AW: Lightroom 4 Ist fertig
ergänzend zu meinem letzten Post würde ich gerne wissen was starcapefan damit meint, das für mich verwirrende habe ich mal fett gemacht.
Aua, der ist ja echt übel. Den haben echt weder die bei Adobe noch die (wir) Betatester bemerkt? Naja, der ist auch einigermaßen hinterhältig, weil wahrscheinlich jeder sofort auf PV2012 umgestellt hat und tonale Änderungen dann völlig normal sind.
Also ich meinte folgendes:
Die Bugmeldung bezieht sich ja darauf, dass offenbar die Gradationskurven nicht richtig vom LR3-Katalog übernommen werden, sondern auf irgendwelche Default-Werte gesetzt werden.
Das Problem, diesen Bug überhaupt zu bemerken, ist folgendes: Wenn man Bilder aus LR3 nach LR4 übernimmt (mit XMP-Metadaten, über Katalog ging es ja nicht), dann wird man wahrscheinlich sofort auf Prozessversion 2012 umgeschaltet haben, um die auszuprobieren. Dabei ist es völlig normal, dass das Bild völlig anders aussieht als vorher in LR3, weil sich die Einstellungen von PV2010 und PV2012 nicht direkt ineinander "übersetzen" lassen. Und falls man im Bild noch Tonwertkorrekturen mit der Gradationskurve in LR3 gemacht hat, könnte es gut sein, dass die
dadurch bedingte Veränderung gar nicht mehr auffält.
Allerdings bin ich da noch einem Denkfehler aufgesessen: Der Bug wurde ja überhaupt erst durch die LR4 Final eingeführt, da in der Beta gar nicht die LR3-Kataloge importiert werden konnten. Es könnte aber sein, dass der Bug auch bei der Übernahme der Einstellungen via XMP aufgetreten ist (war das überhaupt möglich?)... und dann könnte es wie oben beschrieben abgelaufen sein.
Naja, ist aber auch eigentlich völlig egal, wie das nun gekommen ist. Dieser Bug ist extrem blöd, wobei noch blödheitsverschärfend hinzukommt, dass ein Bugfix vielen Benutzern nichts mehr bringt, weil sie so wie ich schon längst ihre LR3-Kataloge umgewandelt haben und das nicht nochmal machen wollen. Bei mir ist das zum Glück nicht so schlimm, weil ich die Gradationskurve wenig benutzt habe.