• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 3 released! (+Allgemeines zu LR)

AW: Lightroom 3 released!

Keine Ahnung obs daran liegt - in den Voreinstellungen habe ich die Vorgabe für den Camera-RAW-Cache von 1 GB auf 3 GB erhöht.

Der wird nur im Entwickeln Modul verwendet. Und besonders viel sind Deine 3GB übrigens auch nicht. Standard sind - wenn ich mich recht entsinne - 20GB.
 
AW: Lightroom 3 released!

Der wird nur im Entwickeln Modul verwendet. Und besonders viel sind Deine 3GB übrigens auch nicht. Standard sind - wenn ich mich recht entsinne - 20GB.

Was Standard ist weiss ich nicht, aber LR stellt von Haus aus 1 GB ein. Das war wohl auch bei 2.x so, denn in den Büchern von Velsz und Evening ist genau diese Einstellung abgebildet.

Gruss

Rolf
 
AW: Lightroom 3 released!

Und wieviel Cache sollte man Lightroom nun genehmigen?
 
AW: Lightroom 3 released!

Das kann ich glücklicherweise so nicht nachvollziehen. Ich habe einen Katalog mit etwas über 8.800 Aufnahmen offen und einen Ordner mit 4.136 Dateien in Arbeit. Über Filter werden davon 2.615 Dateien ausgewählt. Scrollen im Raster läuft flüssig und schnell.
> 10.000 Bilder scheinen nicht so schlimm zu sein, aber mein 'All-in-one' Katalog hat mittlerweile 40.000+ Bilder (nein, nein, die sind nicht alle gut, aber man hängt doch immer beim Aussortieren :D). Das ging aber eben bis LR2.7 ganz ordentlich, nur plötzlich unter 3.0 lähmts. Aber wie gesagt, ich wollte an der Strategie sowieso etwas ändern, da solche Mammut-Datenansammlungen immer irgendwann problematisch werden.
 
AW: Lightroom 3 released!

> 10.000 Bilder scheinen nicht so schlimm zu sein, aber mein 'All-in-one' Katalog hat mittlerweile 40.000+ Bilder (nein, nein, die sind nicht alle gut, aber man hängt doch immer beim Aussortieren :D). Das ging aber eben bis LR2.7 ganz ordentlich, nur plötzlich unter 3.0 lähmts. Aber wie gesagt, ich wollte an der Strategie sowieso etwas ändern, da solche Mammut-Datenansammlungen immer irgendwann problematisch werden.

Ich habe zwar nur etwas mehr als die Hälfte an Bildern, was du hast, aber mir geht es mit dem Aussortieren ähnlich. 1000 Bilder sind schnell mal gemacht, aber das Löschen dauert teils Wochen...
 
AW: Lightroom 3 released!

Ich habe zwar nur etwas mehr als die Hälfte an Bildern, was du hast, aber mir geht es mit dem Aussortieren ähnlich. 1000 Bilder sind schnell mal gemacht, aber das Löschen dauert teils Wochen...
:evil: - leider! Ich bleibe trotzdem dabei: Speicherplatz ist billig und ein nicht gemachtes Foto ist das Schlimmste, vor allem, wenn man unterwegs ist, wo man so schnell nicht wieder hinkommt. Ich mach mir mit dem Aussortieren einfach keinen Kopf mehr, ich MUSS nicht 'fertigwerden' :).

Die Anzahl ergibt sich aber auch daraus, dass ich in CS5 bearbeitete PSDs größtenteils wieder re-importiere. Auch da gilt: Speicher das wenigste Problem und nochmal bearbeiten oder nicht wiederfinden nur ärgerlich :).
 
AW: Lightroom 3 released!

Hi!

Ich habe in meinem LR 3 Katalog viele kaputte Raws, DNGs usw. Diese kommen, weil ich Bilder gerettet habe, nun aber nicht alle lesbar sind.

Kann ich LR irgendwie befehlen alle Bilder auf ihre Tauglichkeit bzw. "Kaputtheit" zu überprüfen, damit ich alle zerstörten Dateien anzeigen lassen kann?

Bei den entsprechenden Bildern erscheint, wenn ich sie bearbeiten will ein Warnschild. Wenn ich darauf klicke bekomme ich folgendes zu lesen: Beim Lesen dieses Fotos ist in Lightroom ein Problem aufgetreten.

Viele Grüße

Taschmahal
 
AW: Lightroom 3 released!

Hallo miteinander !

Ich darf die Hardwarespezialisten unter euch um Rat bitten.

LR 3 lahmt auch bei mir etwas.
Das liegt wahrscheinlich auch daran, dass mein PC nur
mit 2 GB RAM ausgestattet ist.
Meint ihr, dass eine Aufrüstung auf 4 GB spürbar bei der Arbeit mit LR 3 ist ?

Details:
Windows XP SP 3, MB Intel DG 33 BU, dzt 2 x 1 GB DDR2 SDRAM PC2-5300U DDR2-333, Proz Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU E6750 @ 2.66GHz,

2 Steckplätze wären noch frei ......

Falls RAM-Aufrüstung ja, soll ich gleich auf DDR3 umsteigen (das MB würde das laut Sandra unterstützen) und die DDR2 rauswerfen ?

Vielen Dank für eure Hilfe !

Michael
 
AW: Lightroom 3 released!

1GB mehr RAM bringt schon ein wenig.

besser wäre gleich ein 64Bit system mit noch mehr RAM.
 
AW: Lightroom 3 released!

Also mein LR3 (64Bit) genehmigt sich offenbar nie mehr als knapp 2GB von 6GB. Also 4GB sind sicher gut, mehr nicht unbedingt, ausser man lässt noch zig andere Programme im Hintergrund laufen, was aber von der Geschwindigkeit her wohl eh nicht empfehlenswert ist.

Mein Tip: SSD! Und zwar soviele wie möglich! Mindestens zwei, eine fürs System und eine für die Previews, am besten noch eine dritte für die RAWs. Ich habe zwei und möchte nie mehr zurück. Die RAWs habe ich auf der Systemplatte. Es gibt schlicht kein anderes Update, welches momentan mehr Geschwindigkeit bringt, als SSDs, mal angenommen, man hat bereits einen schnellen aktuellen Prozessor (i7 oder i5) und aktuellen Chipsatz (!).

Sacha
 
AW: Lightroom 3 released!

Hallo !

Ich habe jetzt bei LR3 etwas festgestellt, was mich doch ein bisschen verwirrt. :confused:

Ich filtere meine Fotos in der Regel über die Stichwortliste, d.h. mit dem kleinen Pfeil rechts vom Stichwort.
Bei LR 2.x war es so, das beim nächsten Programmstart im Filmstreifen und im Bibliotheksmodul automatisch dieser Filter wieder aktiv war. Ich habe also nur die entsprechenden Fotos gesehen.

Lightroom 3 scheint sich diese Einstellung allerdings nicht mehr zu merken. Nach jedem Programmstart wird zwar das zuletzt geöffnete Bild angezeigt, aber im Filmstreifen und in der Rasteransicht sind alle Fotos aufgeführt. :(

Man kann auch in der Filterliste rechts oberhalb des Filmstreifens einen beliebigen anderen Filter auswählen. Also z.B. "Markiert". Bei jedem Programmstart steht dort wieder "Filter aus", was gleichbedeutend mit "Zeige alle Fotos an" ist.

Frage(n): Ist das nur bei mir so ? Hab' ich 'ne Einstellung übersehen ?

Gruß
Christian
 
AW: Lightroom 3 released!

Also mein LR3 (64Bit) genehmigt sich offenbar nie mehr als knapp 2GB von 6GB. Also 4GB sind sicher gut, mehr nicht unbedingt, ausser man lässt noch zig andere Programme im Hintergrund laufen, was aber von der Geschwindigkeit her wohl eh nicht empfehlenswert ist.
Kann ich voll bestätigen, mehr als 2GB sind es nie, eher 1,2-1,3GB.

Mein Tip: SSD! Und zwar soviele wie möglich! Mindestens zwei, eine fürs System und eine für die Previews, am besten noch eine dritte für die RAWs.
Erst mal kann ich auch bestätigen, dass schneller Massenspeicher für LR extrem wichtig ist. Ich benutze ein flottes RAID (nur für die Daten), das bringt Einiges. Meine Frage aber: bist du dir sicher, dass die Trennung von RAWs und Katalog bzw. Previews auch noch mal was bringt? Daran hab ich nie gedacht. Für den Katalog wäre das ja nicht so schlimm, für die RAWs sind mit die SSDs zu teuer bzw. zu klein.
 
AW: Lightroom 3 released!

Also mein LR3 (64Bit) genehmigt sich offenbar nie mehr als knapp 2GB von 6GB. Also 4GB sind sicher gut, mehr nicht unbedingt, ausser man lässt noch zig andere Programme im Hintergrund laufen, was aber von der Geschwindigkeit her wohl eh nicht empfehlenswert ist.

Mein Tip: SSD! Und zwar soviele wie möglich!
Mein Tip für alle mit schneller CPU (Intel i7), die nicht in neue Hardware investieren möchten:
RAM-Disk verwenden, z.B. die kostenlose RAM-Disk von Dataram installieren.

Bei 6 GB RAM sollten etwas über 2 GB für die RAM-Disk reichen. Dort kommt dann der Adobe Camera RAW-Cache drauf. Dessen Pfad und max. Größe kann man in den Lightroom-Voreinstellungen definieren. Max. Größe auf 2 GB stellen, das reicht bei den RAWs der Canon 7D für ca. 120 Bilder.

Für die letzten 120 angefassten Fotos läuft der Wechsel zum nächsten Bild im Entwicklungsmodul in unter 3 Sek. Der Wechsel zu einem Foto, das nicht im Cache ist, dauert bei mir ca. 4 Sek.

Die Festplatte wird dadurch nicht durch Camera RAW Cache Zugriffe belastet (immerhin 17 MB pro Bild bei der 7D) und kann sich auf die RAWs, Katalog- und Preview-Daten konzentrieren.
 
AW: Lightroom 3 released!

Hallo !

Vielen Dank für eure bisherigen Antworten auf meine Frage.

Ich werde jetzt einmal 4 GB nachrüsten und dann gegebenenfalls die restlichen Ratschläge (zB RAM-Disk) umsetzen.

MfG
Michael
 
AW: Lightroom 3 released!

Für die letzten 120 angefassten Fotos läuft der Wechsel zum nächsten Bild im Entwicklungsmodul in unter 3 Sek. Der Wechsel zu einem Foto, das nicht im Cache ist, dauert bei mir ca. 4 Sek.

Ein Gewinn von etwa 25-30% (je nachdem, was Du mit "unter 3" meinst), ist aber nicht die Welt. Für mich würde sich das nicht lohnen.
 
AW: Lightroom 3 released!

Mein Tip für alle mit schneller CPU (Intel i7), die nicht in neue Hardware investieren möchten:
RAM-Disk verwenden, z.B. die kostenlose RAM-Disk von Dataram installieren.

Bei 6 GB RAM sollten etwas über 2 GB für die RAM-Disk reichen. Dort kommt dann der Adobe Camera RAW-Cache drauf. Dessen Pfad und max. Größe kann man in den Lightroom-Voreinstellungen definieren. Max. Größe auf 2 GB stellen, das reicht bei den RAWs der Canon 7D für ca. 120 Bilder.

Für die letzten 120 angefassten Fotos läuft der Wechsel zum nächsten Bild im Entwicklungsmodul in unter 3 Sek. Der Wechsel zu einem Foto, das nicht im Cache ist, dauert bei mir ca. 4 Sek.

Die Festplatte wird dadurch nicht durch Camera RAW Cache Zugriffe belastet (immerhin 17 MB pro Bild bei der 7D) und kann sich auf die RAWs, Katalog- und Preview-Daten konzentrieren.

Es muss einen Riesenunterschied zwischen der Windows- und der Mac-Version bei der Geschwindigkeit geben. Die genannten Zeiten von 3s und 4s schaffe ich auf meinem MBP locker - ohne Tweaks.
 
AW: Lightroom 3 released!

Es muss einen Riesenunterschied zwischen der Windows- und der Mac-Version bei der Geschwindigkeit geben. Die genannten Zeiten von 3s und 4s schaffe ich auf meinem MBP locker - ohne Tweaks.
Kommt drauf an was Du misst:
Die letzten beiden angefassten Bilder im Entwicklungsmodul laden bei mir in <1 Sek bei der 7D. Da cacht Lightroom zusätzlich zwischen. Die übrigen Bilder im Camera RAW Cache laden bei der 7D in <3 Sek. Die bilder, die nicht im Camera RAW Cache sind laden in ca. 4 Sek.

Das ganze unterscheidet sich bei mir auch noch zwischen den Canon 7D RAWs (18 MPixel) und den Canon 450D RAWs (12 MPixel). Bei der 450D sind es bei Bildern, die sich im Camera RAW Cache befinden ca. 2 Sek und bei den letzten beiden Bilder ca. 0,5 Sek.

Bei solchen Vergleichen sollte man also vorsichtig sein, vor allem wenn es noch um verschiedene Kameras gehen sollte...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten