• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konzertcam... 7D oder vielleicht nur 50D?

AW: Konzertcam... 7D oder vielleicht nur 50d?

... ich hab auf n TFF einem Kumpel ne 40er mit 50 1.4 in die Hand gedrückt und innerhalb 5 Minuten angelernt (Blende/Belichtungszeit/ISO kannte er, photographiert aber nicht, nur Kompakte vorhanden).

am zweiten Tag hat er mir saubere Konzertphotos abgeliefert, die ich anstandslos in die Galerie mit aufnehmen konnte.

Man kann aus allem eine Kunst machen, selbst aus Konzertphotographie. Aber imho ist das mindestens zur Hälfte Technik und der Rest ist viel Glück und ein wenig Intuition, den richtigen Moment zu erwischen. Künstlerisch verausgaben kann man sich da wohl kaum und viel Kunst ist da auch nicht dabei.

Ich glaube auch, dass der TO in Bezug aufs Können schon auf einer relativ hohen Stufe ist.

Darum gehts jetzt los, die Technik upzugraden :ugly:
 
AW: Konzertcam... 7D oder vielleicht nur 50d?

... ich hab auf n TFF einem Kumpel ne 40er mit 50 1.4 in die Hand gedrückt und innerhalb 5 Minuten angelernt (Blende/Belichtungszeit/ISO kannte er, photographiert aber nicht, nur Kompakte vorhanden).

am zweiten Tag hat er mir saubere Konzertphotos abgeliefert, die ich anstandslos in die Galerie mit aufnehmen konnte.

Man kann aus allem eine Kunst machen, selbst aus Konzertphotographie. Aber imho ist das mindestens zur Hälfte Technik und der Rest ist viel Glück und ein wenig Intuition, den richtigen Moment zu erwischen. Künstlerisch verausgaben kann man sich da wohl kaum und viel Kunst ist da auch nicht dabei.

Ich glaube auch, dass der TO in Bezug aufs Können schon auf einer relativ hohen Stufe ist.

Darum gehts jetzt los, die Technik upzugraden :ugly:
vielleicht bin ich einfach nur zu anspruchsvoll, aber ich finde es gehört weit mehr dazu als die Technik... Bildausschnitte, Winkel, Stimmung...

ich hab die Bilder in der Galerie durchgeschaut (und ja das von Eric kenn ich noch) und einige unscharfe entdeckt... das müsste mit der Ausrüstung besser gehn, wer's nicht glaubt möge mein Portfolio begutachten, alles 400D und mit teils schlechteren Linsen...

ich will niemanden nieder machen, aber ich bin echt der Meinung, man sollte erst alles ausschöpfen, bevor man Geld zum Fenster raufwirft
 
AW: Konzertcam... 7D oder vielleicht nur 50d?

vielleicht bin ich einfach nur zu anspruchsvoll, aber ich finde es gehört weit mehr dazu als die Technik... Bildausschnitte, Winkel, Stimmung...

ich hab die Bilder in der Galerie durchgeschaut (und ja das von Eric kenn ich noch) und einige unscharfe entdeckt... das müsste mit der Ausrüstung besser gehn, wer's nicht glaubt möge mein Portfolio begutachten, alles 400D und mit teils schlechteren Linsen...

ich will niemanden nieder machen, aber ich bin echt der Meinung, man sollte erst alles ausschöpfen, bevor man Geld zum Fenster raufwirft

Gibts hier keinen Danke Button?

:top:
 
AW: Konzertcam... 7D oder vielleicht nur 50d?

Nathalie, ich muss dir in gewissem Maße zustimmen. Sicherlich kann ich mich in gewissen Dingen noch steigern und die Ausstattung ist nicht die Schlechteste. Dennoch gerate ich in meinen Hallen zuoft an die Grenzen.
Deine Bilder sind auch sehr gut. Allerdings fällt mir zB auf, dass du viel OpenAir-Bilder hast. Und dort hatte ich mit der 450d auch keinerlei Probleme (Siehe die Rock:Harz galerie). Dort konnte ich auch, wie ich es gerne immer haben möchte, das nichtzentrale Fokusfeld nutzen, weil entsprechendes Licht (Sonne) da war.
Aber in meiner Stammhalle ist entsprechend schon das Mittlere manchmal am Ende :( Ich sehe es ja selber an meinem Ausschuss. Ich habe noch viele Bilder, die mir vom Bild selber gefallen, aber Unscharf oder Bewegungsunscharf sind.
Kumpel von mir, der auch seit über 3 Jahren Konzerte, wundert auch immer über meine Exif. Er kennt viele Bilder von mir.
Viele Konzerte bin ich ungewollt einfach auf Tv und stelle dort die kleinstmögliche Belichtungszeit ein, was die Bewegung auf der Bühne zulässt. Wenn ich dann dauerhaft über 1/100s bin (bei ISO1600 und F2,8) dann ist das schon Superlicht :mad:

Es ist leider auch einfach meine Halle. Oftmals keinen Graben, jenachdem wie viele Leute dort sind ist die Bewegung mehr oder minder stark eingeschrenkt (deswegen auch Zoom).
Und der Lichttechniker ist mein erklärter Feind :ugly: is n sau netter Kerl aber sobald das Konzert anfängt, geht das Licht aus.

OpenAir hab ich pro Band 50-100 Bilder gemacht, wovon 70-90% technisch ok waren und das Aussortiren nurnoch aus unvorteilhaften Posen etc bestand. In meiner Halle bin ich froh, wenn ich nur 70% Ausschuss habe >.<
Letzten Samstag waren wir zu zweit unterwegs. ich mit 450d+70-200 Kollege mit 40d+50mm1,8... letztendlich hatten wir 350 Bilder gemacht, von welchen grade mal 20 Bilder wirklich haaaaaalbwegs brauchbar waren. Für unsere Eventseite ok, aber für meine Seite fand ich die Bilder einfach zu schlecht. Habe noch 2 weitere Konzerte, welche selber nicht meinem Anspruch genügten.

Dort hoffe ich, dass eine bessere Technik einfach ein besseres Untergestell bietet. zB Angefangen in Sachen Autofokus. Meine 450d haut einfach im "ultraLowLight" zu häufig daneben. So muss ich mich zu häufig zu oft auf den Autofokus konzentrieren, ob er trifft oder nicht, als dass ich mich auf das WIE des Bildes konzentrieren kann. Natürlich sitzt der Fokus normalerweise mm-genau. Ich kenne ihn ja aus dem normalen Einsatz abseits der Konzerte.

Leider ist grade diese Halle meine Standarthalle. Ich kenne auch den Besitzer und die ganzen Techniker... ich hab sooft gefragt, ob die die Konzerte nicht auf den Nachmittag verlegen können und die Decke durch eine riesen Fensterfront ersetzen können... aber die machen es einfach nicht :rolleyes:

Wie gesagt, ich glaube, dass derzeit die Grenzen des Autofokus auch meine Grenzen sind. Ich denke mir immer wieder, wenn ich ältereKonzerte anguckt, oder im Nachheinein das jewails letzte, wo ich noch arbeiten kann und versuche es auch beim nächsten Mal besser zu machen, dennoch gibt es immer Momente, wo ich nicht zufrieden bin >.<
 
AW: Konzertcam... 7D oder vielleicht nur 50d?

ja klar da sind einige Open Air Fotos dabei, hab halt die schönsten zusammengestellt und auf nem Open Air kommt halt viel zusammen

ich fotografier nicht in den gaanz kleinen Klitschen, Fotograben ist in der Regel schon da...

Bewegungsunschärfe... naja dann ist die Belichtungszeit zu lang, was soll die 7D daran ändern?
Ich benutze die Belichtungskorrektur für leichte Unterbelichtung und helfe dann ggf. im Raw nach (kommt dann zumindest beim Rauschen aufs gleiche raus wie höhere ISO...)

ich benutze außerdem den AV Modus bei Offenblende...

aber auch in kleinen Locations hab ich selten überhaupt nichts brauchbares hinbekommen

stell doch mal nen paar Sachen mit Exifs rein zwecks Analyse
 
AW: Konzertcam... 7D oder vielleicht nur 50d?

Die 50d würde ich persönlich nicht nehmen. Wenn schon alt dann lieber die 40d, eine sehr solide und schnelle Kamera! Oder die 7d zum x-fachen Preis ;)
 
AW: Konzertcam... 7D oder vielleicht nur 50d?

mÖre, zunächst: Arbeite lieber mit dem AV Modus und Offenblende, wenn du in solch einem dunklen Loch fotografieren musst. Dann - bevor das Konzert beginnt - achte auf die Scheinwerfer. Welcher scheint wo hin, ist wohin gerichtet? Wo wird welcher Musiker stehen. Den richtigen Ort in dem Konzertsaal für ein Foto zu finden ist schon eine Kunst für sich. Wenn du den optimalen Platz gefunden hast, dann ist dort das Licht zumeist auch so gut, dass der AF treffen sollte. Wenn's dennoch nicht klappt: Auf den Manuellen Fokus zurückgreifen. Hört sich antiquiert an, ist aber in einigen wenigen Fällen das einzige, was hilft.

Wenn du eine 40D oder 50D kaufen willst, machst du für Konzertfotografie jedenfalls nichts falsch. Und preislich ist es das sinnvollste, wenn du schon zu einem neuen Body greifst. Die neun Kreuzsensoren der beiden Modelle arbeiten sehr, sehr zuverlässig. Für Sport sind sie ebenfalls sehr gut zu gebrauchen. Eine 7D ist für das, was du machst, meiner Meinung nach schon überdimensioniert.

Ich kann dir ja mal ein Bild zumailen, falls es dir bei der Entscheidungsfindung hilft, dass ich mit der 40D vor geraumer Zeit bei der "Ich&Ich Tournee" (Warum sieht der Sänger eigentlich wie Patrick Owomoyela aus? :ugly:) geschossen habe - bei der denkbar unangenehmsten Bühnensituation: Komplettes Rotlicht auf der Bühne mit Nebelmaschine. Der AF hat 1a gegriffen und das Bild sieht schick aus (Der Fotoredakteur hat's gleich ins Blatt gehauen als große Seitenoptik).
 
AW: Konzertcam... 7D oder vielleicht nur 50d?

Nachdem der Thread ja doch noch die Kurve zu kriegen scheint (weg von der 7D), noch ein anderer Vorschlag meinerseits:
Nimm dir ein Konzert, das dir nicht so wichtig ist (bitte nicht ausgerechnet in der größten Halle ;) ), und lass deine Zooms zu Hause. Ein ganzes Konzert nur mit dem 50er. Ich glaub nämlich, du hast das mit den Festbrennweiten einfach zu schnell aufgegeben.
 
AW: Konzertcam... 7D oder vielleicht nur 50d?

was wollt ihr in ner kleinen Location eigentlich mit 50mm? da lob ich mir mein 17-50 ;)
finde Zooms bei Konzerten schon das richtige, um den Bildausschnitt zu wählen... habe auch 2 Body um schneller reagieren zu können (Musiker kommt nach vorne etc.)

aber generell finde ich erstmal anders probieren richtig ;)
 
AW: Konzertcam... 7D oder vielleicht nur 50d?

mÖre, zunächst: Arbeite lieber mit dem AV Modus und Offenblende, wenn du in solch einem dunklen Loch fotografieren musst. Dann - bevor das Konzert beginnt - achte auf die Scheinwerfer. Welcher scheint wo hin, ist wohin gerichtet? Wo wird welcher Musiker stehen. Den richtigen Ort in dem Konzertsaal für ein Foto zu finden ist schon eine Kunst für sich. Wenn du den optimalen Platz gefunden hast, dann ist dort das Licht zumeist auch so gut, dass der AF treffen sollte. Wenn's dennoch nicht klappt: Auf den Manuellen Fokus zurückgreifen. Hört sich antiquiert an, ist aber in einigen wenigen Fällen das einzige, was hilft.

Normalerweise arbeite ich ja auch in Av, aber Av würde einfach bei dem vorhandenem Licht Belichtungszeiten einstellen, die nicht tragbar sind. Klar ist Av die bessere Wahl, dass wenn grade mal viel Licht da ist, die Belichtungszeit hochgeschraubt wird, als in Tv unnötig die Blende zu schließen. Openair oder bei Konzerten, wo wirklich Licht war (zB Christina Stürmer, wo ein richtig klasse Licht war, siehe EXIF) bin ich immer im Av, aber in meiner Stammhalle war dies noch nie möglich.

Ich habe mich schonmal gezwungen das 50mm zu nehmen, zumindest für 2 Lieder. Einmal mit Graben, dort war es noch tragbar, weil man sich bewegen konnte und dem Zoom halt mit den Füßen ausgleichen konnte. Aber ohne Graben war es nicht tragbar. In die Menge wollte ich mich ehrlich gesagt nicht trauen, da mir bei sowas schon einmal fast die Cam aus der Hand geschlagen wurde. Außerdem würde ich mich in die erste Reihe durchkloppen, würe das 50mm schon wieder zu lang. und von weiter hinten hätte ich schnell Köpfe drauf und würde uU schon wieder zu weit wegstehen um dies zB mit 50mm bedienen zu können.
Der Inhaber der Halle ist im Grunde gegen Gräben, weil er einfach für das Puplikum ist, dass die möglichst nah am Geschehen sind- verständlich. Nur wenn Band/Management nen Graben wollen, baut er auch einen auf.
Letztenslich habe ich bei beiden Konzerten eher die Zoom-Bilder genommen.
Es ist ja nicht so, dass ich es nicht Versuche... ggf müsste ich mal ein 85mm antesten. Leider kenne ich keinen, der eines besitzt, und 350€ dorthingend zu investieren wäre uU auch nicht das Wahre... diesen Reinfall hatte ich bereits mit dem 50mm1,4 inklusive Diskusion, warum ich das Objektiv zurückgeben möchte :mad:
Deswegen im Graben immer das Tamron, und außerhalb jenachdem wie voll es ist, das Tamron oder oftmals direkt das 70-200

Ich kenne die Halle in und auswendig. Bin dort jedes Wochenende (ist normalerweise ne Disse mit halt großer KonzertBühne) Ich weiß, was die Lichtanlage eigendlich leisten könnte, ich frage mich nur immer wieder, warum sie es nicht nutzen :(
Wenn mir der Techniker dann noch aufzählt, dass die 20kW im Hintergrund aufgestellt haben, und von vorne extra noch 5x1kW normale Strahler (also warmlicht) zusätzlich angebracht haben. warum die dann von vorne überhaupt kein Licht machen, oder nur die minifutzi roten Stahler etwas glimmen lassen :grumble:

Aber ich werde mal wenn ich Zeit habe einige kontrabeispiele (zB vom letztem Konzert) raussuchen. Muss gleich erstma wieder inne Uni.
Und repo: gerne würde ich das Bild mal sehen. info (äääht) metal-shot punkt de (oder bei mir im Impressum gucken)
Auch wenn Ich+Ich eher eine Band ist, die ich meiden würde :D ich nenne es abfällig immer "Mädchenmusik" und dort habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass generell mehr und gleichmäßiges Licht ist, als bei pösem pösem Mättel und EBM :evil:
 
AW: Konzertcam... 7D oder vielleicht nur 50d?

Ich bin ja auch oft in kleinen Hallen unterwegs und habe mit der 40D wenig Ausschuß, zumindest keinen bei dem der AF völlig daneben greift. Da konnte ich beim Umstieg eine deutliche Verbesserung zur 350D sehen. Von daher denke ich nicht daß die 7D dafür einen soo großen Vorteil bietet daß sich der Aufpreis zur 40/50D auszahlt. Der AF der 40D ist dafür schon hinreichend. Wenn kein Licht da ist, keine Kontraste kann auch die 7D nicht hexen.
 
AW: Konzertcam... 7D oder vielleicht nur 50d?

na av bei offenblende, mehr licht kriegsu da nich rein...
also belichtungskorrektur und höchste iso und jut ist

Ich bin ja auch oft in kleinen Hallen unterwegs und habe mit der 40D wenig Ausschuß, zumindest keinen bei dem der AF völlig daneben greift. Da konnte ich beim Umstieg eine deutliche Verbesserung zur 350D sehen. Von daher denke ich nicht daß die 7D dafür einen soo großen Vorteil bietet daß sich der Aufpreis zur 40/50D auszahlt. Der AF der 40D ist dafür schon hinreichend. Wenn kein Licht da ist, keine Kontraste kann auch die 7D nicht hexen.

die 350D hat aber auch nen deutlich schlechteren AF, vor allem was lichtstarke Objektive angeht...

die 400D hat ja den der 30D und ich denke die 450D hat auch sicher ne größere beerbt?
 
AW: Konzertcam... 7D oder vielleicht nur 50d?

Leider habe ich durch die Uni kaum bis keine Zeit das Forum zu durchforsten, ich weiß, dass es viele und vor allem lange Treads zum Thema 7D gibt, aber ich habe eben leider nicht die ZEit diese wirklich durchzuarbeiten.
Sorry fürs OT, aber ich wollte den Thread lesen... nach der "Einführung" habe ich nicht weitergemacht... was für ein Unsinn. Get a life. :lol:
 
AW: Konzertcam... 7D oder vielleicht nur 50d?

Sorry fürs OT, aber ich wollte den Thread lesen... nach der "Einführung" habe ich nicht weitergemacht... was für ein Unsinn. Get a life. :lol:
Nichts für ungut, aber diesen Kommentar hättest du dir sparen können. Hilft dem TO nicht weiter und ist auch sonst sinnlos, finde ich.

@mÖre: Ich schicke dir morgen ein Beispielbild. Bin jetzt einfach zu müde (war ein anstrengender Tag)...
 
AW: Konzertcam... 7D oder vielleicht nur 50d?

Nichts für ungut, aber diesen Kommentar hättest du dir sparen können. Hilft dem TO nicht weiter und ist auch sonst sinnlos, finde ich.

@mÖre: Ich schicke dir morgen ein Beispielbild. Bin jetzt einfach zu müde (war ein anstrengender Tag)...


hey das Beispielbild interessiert uns aber auch!:)
 
AW: Konzertcam... 7D oder vielleicht nur 50d?

Sorry fürs OT, aber ich wollte den Thread lesen... nach der "Einführung" habe ich nicht weitergemacht... was für ein Unsinn. Get a life. :lol:

herzlichen dank für deinen super Beitrag.... genau sowas brauche ist. Studierst du? weißt du, was dort für ein stress hinter hängt? Wenn du täglich von 7-17...19uhr nur am ackern bist um deine Aufgaben durchzubekommen? Da hab ich keinen Nerv mehr zu noch ellenlange Treats durchzulesen, wo mehr Postes zukommen, als man nachlesen kann. Wenn nicht.. einfach mal die Fr*** halten :grumble: es gibt auch Leute, die nicht Wirtschaft anfangen um es dann doch nach 2 Semestern abzubrechen...


sorry bin grade etwas genervt.



Weiß nicht, ich habe mal gehört, dass die 450d das Fokusmodul der 40d haben soll. aber das kann ich nicht so ganz glauben. Ich hatte zB mit der 40d damals auch mehrmals anhaltende Totalausetzer, wo der Fokus zwar geabrietet hat, die Cam aber dennoch nicht auslöste. Ich weiß nicht, ob es eine Einstellungssache war (in der 40d kann man ja n bisschen mehr einstellen) oder wodran es lag.
Als meine 450d bei der Justage war, musste ich mal mit einer 400d los- so schlechte Bilder hatte ich noch nie gemacht. Der Fokus ist trotz mittlerem AF-Feld im OneShot und einer 2,8ter Linse gar nicht zurecht gekommen. Dabei habe ich das Licht bei dem Konzert noch als gut eingeschätzt.
Es war allerdings unsere Leih-Cam, die jeder haben kann, der eine Cam braucht. Dadurch hat die auch schon einiges mitgemacht... wohlmöglich ist dort irgendwas verschmutzt gewesen
 
AW: Konzertcam... 7D oder vielleicht nur 50d?

also ich komm super mit meinen 400Ds klar... was macht ihr denn alle :confused:
klar bei Gegenlicht hab ich auch Probleme oder wenns stockduster ist...
aber ansonsten ist der AF sehr treffsicher und ausreichend schnell
benutze das mittlere Feld, ansetzen, runterziehen, durchdrücken... in nem relativ hohem Takt und ohne Probleme auch mit dem 55-200 4.0-5.6 nicht
 
AW: Konzertcam... 7D oder vielleicht nur 50d?

Die 40D und die 450D haben nicht das gleiche af modul, wer sagtn sowas?
Die 40 und 50D haben das gleiche, wobei jenes der 50D leicht verbessert worden ist und bei dämmerung und allgemein schlechten licht besser sitzt.
 
AW: Konzertcam... 7D oder vielleicht nur 50d?

Weiß nicht, ich habe mal gehört, dass die 450d das Fokusmodul der 40d haben soll. aber das kann ich nicht so ganz glauben.

Die Canon 450D kam zwar etwas später als die 40er, aber an der Stelle scheint es doch Unterschiede zu geben. Auf der Canon Seite fand ich gerade beim Produktvergleich zur 450er die Angabe "Kreuzsensor in der Bildmitte". Die Canon 40D hat nur Kreuzsensoren.

Ich hatte zB mit der 40d damals auch mehrmals anhaltende Totalaussetzer, wo der Fokus zwar gearbeitet hat, die Cam aber dennoch nicht auslöste. Ich weiß nicht, ob es eine Einstellungssache war (in der 40d kann man ja n bisschen mehr einstellen) oder wodran es lag.

Hm, die Ursachen wären jetzt interessant, weil die 40er eigentlich an der Stelle gegenüber der 450er im Vorteil sein sollte.

Es ist ja nicht so, dass ich es nicht Versuche ... ggf müsste ich mal ein 85mm antesten. Leider kenne ich keinen, der eines besitzt, und 350€ dorthingehend zu investieren wäre u. U. auch nicht das Wahre ...

Verstehe Dich schon, keiner hat Geld zum Wegwerfen übrig. Nur war das 85/1,8 für mich am Anfang eine Offenbarung und es ist für mich derzeit die Geheimwaffe für dunkle Löcher. Für 350 Euro ist es geradezu hinterhergeworfen - Du wirst niemanden finden, der Dich noch ernst nimmt, wenn Du es wegen "Nichtgefallen" zurückgibst.

Ein anderer Punkt ist aber wohl, daß die 85 mm in Deinem Loch wohl irgendwie nicht passen: "Außerdem würde ich mich in die erste Reihe durchkloppen, wäre das 50mm schon wieder zu lang."

Aber um zum Ausgangsthema zurückzukommen:

Ich hatte kürzlich wegen Unzufriedenheit mit meiner Technik (da ging es um Fußball und Flutlicht) auch die Tauglichkeit der 40 D generell in Zweifel gezogen, ohne jetzt mit Geld um mich werfen zu können. Das Ergebnis war, daß der Ersatz der 40er für mich jetzt nur dann Sinn macht, wenn dafür entweder eine 5D Mark2 oder eine 7D kommen könnten. Alles ältere fiel letztlich aus der Wertung, weil keine Verbesserung zu erwarten war.

Falls man Deine Situation damit vergleichen kann, müßtest Du sehen, ob Dir eine günstig geschossene 40D Vorteile bringt, die den Tausch gegen die 450D rechtfertigt (hast ja letztlich beide in Reichweite - mußt Dir nur andere Motive zum Testen suchen als ein Konzert, welches Dein Kumpel auch fotografieren will) oder schauen, daß Du an den anderen Punkten Objektive und Fototechnik feilst. Die 450 D scheint mir für Deine Zwecke schon mal nicht völlig ungeeignet zu sein, wobei es natürlich immer Besseres gibt.

Die im Fred vertretene Meinung, bei 40.000 Auslösungen im Jahr sollte man keine neue Kamera nehmen, teile ich so nicht - denn damit muß der Verschluß ja 2,5 Jahre halten und danach wollen die meisten dann ohnehin ein Folgemodell haben.

Peter
 
AW: Konzertcam... 7D oder vielleicht nur 50d?

wie es normal bei (guten) Konzerten der Fall ist :D

....man könnte auch von einer "Konzertierten Aktion" sprechen ....und das alles mit Lichtstärke 1.8........ isch glaub, dasch geht nur mit "Voll-Format": Der hinter der Cam stramm "voll" und alles "konzertiert" auf der Bühne, dasch hat "Format"! Allesch klar?! :lol::lol::lol::lol:

Karnefisch :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten