AW: Lightroom 3 released!
Alles klar ! Super ! Vielen Dank !
Gruß
Christian
Das rechts oben in der Rasteransicht![]()
Alles klar ! Super ! Vielen Dank !

Gruß
Christian
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das rechts oben in der Rasteransicht![]()
So wie ich das sehe greift LR3 im Vergleich zu den Katalog-Previews und dem Camera RAW Cache vergleichsweise selten auf die RAWs zu. Aber Zugriffe finden schon statt.@All-EX:
Wird den in dem Prozess auch ncohmal auf das Original RAW zurückgegriffen? Hört sich so an als ob LR nur noch auf die Preview- bzw. Cachdaten zurückgreift, wenn diese einmal erzeugt worden sind?
Es werden nicht mehrere Bilder in einer RAW-Cache-Datei zwischengespeichert. LR speichert für jedes RAW eine "Cache000000xxxx.dat" Datei im angegebenen Camera RAW Cache Verzeichnis. In dieser Datei werden die immer gleichen ersten Schritte der RAW-Entwicklung jedes einzelnen Bildes zwischengespeichert ("The early part of the process includes decoding, decompressing, linearizing, hot pixel filtering, and demosaicing an image.").Nachtrag: Beim RAW-Cache geht Adobe aber offensichtlich einen anderen Weg und speichert mehrere Bilder in einer großen Datei, von denen es dann je nach Cache-Größe mehrere gibt. Aber da sind wahrscheinlich die Anforderungen auch anders, denn die Bilder werden dort 1x erzeugt und nie mehr aktualisiert, im Gegensatz zu den Vorschauen, die bei jeder Entwicklungs-Einstellungs-Änderung aktualisiert werden müssen. Man muss die RAW-Cache-Daten also nicht dauernd hin- und her-jonglieren wie bei den Vorschauen.
Ich nicht und ich habe den Speicherbedarf extra mal beobachtet, nachdem du das Phänomen schon mal geäußerst hast. Meine Ausstattung ist übrigens seh ähnlich, Win7-64, 8GB, mehr als 1,2-1,4GB genehmigt sich LR aber nie.Der produziert, so scheint's, jedenfalls in meiner Config (LR3 64 Bit, Win 7, 8GB) Memory Holes.
Kann das jemand reproduzieren?
Das wiederum kann ich gut nachvollziehen, weil bei mir wie erwähnt, nach längerem 'Browsen von Bildern dieser 'graue-Fläche-statt-Bild'-Effekt auftritt. Das hat aber definitiv nichts mit der Speicherauslastung zu tun (wenn ich dem Task-Manager glauben darf).Es ist halt extrem nervig, wenn man ein komplettes Shooting durchsieht und aller 200 Bilder den LR neu starten muss.
Kann das jemand reproduzieren?
Es ist halt extrem nervig, wenn man ein komplettes Shooting durchsieht und aller 200 Bilder den LR neu starten muss.
Ni hao,
ich hoffe es ist ok, dass ich mich hier mal einmische und nicht einen extra Beitrag erstelle.
Ich habe ein kleines Problem mit dem tethered shooting mit meiner D3. Sobald ich die Kamera einschalte wird sie erkannt, jedoch nur im Finder (Mac) als Laufwerk und nicht in LR3.
Habe das Ganze noch mal mit meiner D90 probiert und es ging problemlos. Kamera wird sofort in LR3 erkannt und nicht als Laufwerk geladen.
Irgendwelche Ideen?
Danke im Voraus und zai jian,
Oliver![]()
Der produziert, so scheint's, jedenfalls in meiner Config (LR3 64 Bit, Win 7, 8GB) Memory Holes.
Kann das jemand reproduzieren?
[...]
Die Kataloge verbrauchen nichts und der Cache verweist auf eine andere Platte. [...]
Markus
Das wiederum kann ich gut nachvollziehen, weil bei mir wie erwähnt, nach längerem 'Browsen von Bildern dieser 'graue-Fläche-statt-Bild'-Effekt auftritt. Das hat aber definitiv nichts mit der Speicherauslastung zu tun (wenn ich dem Task-Manager glauben darf).
Dann hast du vielleicht nicht so viele 1:1 Vorschauen rechnen lassen? Mein Previewordner hatte am Ende 60GBDer Katalog verbraucht wenig..aber guck dir mal die Größe des zugehörigen Previewordners an..liegt ja immer direkt beim Katalog! Aber 20 GB wären schon viel. Mein Katalog ist ca. 150MB groß..und der Previewordner 1,5 GB.
Nee, im Entwicklungsmodul fehlt mir das Mausrad zum weiterschalten. Mein 'Browse- und Aussuchworkflow': im Bibliothekmodul die rechte Hand an der Maus, die linke auf der X-Taste. Dann 'schraube' ich mich mit dem Mausrad von Bild zu Bild, mit der linken Maustaste kann ich kurz mal 100% ansehen, wenns zur Entscheidung wichtig ist und mit der x-Taste fliegen Bilder raus. Außerdem kann man gleich noch Farben für besondere Bilder vergeben ('besonders' nach irgendwelchen persönlichen Kriterien) und ab und zu ein Stichwort vergeben - das geht z.B. im Entwicklungsmodul auch nicht.Ich habe es bisher noch nicht bemerkt, gehe die Bilder aber immer im Entwicklungsmodul durch (und importiere derzeit noch RAWs und JPEGs, überlege aber das aufzugeben).
Der Katalog verbraucht wenig..aber guck dir mal die Größe des zugehörigen Previewordners an..liegt ja immer direkt beim Katalog! Aber 20 GB wären schon viel. Mein Katalog ist ca. 150MB groß..und der Previewordner 1,5 GB.
Das interessante ist, dass ich nicht ausmachen kann, wo die 20GB verbraten werden.
Nee, im Entwicklungsmodul fehlt mir das Mausrad zum weiterschalten. Mein 'Browse- und Aussuchworkflow': im Bibliothekmodul die rechte Hand an der Maus, die linke auf der X-Taste.
Dann erklärt das, warum Du das Phänomen nicht hast. Es tritt im Entwicklungsmodul auf. Den nutze ist zum Duchschauen, weil ich da auch eine verlässliche Schärfekontrolle habe.
Würde ja auch irgendwie zu der Standardeinstellung von 1GB Cache passen. Habt ihr da was anderes eingestellt?
Man kann auch LR stoppen und das Vorschauen-Verzeichnis einfach löschen. Beim nächsten Start baut es LR wieder "from scratch" auf. Deshalb braucht man es ja auch nicht beim Backup mit einzubeziehen.Ich bin mir da auch nicht so sicher, ob LR da nicht auch einen (m.M. nach) riesen Bug beim Löschen der 1:1 Vorschauen hat, nämlich den Speicherplatz auf der Platte nicht wirklich freizugeben. Das ist aber schon seit 2.x so. Ich schrieb ja schonmal, dass die radikalste 'Platzgewinnungsmethode' der Komplettexport des Katalogs ohne Vorschauen ist.