• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom oder Photoshop (ACR bzw. Bridge)

AW: Lightroom oder Photoshop

Das ist jetzt schön von vorne durch die Brust durch :D wie gesagt LR für immer mehr an Bearbeitung, und wenn es wirklich mal eine Maske oder Ebenen sein müssen, dann wird der Rest in Photoshop gemacht

Nein, bei mir ist bei jedem Bild PS Pflicht. Nur n biserl Kontraste, da kommt man nicht weit....

Schöne Grüsse
Wolf
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Ich muss grad an die Herren in der Wanne denken ( Loriot )
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Das ist vielleicht eine Einteilung die wir früher auch bei den analogen Fotos hatten. Die billigen Bilder aus dem Printer für unter 10 Pfennig waren etwa vergleichbar mit JPGs. Kunden die normalen Amateure.

Die Bilder aus der Profi-Line, meistens 13*18 und Passbilder waren teurer und haben halt für Hochzeiten und so etwas gereicht. Kunden Fotostudios.

Reine Fachlabore erzeugten Bilder für Mode, Werbung und Industrie. Eine individuelle Beratung war selbstverständlich, aber die Preise mindestens 10 mal so hoch.

So und LR richtet sich nun an die Fotostudios. Nachdem die Kameramäßig (Kleinbild) auf Amateur Niveau abgesackt sind, ist eine preiswerte Bearbeitung auch nötig geworden.

Gut, mal schauen welche alternativen es gibt.
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Nein, bei mir ist bei jedem Bild PS Pflicht. Nur n biserl Kontraste, da kommt man nicht weit....

na ja es geht schon erheblich mehr als ein bisrl Kontraste :D aber gut dein Weg ist Bridge/PS und mein Weg ist LR/PS

ciao tuxoche
 
AW: Lightroom oder Photoshop

+1
Grad heute wieder erlebt: kleines composing aus 4 Bildern. In Lightroom entwickelt. 4markieren, rechtsklick>als Ebenen in ps öffnen. Dran arbeiten speichern. Fertig
Ich weiß jetzt nicht mehr weil lange her wie der Ablauf ohne LR wäre? ACR dann Bridge dann PS?
 
AW: Lightroom oder Photoshop

+1
Grad heute wieder erlebt: kleines composing aus 4 Bildern. In Lightroom entwickelt. 4markieren, rechtsklick>als Ebenen in ps öffnen. Dran arbeiten speichern. Fertig
Ich weiß jetzt nicht mehr weil lange her wie der Ablauf ohne LR wäre? ACR dann Bridge dann PS?

4 markieren -> Doppelklick ->in ACR entweder synchronisiert oder einzeln bearbeiten -> in PS öffnen.

Was mir vorhin noch einfiel - kann LR eigentlich bei RAW Bearbeitung Verläufe erzeugen? Schon oder?
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Tja, man sieht daß hier ohne Detailkenntnisse über wohl eher oberflächlich bekannte Programme geurteilt wird.

Hat halt jeder eine andere Vorstellung vom Arbeitsablauf - aber um zu behaupten daß ein Tool etwas nicht kann, da sollte man es schon näher kennen. Ich z.B. äußre mich nicht zu Bridge oder LR5, weil ich die nicht kenne.
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Ist doch dieselbe Engine unter der Haube. LR kann halt GeoSetting, mehr schlecht als recht und Bridge gar nicht. Bei der RAW Entwicklung ist praktisch gleichstand, daher spielt auch das Handling eine Rolle, weil es so ziemlich das einzig relevate Kriterium ist.

Schöne Grüsee
Wolf
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Ist doch dieselbe Engine unter der Haube. LR kann halt GeoSetting, mehr schlecht als recht und Bridge gar nicht. Bei der RAW Entwicklung ist praktisch gleichstand, daher spielt auch das Handling eine Rolle, weil es so ziemlich das einzig relevate Kriterium ist.

Schöne Grüsee
Wolf

Und eben da schlägt LR das ACR. Auf den ersten Blick ist es gleich. Aber auch nur auf den ersten Blick. Und da hört man schon wenn jemand ohne Ahnung, die leisteste Ahnung was daher faselt. Sorry
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lightroom oder Photoshop

Und eben da schlägt LR das ACR. Auf den ersten Blick ist es gleich. Aber auch nur auf den ersten Blick. Und da hört man schon wenn jemand ohne Ahnung, die leisteste Ahnung was daher faselt. Sorry

Sorry, fassel doch nicht so einen Unsinn, die RAW Konverter Engine ist exakt identisch. Macht auch gar keinen Sinn für Adobe die gleichen Algorythmen mit 2 verschiedenen Teams unterschiedlich zu entwickeln und falls doch, hätt der ACR sicher die Nase vorn.
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Du musst es ja wissen äh ahnen oder ist es dich nur eine Vermutung?
Naja auch egal. Das einzige Problem ist ja nicht LR oder ACR/PS/Bridge sondern dein gefährliches Halbwissen das du hier unter die Leute bringst.
Als Grenzgänger hatte ich erwartet auf jemanden zu treffen der sich auch in so einem Bereich bewegt. Und nicht nur denkt es könnte. Wenn ich an grenzen gehe weiß ich und vermute nicht und fasel von fensterchen und zerschießen.
Du disqualifizierst dich meist im letzten deiner jeweiligen Sätze selbst.
Klingt komisch, ist aber so. NJ
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Aber hallo! Seit der v5 sogar Radial

Habe ich mir schon fast gedacht:) Schließlich muss der Konverter eigentlich gleich sein.
Für mich ist LR nur so unübersichtlich, dass ich das nicht sofort alles sehe. Ich bin es ACR gewohnt, dort habe ich mein extra Fenster mit den Werkzeugen (Icons) oben... Ich finde ACR einfach übersichtlicher/ergonomischer. Es liegt aber wahrscheinlich daran, dass ich schon immer damit gearbeitet hatte:)
Fakt ist für mich - sobald man CC ohne LR bekommen kann, werde ich LR sowieso wieder ablehnen. Ich hoffe nur, dass mir Adobe das Lightroom in Zukunft nicht mehr mit Gewalt "dranhängt":grumble: Lieber 4€/Monat weniger zahlen.

OT: Was mir in Photoshop CC auffiel, es gibt jetzt unter Filter den Filter "Camera RAW". In CS6 kann ich mich an den nicht erinnern...:confused:
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Nein, bei mir ist bei jedem Bild PS Pflicht. Nur n biserl Kontraste, da kommt man nicht weit....

Schöne Grüsse
Wolf

Sei mir bitte nicht böse... aber ich glaube du weißt nicht von was du redest... Sorry, aber ich finde es absolut nicht in Ordnung wenn hier anderen der Eindruck vermittelt wird, dass Lightroom nur "n biserl Kontraste" kann. Schreib positiv über dein Lieblingsprogramm aber verbreite keine Unwahrheiten über andere Programme.
Und noch was: Wenn du für jedes Bild PS brauchst hast du.... Na ja, den Kommentar spar ich mir jetzt :confused:
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Wenn man sich mal die Videos von Serge Rameli anschaut und von all den anderen bei Youtube, dann sieht man eindeutig das man allein schon mit dem ACR Modul ein "wohlfeiles" Ergebnis erzielen kann, wenn man die Techniken beherrscht, bzw. erlernt. Ich habe grade heute morgen Bilder in der Galerie Menschen bestaunt...die HP des Fotografen besucht und was benutzt er? Lightroom.
Und die Looks der gezeigten Bilder bekommt man durchaus ausschliesslich in ACR/LR so hin. Wobei man klar bei LR den Vorteil hat, wie schon oft-zu oft-, genannt alles "unter einem Dach zu haben".

Der Fotograf wird sicherlich auch hier und da mal PS einsetzen, ich denke aber das er im großen und ganzen in LR arbeitet.
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Du kannst mit fast jedem RAW Konverter sehr schöne Bilder machen. Ich bin zum Beispiel nach wie vor von Capture NX2 überzeugt. Dieser Konverter ist meiner Meinung nach das Beste, was es für eine Nikon gibt. Und dennoch arbeite ich nicht so gerne damit. Warum? Weil ich eh Photoshop brauche, und er bietet mir halt dieses Gesamtpaket aus Bridge/ACR/PS.

All das ändert nix an der Tatsache, dass LR Photoshop nicht ersetzen kann! Sondern nur Bridge und ACR.
Schließlich war das auch oben im Threadnamen gefragt, oder nicht?
 
AW: Lightroom oder Photoshop

Sorry, fassel doch nicht so einen Unsinn, die RAW Konverter Engine ist exakt identisch. Macht auch gar keinen Sinn für Adobe die gleichen Algorythmen mit 2 verschiedenen Teams unterschiedlich zu entwickeln und falls doch, hätt der ACR sicher die Nase vorn.

Mal zu den Unterschieden zu LR rein auf die Bearbeitung bezogen:

Mach doch mal in ACR: Stell während der Bearbeitung Vorher/Nachher neben- oder übereinander. Erstelle mal vier verschiedene Bildbearbeitungsvarianten und gib die in einem Rutsch als JPEG aus. Vergleiche mal die Bearbeitung 10 Schritte zurück mit dem jetzigen Bearbeitungszustand. Ändere mal bei der Teiltonung Helligkeit und Farbe für die Tiefen und die Lichter mit jeweils nur einem Ziehklick. Lass dir mal die Vorschauen für verschiedene Presets oder Schnappschüsse anzeigen. :ugly:

Lightroom hat auch ein besseres Crop-Tool inklusive verschiedener Rasterüberlagerungen (Drittelraster, Golderner Schnitt etc.). Außerdem Ein-Klick-Zoom ohne Tastenkürzel und Navigator-Fenster sowie eine intuitivere, übersichtliche Oberfläche (alles - auch die Werkzeuge auf der rechten Seite, schön sortiert unter dem Histogramm; mit Auto-Auf/zu bzw. dem optionalen Öffnen mehrerer Paletten gleichzeitig (!), wobei man in ACR IMMER die Reiter wechseln muss.

ACR hat im Vergleich einen einzigen Vorteil: Man kann den Pinselradius mit Stifttablett schnell mit Rechtsklick-Ziehen anpassen. In Lightroom braucht man dazu ein Mausrad oder den Touchring am Tablett.

Alles andere läuft schier unter "Genügsamkeit". ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten