AW: Lightroom oder Photoshop
Meine Vermutung "Das Problem hier entwickelt sich zum Glaubenskrieg" stimmt also schon.
Prima - geht in Lightroom auch; mag sein daß die Oberfläche etwas anders ist.
Und wo ist jetzt das Problem? Ich will hier schließlich niemanden bekehren.
Wenn ich mit einem 100-€-Programm die wichtigsten Sachen gut, schnell & zügig erledigen kann: was kümmert mich dann der Vergleich mit einem zehnmal teureren Produkt?
Kommen dann noch so weltfremde Sprüche hinzu wie "gleichgeschaltete Bildbearbeitung .. pauschal mit Presets gleichgeschaltet bearbeit" im Beitrag #96 dann geht's hier entweder um Unkenntnis oder aber um Bekehrungsversuche. Laßt doch jeden seinen eigenen Arbeitsablauf finden ...
Manfred
Und das soll ich behauptet haben? Hab ich hier auch nur einmal das Wort Bridge verwendet?Eben. Weil LR User stets überzeugt sind, dass Bridge "nix kann".
Meine Vermutung "Das Problem hier entwickelt sich zum Glaubenskrieg" stimmt also schon.
.. in der Bridge kann man die selben Einstellungen selektiv auf andere Bilder übertragen, ohne die Einstellungen immer neu aufnehmen zu müssen, halt mal WB, mal Schärfe, mal Rauschreduzierung, wathever you want.
Prima - geht in Lightroom auch; mag sein daß die Oberfläche etwas anders ist.
Und wo ist jetzt das Problem? Ich will hier schließlich niemanden bekehren.
Wenn ich mit einem 100-€-Programm die wichtigsten Sachen gut, schnell & zügig erledigen kann: was kümmert mich dann der Vergleich mit einem zehnmal teureren Produkt?
Kommen dann noch so weltfremde Sprüche hinzu wie "gleichgeschaltete Bildbearbeitung .. pauschal mit Presets gleichgeschaltet bearbeit" im Beitrag #96 dann geht's hier entweder um Unkenntnis oder aber um Bekehrungsversuche. Laßt doch jeden seinen eigenen Arbeitsablauf finden ...
Manfred