Ich darf mich hier mal zwischenschieben/einschalten, stecke nämlich in einer ganz ähnlichen Situation. Als allererstes muss ich vorwegschicken, dass ich eher ein "Bauchfotograf" bin, ich gehe also weniger analytisch an die Fotos als viele hier.
Mein bisheriges Equipment setzt sich aus einer 7D mit 15-85 Kit, 1,8 50er II, 1,8 85er, Tokina 11-16, 17-55 Kit (das bei der 350D dabei war...) mit Makro-Vorsatz von einer alten G2, und einem schrecklichen Sigma 55-200 mit abgefahrenem Backfocus zusammen.
Ich bin auf der Suche nach einer wirklich kompakten Zweit-immer-dabei-schnell-Einsatzbereit-Kamera. Hierzu habe ich nach einiger Recherche die üblichen Verdächtigen
RX 100 I-III
LX 100
G7X
G16
ins Auge gefasst und soweit das im ortsansässigen Fotoladen möglich war im Handling verglichen.
Ich hatte zum eigenen Vergleich zwei Lumixe mal in meinem Besitz (DMC-TZ3 und DMC-TZ5). Die waren halt soweit OK --- was mich aber tierisch gestört hat war die Auslöseverzögerung und der Autofokus. Dann habe ich mich lange lange nicht mit dem Kompakt- / Bridge-Markt beschäftigt, bis ich so Mitte des Jahres mal über Fotos gestolpert bin, die mit einer RX 100 M2 gemacht worden sind. Naja, langer Rede kurzer Sinn: ich hatte wieder Hoffnung, dass es etwas gibt, was mir in der Hinsicht Freude bereiten würde. Also recherchiert und gesucht und im Laufe der Zeit hat es sich auf die o.g. dann kondensiert. Die Unterschiede zwischen den RXen sind ja zur Genüge herausgearbeitet worden, da muss man ja hier nicht weiter drauf eingehen. Die M1 ist raus, weil irgendwie "zu alt", die M2 und M3 stehen sich mit unterschiedlicher Schwerpunktsetzung gegenüber.
Es blieben also
M2/3
LX 100
G7X
G16
Warum also die G16?
Ich hatte auch mal die G2 und die war damals echt witzig. Teilweise aus Emotionalität und Teilweise aus der Hoffnung auf einen bigbangforbuck war sie noch in der Auswahl. Und weil ich mit Canon und der Menüführung sehr gut zurecht komme und die G16 zumindest was den oberflächlichen, schnell zugänglichen Umgang angeht relativ unkapriziös ist. Wie das weiter unten in den Menüs aussieht, kann ich natürlich nicht sagen. Nun gut. Beispielbilder im Internet, Umgang im Laden, Vergleich mit den anderen: Zu langsam. Raus damit aus der Auswahl.
M2/3
LX 100
G7X
G7X: Touchscreen mit Focuseinstellung hierüber, Drehring am Objektiv, Schneller Autofokus, Auslöseverzögerung überhaupt nicht mehr mit den alten Lumixen zu vergleichen. Welten dazwischen. Top!! Bisschen verliebt. Menüführung ist Canon-gewohnt für mich schnell verständlich und gut zugänglich. Eigentlich schon so das, was ich mir vorgestellt hatte. Vergleichsfotos im Internet zu etlichen Kameras ... Ok ... zur M2/3 ... hm ... irgendwas stört. Naja. Wird es mich als Hobbyfotografen (weit unter dem Durchschnittsniveau das hier herrscht.... ) wirklich stören? Was eigentlich? --- naja, mal die anderen angrabbeln und Eindrücke sammeln.
LX 100: Boah, ganz schöner Brecher. Riesig im Vgl. zur G7X. Passt auf keinen Fall in meine Hosentasche. Sucher: BOAH! Sucherlupe/Bildschirmlupe: GEIL! Was haben die sich in den letzten Jahren einfallen lassen? Was hat sich da getan! Autofokus ist echt schnell!! Auslöseverzögerung super! Hmh. Macht auch einen Super Eindruck. Die M3 steht direkt daneben. Mal angucken.
M3: Bildschirm ist neigbar, hat einen Sucher --- wie? die M2 hat ja keinen Sucher? die G7X auch nicht...warum ist mir das nicht aufgefallen? Weil man es nicht braucht? Mit der M3 zur G7X hingeschlürt: okay, M3 ist kleiner. Hat einen Sucher. Aber der Bildschirm ist irgendwie fragiler aufgehängt. Kann man da auch drauftippen? ... kein Effekt. Okay, also kein Touch. Wie ist das Menü strukturiert? Boah... Sony...alles neu... PUH, hier muss man sich erstmal zurechtfinden. Okay, mach ich später. Nochmal die G7X...Zack! AN! ... aber wieso hat die keinen Sucher? Ich will einen SUCHER!! M3 wieder an: Hmh.... der Sucher ist schon ziemlich cool. Brauch ich das? Ist das Gewöhnung oder echtes Bedürfnis?
Völlig verwirrt wieder zur LX100: Okay, die ist echt groß. Bildschirm nicht neigbar. Raus mit dir - ich will was, was ich bei der 7D NICHT habe: neigbares Display.
M2/3
G7X
ungezählte male habe ich beide angemacht und schnell Fotos aus der Hüfte geschossen. Ich glaube, wenn man sich an egal welche Kamera gewöhnt hat, man bekommt sehr schöne Fotos damit hin. Aber ich bin zu sehr an den Sucher gewöhnt, als dass ich IMMER auf ihn verzichten wollte. Mir würde definitiv etwas fehlen ohne den Sucher.
Schweren Herzens die G7X rausgeschmissen.
Die M2 dann definitiv auch, aufgrund des fehlenden Suchers. Wären G7X und M2 gegeneinander angetreten, wäre es die G7X geworden.
Was heisst "geworden" ... NOCH habe ich keine gekauft....aber die Wahl steht fest, es wird die M3.
P.S.: natürlich habe ich mich vorher über die Eigenschaften und Features und Unterschiede schlau gemacht. Und dass die M3 einen Sucher, die G7X keinen hat, wusste ich, als ich den Laden betrat - so blauäugig wie sich der Bericht anliest war ich dann nicht, aber vielleicht spiegelt er ein wenig wieder, wie man sich bei diesen Testläufen so fühlt....
Viele Fragen sich ja, wofür braucht es den Sucher...Für mich gehört er zur vollwertigen Kamera dazu, er animiert mich, das Foto durch das spätere Produkt zu sehen und nicht nur auf dem Bildschirm (wie z.b. auf dem Smartphone) - das mag für viele keine Rolle spielen und es werden ganz fantastische Fotos ohne Sucher gemacht. Aber ich brauche ihn einfach und : Am Ende des Tages zählt das Foto, das du gemacht hast - nicht das, was du nicht gemacht hast.
Danke fürs Lesen und Kritik.