• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom oder Photoshop (ACR bzw. Bridge)

AW: Lightroom oder Photoshop

Eben. Weil LR User stets überzeugt sind, dass Bridge "nix kann".
Und das soll ich behauptet haben? Hab ich hier auch nur einmal das Wort Bridge verwendet?
Meine Vermutung "Das Problem hier entwickelt sich zum Glaubenskrieg" stimmt also schon.

.. in der Bridge kann man die selben Einstellungen selektiv auf andere Bilder übertragen, ohne die Einstellungen immer neu aufnehmen zu müssen, halt mal WB, mal Schärfe, mal Rauschreduzierung, wathever you want.

Prima - geht in Lightroom auch; mag sein daß die Oberfläche etwas anders ist.
Und wo ist jetzt das Problem? Ich will hier schließlich niemanden bekehren.
Wenn ich mit einem 100-€-Programm die wichtigsten Sachen gut, schnell & zügig erledigen kann: was kümmert mich dann der Vergleich mit einem zehnmal teureren Produkt?

Kommen dann noch so weltfremde Sprüche hinzu wie "gleichgeschaltete Bildbearbeitung .. pauschal mit Presets gleichgeschaltet bearbeit" im Beitrag #96 dann geht's hier entweder um Unkenntnis oder aber um Bekehrungsversuche. Laßt doch jeden seinen eigenen Arbeitsablauf finden ...


Manfred
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Was mich interessiert ist wie geht die Bridge mit exporten um.
Bei LR habe ich ja meine Veröffenlichungsdienste z.B. Flickr, einen Ordner auf der Festplatte oder eine DVD. Des weiteren kann ich je nach Verwendung mir Presets anlegen die ausgewählte Bilder in einem gängigen Bildvormat auf der Festplatte ablegen. Für Bilder die ich an "Kunden" herausgebe habe ich per Knopfdruck die Möglichkeit die mit 1000px, 2000px, 4000px Kantenlänge oder in voller Auflösung herauszugeben. Ich kann sie auf Wunsch auch einfach per Email versenden.
Die Auswahl findet einfach nach Bewertung,Flag oder Farbe statt. Nach der weitergabe werden die Eportierten bilder einfach wieder gelöscht.
Wie halte ich verschiedene Versionen eines Bildes im Auge?

Und das alles in einer in sich schlüssigen Oberfläche, DAS ist der Vorteil den Lightroom nun mal bietet.
Ich hatte gestern ein Portrait Shooting mit einem Päärchen. Insgesamt knapp 260 Fotos, jede Pose/Ort 3-8 Bilder. Import,verschlagworten ca. 20 Minuten. Aussortieren, beim ersten Blick schau ich nur auf Schärfe/Fokus, nochmal ca.20 Minuten. Ich wähle dort mit P und X aus.
Anschliessend alle P ins Entwickeln-Modul genommen und hier bei einer Pose und zB 4 Bildern nochmal die Besten 1-2 rausgepickt und bearbeitet. Die ersten paar Fotos habe ich händisch bearbeitet, anschliessend habe ich mir je eine Bearbeitung als Preset gespeichert. Einmal für die Fotos in der Sonne, einmal für Fotos im Schatten. Auf der Grundlage habe ich alle Weiteren einzeln (P) angeschaut und dann das jew. Preset angewandt und nur noch leicht angepasst. Zwischendurch hab ich den beiden 3 fertige zugeschickt+ein Vorher/Nachher und eine positive Rückmeldung erhalten.
Um 15 Uhr hab ich angefangen und um 19:30 Uhr war ich fertig mit 66 Bildern (nur Lightroom,PS brauch ich nur bei Composing). Anschliessend hochladen und dem Päärchen den Link schicken.
Ich weiss welche Einstellungen ich kopiert haben will und welche ich lieber individuell anpasse und man sieht ja auch wo eine Einstellung nicht so passt, schiebt dann 2-3 Regler und es passt.
Was mich wunderte beim Shooting war, das die sich unheimlich viel Mühe gegeben haben und auch gute eigene Ideen und Posen Kombis hatten.
heute morgen dann, also eher eben, hatte ich Nachricht von ihr sie möchten mich für ihre Hochzeit haben.
OK das war jetzt teils OT, aber ich konnte direkt Sammlungen erstellen, Stichwörter anpassen und einiges mehr. dazu muss ich nur ein Modul wechseln und nicht im nachhinein in Bridge oder sonstwas NOCHMAL alle Bilder durchgehen. Und das "Fensterchen" kann man komplett als Leuchttisch darstellen.
Der eine Mag sich so gewöhnt haben an 3 Proggis das er was anderes nicht (mehr) lernen mag. Gut, jedem das seine, aber alles andere ist ein Augen verschliessen gegenüber einem perfekten Workflow. Ich musste vom importieren bis zum senden des Links nicht einmal Lightroom verlassen.
NJ
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Wer hunderte von Porträts macht, oder Hochzeiten fotografiert, der kann vermutlich damit gut leben.

Muss nicht sein. Ich fotografiere ebenso People sowie Hochzeiten, nutze aber keine Massenbearbeitung in der Bridge (Bildprozessor). Es ist für mich viel einfacher die Bilder in RAW + JPEG aufzunehmen. Die JPEG's werden grob aussortiert und fast direkt an den Kunden weitergeleitet. Die guten Bilder werden aus RAW entwickelt, in PS perfektioniert und dann je nachdem, was der Kunde sich wünscht, entweder gedruckt, im Album platziert oder direkt in voller Auflösung dem Kunden auf DVD überreicht.

Für Bilder die ich an "Kunden" herausgebe habe ich per Knopfdruck die Möglichkeit die mit 1000px, 2000px, 4000px Kantenlänge oder in voller Auflösung herauszugeben.

Bildprozessor, Auflösung, Format und Qualität wählen und laufen lassen. So mache ich es, wenn Kunden Previews zum Bilderaussuchen wünschen.

Und das soll ich behauptet haben? Hab ich hier auch nur einmal das Wort Bridge verwendet?
Meine Vermutung "Das Problem hier entwickelt sich zum Glaubenskrieg" stimmt also schon.

Nein, Manni. Du warst hier nicht gemeint, also kein Krieg;)

Wenn ich mit einem 100-€-Programm die wichtigsten Sachen gut, schnell & zügig erledigen kann: was kümmert mich dann der Vergleich mit einem zehnmal teureren Produkt?

Genau so ist es:top:
Wem LR ausreicht, soll damit glücklich sein:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lightroom oder Photoshop

Ich habe beides ausprobiert und finde den Workflow mittels LR wesentlich flüssiger. Gerade weil für geschätzte 98% der Bilder die Nachbearbeitung mittels LR ausreicht und ich kein anderes Programm benötige. Und wenn doch, langt ein Knopfdruck um das Bild in PS zu öffnen und ein weiterer nach der Bearbeitung um es wieder in LR zu haben.

LR + PS ist für mich die beste Kombination und für Leute die sich PS nicht leisten wollen empfehle ich LR + Gimp.
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Wo sie das abspeichert, das weiß ich nicht. Haz mich auch noch nie beschäftigt. Ich mache meine farbigen Markierungen (rot, grün, gelb) hin und gut ist.

Die werden direkt im Bild oder als sidecar (.xmp) abgespeichert. Das kann LR auch, muss man aber bei jeden Katalog neu setzen, weil LR sich das nicht merken kann :ugly:

Schöne Grüsse
Wolf
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Die werden direkt im Bild oder als sidecar (.xmp) abgespeichert. Das kann LR auch, muss man aber bei jeden Katalog neu setzen, weil LR sich das nicht merken kann :ugly:

Nö, das ist eine katalogspezifische Einstellung, ich möchte es ja vielleicht nicht bei jedem Katalog. In der regel hat man aber wohl eh nur einen.
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Ieine Bilder werden einzeln entwickelt und bearbeitet. Hier gefällt mir das separate ACR Modul deutlich besser als für mich ein eher unübersichtliches Bearbeitungsfesterchen im Lighroom. Ich möchte in Bridge die Bilder verwalten, bewerten, sortieren - der Rest wird in ACR und PS CC gemacht.

Bei mir wird auch jedes Bild einzeln in PS entwickelt, da die Bearbeitungsmöglichkeiten in LR bei weiten nicht ausreichen. Ausserdem entwickle ich je Shooting maximal 7 Bilder, nur Reporter brachen mehr.

Ich verwende den Bildbrowser ausschliesslich zum bewerten und verschlagworten. Für die Grundbearbeitung ist auch ACR viel übersichtlicher und in einer vernünftigen Grösse darstellbar, im LR kann man da fast nix erkennen.

schöne Grüsse
Wolf
 
AW: Lightroom oder Photoshop

B Für die Grundbearbeitung ist auch ACR viel übersichtlicher und in einer vernünftigen Grösse darstellbar, im LR kann man da fast nix erkennen.

:confused:Sowohl in der Grid Ansicht ist die Größe (bis zu einem maximalen) Grad einstellbar und Klick, dann habe ich es in Monitorgröße, jetzt musst du mir noch sagen, wieso man da nix erkennen kann... aber wie gesagt bleibe bei PS und Bridge :D

ciao
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Was mich interessiert ist wie geht die Bridge mit exporten um.

Die Bridge überhaupt nicht, wenn du ein Bild konvertieren willst, wird PS angeworfen.

Hier hat LR die Nase vorn, wenn einen die quali der Ausgabeschärfung genügt. Ich optimiere individuell bereits im PS, auch wenn man den WF optimieren könnt, sehe ich das als geringeres übel an als LR zu verwenden.

Schöne Grüsse
Wolf
 
AW: Lightroom oder Photoshop

wieso man da nix erkennen kann... aber wie gesagt bleibe bei PS und Bridge :D

Das Bild ist einfach zu klein, ... Aber das ist nicht mein hauptkritikpunkt am LR, mit dem Mäusekino kann man leben lernen... Vielmehr zerschiesset es ständig die ganzen daten und das kopieren der Einstellungen ist graussam.

Ja, das ist es, ich verwende LR nur noch zum verschlagworten, für alles andere die Bridge.

Schöne Grüsse
Wolf
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Das Bild ist einfach zu klein, ... Aber das ist nicht mein hauptkritikpunkt am LR, mit dem Mäusekino kann man leben lernen... Vielmehr zerschiesset es ständig die ganzen daten und das kopieren der Einstellungen ist graussam.

Ja, das ist es, ich verwende LR nur noch zum verschlagworten, für alles andere die Bridge.

Schöne Grüsse
Wolf

Also LR allein zerschiesst nichts. Frage ist, ob Dein Workflow da so schlüssig ist.
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Ich bin der Meinung die SW hat sich an den Menschen anzupassen, nicht umgedreht. Daher ist es klar, die SW taugt in meinen Augen nichts.

Schöne Grüsse
Wolf
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Das Bild ist einfach zu klein,

:confused: sie sind in der Bridge etwas größer, aber für die richtige Beurteilung ein klick und Vollbiild bzw. Taste F


... Aber das ist nicht mein hauptkritikpunkt am LR, mit dem Mäusekino kann man leben lernen... Vielmehr zerschiesset es ständig die ganzen daten und das kopieren der Einstellungen ist graussam.

Zum Mäusekino LR hat auch jede Menge Tastaturkürzel, die sind leider anders als in der Bridge, aber Maus schubsen muss man nicht viel... und zum Zerschiessen würde ich mal vermuten das das Problem in deiner Config oder im Workflow liegt.. ich benutze seit LR1 immer noch den gleichen, aber gewachsenen und schon mehrfach konvertierten Katalog... und wenn es mal wirklich passieren sollte, dafür hat man ein vernünftiges Backup

Ja, das ist es, ich verwende LR nur noch zum verschlagworten, für alles andere die Bridge.

Das ist jetzt schön von vorne durch die Brust durch :D wie gesagt LR für immer mehr an Bearbeitung, und wenn es wirklich mal eine Maske oder Ebenen sein müssen, dann wird der Rest in Photoshop gemacht

ciao tuxoche
 
AW: Lightroom oder Photoshop

@GrenzGaenger
Ich weiß ja nicht welche Version du getestet hast. Also weder zerschießen die letzten Versionen von LR irgendwas (Bilder hat LR im übrigen noch nie kaputtgemacht) noch ist das Mäusekino. Mit solchen Bemerkungen machst du eigentlich nur deutlich daß du keine Ahnung von LR bzw. den richtigen Umgang damit hast. Ist ja auch nicht schlimm, nur dann sollte man nicht mit solchen Argumenten daherkommen. Wir haben ja eingesehen, daß du LR nicht magst ;) Wenn dir die Bearbeitungsmöglichkeiten in LR nicht auslangen, dann brauchst du natürlich PS. Da gehörst du aber vermutlich zu einem kleinen Prozentsatz wenn du für jedes Bild PS brauchst.
 
AW: Lightroom oder Photoshop

... Vielmehr zerschiesset es ständig die ganzen daten und das kopieren der Einstellungen ist graussam.

Ja, das ist es, ich verwende LR nur noch zum verschlagworten, für alles andere die Bridge.

Tja, genau da wird Dein Problem liegen. LR mag es halt nicht wenn die XMPs von anderen dateien bearbeitet werden. Ist halt ein generelles Problem der Datenkonsistenz bei Einplatzsystemen, kein isoliertes Problem von LR. Es muss durch ein Synchronisieren der Daten ein konsistente Version geschaffen werden, dabei bei geht öfter mal etwas schief.
Ich denke für dich wird sich leider in den nächsten Jahren keine Verbesserung der Lage einstellen. Ich denke eher das sie sich noch verschlimmern wird.
Ich glaube ich bleibe bei LR denn der Export über Bridge und PS kling mir zu umständlich.
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Die werden direkt im Bild oder als sidecar (.xmp) abgespeichert.

Ich habe wohl die Frage total falsch verstanden:ugly:
Klar, bei jedem Bild ist das .xmp file dran.
(hat er mit seiner Frage wirklich das gemeint:confused:)

Ansonsten ein ganz interessanter Thread ist es geworden. LR user bringen Bridge user bei, wie man mit LR umzugehen hat, und andersrum:top:

Ich bleibe dennoch bei Bridge/ACR/PS. Das ist mein Workflow. Alles in einem möchte ich wegen der Übersichtlichkeit nicht haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten