• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 4 ist fertig

AW: Lightroom 4 Ist fertig

Doch, das geht schon. Mit den Thumbnails unten. Außerdem kann man in der Galery einen neuen Filter für die GPS Daten setzen

Ok, danke. Da muß man natürlich auch erst mal drauf kommen. Etwas seltsam ist die Bedienung dann schon irgendwie, wenn man einmal in der Karte und dann wieder nur über die Thumbs verschieben kann.
Ich bin zwar mal kurz über das Hilfekapitel geflogen, hatte da aber keinen Hinweis gefunden. Vielleicht habe ich es auch überlesen.

Jürgen
 
AW: Lightroom 4 Ist fertig

spacyspacy schrieb:
Wenn ich nun auf "Entwickeln" gehe, sehe ich da bei Grundeinstellungen nur die gleichen Settings wie in LR3. Heisst es, die Settings werden nicht konvertiert und man kann mit den Fotos aus LR3 nicht die neuen Settings wie Lichter/Tiefen anwenden? Oder kann man das irgendwie aktivieren für die "alten" Fotos?
Auf Prozessversion 2012 wechseln.


Und das bedeutet dann, dass Tonwertkorrekturen, wie es in der Bugmeldung:
[...] Manuell angepasste Tonwertkurven werden aus LR3 nicht korrekt übernommen:
heißt irrelevant sind?
Prozessversion 2012 bedeutet doch nur, dass neue Funktionen verwendet werden und nicht, dass irgendwelche anderen Profile oder RAW Interpretationen vorgenommen werden?

Wie mein Beitrag klingt bin ich auch gerade, sehr verwirrt :P
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lightroom 4 Ist fertig

Was meinst du mit übernehmen? Dachte mit der grauen Schrift wären die Angaben schon übernommen? Welches Label klickst du dann an?

Ich hatte das heute im Adobeforum gelesen.
Bei meinem ersten Versuch hatte ich die graue Schrift so gelassen und nicht bestätigt. Plötzlich waren die Angaben dann wieder weg gewesen, obwohl sie vorher auch in der Bibliothek mal sichtbar waren.
Jetzt habe ich gerade nochmal experimentiert, wie die wieder verschwinden, wenn man die nicht explizit bestätigt. Sobald man im Feld Sublocation von Hand einen Eintrag macht, verschwinden die grauen Einträge wieder, allerdings erst, wenn man zu einem anderen Bild wechselt.
Ist ziemlich ärgerlich, wenn man das nicht weiß.
Die Hilfe zum Map-Modul ist zur Zeit auch noch sehr oberflächlich und vieles wird dort erst gar nicht erwähnt.

Bestätigen kannst du, indem du auf den Text vor dem Feld klickst, z.B. Ort.

Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
@Jürgen:
danke für die Info. Ist es denn möglich, dass LR3 und gleichzeitig LR4 geöffnet werden können, um sowas parallel abzugleichen (je ein Katalog - nicht der gleiche)? Sorry, bin nicht so der Software-Checker.... :o

Bei mir geht es nicht.

bei mir kommt eine Fehlermeldung wenn ich ein Bild aus dem Katalog in einem externen Bildbearbeitungsprogramm (in dem Fall gimp 2.6) bearbeiten möchte...

tritt das problem bei euch auch auf?

Das geht bei mir prima.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lightroom 4 Ist fertig

Wenn du in Sublocation noch eine nähere Ortsbeschreibung eintragen willst, ist das schon von Vorteil, wenn die automatischen Einträge nicht wieder verschwinden, oder sehe ich das zu eng. ;)


Jürgen

Ok verstanden, wenn man nicht noch händisch da was eintragen will kann man sich das bestätigen sparen ;).

Ach mal sehen was da noch kommt. Finde es doof das die vorgenommen GPS Kordinaten eh nicht von Flickr zb. erkannt werden.
 
AW: Lightroom 4 Ist fertig

ergänzend zu meinem letzten Post würde ich gerne wissen was starcapefan damit meint, das für mich verwirrende habe ich mal fett gemacht.

herwighenseler schrieb:
Ich werde auf jeden Fall noch etwas Warten mit dem Umstieg. Manuell angepasste Tonwertkurven werden aus LR3 nicht korrekt übernommen:

http://feedback.photoshop.com/photos...ve_adjustments
Aua, der ist ja echt übel. Den haben echt weder die bei Adobe noch die (wir) Betatester bemerkt? Naja, der ist auch einigermaßen hinterhältig, weil wahrscheinlich jeder sofort auf PV2012 umgestellt hat und tonale Änderungen dann völlig normal sind.
 
AW: Lightroom 4 Ist fertig

Ok verstanden, wenn man nicht noch händisch da was eintragen will kann man sich das bestätigen sparen ;).

In den xmp-Daten wird das auch nicht gesichert, wenn man es nicht bestätigt. Das kommt noch dazu.
Wie ich jetzt nochmal im Adobe-Forum gelesen habe, betrifft das wohl genauso eingelesene Tracklogs. Dort muß man wohl man auch jeden Eintrag extra bestätigen.
Ich frage mich schon etwas, wie man diese Funktionen eigentlich getestet hat.

Jürgen
 
AW: Lightroom 4 Ist fertig

ergänzend zu meinem letzten Post würde ich gerne wissen was starcapefan damit meint, das für mich verwirrende habe ich mal fett gemacht.
Aua, der ist ja echt übel. Den haben echt weder die bei Adobe noch die (wir) Betatester bemerkt? Naja, der ist auch einigermaßen hinterhältig, weil wahrscheinlich jeder sofort auf PV2012 umgestellt hat und tonale Änderungen dann völlig normal sind.
Also ich meinte folgendes:

Die Bugmeldung bezieht sich ja darauf, dass offenbar die Gradationskurven nicht richtig vom LR3-Katalog übernommen werden, sondern auf irgendwelche Default-Werte gesetzt werden.

Das Problem, diesen Bug überhaupt zu bemerken, ist folgendes: Wenn man Bilder aus LR3 nach LR4 übernimmt (mit XMP-Metadaten, über Katalog ging es ja nicht), dann wird man wahrscheinlich sofort auf Prozessversion 2012 umgeschaltet haben, um die auszuprobieren. Dabei ist es völlig normal, dass das Bild völlig anders aussieht als vorher in LR3, weil sich die Einstellungen von PV2010 und PV2012 nicht direkt ineinander "übersetzen" lassen. Und falls man im Bild noch Tonwertkorrekturen mit der Gradationskurve in LR3 gemacht hat, könnte es gut sein, dass die dadurch bedingte Veränderung gar nicht mehr auffält.

Allerdings bin ich da noch einem Denkfehler aufgesessen: Der Bug wurde ja überhaupt erst durch die LR4 Final eingeführt, da in der Beta gar nicht die LR3-Kataloge importiert werden konnten. Es könnte aber sein, dass der Bug auch bei der Übernahme der Einstellungen via XMP aufgetreten ist (war das überhaupt möglich?)... und dann könnte es wie oben beschrieben abgelaufen sein.

Naja, ist aber auch eigentlich völlig egal, wie das nun gekommen ist. Dieser Bug ist extrem blöd, wobei noch blödheitsverschärfend hinzukommt, dass ein Bugfix vielen Benutzern nichts mehr bringt, weil sie so wie ich schon längst ihre LR3-Kataloge umgewandelt haben und das nicht nochmal machen wollen. Bei mir ist das zum Glück nicht so schlimm, weil ich die Gradationskurve wenig benutzt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lightroom 4 ist fertig
Nicht wirklich.
Gut zusammengefasst :top:

Ich habe auch immer mehr den Eindruck, dass Adobe hier aus welchen Gründen auch immer unter extremen Zeitdruck gearbeitet hat und vieles mit heißer Nadel gestrickt hat. Auch dass nicht zeitgleich CS6 oder alternativ ein LR4-Kompatibles ACR 6.7 veröffentlicht wurde, sondern nur ein ACR RC (!), spricht nicht gerade dafür, dass hier alles sorgfältig geplant und getestet wurde.

Auch im Feedback-Forum zeigen sich meiner Meinung nach die Auswirkungen dieser Hauruck-Einführung: Aktuelle Problemmeldungen und Fragen zu LR3 werden seit einiger Zeit nicht mehr gewohnt schnell bzw. gar nicht mehr von den Adobe-Mitarbeitern zur Kenntnis genommen bzw. beantwortet. Ich könnte mir gut vorstellen, dass es da momentan gewaltig qualmt und alle Mitarbeiter mit der LR4-Einführung beschäftigt sind.

Vielleicht ein falscher Eindruck, aber so kommt es mir vor. Über die Gründe kann man auch nur spekulieren...
 
Mal eine Frage die Bug mit der Gradationskurve betrifft der alle Fotos oder nur die wo man den Prozess auf 2012 umgestellt hat?
 
Mal eine Frage die Bug mit der Gradationskurve betrifft der alle Fotos oder nur die wo man den Prozess auf 2012 umgestellt hat?
Alle Fotos. Die Gradationskurven sind schon weg, sobald man den LR3-Katalog umgewandelt hat und die Bilder alle noch auf PV 2003 oder 2010 stehen.

Mit anderen Worten: LR4 kann den LR3-Katalog noch nicht mal initial korrekt übernehmen, bevor man irgendwas mit den neuen Features anfängt. Nicht sehr schön. Ein echter "Showstopper".

P.S. Stellt man auf PV2012 um, wandelt sich die Gradationskurve von "Mittlerer Kontrast" nach "Linear" um, abweichende Kurven bleiben dann allerdings erhalten - allerdings mit viel mehr Stützpunkten, da scheint sich also auch etwas verändert zu haben (ist aber offenbar kein Bug).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lightroom 4 Ist fertig

Ok, hier steht es offiziell:

http://blogs.adobe.com/lightroomjou...ng-converter-6-7-available-on-adobe-labs.html

Das kann man wirklich nur so interpretieren, dass ACR 6.7 die komplette PV2012-Engine mit an Bord hat.

Für CS4 gab es kein letztes ACR Update mehr, um mit LR3 arbeiten zu können. Da muss ich schon lange den Weg über "Mit LR rendern" gehen. :(

Insofern verstehe ich auch das Geschrei nicht, das da bei Heise gemacht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lightroom 4 Ist fertig

Für CS4 gab es kein letztes ACR Update mehr, um mit LR3 arbeiten zu können. Da muss ich schon lange den Weg über "Mit LR rendern" gehen. :(

Insofern verstehe ich auch das Geschrei nicht, das da bei Heise gemacht wird.
ah...... Ich hatte nur 2-3 Wochen lang LR 3 getestet und über diese Meldung garnicht nachgedacht...
Naja, der Workaround funktioniert ja... Insofern bereue ich es nicht LR4 gekuft zu haben.....
 
Ich hätte eine Frage zum Landkarten / GPS-Tool.

Kann man seine Fotos ohne GPS-Daten wie in Aperture einfach auf die entsprechende Stelle der Landkarte ziehen und somit werden die Koordinaten in den EXIFs gespeichert?

Danke! :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten