• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 3 released! (+Allgemeines zu LR)

AW: Lightroom 3 released!

Das rechts oben in der Rasteransicht :)

Alles klar ! Super ! Vielen Dank ! :top:

Gruß
Christian
 
AW: Lightroom 3 released!

Ni hao,

ich hoffe es ist ok, dass ich mich hier mal einmische und nicht einen extra Beitrag erstelle.

Ich habe ein kleines Problem mit dem tethered shooting mit meiner D3. Sobald ich die Kamera einschalte wird sie erkannt, jedoch nur im Finder (Mac) als Laufwerk und nicht in LR3.
Habe das Ganze noch mal mit meiner D90 probiert und es ging problemlos. Kamera wird sofort in LR3 erkannt und nicht als Laufwerk geladen.

Irgendwelche Ideen? :confused:

Danke im Voraus und zai jian,
Oliver:top:


Edit: Erledigt, dankeschön! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lightroom 3 released!

Der für mich nervigste Bug bei LR3 ist der, dass nach einigen Bildbetrachtungen (vielleicht 150, 200) das Entwickeln eines RAWs extrem lange dauert (bis 20 Sekunden) oder LR sogar fast einfriert (so dass er von Windows7 schon als "weiß" gekennzeichnet wird, also keine Rückmeldung mehr gibt - fängt sich dann aber wieder).

Das scheint, nach einiger Betrachtung, ein Fehler des LR-Speicherhandlings zu sein. Ich habe nämlich mal den TaskManager nebenbei laufen lassen. LR3 nimmt sich offenbar wirklich bei jeder Bildbetrachtung ein bisschen mehr Speicher, gibt den aber nie freiwillig wieder frei. Wenn bei meinem 8GB-System dann so 6 - 6,5 GB belegt sind, fängt er zum ersten mal an zu hängen. Er nimmt sich dann weiter, bis so über 7 GB, und dann hängt er bei jedem zweiten oder dritten Bild. Wenn man LR beendet wird der Speicher freigegeben. Man kann neu starten und das Spiel von vorn beginnen.

Der produziert, so scheint's, jedenfalls in meiner Config (LR3 64 Bit, Win 7, 8GB) Memory Holes.

Kann das jemand reproduzieren?

Es ist halt extrem nervig, wenn man ein komplettes Shooting durchsieht und aller 200 Bilder den LR neu starten muss.
 
AW: Lightroom 3 released!

@All-EX:
Wird den in dem Prozess auch ncohmal auf das Original RAW zurückgegriffen? Hört sich so an als ob LR nur noch auf die Preview- bzw. Cachdaten zurückgreift, wenn diese einmal erzeugt worden sind?
So wie ich das sehe greift LR3 im Vergleich zu den Katalog-Previews und dem Camera RAW Cache vergleichsweise selten auf die RAWs zu. Aber Zugriffe finden schon statt.

Nachtrag: Beim RAW-Cache geht Adobe aber offensichtlich einen anderen Weg und speichert mehrere Bilder in einer großen Datei, von denen es dann je nach Cache-Größe mehrere gibt. Aber da sind wahrscheinlich die Anforderungen auch anders, denn die Bilder werden dort 1x erzeugt und nie mehr aktualisiert, im Gegensatz zu den Vorschauen, die bei jeder Entwicklungs-Einstellungs-Änderung aktualisiert werden müssen. Man muss die RAW-Cache-Daten also nicht dauernd hin- und her-jonglieren wie bei den Vorschauen.
Es werden nicht mehrere Bilder in einer RAW-Cache-Datei zwischengespeichert. LR speichert für jedes RAW eine "Cache000000xxxx.dat" Datei im angegebenen Camera RAW Cache Verzeichnis. In dieser Datei werden die immer gleichen ersten Schritte der RAW-Entwicklung jedes einzelnen Bildes zwischengespeichert ("The early part of the process includes decoding, decompressing, linearizing, hot pixel filtering, and demosaicing an image.").

Die Dateigröße der "Cache000000xxxx.dat" hängt von der Kamera ab, scheinbar gibts da Kategorien:
Canon 5DII, Canon 7D: beide 16,9 MB
Canon 1D II, Canon 40D, Canon 450D: alle 5,0 MB

LR arbeitet deshalb bei RAWs mit weniger Megapixeln auch deutlich schneller.
 
AW: Lightroom 3 released!

Ah, ok, das hatte ich mich mit den Dateigrößen falsch in Erinnerung, Danke für die Korrektur. Die Ordnerstrukturen der Vorschaubilder sind da aber trotzdem nicht notwendig, weil es relativ gesehen nur sehr wenige Dateien sind.

Mich wundert übrigens, dass die Dateien so klein sind. Wenn laut Aussage von Adobe ein Demosaiking vorgenommen wird, müssten die Dateien doch viel viel größer werden, oder? .... Merkwürdig.

Und irgendwie kann das mit den Dateigrößen auch nicht stimmen. Bei mir sind die nämlich alle ca. 8...9 MB groß, und zwar sowohl für Bilder aus einer 40D (CR2: 10...15MB) als auch einer S90 (CR2: <10MB). Und [Nachtrag] genau das gleiche bei einem aus dem Netz geladenen CR2 einer 5DMkII (23,6 MB): Cache-Datei dafür ist 8,4 MB groß (ich hatte um das zu kontrollieren LR3 gestoppt, den Cache händisch gelöscht und LR3 direkt im Entwicklungsmodul mit dem jeweils aktiven CR2 wieder gestartet, die Cache-Datei muss also eigentlich zu dem richtigen Bild der 5DMKII gehören).

Vielleicht speichert ACR in den Dateien ja nur Zusatzinformationen, die erst zusammen mit dem RAW wieder ein Bild ergeben. Das würde auch erklären, warum LR ab und zu doch auf die RAWs zugreift.

Na ja, ist ja eigentlich auch egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lightroom 3 released!

@starscapefan: Vielen Dank für die vielen guten Infos. Das mit den Directories leuchtet ein. Wenn jetzt das Dateisystem von Win7 noch so schnell wäre, wie das des Mac :rolleyes:. Das könnte ein Grund für die Teils krassen Performanceunterschiede sein. Mich beschleicht trotzdem der Verdacht, da ließen sich manche Dinge optimieren. Verschieben von Bildern z.B.: in einem großen Katalog dauert das auch mal locker 1 Sekunde PRO BILD! Dafür sehe ich keinen Grund, egal wie es organisiert ist.

Der produziert, so scheint's, jedenfalls in meiner Config (LR3 64 Bit, Win 7, 8GB) Memory Holes.

Kann das jemand reproduzieren?
Ich nicht und ich habe den Speicherbedarf extra mal beobachtet, nachdem du das Phänomen schon mal geäußerst hast. Meine Ausstattung ist übrigens seh ähnlich, Win7-64, 8GB, mehr als 1,2-1,4GB genehmigt sich LR aber nie.

Es ist halt extrem nervig, wenn man ein komplettes Shooting durchsieht und aller 200 Bilder den LR neu starten muss.
Das wiederum kann ich gut nachvollziehen, weil bei mir wie erwähnt, nach längerem 'Browsen von Bildern dieser 'graue-Fläche-statt-Bild'-Effekt auftritt. Das hat aber definitiv nichts mit der Speicherauslastung zu tun (wenn ich dem Task-Manager glauben darf).
 
AW: Lightroom 3 released!

Kann das jemand reproduzieren?

Es ist halt extrem nervig, wenn man ein komplettes Shooting durchsieht und aller 200 Bilder den LR neu starten muss.

Kann ich bestätigen! Bei mir betrifft es auch die SSD, bei der z.Zt. die letzten freien 20GB auf einmal weg sind und sowohl LR als natürlich auch das System einfriert.
Nach einem LR-Neustart läufts wieder - für ein paar zig-Bilder. Das interessante ist, dass ich nicht ausmachen kann, wo die 20GB verbraten werden.
Die Kataloge verbrauchen nichts und der Cache verweist auf eine andere Platte. Bei >100 Bildern ist ein Arbeiten fast nicht mehr möglich. Da muss Adobe schleunigst nacharbeiten.
Mein System: i7, 12GB, Win7 - was soll ich eigentlich noch für eine Hardware kaufen ??? :grumble:

Gruß

Markus
 
AW: Lightroom 3 released!

Ni hao,

ich hoffe es ist ok, dass ich mich hier mal einmische und nicht einen extra Beitrag erstelle.

Ich habe ein kleines Problem mit dem tethered shooting mit meiner D3. Sobald ich die Kamera einschalte wird sie erkannt, jedoch nur im Finder (Mac) als Laufwerk und nicht in LR3.
Habe das Ganze noch mal mit meiner D90 probiert und es ging problemlos. Kamera wird sofort in LR3 erkannt und nicht als Laufwerk geladen.

Irgendwelche Ideen? :confused:

Danke im Voraus und zai jian,
Oliver:top:

Es könnte sein, dass es mit dem USB-Modus zu tun hat:
für Tethered Shooting brauchts den MTP-Standard. In der MS-Welt kann man das pro Geröt konfigurieren - müßte beim Mac ähnlich sein...

Vielleicht hilfts-

Greets.
xviper
 
AW: Lightroom 3 released!

Der produziert, so scheint's, jedenfalls in meiner Config (LR3 64 Bit, Win 7, 8GB) Memory Holes.

Kann das jemand reproduzieren?

Hier auch. Win 7, 64 bit, zwar nur 4 GB RAM, aber trotzdem das gleiche Phänomen, dass der Speicher immer weiter vollläuft, solange LR 3 läuft.
 
AW: Lightroom 3 released!

[...]
Die Kataloge verbrauchen nichts und der Cache verweist auf eine andere Platte. [...]

Markus

Der Katalog verbraucht wenig..aber guck dir mal die Größe des zugehörigen Previewordners an..liegt ja immer direkt beim Katalog! Aber 20 GB wären schon viel. Mein Katalog ist ca. 150MB groß..und der Previewordner 1,5 GB.
 
AW: Lightroom 3 released!

Das wiederum kann ich gut nachvollziehen, weil bei mir wie erwähnt, nach längerem 'Browsen von Bildern dieser 'graue-Fläche-statt-Bild'-Effekt auftritt. Das hat aber definitiv nichts mit der Speicherauslastung zu tun (wenn ich dem Task-Manager glauben darf).

Auf welche Art (also in welchem Modul oder so) browsed ihr denn?
Ich habe es bisher noch nicht bemerkt, gehe die Bilder aber immer im Entwicklungsmodul durch (und importiere derzeit noch RAWs und JPEGs, überlege aber das aufzugeben).
 
AW: Lightroom 3 released!

Der Katalog verbraucht wenig..aber guck dir mal die Größe des zugehörigen Previewordners an..liegt ja immer direkt beim Katalog! Aber 20 GB wären schon viel. Mein Katalog ist ca. 150MB groß..und der Previewordner 1,5 GB.
Dann hast du vielleicht nicht so viele 1:1 Vorschauen rechnen lassen? Mein Previewordner hatte am Ende 60GB :eek:. Ich bin mir da auch nicht so sicher, ob LR da nicht auch einen (m.M. nach) riesen Bug beim Löschen der 1:1 Vorschauen hat, nämlich den Speicherplatz auf der Platte nicht wirklich freizugeben. Das ist aber schon seit 2.x so. Ich schrieb ja schonmal, dass die radikalste 'Platzgewinnungsmethode' der Komplettexport des Katalogs ohne Vorschauen ist.
Aber solange man den Platz auf der Platte hat, sollte die Größe des Vorschauordners trotzdem nicht so kritisch für die Performance sein. Konkret gesagt, es würde mich ja nicht wundern, wenn Suchen in einem Riesenkatalog dauert. Aber warum nimmt LR die Größe IMMER als lähmend war, auch wenn ich gerade nur durch einen bestimmten Ordner browse oder in einem bestimmten Bild pinsle?

Ich habe es bisher noch nicht bemerkt, gehe die Bilder aber immer im Entwicklungsmodul durch (und importiere derzeit noch RAWs und JPEGs, überlege aber das aufzugeben).
Nee, im Entwicklungsmodul fehlt mir das Mausrad zum weiterschalten. Mein 'Browse- und Aussuchworkflow': im Bibliothekmodul die rechte Hand an der Maus, die linke auf der X-Taste. Dann 'schraube' ich mich mit dem Mausrad von Bild zu Bild, mit der linken Maustaste kann ich kurz mal 100% ansehen, wenns zur Entscheidung wichtig ist und mit der x-Taste fliegen Bilder raus. Außerdem kann man gleich noch Farben für besondere Bilder vergeben ('besonders' nach irgendwelchen persönlichen Kriterien) und ab und zu ein Stichwort vergeben - das geht z.B. im Entwicklungsmodul auch nicht.
 
AW: Lightroom 3 released!

Der Katalog verbraucht wenig..aber guck dir mal die Größe des zugehörigen Previewordners an..liegt ja immer direkt beim Katalog! Aber 20 GB wären schon viel. Mein Katalog ist ca. 150MB groß..und der Previewordner 1,5 GB.

Hab´ ich berücksichtigt - da ist alles im grünen Bereich.
Es ist für mich nicht nachvollziehbar, wo die 20GB stecken...

Gruß

Markus
 
AW: Lightroom 3 released!

Das interessante ist, dass ich nicht ausmachen kann, wo die 20GB verbraten werden.

Hehe, das ist ja das, was mich auch in den Wahnsinn treibt: der Speicher läuft einfach immer weiter zu und irgendwann kommt alles im Trudeln. Warum und zu welchem Zweck LR das braucht: keine Ahnung. Vermutlich gibt es keinen guten Grund.
 
AW: Lightroom 3 released!

Nee, im Entwicklungsmodul fehlt mir das Mausrad zum weiterschalten. Mein 'Browse- und Aussuchworkflow': im Bibliothekmodul die rechte Hand an der Maus, die linke auf der X-Taste.

Dann erklärt das, warum Du das Phänomen nicht hast. Es tritt im Entwicklungsmodul auf. Den nutze ist zum Duchschauen, weil ich da auch eine verlässliche Schärfekontrolle habe.
 
AW: Lightroom 3 released!

Dann erklärt das, warum Du das Phänomen nicht hast. Es tritt im Entwicklungsmodul auf. Den nutze ist zum Duchschauen, weil ich da auch eine verlässliche Schärfekontrolle habe.

Hm, hab hier auch Win7, 8GB Ram, und wenn ich im Entwicklungsmodul blättere geht der Speicher recht schnell auf etwa 1GB hoch, nach dem Blättern zum nächten bild kurz mal so auf 1,1 bis 1,2 GB und nach 2-3sek wieder runter auf etwa 920-980MB. D.H. auch weiteres Blättern bringt den Speicher nicht zum Überlauf. Würde ja auch irgendwie zu der Standardeinstellung von 1GB Cache passen. Habt ihr da was anderes eingestellt?

mfg Lutz
 
AW: Lightroom 3 released!

Ich habe es jetzt mal bei mir ausprobiert. Win7, 64 mit nur 4GB RAM.
Wenn ich im Entwicklungsmodul durchblättere, geht der Speicherbedarf eine zeitlang größtenteils nach oben, nach etwas Zeit wird der aber auch wieder freigegeben. Von dauerhafter Speicherbelegung kann ich hier im Moment jedenfalls nichts sehen.

Jürgen
 
AW: Lightroom 3 released!

Ich bin mir da auch nicht so sicher, ob LR da nicht auch einen (m.M. nach) riesen Bug beim Löschen der 1:1 Vorschauen hat, nämlich den Speicherplatz auf der Platte nicht wirklich freizugeben. Das ist aber schon seit 2.x so. Ich schrieb ja schonmal, dass die radikalste 'Platzgewinnungsmethode' der Komplettexport des Katalogs ohne Vorschauen ist.
Man kann auch LR stoppen und das Vorschauen-Verzeichnis einfach löschen. Beim nächsten Start baut es LR wieder "from scratch" auf. Deshalb braucht man es ja auch nicht beim Backup mit einzubeziehen.

Hat bei mir jedenfalls immer zuverlässig funktioniert - trotzdem natürlich ohne Garantie.

Katalog exportieren hilft eigentlich nur noch, falls Katalog optimieren nichts mehr wegen der Größe der Katalolgdatei bringt - ich bin mir aber nicht sicher, ob das wirklich notwendig ist. Denn LR3 hat bei einem Test-Export die neue Katalogdatei in etwa genauso groß angelegt wie die Original-Datei nach dem Optimieren groß war. Scheint also nicht wirklich etwas zu bringen, zumindest nicht bei kleinen Katalogen wie meinem Test-Katalog.
 
AW: Lightroom 3 released!

And now for something completely different: Zum Thema "Skurille und kuriose LR-Screenshots":

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1386327[/ATTACH_ERROR]
...ja was werden sie denn nun? Und vor allen Dingen: Von wem werden sie nun was?

Die Lösung:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1386328[/ATTACH_ERROR]​
Aha! "...Dienst nicht unterstützt".

Und tatsächlich: Schaut man in die deutsche Resource-Datei, steht dort: "$$$/Publish/Panel/Comments/ServiceDoesNotSupportComments=Kommentare werden vom ausgewählten ^rDienst nicht unterstützt". Das ^r ist offenbar ein Zeilenumbruch, der aber von der Kommentarbox nicht unterstützt wird, bzw. es wird sogar alles danach abgeschnitten.

:top::top::top::top:

Korrektur: Nicht das ^r macht der Kommentarbox zu schaffen, sondern das Leerzeichen davor. Ändert man die deutsche Variante auf "$$$/Publish/Panel/Comments/ServiceDoesNotSupportComments=Kommentare werden vom ausgewählten^rDienst nicht unterstützt", funktioniert es:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1386349[/ATTACH_ERROR]​

Na gut, also ist gleich der nächste Bugreport an die pösen Pupen von Atope fällig! :D:D:D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten