• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konzertcam... 7D oder vielleicht nur 50D?

AW: Konzertcam... 7D oder vielleicht nur 50d?


asooooooooo
ja das lag eben dadran, dass ich in Tv gearbeitet habe. Av hat keine brauchbaren Zeiten ausgespruckt, weshalb ich einfach mit Tv auf das Geschehen auf der Bühne anpassen musste. Die sind stark über die Bühne geflitzt und rumgehüpft, sodass ich einfach 1/60-1/80 fahren musste.
Bei dem Bild war wohl grade n Lichtwechsel, sodass temporär Mehrlicht dort war und die Cam in Tv eben die Blende schließen konnte.

Das Licht hat so schnell gewechselt, dass ich es leider nicht per Hand regulieren konnte. Ich habe halt im Serienbildmodus geschossen. Ich hatte Bildserien, da war das erste Bild blau, das Zweite war schwarz, das dritte war rot und das vierte war rosa :ugly: also bei geschätzen 3,5fps macht das 4 Lichtwechsel in einer Sekunde :grumble: und alle unterschiedlich intensiv

Genau weiß ich es nicht, aber wenn die Halle bis zum brechen gefüllt ist, dann sollten es so 400-500 sein. kannst ja mal nachzählen :p http://www.partybilder24.com/photo.php?year=2009&month=10&id_gallery=3440592&id_photo=3440806 da hinten ist im Übrigen der Balkon zu erkennen, für den ich gerne etwas mehr Brennweite brauche. Es gab schon ein Konzert, wo wir nur von dahinten fotografieren durften, da waren 200mm am Crop schon recht kurz

Außerdem habe ich OpenAir lieber etwas mehr Brennweite. Dort fand ich manchmal 200mm am Crop schon recht kurz und hab mir öfter 300mm gewünscht. Ich hatte immer versucht möglichst nicht von unten direkt in die Nase bis rein ins Hirn zu fotografieren, und musste daher recht weit weg gehen um entsprechend flachere Winkel zu bekommen, und bei einer 2-2,5m hohen Bühne braucht das Leider schon recht Platz. Das ist halt der Kompromiss zwischen Sensorgröße und Tele... ich bräuchte beides :rolleyes:
Ich weiß auch, dass es etwas paradox ist, aber ich komme einfach mit FBW nicht zurecht, erst recht wenn wie gestern wieder kein Graben da war.

Und zu den Brennweiten. Ich habe vor ca 2 oder 3 Monaten mal alle Konzertbilder auf meiner HP analysieren lassen. Rausgekommen war das http://www.metal-shot.de/stuff/Brennweiten.jpg deswegen meine ich ja auch immer, dass ich (außer an den natrülichen Zoomgrenzen) keine wirklich präferente Brennweite habe
 
AW: Konzertcam... 7D oder vielleicht nur 50d?

... Die sind stark über die Bühne geflitzt und rumgehüpft, sodass ich einfach 1/60-1/80 fahren musste.
Bei dem Bild war wohl grade n Lichtwechsel, sodass temporär Mehrlicht dort war und die Cam in Tv eben die Blende schließen konnte.

Das Licht hat so schnell gewechselt, dass ich es leider nicht per Hand regulieren konnte. Ich habe halt im Serienbildmodus geschossen. Ich hatte Bildserien, da war das erste Bild blau, das Zweite war schwarz, das dritte war rot und das vierte war rosa :ugly: also bei geschätzen 3,5fps macht das 4 Lichtwechsel in einer Sekunde :grumble: und alle unterschiedlich intensiv

find ich ehrlich gesagt zu lang!

das ist aber normal mit dem wechsel
 
AW: Konzertcam... 7D oder vielleicht nur 50d?

sicher ist Vollformat toll
aber wieso wird es immer so dargestellt als könne man nur damit was anständiges hinbekommen?
Weil's absoluter Unsinn ist. Für mich klingt das immer ein wenig nach "ich muss mich dafür rechtfertigen, warum ich so viel Geld ausgegeben habe".

Die ganz große Mehrzahl der Berufskollegen, die ich kenne, die für Agenturen Konzertfotografie betreibt, benutzt Cropkameras (1,3; 1,5; 1,6) und nicht KB. Ich sehe nur einzig dann einen Vorteil für KB, wenn es um exterme Weitwinkelaufnahmen geht. Ansonsten ist's vollkommen Pillepalle, ob Crop oder KB.

mÖre: Bei deinem Brennweitenbereich (das meiste um die 70-80mm) solltest du doch mal über ein 85er f1,8 nachdenken. Nicht so teuer und könnte dir gute Dienste leisten.
Edit: Mumpitz, hab den Cropfaktor vergessen. Streiche also 85mm f1,8, setze 50mm f1,4.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Konzertcam... 7D oder vielleicht nur 50d?

sicher ist Vollformat toll aber wieso wird es immer so dargestellt als könne man nur damit was anständiges hinbekommen? Find meine Resultate eigentlich ganz ok ...

Sicher, es ist ja auch immer die Frage, wofür man die Bilder braucht. Zwischen Internet und Druck in Größe A5 aufwärts ist da noch ein Unterschied. Bei möre sieht man erstens, daß er sein Geschäft versteht und nur an den Unzulänglichkeiten seines Geldbeutels scheitert und zweitens, daß ihm das Verschieben der Grenzen, an die er jetzt selbst mit den härtesten Kompromissen nicht vorbei kommt, schon weiterhelfen würde.

Die Frage ist nur, wie bzw. ob man die mithin wenige Kohle so effektiv wie möglich einsetzt bzw. einsetzen kann: das letzte Geld rauszuschmeißen und eine Lösung zu haben, die zwar als besser gilt, aber die Probleme dann doch nicht löst, ist nichts Berauschendes.

@ Möre:
Ich vermute, daß der für Dich einzig zielführende Weg wirklich eine gute gebrauchte 40D oder 5D und dann Festbrennweiten sind, die man als über jeden Zweifel erhaben ansehen kann. Ich hab´ die Offenbarung jetzt gerade bei dem genannten 200/2,8 gehabt. Das sind mitunter Sachen, die nicht wie ein 300/2,8 IS gleich für Jahre einen Bombenkrater im Budget hinterlassen.

Was Deinen Hinweis auf den verlorenen oder geringeren Cropfaktor angeht, kann ich den nicht ganz nachvollziehen, denn in einem der vorherigen Beiträge hast Du geschrieben, daß 50 mm oftmals schon zu lang seien. Da die 5D anstatt 1,6 nur 1,3 und nicht 1,0 hat, müßtest Du dann mit einem 50/1,4 oder 85/1,8 (nach dem damaligen Hinweis) ganz gut hinkommen. Jetzt hast Du in einem Bild 130 mm stehen gehabt, an der 5D wäre das in etwa das 200/2,8. Bei dem kannst Du längs über den Fußballplatz sehen, wieviel Schaum die auf dem Absperrzaun sitzenden Fans auf ihrem Bier haben.

Peter
 
AW: Konzertcam... 7D oder vielleicht nur 50d?

...
Ich weiß auch, dass es etwas paradox ist, aber ich komme einfach mit FBW nicht zurecht, erst recht wenn wie gestern wieder kein Graben da war.

Dann mußt Du eben am PC schneiden, was ja nicht das Problem sein sollte, wenn Du nicht gerade die Bilder schon während des Konzertes in die Agentur liefern und dabei schneller sein mußt, als der Kollege, der neben Dir steht. Ich kann mir das aber nicht so recht vorstellen, denn ich habe bisher noch niemanden mit Laptop und UMTS-Stick an einem Bühnenrand sitzen sehen. Im Gegensatz zum Sport hast Du ja noch den weiteren Vorteil, daß die Musiker nicht längs durch den ganzen Saal rennen. Also brauchst Du auf dem Balkon auch keine zwei Bodies, weil Du keine Zeit hättest, das Tele abzunehmen und ein Weitwinkel aufzustecken.

Peter
 
AW: Konzertcam... 7D oder vielleicht nur 50d?

Edit: Mumpitz, hab den Cropfaktor vergessen. Streiche also 85mm f1,8, setze 50mm f1,4.

Nene die Brennweitenanalyse ist auf KB gerechnet. Darum sind ja die Zoomgrenzen 75mm (oberes Ende vom 28-75) und 70mm (untenrum beim 70-200) zu sehen.
50mm ist absolut nichts für mich, das hatte ich (1,8) schon mehrfach versucht und konnte mich absolut nicht mit anfreunden. Ich denke, dass dort ein 85mm schon besser wäre, aber ich kenne niemanden, der eins hat. Und wird ins Blaue kaufen möchte ich eigendlich nicht (und dann ggf das 14 Tage Umtauschrecht nutzen unfair). Das 50mm1,4 hatte ich auch schon einmal und war allerdings absolut nicht von angetan, das ging direkt 4 Tage nach dem Kauf wieder zurück. Hatte es allerdings nur auf einer Hochzeit benutzt, nicht auf Konzert, aber wie gesagt sagen mir die eher 50mm nicht zu. Ich hatte zwar schon schöne Shootings mit nem 50mm, aber auf Konzert ist es einfach icht mein Freund.

Achman, warum is das so kompliziert >.<
 
AW: Konzertcam... 7D oder vielleicht nur 50d?

...
Ich denke, dass dort ein 85mm schon besser wäre, aber ich kenne niemanden, der eins hat. Und wird ins Blaue kaufen möchte ich eigentlich nicht (und dann ggf das 14 Tage Umtauschrecht nutzen unfair). ...

Ach Mann, warum is das so kompliziert >.<

Weil Dein Leidensdruck noch nicht groß genug ist, sonst hättest Du nicht solche Manschetten, Deine gesetzlich verbrieften Rechte zu nutzen.
Das 85/1,8 ist allererste Sahne und das nicht nur preisbezogen, wobei man die paar Kröten, die dafür jetzt gerade verlangt werden, nicht als äquivalente Gegenleistung bezeichnen kann. Das ist schon geduldeter Ladendiebstahl.

Peter
 
AW: Konzertcam... 7D oder vielleicht nur 50d?

naaaaaajaaaa

ich hab meine Bilder durchaus auch schon auf A4 und größer ausbelichten lassen
ich seh das Problem nicht?

so ich pack jetzt mal ein paar Hallenbilder - vor und nach RAW Bearbeitung in den Anhang um mal zu "beweisen" dass es geht! Alles nur vekleinert und leicht geschärft.

Und ohne den TO schlecht machen zu wollen, ich glaub nicht dass es "nur" am Geld scheitert, da ich der Meinung bin, dass mit der Ausrüstung mehr drin ist

hmpf... das forum mag grad keine anhänge? :(:confused: (Connection Interrupted ...)

dann halt so...
http://nathalie-mohr.de/transfer/konzi/IMG_8796-vorher.jpg
http://nathalie-mohr.de/transfer/konzi/IMG_8796-nachher.jpg
Model - Canon EOS 400D DIGITAL
ISOSpeedRatings - 1600
ShutterSpeedValue - 1/640 seconds
ApertureValue - F 2.80
FocalLength - 50 mm
ExposureBiasValue - -0.67

http://nathalie-mohr.de/transfer/konzi/IMG_8874-vorher.jpg
http://nathalie-mohr.de/transfer/konzi/IMG_8874-nachher.jpg
Model - Canon EOS 400D DIGITAL
ISOSpeedRatings - 1600
ShutterSpeedValue - 1/40 seconds
ApertureValue - F 2.80
FocalLength - 37 mm
ExposureBiasValue - -0.67
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Konzertcam... 7D oder vielleicht nur 50d?

Nene die Brennweitenanalyse ist auf KB gerechnet. Darum sind ja die Zoomgrenzen 75mm (oberes Ende vom 28-75) und 70mm (untenrum beim 70-200) zu sehen.
50mm ist absolut nichts für mich, das hatte ich (1,8) schon mehrfach versucht und konnte mich absolut nicht mit anfreunden. Ich denke, dass dort ein 85mm schon besser wäre, aber ich kenne niemanden, der eins hat. Und wird ins Blaue kaufen möchte ich eigendlich nicht (und dann ggf das 14 Tage Umtauschrecht nutzen unfair). Das 50mm1,4 hatte ich auch schon einmal und war allerdings absolut nicht von angetan, das ging direkt 4 Tage nach dem Kauf wieder zurück. Hatte es allerdings nur auf einer Hochzeit benutzt, nicht auf Konzert, aber wie gesagt sagen mir die eher 50mm nicht zu. Ich hatte zwar schon schöne Shootings mit nem 50mm, aber auf Konzert ist es einfach icht mein Freund.

Achman, warum is das so kompliziert >.<
Dann schau doch mal, ob du das 85er nicht mal mietest. Gibt ja einige Profi-Fachgeschäfte, die einen Rent-Service anbieten - auch per Internet.

Peter I. schrieb:
Hallo repo,

hab´ ein ähnlich gelagertes Problem, wobei ich zu Lichtstärke von mindestens 2,8 auch noch lange Brennweiten brauche, die selbst als Notverkauf unbezahlbar sind. Derweil muß es ein 200/2,8 an einer 40D tun. Bei ISO 1.000 kommen da schon zu lange Belichtungszeiten raus, aber bei höheren würde das Rauschen zu dominant, weil die 200 mm noch viel zu kurz sind und daher immer noch Ausschnitte von teilweise 25% gemacht werden müssen. Nun würde man mit der 50D mit ihren 15 MP statt 10,1 MP zwar etwas sanftere Crops haben, andererseits sollte aber, wenn man den diesbezüglichen Vergleichstest zwischen 40D und 50D bei TF völlig kritiklos hinnehmen wollte,

http://www.traumflieger.de/desktop/5...Test_Teil2.php

die Investition in die 50D für einen Besitzer einer 40er (noch dazu, wenn er mehr als einen Body braucht) nicht die Offenbarung schlechthin werden. Kannst Du dazu mal etwas aus Deiner persönlichen Erfahrung sagen?

Besten Dank,
Peter
Zunächst einmal: Die Tests vom Traumflieger sind ... ehrlich gesagt ... für den Lokus. Wenn die 40D zu knapp wird, dann ist die 50D durchaus eine Alternative, solange keine Unsumme ausgegeben werden soll. Die Bilder sind bis ISO 3200 recht ansehnlich und bedürfen keiner extensiven Bildbearbeitung. Die 7D ist da noch eine Spur besser, bei der kann mit ISO 6400 ohne großen EBV-Einsatz gearbeitet werden. Allerdings kostet die 7er gleich wieder doppelt so viel wie die 50D. Ich würde an eurer Stelle einfach eine 50D plus dazugehörige, gewünschte Linse mieten (kostet nicht die Welt), beim Konzert testen und dann ein Urteil bilden. Alles andere bringt eigentlich recht wenig, weil IHR wissen und entscheiden müsst, was für EUCH vor Ort an Material akzeptabel ist oder auch nicht. Und bevor ich eine 5D kaufe, würde ich immer zur 7D im High-ISO Bereich greifen. Die Streifenbildung der 5D bei ISO 6400+ finde ich sehr unangenehm, das ist bei der 7er und 50er so nicht zu sehen.
 
AW: Konzertcam... 7D oder vielleicht nur 50d?

Nene die Brennweitenanalyse ist auf KB gerechnet.

Dann erfaßt Du die Hälfte aller bisher geschossenen Bilder mit dem 85/1,8 und dem 200/2,8. Und das sind Linsen, die es erstens für moderates Geld jederzeit neu gibt und die einem in Anbetracht der Neupreise gebraucht fast geschenkt werden. Zusammen mit einer fast ungebrauchten 40 D kostet Dich das insgesamt etwa 1.200 Euro. Für das was man bekommt nicht viel, aber auch das muß erstmal rumliegen.

Peter
 
AW: Konzertcam... 7D oder vielleicht nur 50d?

so noch mehr für die "Ausrüstung is alles-Fraktion"... man kann mit den kleinen Kameras selbst ohne 2.8 und mehr was hinbekommen q.e.d.

http://www.nathalie-mohr.de/Portfolio/img/IMG_7949.JPG
Tv (Verschlusszeit) 1/250
Av (Blendenzahl) 2.8
Messmodus Selektivmessung
Belichtungskorrektur -1/3
Filmempfindlichkeit (ISO) 1600

http://www.nathalie-mohr.de/Portfolio/img/IMG_7757.JPG
Tv (Verschlusszeit) 1/30
Av (Blendenzahl) 2.8
Messmodus Selektivmessung
Belichtungskorrektur -2/3
Digitale Belichtungskorrektur +0.6
Filmempfindlichkeit (ISO) 1600

http://www.nathalie-mohr.de/Portfolio/img/IMG_2516.JPG
Tv (Verschlusszeit) 1/50
Av (Blendenzahl) 2.8
Messmodus Mehrfeldmessung
Belichtungskorrektur -1
Filmempfindlichkeit (ISO) 1600
(noch ohne raw und mein 1. versuch mit dem 17-50er)

http://www.nathalie-mohr.de/Portfolio/img/IMG_9764.JPG
Aufnahmemodus P (Programmautomatik)
Tv (Verschlusszeit) 1/100
Av (Blendenzahl) 7.1
Messmodus Mehrfeldmessung
Belichtungskorrektur -1
Filmempfindlichkeit (ISO) 1600
Objektiv EF-S18-55mm f/3.5-5.6
(2. Konzert mit der 400D und noch mit Kit, ich glaub da hab ich nichmals das mittlere Feld benutzt...)
 
AW: Konzertcam... 7D oder vielleicht nur 50d?

Dann schau doch mal, ob du das 85er nicht mal mietest. Gibt ja einige Profi-Fachgeschäfte, die einen Rent-Service anbieten - auch per Internet.

Hm, lensavenue macht ja grad Pause (der Seite nach wollen die bald weitermachen). Nur ist eine von weniger als 400 Euro Neupreis nicht der klassische Fall einer Mietlinse. Testen kann man das ja in jedem Laden, der es vorrätig hat. Ich könnte dem Fredstarter zwar Konzertfotos zeigen, die damit gemacht sind, das ersetzt natürlich nicht die persönliche Erfahrung.

Zunächst einmal: Die Tests vom Traumflieger sind ... ehrlich gesagt ... für den Lokus.

Gut, so deutlich wollte ich es nicht sagen. Manches erregt ja selbst bei Leuten, die zwar noch keine Kamera in der Hand, dafür im Physikunterricht nicht geschlafen haben und auch nicht bar jeglicher Lebenserfahrung sind, nur ungläubiges Staunen. Daß man DPP nicht mit einem unangepaßt verwendeten Camera RAW vergleichen kann, ist mir klar. Nur kann ich - in Ermangelung des Testobjektes - leider nicht nachvollziehen, wo hier die Dichtung in Wahrheit übergeht.

Wenn die 40D zu knapp wird, dann ist die 50D durchaus eine Alternative, solange keine Unsumme ausgegeben werden soll. Die Bilder sind bis ISO 3200 recht ansehnlich und bedürfen keiner extensiven Bildbearbeitung. Die 7D ist da noch eine Spur besser, bei der kann mit ISO 6400 ohne großen EBV-Einsatz gearbeitet werden. Allerdings kostet die 7er gleich wieder doppelt so viel wie die 50D.

Besten Dank. Ich werd´ dann mal die ältere meiner 40er durch eine 50er ersetzen. Es ist ja nicht so, daß ich damit unzufrieden wäre, anderenfalls hätte ich sie längst abgegeben, anstatt noch eine zweite dazu zu nehmen.

Grüße,
Peter
 
AW: Konzertcam... 7D oder vielleicht nur 50d?

so noch mehr für die "Ausrüstung is alles-Fraktion"... man kann mit den kleinen Kameras selbst ohne 2.8 und mehr was hinbekommen q.e.d.

Natürlich kann man auch ohne große Kamera und dickes Objektiv Bilder hinbekommen - wenn genug Licht da ist. (Ich hab auch mit ner 350D angefangen) Aber wenn wie beim letzten Bild f7.1 und 1/100 selbst bei -1 Belichtung noch genug sind, dann nützt das möre auch nix wenn er bei F2.8 und 1/60 immernoch im dunkel sitzt. Da hilft ihm entweder die Blende weiter zu öffnen (also FB) oder die Iso Empfindlichkeit zu erhöhen (heißt nen Kameraupgrade zu machen), oder zu blitzen.
 
AW: Konzertcam... 7D oder vielleicht nur 50d?

Natürlich kann man auch ohne große Kamera und dickes Objektiv Bilder hinbekommen - wenn genug Licht da ist. (Ich hab auch mit ner 350D angefangen) Aber wenn wie beim letzten Bild f7.1 und 1/100 selbst bei -1 Belichtung noch genug sind, dann nützt das möre auch nix wenn er bei F2.8 und 1/60 immernoch im dunkel sitzt. Da hilft ihm entweder die Blende weiter zu öffnen (also FB) oder die Iso Empfindlichkeit zu erhöhen (heißt nen Kameraupgrade zu machen), oder zu blitzen.

das war die LiveMusikHall in Köln, besonders groß is die auch nicht gerade

vielleicht hilft es auch sich die richtigen Stellen zu suchen, wo das Licht dann doch mal besser ist, kommt nämlich auch drauf an, wie man steht...

die -1 sagen ja auch nix andres aus, als dass die Kamera kürzer belichtet als sonst (mal auf AV bezogen)

ich hab mich jahrelang mit ner Kompakten rumgeschlagen, das ging auch

ich kann und will nicht glauben, dass außer in winzig kleinen Clubs (selbst im Aachener Musikbunker hab ich was hinbekommen) so schlechtes Licht sein soll, dass man mit 2.8 nicht hinkommt...

und wenn MAL schlechtes Licht ist, dann is das halt so und die Fotos werden halt nich mehr sooo toll aber hinbekommen tut man trotzdem was
 
AW: Konzertcam... 7D oder vielleicht nur 50d?

@zeratul: Natürlich ist die Ausrüstung nicht alles. Aber (leider gibt es immer ein Aber ;)) eine Kamera mit noch besseren Fähigkeiten ab ISO 1600 macht die Arbeit ja zum einen etwas leichter, zum anderen werden die Details nicht so schnell ... ich sag mal "aufgefressen". Ich weiß aus meiner eigenen Arbeit noch, dass die 400D eine sehr gute und kompakte DSLR für Konzertaufnahmen ist. Ich habe sie selbst gerne dafür als Zweitbody genutzt (Das ist z.B. im Vergleich zum früheren Arbeiten mit einem ISO 800 Agfa-Diafilm bei Blende 3,5 am Tele schon ein Luxus), jedoch ist irgendwann spürbar, dass eine 50D noch mehr Details im Bild bei ISO 1600 ermöglicht als die gute 400D.
Die Technik schreitet halt voran. Wenn ich jetzt z.B. auch sehe, was ich bei der 7D an Details bei ISO 3200 im Vgl. zur 1D II oder 40D habe, tja... da kann ich einfach nur sagen: Tolles Stück Technik.

Dennoch: Ein gute Auge, ein gutes Timing und ein gutes Objektiv sind mehr wert, als ein neuer Body. Das Auge hat mÖre ja im großen und ganzen, dennoch schult man es normalerweise beständig weiter. Das mit dem Timing - daran arbeitet man sein Leben lang und ich denke dass da derzeit noch das meiste Potential brach liegt, wenn ich es mal so formulieren darf (Vielleicht noch 20% Steigerung möglich). Gerade Konzertfotografen müssen ja immer mitdenken und Sekunden vor dem Auslösen mögliche Ruhepunkte aus einer Szene herauslesen. War für mich anfangs auch immer etwas "kompliziert", da ungewohnt, inzwischen geht das aber wie von selbst. Kopf geht nach vorne, gleich kommt der Nullpunkt in der Bewegung, Klick - Szene eingefroren. (Aber wem erzähle ich das? :))

Nur: Wer bereits sehr erfahren in der Konzertfotografie ist und dann dennoch an die Grenzen der Ausrüstung stößt, der wird sich früher oder später nach einem neuen Body umsehen, wenn schon die f1,4 Linsen da sind. Das finde ich in einem solchen Fall auch legitim. Dann sollte aber eine gute Kosten/Nutzen-Rechnung betrieben werden.
 
AW: Konzertcam... 7D oder vielleicht nur 50d?

repo: klar ich bezweifle nicht, dass es besser geht, aber wenn man das geld nicht hat, dann sollte man einfach das beste aus seiner ausrüstung herausholen und nicht vorher schon was neues kaufen...

ich kann auch nicht genau sagen, wie ich es mache, bei mir ist das alles rein nach gefühl, was die momente des auslösens angeht... das muss jeder für sich selbst lernen und üben... vllt ist nen bisschen talent mit dabei nötig, weiß nicht
 
AW: Konzertcam... 7D oder vielleicht nur 50d?

...
Nur: Wer bereits sehr erfahren in der Konzertfotografie ist und dann dennoch an die Grenzen der Ausrüstung stößt, der wird sich früher oder später nach einem neuen Body umsehen, wenn schon die f1,4 Linsen da sind. Das finde ich in einem solchen Fall auch legitim. Dann sollte aber eine gute Kosten/Nutzen-Rechnung betrieben werden.

In den meisten Gewerken ist ordentliches Werkzeug eine der unabdingbaren Voraussetzungen für gute Arbeitsergebnisse. Und nachdem die Technik nun einmal so fortgeschritten ist, wie Du das selbst schilderst, macht da auch ein kleiner Fotograf, so er nicht nur aus Spaß an der Freude ausrückt, nun keine Ausnahme mehr. Die Abnehmer kaufen halt Bilder und, da sie die überall in vorzüglicher Qualität bekommen, keine Entschuldigungen.

Was die Kosten-/Nutzen-Rechnung anbelangt, so rechtfertigt die in vielen Fällen eigentlich nur den Vertrieb von Malblocks und Bleistiften und die Aufforderung an die Kunden, beim Zeichnen bitteschön selbst Hand anzulegen.

Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Konzertcam... 7D oder vielleicht nur 50d?

Bilder verkaufen? Das hat für mich dann nix mehr mit Hobby zu tun...
Für gewerbliche Dinge hat man dann aber in der Regel auch das entsprechende Budget
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten