• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 3 released! (+Allgemeines zu LR)

AW: Lightroom 3 released!

Also wie gesagt, am meisten überrascht hat mich DxO soweit bezüglich der Bildbearbeitung.
Verstehe, vielen Dank für die Antwort. Anschauen werde ich mir es auf alle Fällem, wenn es eine Demo gibt. Allerdings sind die Verwaltungsfunktionen von LR schon recht durchdacht und ist man erst mal 'angefixt', kommt man schwer los davon :). Und zwei RAW-Converter? Ich weiß nicht ...
 
AW: Lightroom 3 released!

Alleine das DxO-Tool zum ausrichten verzogener Perspektiven ist ganz einfach klasse. Man zieht einfach zwei Linien ins Bild und schwups, schon ist das Bild perspektivisch berichtigt. Geht auch mit dem Rechteck, einfach die Ecken auf die entsprechenden Punkten ziehen, schwups, berichtigt.

Wenn LR3 dieses Tool an Bord hätte, dazu die imho wirklich unerlässlichen RGB-Tonwertkurven und dann noch die Performance von Capture One, dann wäre es imho die eierlegende Wollmilchsau. Achso: Die Ordnerstruktur sollte noch eine Sufu haben, und toll wäre auch, wenn man die Bilder nach Dateigröße sortieren könnte... Achja, und bitte RAW-Datei-Bearbeitung in externen Tools, also der Aufruf von anderen RAW-Konvertern, ohne vorherige Zwangsumwandlung in TIFF oder PSD, das wäre auch nocht nett... :-D
 
AW: Lightroom 3 released!

Kurze Zwischenfrage: Wozu braucht man diese (gewünschten) Funktionen ? :confused:

Gruß
Christian

bis jetzt kannst du nur dateinamen suchen, nicht ordnernamen. ich benenne meine ordner meist so: Datum_Event, also zB 2010_07_01_Party_XYZ. Wenn ich nun nach party suche finde ich nix.
Und das Sortieren nach Dateigrösse kann zB nutzen um das schärfste Bild bei einer Serienaufnahme zu finden. Oder wenn man Bilder gecroppt hat, das mit der grössten Auflösung bzw den meisten Megapixeln.
 
AW: Lightroom 3 released!

bis jetzt kannst du nur dateinamen suchen, nicht ordnernamen. ich benenne meine ordner meist so: Datum_Event, also zB 2010_07_01_Party_XYZ. Wenn ich nun nach party suche finde ich nix.

Ok. Das ist sicherlich richtig. Aber es widerspricht halt auch ein wenig dem Grundgedanken von LR, d.h. der speicherort unabhängigen Verwaltung.
Im übrigen lassen sich die Ordner ja in LR anzeigen. Ist natürlich bei vielen Ordnern ein wenig aufwändiger das gesuchte zu finden. :o

Und das Sortieren nach Dateigrösse kann zB nutzen um das schärfste Bild bei einer Serienaufnahme zu finden. Oder wenn man Bilder gecroppt hat, das mit der größten Auflösung bzw den meisten Megapixeln.

Ob das schärfste Bild tatsächlich an der Dateigrösse erkennbar ist, weiß ich jetzt nicht. :(
Um gecroppte Bilder zu identifizieren mag diese Funktion durchaus sinnvoll sein. Man sollte aber bedenken, das diese Variante nur bei Dateien funktioniert, die bereits exportiert wurden, bzw. bei importierten JPGs, Tiffs usw. Bei RAW-Dateien ändert sich die Dateigröße in den Metadaten von LR nicht, egal wie stark ich beschneide. Und LR ist nun mal primär ein RAW-Konverter.

Mir persönlich wäre es ziemlich egal, wenn LR diese Möglichkeiten bieten würde, sehe es aber so, das andere Baustellen wichtiger sind. ;)

Gruß
Christian
 
AW: Lightroom 3 released!

Ob das schärfste Bild tatsächlich an der Dateigrösse erkennbar ist, weiß ich jetzt nicht. :(
Schon, aber natürlich nicht WAS scharf ist. Wenn du die Augen verfehlst und dafür viele schöne scharfe Haare hast, ist das Bild auch größer - die Begründung mit der Schärfe erscheint mir 'sehr optimistisch' :D. Übrigens macht Rauschen die Bilder auch größer ...
 
AW: Lightroom 3 released!

Kurze Zwischenfrage: Wozu braucht man diese (gewünschten) Funktionen ? :confused:

Gruß
Christian

Also die Suche in den Ordnern, um Ordner schneller finden zu können. Und die Sortierung nach Dateigröße, um übermäßig aufgeblähte Dateien dingfest zu machen. Ok, im OS gibt´s das, aber ich finde, eine Dateiverwaltung sollte auch die Sortierung nach Dateigröße ermöglichen. Aber da ihr es erwähnt, eine Sortierung nach Pixelmengen wäre auch nicht so schlecht. Na gut, stimmt schon, sind jetzt nicht so wahnsinnig wichtige Feature, sicher ist Performance wichtiger, und noch mehr die RGB-Tonwertkurve, imho...
 
AW: Lightroom 3 released!

Achso: Die Ordnerstruktur sollte noch eine Sufu haben, und toll wäre auch, wenn man die Bilder nach Dateigröße sortieren könnte... Achja, und bitte RAW-Datei-Bearbeitung in externen Tools, also der Aufruf von anderen RAW-Konvertern, ohne vorherige Zwangsumwandlung in TIFF oder PSD, das wäre auch nocht nett... :-D

Das ginge in ACDSee pro, aber dem fehlen natürlich wieder andere Features.
 
AW: Lightroom 3 released!

Ok. Das ist sicherlich richtig. Aber es widerspricht halt auch ein wenig dem Grundgedanken von LR, d.h. der speicherort unabhängigen Verwaltung.

Also wenn Lightroom das Anlegen von Ordnern erlaubt, könnte es auch eine Suche nach Ordnern erlauben, imho.

Und übrigens wäre es auch nicht schlecht, wenn man gleich in Lightroom die Bildbearbeitung hätte, also die Funktionalität von Photoshop. :p
 
AW: Lightroom 3 released!

Hallo !

Also wenn Lightroom das Anlegen von Ordnern erlaubt, könnte es auch eine Suche nach Ordnern erlauben, imho.

Das LR bestimmte Dateioperationen erlaubt, ist nur eine Vereinfachung für den Benutzer, damit er nicht ständig nach solchen Vorgängen den Katalog neu synchronisieren muss. Das macht LR dann für uns. :)

Gruß
Christian
 
AW: Lightroom 3 released!

Steht schon irgendwo etwas über die 3.1? Wäre mal langsam Zeit wenigstens für eine Beta...
 
AW: Lightroom 3 released!

Ob das schärfste Bild tatsächlich an der Dateigrösse erkennbar ist, weiß ich jetzt nicht. :(
Um gecroppte Bilder zu identifizieren mag diese Funktion durchaus sinnvoll sein. Man sollte aber bedenken, das diese Variante nur bei Dateien funktioniert, die bereits exportiert wurden, bzw. bei importierten JPGs, Tiffs usw. Bei RAW-Dateien ändert sich die Dateigröße in den Metadaten von LR nicht, egal wie stark ich beschneide. Und LR ist nun mal primär ein RAW-Konverter.

http://regex.info/blog/lightroom-goodies/megapixel-sort
und das rausfinden des schärfsten bildes klappt anhand der grösse recht gut, natürlich nur bei schnellen serienaufnahmen. nikon macht das Zb mit dem best shot selector auch nicht anders http://www.nikonusa.com/Learn-And-Explore/Nikon-Camera-Technology/ftlzi4tp/1/Best-Shot-Selector.html
 
AW: Lightroom 3 released!

Und übrigens wäre es auch nicht schlecht, wenn man gleich in Lightroom die Bildbearbeitung hätte, also die Funktionalität von Photoshop. :p

Genau das liebe ich so an Lightroom!
Der Funktionsumfang ist genau so ausgewogen, dass man Fotos sehr zügig und sehr anständig bearbeiten kann, ohne dass es mit überflüssigen Funktionen überladen ist, die man eh niemals braucht.
 
AW: Lightroom 3 released!

Kann mir jemand sagen wie der Upgrade Prozess läuft? Ich habe jetzt hier Lightroom 2. Muss das erst installiert sein oder gebe ich bei der Installation von LR3 einfach irgendetwas, wie zb. die Seriennummer, von LR2 an?
 
AW: Lightroom 3 released!

... und das rausfinden des schärfsten bildes klappt anhand der grösse recht gut, natürlich nur bei schnellen serienaufnahmen.
Egal was da steht, es ist in der Praxis falsch! Gerade bei Serienaufnahmen, bei denen der AF offenbar NICHT konstant getroffen hat (sonst müsste man ja nicht das Schärfste suchen), ist es fatal, das Bild mit der MEISTEN Schärfe zu nehmen. Wenn die feinste Struktur im Bild gerade die ist, die man fokusiert haben möchte, mags noch funktionieren. Im Falle von Gesichtern, was ja häufig der Fall ist, sind z.B. Haare die auf einer anderen Schärfeebene liegen als die erwünscht scharfen Augen, die weitaus feinere Struktur. Sind die Haare scharf, ist das Bild größer, als wenn die Augen scharf sind -> ergo, das beste Bild ist das mit den schönen scharfen Haaren :rolleyes:.
 
AW: Lightroom 3 released!

Ach Menno... immer wenn man denkt, jetzt könnten keine Bugs mehr kommen, findet man doch noch welche.

Das berühmt-berüchtigte Canon-Objektiv EF-S 17-85mm hat bei 17mm eine tonnenförmige Verzeichnung von satten 4%, nachzulesen z.B. bei photozone. Wie man an dem Messbild von photozone sieht, ist die Verzeichnung fast punktsymmetrisch, wie man es auch erwarten würde.

Problem: Die Profilkorrektur von LR3 entzerrt dieses Objektiv bei 17mm extrem asymmetrisch, wie man in den beiden angehängten Bildern sieht (Bild 1: Einstellung "Auto", Bild2: Verzerrung=200 um es deutlicher zu sehen, auch wenn die Korrektur dann komplett übertrieben ist) - ich habe die manuelle Skalierung etwas zurückgenommen, damit man die Korrektur gut sehen kann. Ich werde es nochmal mit einem geeigneteren Bild nachkontrollieren, aber es sieht so aus, als ob der untere Rand fast gar nicht korrigiert wird. Und bevor jemand fragt: Ja, unter "Manuell" waren vertikale und horizontale Transformation auf 0 gesetzt.

Irgendwie kann das nicht stimmen, besonders da LR3 sowohl beim ebenso berühmt-berüchtigten Nikkor AF-S 18-200mm f/3.5-5.6 G IF-ED VR II DX als auch bei EF-S 17-85mm für Brennweiten größer als 17mm eine punktsymmetrische Korrektur vornimmt. Was anderes als punktsymmetrisch hat doch für Profile auch keinen Sinn, es sei denn man erstellt ein Profil für sein privates, völligdezentriertes Objektiv!

Habe ich da jetzt einen Denkfehler, oder hat Adobe beim Erstellen des Profils für das Canon EF-S 17-85mm ein völlig dezentriertes Exemplar erwischt? Oder evtl. einen anderen groben Fehler gemacht? Falls ja, wäre das wirklich schade, weil die Objektivkorrektur wie für das EF-S 17-85mm gemacht ist ;)

Ich werde das dann auch mal bei Adobe als Bug melden. Zwei andere Bugs habe ich schon gemeldet.

Nachtrag: Ich habe mir die Profildateien mal angesehen. Die Einträge für 17mm in den "Canon EOS 50D (Canon EF-S 17-85mm f4-5.6 IS USM) [RAW].lcp" Dateien sind die einzigen mit einem Wert von <stCamera:ImageYCenter>, der etwas aus der Reihe tanzt (0.866961). Alle anderen sind ziemlich dicht bei 0,5 (+/- 0,1), das könnte also damit zusammenhängen. Das einzige andere Objektiv, was aus der Reihe tanzt, ist das "CANON\CANON EOS-1DS MARK III (CANON EF 70-200MM F2.8 L USM).LCP", aber für <stCamera:ImageXCenter>, komischerweise aber nicht in der RAW-Version, sehr merkwürdig.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lightroom 3 released!

Ich habe da mal ne Frage!

Kann man Lightroom "Regeln" beibringen? Ich entwickle meine Bilder immer gleich, daher wäre es gut, wenn Lightroom meine Vorlieben gleich beim Import berücksichtigen könnte.

Regeln könnten so sein:

"WENN ein Bild ISO400 ist, dann Rauschreduzierung um 20%"
"WENN ein Bild ISO1600 ist, dann Rauschreduzierung um 40% und Farbrauschreduzierung um 10%"
"WENN ein Bild Blende 1,8 oder größer ist, dann Nachschärfen um 10"

ist doch verständlich, oder? Ich stelle die Sachen sowieso immer selbst ein. Klar kann ich das auch weiterhin tun, aber ein gewisser Grad von Automatisierung wäre schön. :)

Gruß
laurooon
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten