• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 3 released! (+Allgemeines zu LR)

AW: Lightroom 3 released!

"WENN ein Bild ISO400 ist, dann Rauschreduzierung um 20%"
"WENN ein Bild ISO1600 ist, dann Rauschreduzierung um 40% und Farbrauschreduzierung um 10%"

Bearbeiten -> Voreinstellungen -> Vorgaben -> Standardeinstellungen an ISO-Wert der Kamera ausrichten

Dann Einstellungen einstellen und mit Alt+Klick speichern.

"WENN ein Bild Blende 1,8 oder größer ist, dann Nachschärfen um 10"

Das geht, soweit ich weiß, nicht.
 
AW: Lightroom 3 released!

Kann man Lightroom "Regeln" beibringen? Ich entwickle meine Bilder immer gleich, daher wäre es gut, wenn Lightroom meine Vorlieben gleich beim Import berücksichtigen könnte.

Regeln könnten so sein:

"WENN ein Bild ISO400 ist, dann Rauschreduzierung um 20%"
"WENN ein Bild ISO1600 ist, dann Rauschreduzierung um 40% und Farbrauschreduzierung um 10%"
"WENN ein Bild Blende 1,8 oder größer ist, dann Nachschärfen um 10"

In gewissem Sinne ja, abgesehen davon, daß es in LR keine Rauschreduzierung oder Schärferegelung in Prozentwerten gibt und diese Optionen aus mehr als einem simplen Regler bestehen.

Vorneweg: deine letzte Regel geht nicht automatisch, weil es in den Defaultwerten keine Unterscheidungen nach Blende gibt. Die gibt es nur nach ISO und dann ggf. noch nach Kameramodell unterscheidbar.

Das ganze ist aber mit etwas Aufwand verbunden, weil es kein Interface gibt, wo man diese Regeln einfach so in der Art eintragen kann, wie du es skizziert hast.

Zuallererst mußt du in den Voreinstellungen festlegen, daß die Defaultwerte nach ISO unterschieden werden, ggf. noch nach Kameramodell. Dafür gibt es zwei Optionen in den Voreinstellungen unter Presets (oder Vorgaben).

Ich nehme als Beispiel nur die Unterscheidung nach ISO.
Du mußt jeweils ein Bild des jeweiligen ISO-Werts haben und deine gewünschten Schärfe- und Entrauschungseinstellungen machen.
Dann die ALT-Taste drücken und den rechten unteren Button im Entwicklungsmodul klicken. Der ändert sich durch die ALT-Taste.
Dann diese Werte als neue Defaultwerte abspeichern. Und dann so weiter für jede ISO-Stufe.
Wenn du das noch nach verschiedenen Kameras unterteilen willst, ist diese Arbeit für jede Kamera nach diesem Schema zu machen.

In Zukunft werden diese Einstellungen dann automatisch auf die Bilder angewendet.
Aber Achtung: alle anderen Regler sollten, dabei auf den Normalwerten stehen, weil es keine Möglichkeit gibt, in dem Dialog festzulegen, welche Einstellungen als Defaultwerte gewünscht sind. Es wird immer alles, was gerade im Entwicklungsmodul eingestellt ist, übernommen.

Seit LR3 ist diese Möglichkeit der Defaultwert-Abspeicherung auch ins Menü übernommen worden, obwohl es die schon seit LR1 gibt.

Jürgen
 
AW: Lightroom 3 released!

Super vielen Dank. Also das ist dann möglich für das ISO-Problematik, nicht aber für das nachschärfen. Gut zu wissen.

Allerdings entwickelt Lightroom die Bilder immer im gewissen Sinne automatisch.

Wenn ich ein Bild frisch importiert habe, sind die Regler nie wirklich neutral. Ein bißchen Nachschärfen und Rauschreduzierung macht Lightroom immer automatisch und die Werte, die es einstellt, sind auch von Bild zu Bild immer unterschiedlich. Habt ihr das auch beobachten können? Ich dachte man könnte ebendieses Verhalten steuern...

Gruß
laurooon
 
AW: Lightroom 3 released!

automatisch und die Werte, die es einstellt, sind auch von Bild zu Bild immer unterschiedlich.

Dann hast Du wohl in den Settings den obersten Haken gesetzt, da wo Du auch die Sache mit der ISO-Abhängigkeit an/abschalten kannst.
 
AW: Lightroom 3 released!

Ein bißchen Nachschärfen und Rauschreduzierung macht Lightroom immer automatisch und die Werte, die es einstellt, sind auch von Bild zu Bild immer unterschiedlich.

Dann hast du vielleicht unbewußt irgendwann schon mal mit diesen Defaulteinstellungen was geändert. Normalerweise stellt LR zwar gewisse Defaultwerte ein, aber die sind immer gleich und nicht unterschiedlich je nach Bild. Vielleicht erinnerst du dich auch nicht mehr daran. Diese Werte bleiben über Versionen von LR oder Camera RAW immer erhalten.

In den Voreinstellungen kannst du die auch alle zurücksetzen.

Jürgen
 
AW: Lightroom 3 released!

deine letzte Regel geht nicht automatisch, weil es in den Defaultwerten keine Unterscheidungen nach Blende gibt.
Eine Alternative wäre noch eine händische Regel-Anwendung mit Smart-Sammlungen, da kann man nämlich nach "Blende größer X" filtern. Auf die gefundenen Fotos kann man dann eine spezielle Entwicklungsvorgabe anwenden, die man vorher angelegt hat (bei denen kann man im Gegensatz zu den Default-Einstellungen übrigens auswählen, welche Werte angefasst werden sollen!).

Ist natürlich etwas umständlicher als Default-Werte gleich beim Import (1x Klick auf Smart-Sammlung, Ctrl-A, Kontextmenü->Entwicklungseinstellungen->die gewünschte), aber damit kann man schon ziemlich komplexe Regeln abarbeiten.

Das einzige, was man dabei beachten muss: Man muss nach dem Import die Bilder irgendwie markieren, z.B. mit den Farbmarkierungen, weil es bei den Smart-Sammlungen keine Möglichkeit gibt auf "in vorherigem Import" zu filtern - jedenfalls habe ich das nicht gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lightroom 3 released!

Das einzige, was man dabei beachten muss: Man muss nach dem Import die Bilder irgendwie markieren, z.B. mit den Farbmarkierungen, weil es bei den Smart-Sammlungen keine Möglichkeit gibt auf "in vorherigem Import" zu filtern - jedenfalls habe ich das nicht gesehen.

Die Idee ist wirklich gut. :top:

Da man beim Import keine Farbmarkierungen vergeben kann, könnte man das ganze ja z.B. über die Seriennummer der Kamera lösen. Diese steht normalerweise im rechten Panel bei den Exif-Daten und kann als Abfrage für Smart-Sammlungen benutzt werden.

Dann würden automatisch alle importierten Bilder von dieser Kamera in Abhängigkeit von Blende usw. in die entsprechenden Smart-Sammlungen verschoben und dort mit den entsprechenden Presets entwickelt.

Gruß
Christian

Edit: Die Verwendung eines bestimmten Stichwortes, z.B. "Import", wäre auch denkbar. Dann könnte man durch entfernen des Stichwortes die Sammlungen nach dem Bearbeiten der Bilder wieder leeren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lightroom 3 released!

Da man beim Import keine Farbmarkierungen vergeben kann
Ups... stimmt.
Aber das mit den Seriennummern versteh ich nicht ganz - die kann man doch nicht ändern/löschen? Die Seriennumern sind ja nur wie Blende und ISO ein Filtermerkmal, das man für die "Regel-Smart-Sammlungen" benutzen kann.

Die Verwendung eines bestimmten Stichwortes, z.B. "Import", wäre auch denkbar. Dann könnte man durch entfernen des Stichwortes die Sammlungen nach dem Bearbeiten der Bilder wieder leeren.
so geht's natürlich auch.

Mit den Farbmarkierungen geht es übrigens doch, aber genau umgekehrt: Da frisch importierte Bilder noch keine haben (Annahme: Sie stammen direkt aus der Kamera, haben also noch nicht durch ein externes Programm XMP-Daten verpasst bekommen), kann man die Smart-Sammlungen mit einer "Beschriftungstext ist leer" Regel ergänzen. Nach dem Zuweisen der Entwicklungsvorgaben setzt man noch irgendeine Farbe (ja nachdem, mit welchem System man da arbeitet, ich versuche es zur Zeit mit rot = "zu bearbeiten", grün = "fertig", etc.), und schwupps sind die Bilder aus der Smartsammlung wieder verschwunden - das geht übrigens wirklich dynamisch in dem Moment wo man die Farbe/Beschriftung zuweist - ist im ersten Moment etwas irritierend, aber logisch.

Das kann man auch generell für einen Import/Bearbeitungs-Workflow benutzen. Wenn man keine Speziellen Entwicklungs-Regeln nach Blende etc. benötigt, dann reicht eben eine einzige "Beschriftungstext ist leer" Smart-Sammlung. Bei mir heißt die "frisch importiert (ohne Beschriftung)". Ob das aber der Weißheit letzter Schluß ist, weiß ich noch nicht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lightroom 3 released!

Habe ein Problem mit der Diashow in LR3. Bei LR2 konnte man direkt aus seiner iTunes Bibliothek einen ganzen Ordner (z.B. intelligente Wiedergabeliste) mit Musik auswählen, der Lied für Lied während der Diashow abgespielt wurde. Bei LR3 kann man aber nur noch einen Titel während der gesamten Show abspielen. Muss man iTunes vorher irgendwo einbinden??

PS: arbeite mit einem Apple iMac

Ja leider, diese Verschlechterung gegenüber LR2 habe ich auch bemerkt. :(

Bin sehr enttäuscht. Das ist ein gewaltiger Rückschritt. :grumble:

Das war doch so schön praktisch in LR2.

Bilder von der Kamera übertragen, etwas nachbearbeitet, die Besten markiert, passenden Musikordner von meinem iThunes ausgewält, Diashow gestartet und dem erstaunten Publikum präsentiert.
So eine erstellte Diashow ging unheimlich schnell und unkompliziert.

Habe Adobe angeschrieben und hoffe, dass das wieder entsprechend geändert wird.
Bitte schreibt auch hin und macht entsprechenden Druck.

Danke :top:
 
AW: Lightroom 3 released!

Aber das mit den Seriennummern versteh ich nicht ganz - die kann man doch nicht ändern/löschen? Die Seriennumern sind ja nur wie Blende und ISO ein Filtermerkmal, das man für die "Regel-Smart-Sammlungen" benutzen kann.

Ja, das war nicht ganz durchdacht von mir. Die Seriennummer sollte eigentlich nur dazu dienen, um alle neu importierten Fotos auf die entsprechenden Smart-Sammlungen zu verteilen. Die Seriennummer der Kamera wäre dann wie eine Farbe gewesen. In Kombination mit weiteren Regeln (Blende, etc..) hätte man dann direkt beim Import die Smart-Sammlungen gefüllt.

Aber man hätte die Bilder leider nicht mehr aus der Sammlung herausbekommen, und es wären auch alte Bilder in der Sammlung gelandet. :o

Aber grundsätzlich halte ich das Verfahren, ob mit Farbe oder Stichwort oder wie auch immer, schon für eine gute Idee. :top: Vielleicht noch ein bisschen Ausbaufähig. :)

Gruß
Christian
 
AW: Lightroom 3 released!

Kann man eigentlich die Objektive "umbenennen". Lightroom erkennt mein Sigma als "30mm", ich will aber dass es "Sigma 30mm EX HSM" heißt! :grumble:

Meine Canonobjektive werden alle perfekt mit der korrekten Verkaufsbezeichnung erkannt.
 
AW: Lightroom 3 released!

Kann man eigentlich die Objektive "umbenennen". Lightroom erkennt mein Sigma als "30mm", ich will aber dass es "Sigma 30mm EX HSM" heißt! :grumble:
Ich habe noch keine einfache Lösung gefunden, wäre aber auch stark daran interessiert. Wie schon mal erwähnt, wäre mir die genaue Bezeichnung zwar egal, aber ich würde gerne EINE Bezeichnung pro Objektiv 'pflegen' (und z.B. suchen). Canon hat sich aber befleißigt gefühlt, mit verschiedenen Kameras bzw. Firmwareversionen ein und demselben Glas verschiedene Namen zu geben :rolleyes:.


Übrigens ist der 'Graue-Fläche-statt-Bild'-Effekt durch das GraKa-Update nicht völlig weg, gestern hatte ich ihn mal wieder. Aber es ist wirklich sehr viel seltener geworden.

Zum Thema GraKa-Unterstützung übrigens noch eine ganz interessante Beobachtung: ich hab nun auch die neue Version von VLC (1.1.0) installiert. Das unterstützt nun auch (experimentell) die Rechnerei auf der GK. Was soll ist sagen, das ist schon verblüffend. Ein mkv-Video in Full-HD abzuspielen hat bislang ca. 20% der CPU in Anspruch genommen. Das ist bei einer 3GHz Core Duo schon Einiges. Schaltet man nun im neuen VLC diese GK Unterstützung ein (muss man explizit tun, default ist das ausgeschaltet), dann sinkt die CPU Last auf praktisch 0! Das Interessante ist, die GK scheint damit aber auch nicht viel Last zu haben. Ich habe einen Temperatursensor am GK-Kühler und daran sehe ich die Auslastung recht gut. Ab und zu mach ich doch noch mal ein 3D-Spielchen, da steigt die Temperatur locker um 5-10 Grad an. Beim Abspielen dieses Videos passiert gar nichts mit der Temperatur, insofern nehme ich an, die GK muss sich nicht sonderlich 'anstrengen'.

Das Alles muss für LR nichts bedeuten, aber es kam hier ja die Frage auf, ob die GK nicht wärmer/lauter werden müsse, wenn sie benutzt wird. Mit den passenden Routinen offenbar nicht. Ich werde das jedenfalls mal weiterverfolgen, da dort scheinbar ein gehöriges Potential steckt und Adobe immerhin anfängt, damit zu arbeiten (bei Premiere in CS5 soll das schon SEHR viel ausmachen). Dadurch wird es in Zukunft evtl. auch wieder wichtig, welchen GK-Hersteller (also GK-Chip) man sich aussucht. Momentan scheint NVIDIA die Nase vorn zu haben.

ALLES WAS LR SCHNELLER MACHT IST MIR RECHT :grumble:
 
AW: Lightroom 3 released!

jedes bild einzeln.

basiert auf CS3

mit bridge erstmal eine xmp datei erzeugen. dateiinformationen - erweitert - speichern
dann mit einem anständigen editor (z.B. pspad) die xmp öffnen.
bei meinen exportierten daten von meiner sony im dng format springe ich nun zu zeile 21 und füge meine objektivdaten ein.
Code:
      <rdf:Description rdf:about=""
            xmlns:aux="http://ns.adobe.com/exif/1.0/aux/">
         <aux:LensInfo>18/1 200/1 35/10 63/10</aux:LensInfo>
         <aux:Lens>Sigma 18-200mm f/3.5-6.3 DC Asp. IF</aux:Lens>
      </rdf:Description>
anschließend öffne ich in bridge die dateiinformationen erneut wobei beim ändern einer kleinigkeit dann die xmp in die DNG zurückgeschrieben wird.

wäre möglich das bridge (CS3) metadaten von LR3 überschreibt. habe ich noch nicht weiter getestet.
 
AW: Lightroom 3 released!

Ich habe jetzt auch das neue Lightroom3 und kämpfe mit der Ausgabe:
Ich möchte Thumbs für meine Homepage im Format 100 x 100px exportieren. Wie stell ich das am besten, bzw. überhaupt an?

Wenn man auf Exportieren klickt, wird das Bild nicht von 4x3 auf 1x1 runtergrechnet.

Wenn man die Diashow nimmt, kann man das Format nicht einstellen und das Ganze sowieso nur als PDF oder Video exportieren.

Wenn man über Drucken gehen möchte, muss man eine Mindestgröße von 288 x 288px einhalten.


Was muss ich nun tun, damit ich die Fotos da so raus bekomme? Das war ein Hauptgrund, Lightroom3 zu kaufen und nun verzweifle ich...
Im Notfall muss ich wohl doch virtuelle Kopien anlegen, was ich eigentlich umgehen wollte...
Kann mir da vielleicht jemand helfen?

Vielen Dank!
 
AW: Lightroom 3 released!

Zum Thema GraKa-Unterstützung übrigens noch eine ganz interessante Beobachtung: ich hab nun auch die neue Version von VLC (1.1.0) installiert. Das unterstützt nun auch (experimentell) die Rechnerei auf der GK. Was soll ist sagen, das ist schon verblüffend. Ein mkv-Video in Full-HD abzuspielen hat bislang ca. 20% der CPU in Anspruch genommen. Das ist bei einer 3GHz Core Duo schon Einiges. Schaltet man nun im neuen VLC diese GK Unterstützung ein (muss man explizit tun, default ist das ausgeschaltet), dann sinkt die CPU Last auf praktisch 0!
:o
Das geht mit kommerzieller Software (PowerDVD) aber schon seit ein paar Jahren so und auch freie Software wie MediaPlayerClassic macht das seit über einem Jahr oder länger ... also das sind nicht so direkt news :)



da steigt die Temperatur locker um 5-10 Grad an. Beim Abspielen dieses
Das mit dem Anspringen des Lüfters war mein Einwurf.
Meine 4870 läuft in 2D (also naja, Win7 mit Aero usw) rein passiv. Der Lüfter springt erst an, wenn man die Karte stärker belastet, z.B. mit dem Abspielen eines Video (mit Grakadekodierung) und das passiert schon bei mpeg2 in SD-Qualität. Dabei geht der Lüfter zum Start kurz auf volle Drehzahl und das ist unüberhörbar.
Das passiert bei LR eben nicht, also kann das soviel nicht machen.
Ist natürlich nur ein Indiz.
 
AW: Lightroom 3 released!

Ich habe jetzt auch das neue Lightroom3 und kämpfe mit der Ausgabe:
Ich möchte Thumbs für meine Homepage im Format 100 x 100px exportieren. Wie stell ich das am besten, bzw. überhaupt an?

Natürlich nicht, da müßte ja was weggeschnitten werden und woher weiß LR was du wegschneiden willst. Nehme mal an das 100x100 auf der HP das Maximum ist,. die wird schon100x75 nehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten