AW: Lightroom 3 released!
Ach Menno... immer wenn man denkt, jetzt könnten keine Bugs mehr kommen, findet man doch noch welche.
Das berühmt-berüchtigte Canon-Objektiv EF-S 17-85mm hat bei 17mm eine tonnenförmige Verzeichnung von satten 4%, nachzulesen z.B. bei
photozone. Wie man an dem
Messbild von photozone sieht, ist die Verzeichnung fast punktsymmetrisch, wie man es auch erwarten würde.
Problem: Die Profilkorrektur von LR3 entzerrt dieses Objektiv bei 17mm extrem asymmetrisch, wie man in den beiden angehängten Bildern sieht
(Bild 1: Einstellung "Auto", Bild2: Verzerrung=200 um es deutlicher zu sehen, auch wenn die Korrektur dann komplett übertrieben ist) - ich habe die manuelle Skalierung etwas zurückgenommen, damit man die Korrektur gut sehen kann. Ich werde es nochmal mit einem geeigneteren Bild nachkontrollieren, aber es sieht so aus, als ob der untere Rand fast gar nicht korrigiert wird. Und bevor jemand fragt: Ja, unter "Manuell" waren vertikale und horizontale Transformation auf 0 gesetzt.
Irgendwie kann das nicht stimmen, besonders da LR3 sowohl beim ebenso berühmt-berüchtigten
Nikkor AF-S 18-200mm f/3.5-5.6 G IF-ED VR II DX als auch bei EF-S 17-85mm für Brennweiten größer als 17mm eine punktsymmetrische Korrektur vornimmt. Was anderes als punktsymmetrisch hat doch für Profile auch keinen Sinn, es sei denn man erstellt ein Profil für sein privates, völligdezentriertes Objektiv!
Habe ich da jetzt einen Denkfehler, oder hat Adobe beim Erstellen des Profils für das Canon EF-S 17-85mm ein völlig dezentriertes Exemplar erwischt? Oder evtl. einen anderen groben Fehler gemacht? Falls ja, wäre das wirklich schade, weil die Objektivkorrektur wie für das EF-S 17-85mm gemacht ist
Ich werde das dann auch mal bei Adobe als Bug melden. Zwei
andere Bugs habe ich schon gemeldet.
Nachtrag: Ich habe mir die Profildateien mal angesehen. Die Einträge für 17mm in den "Canon EOS 50D (Canon EF-S 17-85mm f4-5.6 IS USM) [RAW].lcp" Dateien sind die einzigen mit einem Wert von <stCamera:ImageYCenter>, der etwas aus der Reihe tanzt (0.866961). Alle anderen sind ziemlich dicht bei 0,5 (+/- 0,1), das könnte also damit zusammenhängen. Das einzige andere Objektiv, was aus der Reihe tanzt, ist das "CANON\CANON EOS-1DS MARK III (CANON EF 70-200MM F2.8 L USM).LCP", aber für <stCamera:ImageXCenter>, komischerweise aber nicht in der RAW-Version, sehr merkwürdig.