• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lumix FX500 | Bilder eines Hoffnungsträgers

Yoshi hat den, noch eher bescheidenen, Panasonic Lumix DMC-FX500-Pool bei flickr erweitert.

Leider ohne Tags aber immerhin mit Exifs und in Originalgröße hat auch der Japaner "chebu0307" seine ersten Aufnahmen mit der neuen FX500 zur Verfügung gestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 25mm wären für mich als Weitwinkelfan ein Hit gewesen. Und auch die vollen manuellen Einstellmöglichkeiten wären interessant. Aber obwohl kein Pixelpeeper und nur Besitzer eines 15,4-Zoll-Bildschirms finde ich bei Nachtaufnahmen das Rauschverhalten schon bei ISO 100 bedenklich, siehe z.B. http://trendy.nikkeibp.co.jp/article/column/20080327/1008557/?SS=trdimgview&FD=-1054880766 (dort gibt's noch mehr ähnliche Beispielfotos). Scheint eine reine Schönwetterkamera zu sein. Da ist ja bei ungünstigen Lichtverhältnissen meine Ixus 850 IS Gold dagegen.

MfG Marx_Brother
 
Hallo Leute
Nachdem ich im Samsung NV24 Thread ein wenig aktiv bin, und heute auch noch eine FX500 bekommen habe werde ich morgen Abend einige Bilder bereit haben. Was ich bis jetzt aber sagen kann ist das die Bedienung nicht sehr geglückt ist. Der Joystick ist für Kinderhände gemacht und im vergleich zu den mini Tasten einer FX35 nochmals schwieriger zu bedienen. Und leider kann man den Touchscreen im Menü nicht verwenden. Auch nicht für das Quick Menü um zb. die ISO einzustellen. Irgendwie hab ich den Eindruck das der Touchscreen mehr Marketing Gag ist, AF Tracking würde auch ohne Touchscreen auskommen. Als Qualitäts-Freaks muss ich noch anmerken das der Joystick und die Beschriftungen rund herum sehr schnell abgenützt aussehen werden. Die Beshriftungen sind so paltziert das man bei der Bedienung des Joystick ständig über den Auftruck schleift. Hier muss ich die alte Canon S-Serie sehr lobend erwähnen. Den meine alte S40 schaut nach 10.000 Bildern und 6 Jahren praktisch neu aus.

Im Vergleich zu Samsung NV24 ist die Gehäusequalität und Verarbeitung um Klassen besser und Verdient eine 1 von 5, der Samsung würde ich hier ein 3- verpassen, auch wegen des Stativgewindes aus Kunstoff.

Das Display ist in der Vertikal-Achse extrem Blickwinkelabhängig, dadurch läst sich der manuelle Modus nur richtig einsetzten wenn man direkt darauf schauen kann. Somit sind manuelle Bilder vom Boden aus nicht machbar. Halte ich die Kamera Kopfüber sehe ich auch nichts mehr, hier kann ich jedoch den speziell Modus einstellen, und das über den Joystick. Mach ich schnell ein Bild Kopfüber und will manuell belichten, vorher noch die ISO auf 100, den Fokus auf Zentriert, Weisbalance auf Neon.... überlege ich was sich Panasonic mit diesen verdammten Joystick gedacht hat, denn das geht alles nicht über den Touchscreen.

Irgedwie überlege ich ob ich nicht doch eine FX35 hole, selbst wenn die Bilder Besser sind...

Danke fürs lesen und bitte keine sinnlosen Kommentare das meine Finger zu gross wären, immerhin widme ich 20min meinen Lebens für diese Zeilen und habe nix davon.

Falls ihr irgendwelche Motivwünsche habt teilt es mir bis morgen mit, und ich versuche auf diese einzugehen. Zur Zeit habe ich eine noch die Canon S40 und NV24 da. Falls hier jemand Vergleichsbilder möchte ... mir sagen..

lg
Thomas
 
Das Display ist in der Vertikal-Achse extrem Blickwinkelabhängig, dadurch läst sich der manuelle Modus nur richtig einsetzten wenn man direkt darauf schauen kann. Somit sind manuelle Bilder vom Boden aus nicht machbar. Halte ich die Kamera Kopfüber sehe ich auch nichts mehr,
Das ist mir beim Ansehen der TZ5 auch aufgefallen, direkt von vorn ist das Display dank der knappen 500000 Bildpunkte richtig gut, auch von der Seite, aber von oben oder unten betrachtet richtig schlecht, so wie Du es von der FX500 schreibst.:mad:
 
Das ist mir beim Ansehen der TZ5 auch aufgefallen, direkt von vorn ist das Display dank der knappen 500000 Bildpunkte richtig gut, auch von der Seite, aber von oben oder unten betrachtet richtig schlecht, so wie Du es von der FX500 schreibst.:mad:

Wieso soll der Blickwinkel der TZ5 schlecht sein? Wenn ich die Kamera über Kopf halte, dann schalte ich den Kameramodus um auf großer Betrachtungswinkel, dann sehe ich ein super Bild auf dem Monitor, von unten wohlgemerkt. Klappt natürlich auch nach unten bei umgedrehter Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
supertoll,

ich würde mich sehr für Vergleichsbilder der FX500 und NV24HD interessieren, da beide Cams für mich auch in der engeren Wahl für eine Neuanschaffung stehen.

Was die Motive angeht verlass ich mich mal auf Deine eigenen Prioritäten... evtl. Innen und Außen. Mich würde aber auch ein Vergleich der HD-Videos interessieren.

Schon jetzt vielen Dank für Deine Mühe! :top:

Stefan
 
Wieso soll der Blickwinkel der TZ5 schlecht sein? Wenn ich die Kamera über Kopf schalte, dann schalte ich den Kameramodus um auf großer Betrachtungswinkel, dann sehe ich ein super Bild auf dem Monitor, von unten wohlgemerkt. Klappt natürlich auch nach unten bei umgedrehter Kamera.
Danke für den Hinweis, das wusste ich nicht, dann schaue ich mir das bei meinem nächsten MM Besuch mal an.:top:
 
Danke für den Hinweis, das wusste ich nicht, dann schaue ich mir das bei meinem nächsten MM Besuch mal an.:top:

Dann bin ich mal auf Deine Aussage gespannt. Ja, die Funktion ist wirklich gut. Einfach LCD Modus umstellen (geht auch mit der "Q"-Taste) und die Kameraeinstellung wählen, wo zwei Hände die Kamera umfassen, dies ist die Überkopffunktion.
 
Hi..

Und hier gibts meine FX500 Bilder von heute...... (nicht ganz so schön wie)

http://rapidshare.com/files/112315693/Lumix_FX500_Test1.rar.html

Ich hoffe das ich morgen noch dazu kommen eine Gegenüberstellung FX500 und Samsung NV24 zu erstellen. Dan gibts noch mehr Bilder. Bis jetzt sieht es so aus das die Samsung bei ISO 80 weniger rauscht, dafür ist sie in den unteren Ecken bei 24mm etwas unscharf und neigt zu überbelichten.

Für mich gibt es noch keinen klaren Sieger. Ich möchte vor allem einen guten Movie Modus, und der ist bei der Samsung einfach besser (weniger rauschen, optischer Zoom, Pause Funktion, guter Ton), dafür trumpft die FX500 mit einen hervorragenden Bildstabilisator auf.

lg
Thomas
 
Eyyyyy ... Happy Hours bei RapidShare, keine Wartezeit, das bröselt ja volle Pulle!

Besten Dank für die Bilder - soooo schlecht sind die Bilder für eine Kleinknipse nicht (rauschen tut sie ein bisserl mehr, das stimmt,
ist aber ned tödlich), trotzdem bin ich mit meiner NV24 zufrieden, den Schnickschnack der FX500 brauch ich gar ned.
Oft ist zuviel des Guten gar ned gut. Da ist ein OLED im Vergleich dazu (auch wenns keine Wunder wirken kann) schon mehr wert.
Obwohl auch bei der NV24 das linke Einstellrad eher for the cat ist.
 
Danke @supertoll,

mich würde auch brennend ein Vergleich von fx500 und nv24 interessieren. In Punkto Bildqualität bei Fotos (Rauschen, Seitenausfransen) hast Du ja schon berichtet. Gut wäre, wenn Du gleiche Motive mit beiden Kameras knipsen würdest, damit man vllt. auch bspw. die Farbsättigung genauer vergleichen kann - die nv24 kommt mir da etwas blass vor. Und was der größere Zoom von der fx500 noch zusätzlich bringt...

Mich würde aber außerdem brennend ein Video-Vergleich der beiden Kameras interessieren. Wie Du vllt aus dem nv24-Thread weißt, bin ich geschockt davon, dass beim Filmen mit 8GB-SDHC-Karte und höchster Video-Auflösung viele wiederholende Geräusche (ein Knarzen alle 10-20s) zu hören war, das bei niedriger Video-Auflösung weniger häufiger war und ohne Karte gar nicht zu hören. Mich würde auch interessieren, ob Du dieselben Erfahrungen mit den Video-Shootings der nv24 gemacht hast. Abgesehen davon natürlich, wie sich die fx500 im Vergleich dazu schlägt.

P.S. hier mein Tread zum Knarzen der nv24 https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3152280&postcount=286
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Noch schnell einige Bilder der FX500 von so eben...

http://rapidshare.com/files/112431060/lumix_FX500_2.rar.html

Als Schönwetter Kamera ist sie nicht schlecht....

Meine 7 jahre alte Canon rauscht bei Sonnenschein nicht, die Bilder brauchen nur 2 MB und nicht 5MB, und am 24 Zoll Bildschirm gefällt mir der Gesamteindruck besser...... 7 Jahre Entwicklung Juhu.... ! Einzig allein bleibt die verrauschte höhere Auflösung über.....

Übrigens der Autofokus der NV24 ist schneller, und bei der FX500 frage ich mich was dieses Auto Tracking bringen soll. Denn der Fokus bleibt jetzt zwar auf meinen bewegenden Hund gerichtet, nur wenn ich abdrücke habe ich wieder die gleiche Verzögerung, und alles ist vorbei.... hmm ???

Video werde ich dan noch raufladen....

Jetzt mach ich mal damit ein Mountainbike Abfahrtsvideo.... vielleicht ist sie dan eh hin... :lol: dan muss ich sie nicht mehr zurückbringen...

lg
 
ich hab mit meiner TZ5 HD Videos gemacht, ruckelt nicht und man kann sie mit entsprechenden Progs auch umwandeln. Das Testvideo von der NV25 kann ich nicht umwandeln und es ruckelt fürchterlich, auch mit dem GOM Player. Hab ich da ein schlechtes Testvideo oder was ist da los? Mein Rechner ist auch ein flotter, daran liegts nicht.

Vielleicht sollte man bei den Videos mal ein Aug drauf werfen.
 
Meine Uralt Casio QV-4000 hat auch sauberere Bilder gemacht. Die Entwicklung geht in die falsche Richtung.
Die FX500 ist aber wenigstens homogen - bei keinem Licht wirklich zu gebrauchen:(. Schade, hätte ich mir wegen des WW gerne noch dazu gekauft. Richtig Glücklich bin ich mit meinen DMC-TZ5 auch nicht obwohl mir die ISO 100 Bilder dort etwas sauberer erscheinen.
Nach vielen Erfahrungen mit Spiegelreflex (Film) 3xCanon 2x Nikon, 2x Olympus - dann QV4000, QV5000, Pana LX1,dazwischen 3 weitere Pana getestet und vergessen, Fuji F20, F30, F31, nun wieder Pana TZ5 behaupte ich Panasonic kann man vergessen. Es handelt sich offenbar nur um Spielzeug. Fuji nimmt das Bild-Ergebnis sicher ernster aber die Bedienung gefällt mir nicht. Ich würde gerne wissen wie die Ergebnisse mit der F500 aussähen wenn der Sensor der Fuji F30 verbaut wäre!
Das Ärgerliche ist das die Cams für den normalen Knipser absolut ausreichen obwohl sie mit 10 MP offenbar nicht für diese Zielgruppe entwickelt sind. Mit 4-6 MP wäre die FX500 auch bei 1600 ISO noch einigermassen raucharm UND könnte feine Details darstellen. Jetzt reicht es nähmlich schon nicht mehr das Rauschen zu beurteilen da die Kamera intern das Rauschen über weite ISO Bereiche auf ähnlichem Niveau hält und einfach die Details zumatscht. Mir bleibt nur diese Erkenntnis: Alle kleinen sind Spielzeuge und die Ergebnisse sollte man nicht ernshaft analysieren. Ich muss wenn ich "saubere" Ergebnisse wünsche eine DSLR kaufen.
Mann bin ich von diese Dämlichkeit der Hersteller angepisst!

Grüsse Bernd
 
Ab sofort ist meine NV24 die "Immerdabei", entweder solo oder mit Bridge oder mit DSLR-Geschleppe.
Nach drei Tagen habe ich sie als gut befunden, geb sie nimmer her. Wenn sie auch nicht 100% ist (welche ist das schon), wichtig ist,
dass sie schöne Aufnahmen macht - und das tut sie. Zoombereich haut hin, OLED ist super, Herz, was willstu mehr!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten