• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lumix FX500 | Bilder eines Hoffnungsträgers

Auch gut finde ich das Steckerladegerät, so fällt das lästige Netzkabel weg. Mein Kamera-Exemplar kam übrigens via FedEX – sozusagen als Testkauf – aus Kuala Lumpur.

Hallo
Bei meiner in Österreich gekauften ist eine Ladegerät mit Netzkabel dabei.
Kannst du mal schauen welche Version du hast. FX500 EG oder ?? EG sagt laut Anleitung aus das sie ein 15min Video Limit hat, die andere Version soll nur 2GB Dateien schreiben können. Meine bricht jedoch auch bei 2 GB die Aufnahme ab. (ca10min) Kannst du das villeicht mal austesten ??

lg
Thomas
 
Kannst du mal schauen welche Version du hast. FX500 EG oder ??
Thomas

Thomas,
Ich habe eine Lumix DMC-FX500P-K von Matsushita Industrial Co., Ltd. Osaka Japan, um genau zu sein. (SN: FC8CA0014-XX) Von einer Zeitbegrenzung des Videomodus kann ich nichts finden. Ich probier's mal, wenn die SanDisk Extreme III 8GB SDHC da ist.
 
Hi Peter,

danke für deine sehr guten FX500-Fotos.
Übrigens, ich würde das erste Foto so betiteln: "Aufsteiger fotografiert Absteiger" ;)

An der Bildqualität kann ich nichts bemängeln, wenn wie hier kein direkter Vergleich zu einer anderen Cam vorhanden ist.

Vielleicht hast du ja auch die Möglichkeit, deine FX500 mal mit der F100fd zu vergleichen (meine schnelle Erfahrung s.o. im Thread).

Natürlich geht auch die andere Möglichkeit: weniger Vergleichen und weniger "Rausch/Pixel-Zählen", sondern kaufen und drauflos fotografieren...

Von der Konzeption jedenfalls gefällt mir die FX500 besser als die F100fs.

Wir sehen doch noch Pics mit höherer ISO (400 reicht mir)?

Gruß
Jogy

_________________
Sony DSC-H3 (25mm - 760mm)
* Raynox HD-6600pro 58mm (0,66fach)
* Canon TC-DC58C (2fach)


„Nach dem Kamerakauf ist vor dem Kamerakauf“
 
Hallo Peter, danke für die aussagefähigen ISO100 4:3 Bilder der FX500. Auf meiner 1920er Auflösung betrachtet ist das besser als erwartet. Besonders die Nachtaufnahmen!
:top:
Fals es dir möglich ist noch Motive in 16:9 und 4:3 zu schiessen - mich interessiert der dann weitere Winkel bei 16:9 und die evt. einhergehende Unschärfe in den Ecken.
Eine kleine ISO Serie gegen Abend wäre dann die Kröhnung.

Danke
Grüsse Bernd
 
"Aufsteiger fotografiert Absteiger" ;)

Tja, da haben die Nasen sich mal wieder selbst in Abseits manövriert. Aber ein schöner Sticker, wie ich finde. :D

Was den Vergleich mit der F100fd angeht, so hinkt dieser doch zumindest auf einem Bein. Für eine Kamera, die man nicht einstellen kann (Blende/Zeit) habe ich bisher jedenfalls noch kein Geld ausgegeben. Auch mache ich Bildqualität nicht nur am Rauschen fest. Das Gesamtpaket mit Bedienung, Verzeichnung UND Signalverarbeitung entscheidet. Schließlich ist eine Kamera ein Werkzeug und kein automatischer Bilddatenerzeuger. Was nicht heissen soll, dass die F100fd schlechte Bilder macht – Sie ist sicher (abgesehen vom Pink Banding bug) der Klassenprimus im Dämmerlicht der Freihandfotografie – nicht aber im Superweitwinkelbereich. Für mich persönlich ist die Ricoh GX100 eher das Pondon zur FX500, nur eben in groß.

Ich war vorhin noch mal kurz vor der Tür, um die FX500 bei Dunkelheit auszuprobieren, die Bilder dazu gibts, ganz frisch, ebenfalls auf meiner flickr-Seite. ISO400 habe ich allerdings nicht benutzt – hole ich noch nach.:top: Schon zu Velvia-Zeiten mit EOS-1 und Co habe ich Nachts lieber weniger ISO benutzt. Als GX100-User gewöhnt man sichs ja auch nicht unbedingt an. :rolleyes:

 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Frage an die FX500 Besitzer, wenn eure 500er ausgeschaltet ist, und ihr sie schüttel, klappert da auch was drinnen herum. Ist das die Optik (OIS) ??
Oder ist da nur bei mir was locker..... :D

lg
Thomas
 
EG sagt laut Anleitung aus das sie ein 15min Video Limit hat, die andere Version soll nur 2GB Dateien schreiben können. Meine bricht jedoch auch bei 2 GB die Aufnahme ab. (ca10min)

Habe dazu das hier in der Pressemitteilung gefunden:
"*) Aufzeichnungsdauer abhängig von der Kapazität der Speicherkarte (max. 2 GB pro Aufnahme). Für Aufnahmen im HD-Format und/oder mit 30 B/s sind Highspeed-Karten mit „10 MB/s“ oder schneller empfohlen. Kontinuierlich sind Videos mit bis zu 15 Minuten Länge möglich."
 
das wäre ja ok für mich . aber ich will wenn ne schwarz .)

aber ich deke die Tage sollte die schon irgendwo zu bekommen sein .
Werde uach mal mein Fotohändler fragen .. da zahle ich auch gerne ein bisschen mehr ( aber halt nur solange sich das mehr im Rahmen hält .) )
 
Hm noch eine Frage lässt sich Blende und Zeit nur per Slider auf dem Touchscreen einstellen oder täuscht da das Info Video auf der Panasonic seite das du verlinkt hast ?
 
Zuletzt bearbeitet:
...lässt sich Blende und Zeit nur per Slider auf dem Touchscreen einstellen oder täuscht da das Info Video auf der Panasonic seite das du verlinkt hast ?

Lässt es sich; und zwar vom allerfeinsten! Auch lässt sich das Rückschaubild so zoomen und mit dem Finger verschieben – iPhone-like wenn Du's kennst. Sehr nützlich ist noch die Quick-Menü-Taste, unten rechts. Mit ihr lassen sich die wichtigsten Parameter wie Weissabgleich, ISO etc. blitzschnell einstellen.
 
Also mir gefallen die Bilder wesentlich besser als die der FX-35, die haben irgendwie diesen Panasonic Wasserfarbenmix nicht so arg.
Frage mich nur ob das sein kann- immerhin haben sie den gleichen Sensor und die gleiche Engine. An der Linse kann der Look der FX-35 Bilder ja nicht liegen, also wie kann da ein Unterschied sein, wenn es einen gibt?
 
...die haben irgendwie diesen Panasonic Wasserfarbenmix nicht so arg.
Frage mich nur ob das sein kann- immerhin haben sie den gleichen Sensor und die gleiche Engine. An der Linse kann der Look der FX-35 Bilder ja nicht liegen, also wie kann da ein Unterschied sein, wenn es einen gibt?

Hallo Georg,
hmm nun ja, der Hersteller hält sich mit solchen beschreibenden Modellvergleichen ja verständlicher Weise zurück. In wie weit die Engie nach der FX35 optimiert wurde, ohne es gleich eine neue Version zu nennen, ist schwer zu sagen. Das eine tadellose Optik klarere Informationen liefert ist für mich schon logisch. Am ehesten jedoch, werden es wohl die Einstellungen der sog. "Bildregulierung" ("Record"-Menü, Chart 3) sein, die ein verbessertes Ergebnis zeigen. Für die zuvor verlinkten Testbilder sah das wie folgt aus: Kontrast:0, Schärfe:+1, Sättigung:+1, Rauschminderung:-1.

Mir sind letztlich Details wichtiger als moderates Helligkeitsrauschen (Korn) auf Pixelebene. Das ist sicher auch eine Geschmacksfrage, gerade wenn man jahrelang auch analog arbeiten musste. Die Einstellmöglichkeiten dieser Minikamera sind jedenfalls phänomenal.
 
@Peter:
Hättest du bei der FX500 gerne weniger MP / mehr Lichtempfindlichkeit oder ist der Mix so wie er ist gelungen.
5MP mit rauscharmen ISO 400 wären theoretisch ja auch möglich gewesen.

Bist du mit der Randschärfe im WW Bereich zufrieden?

@all
Sind die 25mm der FX500 deutlich weiter als die 28mm der TZ5?
Frage hört sich blöd an, hatte aber gelesen das im (von mir ausschliesslich genutzten) 19:9 Modus die TZ5 weiter als 28mm sein soll. Vieleicht hat da jemand Details.

Anbei einige unbearbeitete Bilder von der TZ5
http://www.bildercache.de/galerie/6376

Grüsse Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten