• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichttechniken Autofotografie

Gefallen mir allesamt sehr gut. :)

Was hast du denn für ein Lichtsetup bei dem ersten genutzt?

Location der #2 und #3 sind für mich immer wieder gern anzusehen, hier gibt es sowas nämlich nicht. Da kommt schon Neid auf. :D
Aber auch die Location vom ersten Bild gefällt mir. :)

Was mir nur so nebenbei auffällt, falls du noch kleine Verbesserungen vornehmen willst.
#1: Felgen haben einen leichten Glow, ein wenig in einem gelb.
#2: Hintere Felge ist etwas dunkel.
#3: Vielleicht noch den dunklen Spot im Himmel entfernen. Lenkt ein wenig ab, beim ersten Blick auf das Bild.

Aber das sind alles absolute Vernachlässigbarkeiten und sollen nicht als Fehler aufgefasst werden, nur falls du etwas suchst, was vielleicht noch gemacht werden könnte.
Und das das Auto nass ist, find ich sogar nicht verkehrt. Sieht man zu selten. ;)

Sonst wirklich gelungen, schöne Bilder und schön die hier im Thread zu sehen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mich nun auch mal an die Auto-Fotografie gewagt. Was sagt ihr zu meinem ersten Versuch? Geblitzt wurde mit einem YN-460II und eine 60x60 Softbox. Mir gefällt das Foto, bis auf die Reflektionen der Softbox.
 

Anhänge

Also als erster Versuch ist das Foto schon okay. ;)

Wie bist du denn vorgegangen? :)
(Um dir mögliche Tips zu geben)

An der Hinterachse ist es arg unscharf / verschobene Mehrfachbelichung?
Location ist etwas unpassend für das Auto.
Felgenstellung ist okay.
Warum Iso 800? Stativ war doch vermutlich vorhanden. (Rauscht eine 5D Mark II echt schon so bei ISO800?)
"Blitz: nein" What? Warum kein Blitz laut Exif's?
Falls Mehrfachbelichtung - Wie viele und wo?
Für mich ist das Auto nicht "nass genug" um "nass" zu sein.
EBV-technisch könnte noch mehr gehen.
Eine Belichtung mit "Licht an" wäre vielleicht bei der Fahrzeugposition nicht verkehrt gewesen, bzw. muss man dann sehen... grade bei Halogen-Scheinwerfern.

Sonst für das erste Mal eine gute homogene, aber noch ausbaufähige Ausleuchtung.
Weiter so. :)

____________________________________________________________________________________________________

So und der vollständigkeithalber möchte ich hier auch noch mein letztes "Autobild" mit Licht posten.

EXIF's:
Nikon D7100 | 35mm | f13 | 1/40sek

Setup:
Nikon SB-910 an SMDV 60cm Softbox am Galgen, sowie zwei nackige YN-560II im Austausch und "handgeführt".

Kritik erwünscht, zur Umsetzung/Licht/EBV sag ich auch noch etwas genaueres wenn gewünscht... Grade durch den oft schwierigen schwarzen Lack. :)

z4_m_coupe_web_klein.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen zusammen,

ich hab mal ne Frage.

Ich hab momentan das Problem,das bei mir alle Bilder bei denen ich dann mit Licht arbeite,völlig verwackelt sind,aber das Grundbild völlig scharf.

Hat jemand eine Ahnung woran das liegen kann?

Am Stativ kann es nicht liegen,sonst wäre ja das Grundbild ohne Belichtung ebenfalls unscharf.Sobald ich aber mit dem Lichtschwert arbeite (oder gestern zb nur die Scheinwerfer vom Auto eingeschalten),wird das Bild wie verwackelt.
 
[...]
"Blitz: nein" What? Warum kein Blitz laut Exif's?[...]

Ich mchte einfach mal raten und sage, er hat ne Langzeitbelichtung gemacht und den Blitz - in der hand gehalten - mehrfach ausgelöst. Der Blitz hat der Kamera nicht gesagt, dass er drauf losgeschossen hat und die EXIFs sind noch original belassen.

Keine Ahnung, ob ich damit auch nur ansatzwise richtig liege :D
 
Guten Morgen zusammen,

ich hab mal ne Frage.

Ich hab momentan das Problem,das bei mir alle Bilder bei denen ich dann mit Licht arbeite,völlig verwackelt sind,aber das Grundbild völlig scharf.

Hat jemand eine Ahnung woran das liegen kann?

Am Stativ kann es nicht liegen,sonst wäre ja das Grundbild ohne Belichtung ebenfalls unscharf.Sobald ich aber mit dem Lichtschwert arbeite (oder gestern zb nur die Scheinwerfer vom Auto eingeschalten),wird das Bild wie verwackelt.
check mal ab ob deine ebenen alle genau übereinander liegen
manchmal kommt es vor das die ebenen minimal verschoben sind
 
Also als erster Versuch ist das Foto schon okay. ;)

Wie bist du denn vorgegangen? :)
(Um dir mögliche Tips zu geben)

An der Hinterachse ist es arg unscharf / verschobene Mehrfachbelichung?
Location ist etwas unpassend für das Auto.
Felgenstellung ist okay.
Warum Iso 800? Stativ war doch vermutlich vorhanden. (Rauscht eine 5D Mark II echt schon so bei ISO800?)
"Blitz: nein" What? Warum kein Blitz laut Exif's?
Falls Mehrfachbelichtung - Wie viele und wo?
Für mich ist das Auto nicht "nass genug" um "nass" zu sein.
EBV-technisch könnte noch mehr gehen.
Eine Belichtung mit "Licht an" wäre vielleicht bei der Fahrzeugposition nicht verkehrt gewesen, bzw. muss man dann sehen... grade bei Halogen-Scheinwerfern.

Sonst für das erste Mal eine gute homogene, aber noch ausbaufähige Ausleuchtung.
Weiter so. :)

Wie bin ich vorgegangen? Ich habe die Kamera mit aufs Stativ gepackt und hab erstmal im dunklen geframed, was sich schon als kleine Herausforderung entpuppt hat. Zum Glück hätte ich den Besitzer des Autos dabei, der mir dann mit dem Handy geleuchtet hat. Begonnen hab ich mit einer 1sec/f4/ISO800 Belichtung um den Hintergrund etwas heller zu bekommen. Da ich aber schon bei der Rückschau auf dem Kameramonitor gemerkt habe, dass ich schon leichte Mikrowackler drin habe und bei f4 schon das Heck des Wagens leicht unscharf wird, habe ich mich dazu entschlossen weiter auf f8 abzublenden,mit dem ISO auf 1250 zu gehen und die Blichtungszeit auf 1/50 zu stellen um Verwackelte Bilder zu vermeiden.
Den Blitz hab ich so wie auf dem Bild ungefähr aufgestellt + Betonung von Felgen + Innenraum + Betonung der Scheinwerfer. Der Blitz wurde des weiteren immer mit einem Yongnou Funkauslöser von der Kamera ausgelöst, keine Ahnung warum das nicht in die Exifs übernommen wurde.
Belichtungen sind es dann in etwa 20 geworden, wovon ich am Ende ~15 verwendet habe.
Die Unschärfe am Heck kommt von dem ersten Foto mit f4. Es war leider das einzige Bild auf dem das Heck noch ein wenig Licht mit abbekommen hat :(
Jetzt zum rauschen. Wenn ich mir die Einzelbilder anschaue sehe ich selbst bei ISO 1250 kaum Rauschen. Sobald ich aber die Bilder mit "Screen" als Überblendungsmodus stacke wird das Rauschen GRAUENHAFT. Ich hab das gefühl, als würde der Screen Überblendungsmodus das Rauschen noch extremer machen. Vielleicht habe ich auch die Ebenen falsch angeordnet.

EBV habe ich auch gemacht und zwar per Dodge & Burn die Kanten betont. Wäre um Tipps dankbar, wie man da noch mehr rausholen könnte.

Und ja, es hat während der Hinfahrt leicht genieselt deshalb die kleinen Wassertropfen auf der Haube :(

Was würdest du denn für eine Umgebung für dieses Auto vorschlagen?
 

Anhänge

Am Stativ kann es nicht liegen,sonst wäre ja das Grundbild ohne Belichtung ebenfalls unscharf.Sobald ich aber mit dem Lichtschwert arbeite (oder gestern zb nur die Scheinwerfer vom Auto eingeschalten),wird das Bild wie verwackelt.

Morgen,
das kann mehrere Ursachen haben, u.a.:
Minimale Bewegung, weil du deine Bilder auf der Kamera immer wieder betrachtet hast. (sanfter "anfassen")
Minimale Bewegung, weil du über deinen Auslöseknopf deine Kamera immer etwas bewegst. (Funkauslöser am besten kombiniert mit Spiegelvorauslösung)
Insgesamt schon ein wackeliges Stativ mit etwas Spiel.
Generell wenn sowas passiert musst du deine betroffenen Einzelbilder per Hand verschieben.


Wie bin ich vorgegangen? Ich habe die Kamera mit aufs Stativ gepackt und hab erstmal im dunklen geframed, was sich schon als kleine Herausforderung entpuppt hat. Zum Glück hätte ich den Besitzer des Autos dabei, der mir dann mit dem Handy geleuchtet hat. Begonnen hab ich mit einer 1sec/f4/ISO800 Belichtung um den Hintergrund etwas heller zu bekommen. Da ich aber schon bei der Rückschau auf dem Kameramonitor gemerkt habe, dass ich schon leichte Mikrowackler drin habe und bei f4 schon das Heck des Wagens leicht unscharf wird, habe ich mich dazu entschlossen weiter auf f8 abzublenden,mit dem ISO auf 1250 zu gehen und die Blichtungszeit auf 1/50 zu stellen um Verwackelte Bilder zu vermeiden.
Den Blitz hab ich so wie auf dem Bild ungefähr aufgestellt + Betonung von Felgen + Innenraum + Betonung der Scheinwerfer. Der Blitz wurde des weiteren immer mit einem Yongnou Funkauslöser von der Kamera ausgelöst, keine Ahnung warum das nicht in die Exifs übernommen wurde.
Belichtungen sind es dann in etwa 20 geworden, wovon ich am Ende ~15 verwendet habe.
Die Unschärfe am Heck kommt von dem ersten Foto mit f4. Es war leider das einzige Bild auf dem das Heck noch ein wenig Licht mit abbekommen hat :(
Jetzt zum rauschen. Wenn ich mir die Einzelbilder anschaue sehe ich selbst bei ISO 1250 kaum Rauschen. Sobald ich aber die Bilder mit "Screen" als Überblendungsmodus stacke wird das Rauschen GRAUENHAFT. Ich hab das gefühl, als würde der Screen Überblendungsmodus das Rauschen noch extremer machen. Vielleicht habe ich auch die Ebenen falsch angeordnet.

EBV habe ich auch gemacht und zwar per Dodge & Burn die Kanten betont. Wäre um Tipps dankbar, wie man da noch mehr rausholen könnte.

Und ja, es hat während der Hinfahrt leicht genieselt deshalb die kleinen Wassertropfen auf der Haube :(

Was würdest du denn für eine Umgebung für dieses Auto vorschlagen?

Erstmal Daumen hoch für die reale dreidimensionale Zeichnung. :p

Mit dem Ebenenmodus "Aufhellen" ist es ja noch nicht getan... du müsstest dann noch maskieren.
Grade durch deinen gewählten ISO (welcher mir sich immer noch nicht so erschließt/war es damit du damit die Blitzleistung noch etwas hochdrückst?) rauscht es mehr im aufhellen Modus. Denn nur da werden ja nun die hellen rauschenden Pixel durchgelassen und es summiert sich auf.

Eine Limosine sieht man doch nicht gern neben einem Schütthaufen. :p
Da wäre etwas Urbaneres meiner Meinung nach besser. :)


____________________________________________________________________________________________________



Sooo und nun zum Making-Of. :p

Vorher
Zugegeben war das mein erstes "schwarzes" Auto... eigentlich komisch, aber irgendwann ist immer das erste Mal. ;)
Ich habe mir Gedanken gemacht wie ich den schwarzen Lack zu meinem Gunsten nutzen kann.
Aber viele Vorteile bringt er leider nicht mit, eher das Gegenteil:
  • Frisst einfach unheimlich viel, viel Licht
  • wirkt wie ein Spiegel
Aber grade den Letzten Punkt habe ich mir dann doch zu meinen Gunsten genutzt.

Schaut man sich die Making-Of's der aufwendigen Produktionen im Internet an, fällt oft schnell eins auf:
Sehr oft gibt es eine riesige abgehangene Lichtbox über dem Auto.

Gut, leider besitz ich weder Location noch die Technik, sprich es muss ein Umweg her.
Der Plan ist also folgender gewesen:
Ich möchte nun u.a. ausnutzen das schwarzer Lack so sehr spiegelt und mache einfach eine Mehrfachbelichtung mit einem Systemblitz indirekt über eine weiße Decke um auf solch eine große Diffusorfläche zu kommen.
Es muss also eine Location her, mit einer weißen Decke und niedrig wie möglich.

Mein bester Einfall war dann eine Tiefgarage. (leider nicht der Beste)

Vor-Ort
Dort angekommen, war es echt hell. Das Umgebungslicht weitestgehend ausgeblendet (über blende/zeit) zu bekommen, war vermutlich kein Problem.
Aber reicht die Lichtleistung der Systemblitze aus um genügend Differenz zum Umgebungslicht zu erzeugen und um dann noch indirekt blitzen zu können?
Also ging es erst einmal an Testbilder.
Herausgekommen ist wirklich, das ich die Leistung des Systemblitzes auf die komplette 1/1 drehen musste. (Einzelbild Bild 1)
Was aber auch aufgefallen ist, das ich mich hier nun wirklich im Grenzbereich aufhalte und nur ein kleiner Teil des Autos die Ausleuchtung besitzt die ich mir gewünscht habe.
Fazit: Auf Grund der Umgebung werden es viele Belichtungen werden um eine gleichmäßigere Ausleuchtung zu erzielen.

Sonstige Kameraeinstellungen:
Fernauslöser über Infrarot und Spiegelvorauslösung 1 Sekunde. Einmal fokussiert und dann auf manuellen Fokus gestellt.

Also ging es nun an die Ausleuchtung der oberen Fahrzeugseite über die Decke.
Angefangen wurde links außerhalb des Bildes und dann in etwa 30-40cm Schritten nach rechts bis ebenfalls aus dem Bild.
Dann folgten noch ein paar Extra Shoots um ein paar Teile in ein besseres Licht zu rücken. Immer auch gerne mit eins, zwei Bildern mehr um Backup zu haben. Lieber haben, als brauchen. ;)

So, für den "unteren" Part entschloss ich mich auch weitestgehend bzw. primär indirekt über den Boden zu blitzen. Wollte dennoch aber schöne Lichtkanten bekommen.
Jetzt kommt der Galgen mit der Softbox ins Spiel.
Es ging erst einmal wieder an Testsschüsse zur Ausrichtung und Höhe. (Einzelbild Bild 2)
Herausgekommen ist dann etwa Höhe Fahzeugdachkannte mit einem kleinen Winkel zur Kamera.
Die Einzelbilder enstanden alle so, das ich einen kleinen Teil der Softbox immer von der letzten Belichtung überlappe. (Einzelbild Bild 3)
Nun habe ich indirekt geblitzt dem absaufen des schwarzes nach unten entgegen gewirkt, ich habe Konturen im unteren Fahrzeugbereich durch die Spiegelung vom Boden und ich habe ebenso meine Lichtkanten auf den Fahrzeug.
Ach ja und ich bin auch hinter dem Auto (Heck) und vor dem Auto (Front) noch eins, zwei Belichungen gewesen... Diese waren dann für den Boden.

Nun war ich fast fertig.
Ich hab noch eins, zwei Mal durch die Frontscheibe mit der Softbox geblitzt um die Sitze noch etwas zu belichten und ebenso habe ich das noch bei ein paar andere Details gemacht.

Post-Production
Nach den noch anderen Shots habe ich dann erst einmal alle geordnet.
Im Endeffekt hatte ich circa 70 Belichtungen für die Seite.
Das klingt erst einmal viel und ja... das war es auch.

Ich habe alle Bilder erst einmal in LR geladen und das einzigste was ich gemacht hatte, war etwas die Klarheit anzuheben und das mit allen Bildern zu Synchronisieren.

Danach hab ich den kompletten Order via Stapel in Photoshop geladen.
Die Datei war dann fast 5GB groß... Als normale ".psd" kann man hier nun nicht mehr speichern. Zum Speichern muss man dann die ".psb" nehmen. Diese heißt "großes Dateiformat" im Speicherdialog.
Alle Ebenen habe ich dann auf den Modus "Aufhellen" gesetzt und ganz unten noch eine 100% schwarze Ebene hinzugefügt.
Und dann ging erst einmal die Arbeit los.
Zu erst nach Fahrzeug oberen Teil und unteren Teil der Beleuchtung gruppiert.
Und dann jedes Bild erst einmal grob maskiert.
Ich hatte nun "freie" Sicht auf das Auto und konnte schon ein paar Punkte festsetzen, was alles gemacht werden musste.
Dann ging es noch einmal an das feinere ausmaskieren an den Ebenen wo es nötig war.
Im Endeffekt habe ich circa 50 Belichtungen dann nur noch gebraucht.
Nach dem ich damit fertig war, ging es an die Retusche.
Also störender Dreck, Flecken, Reflektionen, etc.
Das was erst einmal mit Reparaturpinsel und Kopierstempel ging, wurde auf einer Extraebene gemacht.
Später wurde dann über die Frequenztrennung der Rest verbessert.
Hier und da wurde dann noch die eine Kleinigkeit verbessert.
Zum Schluss noch eine kleine Tonwertkorrektur, hier und da noch etwas Dodge an Burn und dann stand das Bild. :)
Oberstes Ziel ist immer Sauber zu arbeiten... sich auch Zeit für die kleinen Dinge zu nehmen, denn die summieren sich am Ende auch. (grade wenn das Bild später groß an der Wand hängen soll)
Oder einfach ab und zu mal weggehen vom Bild und 15min Pause machen, grade bei "größeren" Korrekturen.
Wenn es dann nicht gefällt einfach wieder den Part rauslöschen und noch mal mit der verbesserten Idee anfangen.
Zeitlich saß ich in etwa fünf (nicht immer volle) Nachmittage an dem Bild.
1. Tag: ausmaskieren, Ziele setzen, verfeinertes ausmaskieren
2. Tag: kleine Korrekturen
3. Tag: die größeren Sachen, wie große Reflexionen entfernen Teil 1 (Reflexionen der Umwelt, die anderen von meinem Licht wurden ja schon ausmaskiert)
4. Tag: die größeren Sachen, wie große Reflexionen entfernen Teil 2 (Reflexionen der Umwelt, die anderen von meinem Licht wurden ja schon ausmaskiert)
5. Tag: Hintergrund und Feinschliff

p.s. kurz vor dem Ende des Bildes ist mein Mac bei dem Speichern der .psb eingefroren... ich hatte ihn dann über Nacht noch angelassen in der Hoffnung das er sich noch fängt. Leider nicht. Die .psb war schrott, aber ich hatte noch ein .jpeg Backup in voller Qualität und Auflösung vom Vortag, also habe ich dann damit weiter machen müssen.
Seit dem speichere ich, egal ob .psd oder .psb ab und zu im Speichervorgang zwei Dateien.

Ich hoffe das war alles einigermaßen verständlich. :ugly: :top:

Grüße :top:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
@johnson

Vielen Dank erstmal für deine Antworten.

Das es durch die Verschiebungen kommt,kann doch aber nur sein,wenn ich es im Endbild unscharf finde,oder nicht?

Bei mir sind ja dann alle belichteten Einzelbilder schon unscharf bzw. verwackelt wenn ich sie mir auf dem PC ansehe.

Ich hab extra schon auf 2 Sekunden Timer gestellt,also ich löse aus und lass sofort (natürlich sanft) die Kamera los.
 
danke für die top erklärung
aber was ich mich immer frage
dieses "indirekt über die umgebung anblitzen"
ich hab das mal bei meinem schwarzen auto probiert
parkgarage die recht dunkel war
einfach mal die wand neben dem auto (war recht nahe) angeblitzt
brachte genau nix
ausser das die wann hell war, aber das auto einfach schwarz *gg*

was ich demnächst ausprbieren will, ein grosses weisses tuch/decke nehmen
das ganze über dem auto aufspannen, bzw neben dem auto
und dass dan anblitzen
so sollte man eine schöne spiegelung im lack bekommen und man benötigt nicht "millionen" von bildern
 
@johnson

Vielen Dank erstmal für deine Antworten.

Das es durch die Verschiebungen kommt,kann doch aber nur sein,wenn ich es im Endbild unscharf finde,oder nicht?

Bei mir sind ja dann alle belichteten Einzelbilder schon unscharf bzw. verwackelt wenn ich sie mir auf dem PC ansehe.

Ich hab extra schon auf 2 Sekunden Timer gestellt,also ich löse aus und lass sofort (natürlich sanft) die Kamera los.

Achso, deine einzelnen Bilder sind auch schon unscharf... dann hab ich das falsch verstanden.
Die Frage ist verwackelt oder unscharf?
Hast du mal ein Beispiel mit EXIFs? :)
Unscharf könnte auch resultieren aus einer dunklen Umgebung, in welcher die Kamera nicht genau den Fokus findet.
Dafür einfach einen Teil mit einer Taschenlampe anleuchten, darauf fokussieren und dann den Autofokus ausschalten.

danke für die top erklärung
aber was ich mich immer frage
dieses "indirekt über die umgebung anblitzen"
ich hab das mal bei meinem schwarzen auto probiert
parkgarage die recht dunkel war
einfach mal die wand neben dem auto (war recht nahe) angeblitzt
brachte genau nix
ausser das die wann hell war, aber das auto einfach schwarz *gg*

was ich demnächst ausprbieren will, ein grosses weisses tuch/decke nehmen
das ganze über dem auto aufspannen, bzw neben dem auto
und dass dan anblitzen
so sollte man eine schöne spiegelung im lack bekommen und man benötigt nicht "millionen" von bildern

Hehe... :D
Der Winkel muss natürlich von Lichtquelle über das Auto zur Kamera stimmen und hoffen das die Lichtquelle stark genug ist. :p
Vielleicht war deine erzeugte Reflexion dadurch vor oder hinter dem Auto gelandet. Ist mir bei Testschüssen mit meinem Auto auch schon so ergangen. :D
Mit dem Tuch/Decke hatte ich auch schon als alternative Idee, scheiterte aber an der mangelnden Anzahl von Lampenstativen. :)

p.s. audi oder? da funktioniert das nicht... ein audi hat keine seele. :cool:

:angel: :D
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich hab mich nochmal an das Bild gesetzt und noch ein wenig dran rumgefeilt. So gefällt es mir besser. Rauscht auch deutlich weniger. Was meint ihr dazu?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Erstmal Daumen hoch für die reale dreidimensionale Zeichnung. :p

Mit dem Ebenenmodus "Aufhellen" ist es ja noch nicht getan... du müsstest dann noch maskieren.
Grade durch deinen gewählten ISO (welcher mir sich immer noch nicht so erschließt/war es damit du damit die Blitzleistung noch etwas hochdrückst?) rauscht es mehr im aufhellen Modus. Denn nur da werden ja nun die hellen rauschenden Pixel durchgelassen und es summiert sich auf.

Eine Limosine sieht man doch nicht gern neben einem Schütthaufen. :p
Da wäre etwas Urbaneres meiner Meinung nach besser. :)

So ich hab mich nochmal an das Bild gesetzt und noch ein wenig dran rumgefeilt. So gefällt es mir besser. Rauscht auch deutlich weniger. Was meint ihr dazu?

Was hast du nun gemacht?
Ausmaskiert oder nur den Hintergrund heller? Denn oben in den Wolken sieht es noch etwas komisch aus.
Hinterachse passt, die Reflexion am Kotflügel könnte man noch entfernen.
Hinten am Kofferraum ist etwas verdoppelt, oder wirkt unnatürlich.
Du hast dir jetzt einen blauen Strich in den Schutt gemalt.
Das mal alles beim Bildüberfliegen.

Sonst wie schon gesagt ist es eine schöne Ausleuchtung. Nichts ist zu dunkel, hier und da gibt es Stellen an denen man noch nacharbeiten sollte, aber ich würde das Bild als Übungsbild stehen lassen.

Und deinen gewählten ISO könntest du mir noch einmal erklären. Der Grund erschließt sich mir nicht ganz. :)
 
@ Johnson

Ich war mal fix in der Tiefgarage und hab schnell 2 Bsp.Bilder gemacht.

Hier hab ich allein mal schnell das Rücklicht vom Auto angemacht und dann fängt sofort dieser Verwacklungseffekt an. (War weil ich mich unterhalten habe,zwischen den Bildern leicht an die Kamera gekommen und somit 2-3 cm andere Posi,aber wurde trotzdem wieder scharf gestellt).

Ich könnte 10 Bilder in folge machen und immer abwechselnd mit Licht und einmal ohne (selbst nur mit nem Handylicht aufs Auto oder wie bei dem Bsp. die Bremslichter),das ohne Belichtung wird immer scharf und das mit,eben nicht,ohne dass ich was an den Einstellungen änder etc.

Exifs hab ich ja vergessen:
F 13
8s
Iso 100
bei 44mm
forum-1.jpg

forum-2.jpg
 
Puh... das scheint eine harte Nuss zu sein.
Ich kann das gar nicht wirklich glauben. :p
Das muss mal in seine Einzelteile zerlegt werden um die Ursache zu klären.

Also nur das ich es richtig verstehe. Einmal bist du an die Kamera gekommen, aber ohne das du an die Kamera kommst passiert das bei "Licht an" auch? Bei dem Stativruckler ist ja klar das es verwackelt...
Das erste Bild ist der Verwackler am Stativ oder ist das so ein "Phänomen"?

Was hast du für ein Stativ und meinst du es steht stabil?
Du nutzt keinen Funkauslöser, korrekt?
Wie hast du denn deine Kamera eingestellt?
Welche Autofokusart hast du gewählt?
Hast du Schärfe- oder Auslösepriorität eingestellt?
Worauf fokussierst du?
Einzelfokus?
Spiegelvorauslösung eingeschaltet?
VR beim Objektiv ausgeschaltet, da es auf dem Stativ auch zu Fehlern führen kann?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
das untere ist auch schon verwackelt ;)

was hast du für ein Stativ und welchen kopf ?

wenn ich mir die exif so anschaue ... ohje ... F13 .... für was ? da reicht F4-8
 
Ja, es sieht so aus als gäbe es irgendwo etwas Spiel oder etwas schwingt mit/nach.
Aber dann erschließt sich mir dennoch nicht der von ihm beschriebene große Unterschied zum "Licht an" und "Licht aus".

p.s. schönes Portfolio auf deiner Webseite Wolf20VT und ich bekomme Neid auf dein Rig. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten