• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 3 released! (+Allgemeines zu LR)

AW: Lightroom 3 released!

... Nur ein Beispiel: ich suche Bilder gerne mit dem Mausrad, d.h. scrolle damit durch die Bilder im Lupenmodus. WARUM ist das Mausrad im Entwicklungsmodul plötzlich ausgeschaltet, obwohl es dann gar KEINE Funktion mehr hat :confused: ? Das ist allerdings nicht neu in LR3.

Das Mausrad ist im Entwicklungsmodul immer noch in Funktion. Du kannst damit durch den Filmstreifen und die Entwicklungseinstellungen scrollen, wenn du dich mit dem Mauszeiger darüber befindest.

Eigentlich ist es von der Logik her doch klar, warum man nicht mehr mit dem Rad die Bilder durchblättern kann.
Für diese Funktion ist das Bibliotheksmodul vorgesehen. Im Entwicklungsmodul bearbeitet man in der Regel ein Bild zur Zeit (vom Synchronisieren mal abgesehen.). Zum Auswählen steht ja immer noch der Filmstreifen zur Verfügung.

Vom Handling her stell' ich mir das auch nicht wirklich toll vor. Man ist gerade dabei ein Bild anzupassen und möchte mit dem Scrollrad die Entwicklungseinstellungen verschieben. Leider ist man mit dem Mauszeiger etwas zu weit nach links abgedriftet. Zack -> Das Bild ändert sich.
Oder man spielt gedankenverloren am Scrollrad... (nicht lachen, ist mir schon passiert :o)

Gruß
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lightroom 3 released!

Naja, ok, ist immerhin eine plausible andere Sicht der Dinge :). Das mit den Parametern 'durchscrollen' leuchtet ein, das benutze ich nun wieder nie (eigentlich unverständlicherweise :eek:).
 
AW: Lightroom 3 released!

Du kannst übrigens im Entwicklungsmodul jederzeit mit den Cursor-Tasten (links,rechts) durch die Bilder im Filmstreifen blättern.

Quasi als "Ersatz" für das Mausrad. :D

Gruß
Christian
 
AW: Lightroom 3 released!

den Graphiktreiber erneuert und siehe da, das Phänomen ist bislang ausgeblieben und z.B. die Umschaltung zwischen 'Bibliothek' und 'Entwickeln' hat sich wieder merklich beschleunigt, praktisch auf 2.x Niveau.
Wenn Adobe wirklich mehr Sachen auf die Graka ausgelagert hat, würde das erklären warum sich LR von der Geschwindigkeit her so verschieden für die einzelnen Leute hier verhält.
Bei mir war z.B. noch nie irgendwas grau statt Bild da.

Vermutlich haben die Leute mit den eher neuen Prozessoren auch die eher neueren Grafikkarten.

So viel kann die GK aber nicht machen, denn meine wirft bei LR nicht den Lüfter an und das passiert schon beim Abspielen von mpeg2 in SD.
 
AW: Lightroom 3 released!

Sagt mal ich habe Lightroom 3 als Trial gerade, was für Vorteile habe ich bei der RAW Bearbeitung gegenüber Photoshop, die Bilder sehen am Ende auch nicht viel anders aus :confused:
 
AW: Lightroom 3 released!

Sagt mal ich habe Lightroom 3 als Trial gerade, was für Vorteile habe ich bei der RAW Bearbeitung gegenüber Photoshop, die Bilder sehen am Ende auch nicht viel anders aus :confused:

Du hast richtig erkannt, daß die RAW Engine in beiden die selbe ist: ACR (Adobe Camera RAW).

Der Vorteil von Ligthroom ist, eine Bilderverwaltung und ein paar Gimmicks zusätzlich zu haben. Wenn Du das nicht brauchst, wirf Lightroom schnellstens wieder von der Platte.
 
AW: Lightroom 3 released!

Du hast richtig erkannt, daß die RAW Engine in beiden die selbe ist: ACR (Adobe Camera RAW).

Der Vorteil von Ligthroom ist, eine Bilderverwaltung und ein paar Gimmicks zusätzlich zu haben. Wenn Du das nicht brauchst, wirf Lightroom schnellstens wieder von der Platte.

Ok danke dir, ich war von DxO optics pro 6 weitaus mehr überrascht als von Lightroom.
 
AW: Lightroom 3 released!

Du kannst übrigens im Entwicklungsmodul jederzeit mit den Cursor-Tasten (links,rechts) durch die Bilder im Filmstreifen blättern
Jo, danke, das wusste ich schon. Aber nachdem die Cursortasten auch rechts sind, muss man halt die Maus loslassen. Ich hab mir das vielleicht eine etwas seltsame Methode der Auswahl und Bearbeitung angewöhnt ... muss ich halt mal überdenken :D.

So viel kann die GK aber nicht machen, denn meine wirft bei LR nicht den Lüfter an und das passiert schon beim Abspielen von mpeg2 in SD.
Bei mir läuft der immer praktisch unhörbar, daran kann ich es nicht festmachen. Ich hab auch wirklich keine Ahnung, was mit der GraKa gemacht wird und was nicht, aber mittlerweile habe ich wirklich stundenlang diesen einen bestimmten Fehler nicht mehr - das ist definitiv anders als vorher. Aber vielleicht ändert ein anderer, hoffentlich besserer GraKa-Treiber auch nur das Gesamtverhalten des Systems, immerhin ist er schon ein recht essentieller Teil des Systems.

Ok danke dir, ich war von DxO optics pro 6 weitaus mehr überrascht als von Lightroom.
In welcher Beziehung?
 
AW: Lightroom 3 released!

...Nun hab ich, alten Gewohnheiten aus Spielertagen folgend :D, den Graphiktreiber erneuert und siehe da, das Phänomen ist bislang ausgeblieben und z.B. die Umschaltung zwischen 'Bibliothek' und 'Entwickeln' hat sich wieder merklich beschleunigt, praktisch auf 2.x Niveau..

ja, kann dies voll bestätigen - das Update des NVIDIA Treiber's auf Version 257.21 bringt (bei mir) eine merkliche Geschwindigkeitssteigerung. :top:
mein 'alter' Treiber war vom März 2010.....
 
AW: Lightroom 3 released!

ja, kann dies voll bestätigen - das Update des NVIDIA Treiber's auf Version 257.21 bringt (bei mir) eine merkliche Geschwindigkeitssteigerung. :top:
mein 'alter' Treiber war vom März 2010.....

Ich habe eine schnelle ATI. Nvidia hat Cuda, ATI hat Stream. Läufts auf meiner ATI auch schneller? Was meint ihr?
 
AW: Lightroom 3 released!

einfach neusten Treiber installieren und testen...

Der wird nix bringen. Der neueste Treiber ist glaube ich nicht viel neuer als Lightroom selbst, so dass die Optimierungen wahrscheinlich noch nicht eingepflegt sind. ATI bringt monatlich Updates raus, so dass ich wahrscheinlich erst vom nächsten Treiber profitieren kann.
 
AW: Lightroom 3 released!

Mal ne Frage. Bei 2.7 gabs die Option Spitzlichtkanten zu entfernen, was z.B. das Problem mit dem "Purple Fringing" löste. Lightroom hatte das damals mit 90% Trefferquote sauber rausgerechnet.

In der Version 3.0 ist die Option nicht mehr vorhanden... :confused:
 
AW: Lightroom 3 released!

Pupurne Farblichtsäume an bestimmten Stellen im Bild. Tritt häufig auf, bei der Verwendung von sehr lichtstarken Optiken wie dem 85mm 1.8 USM. Das ist z.B. dafür sehr bekannt.

Schaue dies: http://www.wikidorf.de/reintechnisch/uploads/Inhalt/purple-fringing.jpg
oder: http://forums.steves-digicams.com/a...inging-85-1-8d-d90-dsc_0177.crop.pfsample.jpg

Vielen Dank! Endlich mal wieder eine ordentliche Antwort ohne dämliches "mach die Suchfunktion an".
 
AW: Lightroom 3 released!

In welcher Beziehung?


Ich habe bereits capture nx2, Lightroom 3 und DxO optic pro 6 probiert. Von DxO war ich überrascht, da das meiste automatisiert möglich ist und die Endresultate sehr gut sind für nur ein paar clicks, inclusive Objektivkorrektur sowie Möglichkeiten von guten presets. Mit den anderen zwei genannten RAW convertern muss wesentlich mehr Handarbeit eingesetzt werden um solche Resultate zu erreiche.

Einfach mal die Demo versuchen und vergleichen, was man benötigt...im Moment arbeite ich allein nur mit PSE und werde mir überlegen welchen converter ich in Zukunft mir holen werde. Also wie gesagt, am meisten überrascht hat mich DxO soweit bezüglich der Bildbearbeitung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten