• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 4 ist fertig

AW: Lightroom 4 Ist fertig

Heise schreibt in diesem Artikel auch teilweise Sachen, die nicht ganz stimmen. Da würde ich mich also nicht großartig drauf verlassen.
 
AW: Lightroom 4 Ist fertig

Hallo, man kann ja mit Lr4 Videos bearbeiten kann ich auch eine Slideshow mit Fotos erstellen?

Gruß
Robert
 
AW: Lightroom 4 Ist fertig

Ich glaube, mit "We've been investigating this issue throughout the day and hope to have an update soon" ist eher gemeint "wir melden uns hier bald wieder" ;);) ... Nee, im Ernst: Könnte gut sein. Sie müssen ja auch mit dem 5DMkIII-Support von ACR nachziehen.
 
AW: Lightroom 4 Ist fertig

Nein, im Normalfall "beauftragt" Lightroom das ACR von PS, das Bild zu rendern. Es existiert dann auch erstmal nur im Speicher von PS, bis man es endgültig speichert - was wie gesagt den Vorteil hat, dass im Katalog kein editiertes Bild ist, falls man es sich in PS anders überlegt hat und das Bild einfach ohne zu speichern geschlossen hat.
Okay verstehe glaube ich was Du meinst, mal in meinen Worten:
Öffne ich ein Bild aus LR in Photoshop gibt es im Grunde zwei Möglichkeiten:
Möglichkeit 1:
LR übergibt das RAW inkl. Anpassungen an Photoshop.
ACR übernimmt die Einstellungen aus LR und öffnet das Bild in Photoshop zur weiteren Bearbeitung.
Erst wenn man in Photoshop speichert, wird eine neue physische Datei (Gemäß der LR-Voreinstellungen) angelegt und dem Katalog hinzugefügt.
Möglichkeit 2:
Beim Aufruf "Bearbeiten in... Photoshop" wählt man die Option "Mit LR rendern" aus. Dadurch wird eine physische Datei (Gemäß der LR-Voreinstellungen) angelegt und diese Datei wird an Photoshop übergeben.
Schließe ich Photoshop, ohne die Datei zu speichern, lieg diese weiterhin lokal rum.

Soweit hab ich dich richtig verstanden?

Nun hat Möglichkeit 1 das Problem, das der ACR von Photoshop die LR 4 Daten falsch/fehlerhaft interpretiert. Okay das versteh ich wohl.

Jetzt hat Adobe zur Beseitigung des Problems mit ACR eine neue Beta von ACR herausgegeben, welche allerdings für CS 5.1 ist, schön.... und was mach ich als CS4 User nun??
Mit Möglichkeit 2 leben?
CS5.x/6 kaufen da ich nicht updaten kann (CS 4 Student)?

Ich freu mich...
 
AW: Lightroom 4 Ist fertig

Soweit hab ich dich richtig verstanden?
Ja :top:

Mit Möglichkeit 2 leben?
Ja, geht leider nicht anders... :(

P.S. Ich bin auch CS4-Benutzer und will aktuell nicht upgraden. Mich stört der eine kleine Nachteil (Datei wird immer erzeugt) dieser "lass LR Rendern" Methode aber nicht besonders. Die Zeit zum Rendern sollte übrigens in etwa die gleiche sein - es kommt einem nur etwas länger vor, weil bei Möglichkeit 2 PS nicht sofort aufgeht, sondern erst, wenn LR mit dem Rendern fertig ist (dafür kommt dann als Ausgleich das Bild in PS schneller). Etwas langsamer könnte Möglichkeit 2 trotzdem sein, weil noch die Zeit hinzukommt, die LR zum initialen Speichern und PS zum Laden der Bilddatei benötigt - das fällt ja bei Möglichkeit 1 weg.

Edit: Was ich damit meine:

Rendern durch PS:
  1. Rendern durch PS
  2. Bearbeiten in PS
  3. Speichern auf Platte durch PS
  4. Wieder Einlesen durch LR
Rendern durch LR:
  1. Rendern durch LR
  2. Speichern auf Platte durch LR
  3. Lesen von Platte durch PS
  4. Bearbeiten in PS
  5. Speichern auf Platte durch PS
  6. Wieder Einlesen durch LR
Die beiden fett markierten Punkte kosten natürlich etwas Zeit. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum Adobe das so optimiert hat. Hab aber noch nicht ausprobiert, ob das wirklich so viel ausmacht (ok, dazu müsste ich mir genaugenommen auch eine CS5-Testversion installieren).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lightroom 4 Ist fertig

Man kann auch eine Export-Funktion in LR erstellen mit:
- dem Katalog hinzufügen
- im gleichen Ordner speichern
- als Tiff bearbeiten
- in Photoshop öffnen
 
AW: Lightroom 4 Ist fertig

JoergL1979 schrieb:
Mit Möglichkeit 2 leben?
Ja, geht leider nicht anders... :(

P.S. Ich bin auch CS4-Benutzer und will aktuell nicht upgraden.
naja "wollen" ist hier ja nicht unbedingt das Problem. Ist ja im grunde immer eine Frage des Geldes.

Mich stört der eine kleine Nachteil (Datei wird immer erzeugt) dieser "lass LR Rendern" Methode aber nicht besonders. ...
naja... der Zeitfaktor ist mir da relativ egal.. Bei mir sinds ca. 5 Sekunden die der Weg über das Tiff länger dauert.
5 Sekunden warten oder übelst viel Geld ausgeben..... Da ist warten eher die Option.
Ärgerlich ist es weil die Datei möglicherweise unnötigerweise angelegt wird welche man im zweifelsfall manuell löschen muss.
Auch doof: Vielleicht will man die Datei ja in einem anderen Pfad speichern, heisst also manuell verschieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lightroom 4 Ist fertig

Ich habe auch neue Bilder manuell mit GPS-Daten getaggt und auch hier hat das reverse encoding nicht funktioniert ...

Bei mir funktioniert es zwar teilweise, aber das ganze ist sehr tricky und meines Erachtens noch nicht ganz zu Ende gedacht.
Sobald eines der Felder schon einen Eintrag hat, geht es nicht mehr. Sogar wenn in Sublocation was drin steht, welches durch die Funktion gar nicht automatisch gefüllt wird. Wenn ich die bereits belegten Felder lösche, geht es wieder.
Dann erscheinen diese Felder erstmal mit grauer Schrift. Um die endgültig zu übernehmen, muß man jetzt jedes Label anklicken und einzeln bestätigen. Das ist nicht wirklich komfortabel gelöst und höchst verbesserungswürdig.

Was mich auch stört, daß man nur einzelne Bilder verschieben kann, aber keine Gruppen von Bildern. Jedenfalls habe ich da noch keine Möglichkeit gefunden. Die üblichen Verdächtigen, wie ALT-, CTRL-,Shift-Klick habe ich schon durchprobiert. Gerade beim manuellen Taggen kommt es ja nicht drauf an, ob eins der Bilder jetzt 10 m weiter gemacht wurde. Wenn man sich mal vertan hat, wäre es natürlich schön, wenn man dann auch eine ganze Gruppe verschieben könnte und nicht nur einzelne Bilder daraus.
Wie gesagt, so ganz fertig sieht das für mich noch nicht aus, oder ich verstehe die Logik nicht.

Jürgen
 
Guten Abend,

ich habe in meiner LR3-Version einen umfangreichen Preset-Fundus, teilweise selbst angelegt und aus dem web geladen, dann neu sortiert usw. usf.

Werden diese Presets bei LR4 auch da sein oder sind die futsch?

Danke allen Könnern und Wissern
Carola
 
AW: Lightroom 4 Ist fertig

Was mich auch stört, daß man nur einzelne Bilder verschieben kann, aber keine Gruppen von Bildern. Jedenfalls habe ich da noch keine Möglichkeit gefunden.

Jürgen

Doch, das geht schon. Mit den Thumbnails unten. Außerdem kann man in der Galery einen neuen Filter für die GPS Daten setzen

Gruß
Bernd
 
AW: Lightroom 4 Ist fertig

Ein paar Fragen zum Thema:

1.) Weiß jemand wo die Stichwortvorschläge gespeichert werden? Kann es sein, dass die Daten zur Stichwortvervollstädigung nicht im Katalog liegen sondern irgendwo im Installationsverzeichnis?

Habe LR 3 mal deinstallieren müssen, nachdem ich den Katalog wieder importiert hatte, meine ich, waren zwar die Stichworte wieder da, aber beim Eintippen kamen keine Vorschläge mehr, so lange bis ich das jeweilige Stichwort wieder einmal vollständig eingegeben hatte.

Zumindest meine ich mich daran erinnern zu können. Das wäre bei einem Update, wenn ich mich da jetzt nicht vertue, ganz schön schlecht. Diese Wortvervollständigung ist derzeit ein Seegen.

2.) Zweite Unklarheit. Es gab in der Vergangenheit ja das Phänomen, dass wenn man ein Adobe Programm (z.B. CS 5) deinstallierte, dass dem anderen Programm (z.B. LR 3) dann anschließend die Objektivkorrekturdaten fehlten. Kann es dann jetzt auch sein, dass wenn ich LR 4 installiere, anschließend die 3er Version deinstalliere mir diese und vll ähnlich gemeinsam genutzte Daten fehlen werden?
 
@sou:
ups, ich hatte zwar diese 24 Seiten hier im Thread durchgenudeld, aber in der Tat nicht die Suche bemüht - shame on me.

@Jürgen:
danke für die Info. Ist es denn möglich, dass LR3 und gleichzeitig LR4 geöffnet werden können, um sowas parallel abzugleichen (je ein Katalog - nicht der gleiche)? Sorry, bin nicht so der Software-Checker.... :o
 
AW: Lightroom 4 Ist fertig

Kann es dann jetzt auch sein, dass wenn ich LR 4 installiere, anschließend die 3er Version deinstalliere mir diese und vll ähnlich gemeinsam genutzte Daten fehlen werden?

Ggf. Reparaturinstallation machen. Das sollte ein mögliches Problem beheben.
 
AW: Lightroom 4 Ist fertig

Dann erscheinen diese Felder erstmal mit grauer Schrift. Um die endgültig zu übernehmen, muß man jetzt jedes Label anklicken und einzeln bestätigen. Das ist nicht wirklich komfortabel gelöst und höchst verbesserungswürdig.

Was meinst du mit übernehmen? Dachte mit der grauen Schrift wären die Angaben schon übernommen? Welches Label klickst du dann an?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten