• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 3 released! (+Allgemeines zu LR)

AW: Lightroom 3 released!

Ich habe irgendwo mal aufgeschnappt, dass sich die Onlineversionen anders als die CD Versionen verhalten. Insofern warte ich lieber noch ein paar Tage.

:confused: das bezweifle ich aber doch stark. was soll denn anders sein?

mfg Lutz
 
AW: Lightroom 3 released!

Ich würde allein deshalb die Retail nehmen, weil der Wiederverkaufwert höher ist. :)
 
AW: Lightroom 3 released!

Ich würde allein deshalb die Retail nehmen, weil der Wiederverkaufwert höher ist. :)

Es spricht ja trotzdem nichts gegen eine vorherige Installation der Demo mit anschließender Eingabe der Seriennummer. Und wann das Paket dann geliefert wird ist dann wieder egal....:rolleyes: (naja innerhalb der 30 Tage)
 
AW: Lightroom 3 released!

Ich habe irgendwo mal aufgeschnappt, dass sich die Onlineversionen anders als die CD Versionen verhalten.
:confused: das bezweifle ich aber doch stark. was soll denn anders sein?
Ich hab sicherheitshalber einen Binärvergleich zwischen den Dateien, die die Windows-Downloadversion (Trial-Version "Lightroom_3_LS11.exe") auspackt und den Dateien auf der CD gemacht: 100% identisch, bei der Downloadversion fehlt lediglich autorun.inf und lr_appicon_cd_install.ico (logisch).

Ich hatte auch zuerst die Trial-Version installiert und dann später nur die Seriennummer nachgetragen - die Original-CD hab ich gar nicht weiter benutzt.

Apropos Seriennummern: Wusstet ihr, dass man LR benutzerspezifisch lizensieren kann? Bei der Seriennumern-Eingabe als Administrator legt LR die Lizenzinfos bei XP unter "All Users\Anwendungsdaten\Adobe\Lightroom\Lightroom <Version> Registration.lrreg" ab. Man kann sich aber auch als nicht-Admin LR "privat" mit Seriennummer freischalten. Da bin ich auch voll drauf reingefallen, ich hatte zuerst die LR3-Update-Seriennummer als Admin eingegeben, aber eingeloggt als normaler Arbeits-Benutzer (nicht-Admin) wollte LR3 die Seriennummer plötzlich nochmal haben. Das kam mir merkwürdig vor, und ich habe ein wenig nachgeforscht. Irgendwann muss ich mal die LR2-Seriennummer als Arbeits-Benutzer eingegeben haben, und es gab in dessen Account eine "Lightroom 2.0 Registration.lrreg" Datei, die dann offenbar Vorrang hat. Der Trick war einfach, diese Datei zu löschen, prompt wollte LR3 keine Seriennummer mehr wissen, weil es dann auf "All Users" zugegriffen hat.

Übrigens: Gut, dass Adobe bei LR (noch?) nicht diesem Aktivierungs-Wahn verfallen ist wie beim drei mal billigeren (!) Photoshop/Premiere Elements.
 
AW: Lightroom 3 released!

Kann mir eigentlich jemand sagen, ob es schon das Export Mogrify Tool von Timothy Arms für LR3 gibt? Habe beim Googlen keinen Link gefunden.
 
AW: Lightroom 3 released!

Also ich bin gestern eher zufällig auf einen Podcast gestoßen, da schwadroniert irgendeiner der vielen 'Adobe-Evangelists' mal wieder über die unglaublichen Großtaten von LR3 und vor allem lobt er die Geschwindigkeit gegenüber 2.7 ... 'blazing fast' uns so :rolleyes:. Aber eigentlich geht es in dem Podcast darum, wie man LR effektiver und schneller macht und er spricht davon, dass man den Katalog keinesfalls zu groß werden lassen darf. Es scheint in der Tat so zu sein, dass viele Profis für jedes Shooting bzw. Projekt einen eigenen Katalog verwenden. Ich persönlich fand das eigentlich unpraktisch, dann geht ja die Datenbankfunktionalität flöten (suchen von Bildern etc.).

Wie auch immer, nun habe ich aber trotzdem mal aus meinem Gesamtkatalog einen Ordner mit immerhin ca. 3000 Bilder (Rohdaten einer Fotoreise) als eigenen Katalog exportiert. Und siehe da, alles geht tatsächlich viel schneller :eek:! Und wenn ich sage alles, meine ich alles. Auch Dinge, die auf den ersten Blick (eigentlich auch auf den zweiten) gar nichts mit der Größe der Datenbank zu tun haben sollten. Beispiel: die Entwicklungspinsel. In der 100% Ansicht z.B. war in LR3 die Zeit erheblich gewachsen, vom 1. Mausclick zum 1. visuellen Feedback des Pinsel. Also: Click - 21 - 22 - 23 - Pling, Bild unter Pinselspitze verändert sich. Wenn man dann mit gedrückter Maustaste 'weitermalt' wars ok - seltsam eben. Mit reduzierter Bildanzahl im Katalog geht alles wieder so schnell wie unter 2.7. Den Zusammenhang verstehe ich gar nicht!

Vom Scrollen in der Rasteransicht und visuellem (Aus)Suchen gar nicht zu reden. Alles wirklich viel lähmender und immer so ruckelig. Scrollbalken neben der Rasteransicht anfassen und hin- und herziehen ging gar nicht mehr. Aber auch andere Dateioperationen: man kreiere mal einen neuen Ordner in einem vorhandenen Projektordner und verschiebe 150 von 3000 Bilder da rein (ein bestimmtes Event). Das dauert ca. 2 Minuten!! bis die Operation abgeschlossen ist. 150 Files verschieben, HALLO??? Dafür dürfte sich nicht mal ein Fortschrittsbalken rentieren. Das OS macht das in weit unter einer Sekunde! Aber auch das geht schneller, wenn die Gesamtzahl im Katalog sinkt.

Ich will das hier mal wieder nur zum Eigenversuch zur Diskussion stellen, vielleicht hilft es ja auch dem einen oder anderen. Ich jedenfalls werde meine 'Katalogstrategie' umstellen: für Projekte, die noch intesives Browsen und Bearbeiten erfordern, werde ich auch eigene Kataloge (gleich im Projektordner) verwenden und wenn das Projekt 'abgearbeitet' ist, werden diese einzelnen Kataloge in einen 'Gesamt-Portfolio-Katalog' importiert. So machen es wohl schon etliche Nutzer, bei denen auch viel Bildmaterial anfällt. Das würde auch das Problem lösen, dass ein Mammutkatalog über die 1:1 Vorschauen irgendwann gigantisch anwächst, wenn man viel aussortiert. Die Vorschauen bleiben nämlich irgendwie immer zurück :confused:.

Wie gesagt, der Beitrag ist einfach als Denkanstoß zu verstehen, YMMV :).
 
AW: Lightroom 3 released!

Mit reduzierter Bildanzahl im Katalog geht alles wieder so schnell wie unter 2.7. Den Zusammenhang verstehe ich gar nicht!

ADOBE ist wahrscheinlich irgendein Akronym das steht für: wir machen alles gaaaaaaaaanz laaaaaaaaaaaangsaaaam. Ist bei den anderen Programmen ja nicht anders. Immer schön laaaaaaaangsam laaaaaaaaden die Sache.
 
AW: Lightroom 3 released!

Wenn ich die Entwicklungseinstellungen für ein Bild kopiere und in die nächsten X Bilder einfügen will, so macht Lightroom das neuerdings immer nur beim 1. Bild. Ich habe 10 Bilder markiert, aber die Einstellung wird nur beim ersten Bild übernommen. Das nervt. Früher ging das für 10 Bilder in einem Rutsch.

Nochmal dazu: Offenbar hat Adobe auch hier etwas klammheimlich geändert. (...)

Edit: Ok, jetzt wird es witzig: Das ist ein Bug in LR 2.x! Probiert das da mal aus: Über das normale Menü, den Einfügen-Button oder das Ctrl-Shift-V verhält sich LR 2.7 genau wie LR3, d.h. es wird nur auf das aktive Foto eingefügt. Benutzt man aber das Kontextmenü (Nachtrag: Nur direkt auf dem Filmstreifen - Kontextmenü auf dem großen Bearbeitungsbild ist korrekt) wird auf alle selektierten Fotos eingefügt. Das ist natürlich klar ein inkonsistentes Verhalten in 2.x, das sie jetzt in 3 gefixt haben, aber eben leider nicht in der Hilfe.
In einem anderen Thread, wo die gleiche Frage kam, hab ich mich inzwischen selbst korrigiert - jetzt glaube ich, dass es wirklich ein Bug in LR3 ist und LR2 korrekt gearbeitet hat: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=6857466#post6857466. Falls nötig, kann man ja in dem anderen Thread darüber weiterdiskutieren.

P.S. Genial: Google-Suche nach "metabinär" liefert als ersten Treffer, na, ratet mal!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lightroom 3 released!

Vom Scrollen in der Rasteransicht und visuellem (Aus)Suchen gar nicht zu reden. Alles wirklich viel lähmender und immer so ruckelig. Scrollbalken neben der Rasteransicht anfassen und hin- und herziehen ging gar nicht mehr.

Das kann ich glücklicherweise so nicht nachvollziehen. Ich habe einen Katalog mit etwas über 8.800 Aufnahmen offen und einen Ordner mit 4.136 Dateien in Arbeit. Über Filter werden davon 2.615 Dateien ausgewählt. Scrollen im Raster läuft flüssig und schnell.

Kein Ruckeln im Bilderstreifen in der Bibliothek sowie auch im Entwickeln.

Keine Ahnung obs daran liegt - in den Voreinstellungen habe ich die Vorgabe für den Camera-RAW-Cache von 1 GB auf 3 GB erhöht.

Gruss

Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten