• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Lichtstarke Kompaktkamera bis max. 700 Euro

tacha

Themenersteller
Huhu,

für den Urlaub sowie für gelegentliche Schnappschüsse suche ich als Alternative zur DSLR eine "Handtaschenkamera".

Was ist mir wichtig:
- Lichtstärke! Je mehr, desto gut.
- Klapp- / Schwenkdisplay
- Standartzoom reicht
- flotter Autofokus
- Serienbildfunktion, min. 4 /s

Bisher in die engere Auswahl gekommen:

Pentax MX-1
Olympus XZ-2
Fuji X30
Sony DSC-RX100 III
Canon PowerShot G7 X

Was meint ihr? Gibt's noch mehr interessante Alternativen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, z.B. Sony RX100 II und III. Ich würde von den genannten die Fuji bevorzugen. Die hat einen hervorragenden EVF und auch sonst alles was du brauchst. Einen Sucher halte ich für unverzichtbar. Den an der RX100III finde ich nicht besonders Vertrauen erweckend.
 
die MX-1 hab ich selbst und bin sehr zufrieden, aber die schnellste ist sie nicht.
4B/sek. schafft sie mit jpegs für 2 Sekunden, mit raws wird sie grottenlahm beim speichern.

An deiner Stelle würde ich zur RX100iii greifen
 
Hallo @tacha,

"Handtaschentauglich" ist natürlich relativ. Abgesehen davon, dass ich keine Handtasche habe, habe ich mich für die X30 entschieden. Grund, die Sony RXIII war mir zu klein und zu fummelig. Die X30 war und ist für mich ideal in Sachen Größe und Bedienbarkeit (z.B. 6 frei belegbare Tasten, Blendenring, manueller Zoom). Gerade wenn man eigentlich bei DSLR zu Hause ist, fühlt sich die X30 schnell vertraut an.
Andere schätzen gerade die kleine Größe der Sony ;)

Am besten mal Deine 2-3 Favoriten in die Hand nehmen und damit rumspielen.
Gute Fotos können sie alle, wenngleich der RXIII -Sensor mehr Freistellpotenzial bietet. Demgegenüber stehen die "Fuji-Farben"....:top:

Grüße
 
Da bei mir so eine kleine Handtaschenkamera sehr oft auch bei wenig Licht eingesetzt wird (abendlicher Bummel im Urlaubsort, Veranstaltungen, Feiern, Restaurantbesuche etc.....) bevorzuge ich zusätzlich zu viel Lichtstärke einen möglichst großen Sensor.

Daher meine Meinung: Sony RX100M3.

Ich weiß, die G7X erfüllt diese Kriterien auch, aber ich kenne diese Kamera nicht selber und darum habe ich auch keine Meinung dazu.
Irgendwann hatte ich mich für die RX100 entschieden war von Anfang an damit so zufrieden, dass ich inzwischen bei der M3 angekommen bin. Sie ist für mich zur Zeit das rundeste Gesamtpaket und alternativlos, wenn man bestmögliche Bildqualität, auch bei wenig Licht, in kleinstmöglichem Gehäuse sowie Sucher UND Klappdisplay möchte.

Einzig die RX100M2 kann ich mir als zweite Wahl vorstellen, wenn man mit dem lichtschwachen Telebereich leben kann und keinen Sucher sowie keine 24mm Anfangsbrennweite benötigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich ähnlich....

Sony RX100 M3, wenn der WW-Bereich, ND-Filter, sowie das lichtstärkere Objektiv benötigt werden. Ich finde das sind, wenn der Preis zweitrangig ist, recht schlagende Argumente. Wenn nicht, dann würde ich als nächstes die Sony RX100 M2 empfehlen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommt ja immer auf den persönlichen Geschmack und die Vorlieben an. Was mich an der RX100 Mk III sehr stören würde, ist der viel zu kleine Telebereich. Damit könnte ich persönlich wenig anfangen. Für den, dem das reicht, wäre das ansonsten sicher die beste Wahl.

Ansonsten erscheint mir die Fujifilm X30 interessant: 4-fach Zoom, 60p-Video (die Pentax MX-1 und die Olympus XZ-2 haben nur 30p). Beim Test bei digitalkamera.de schneidet die X30 auch besser ab als MX-1 und XZ-2.
 
Was mich an der RX100 Mk III sehr stören würde, ist der viel zu kleine Telebereich. Damit könnte ich persönlich wenig anfangen.
Wobei man allerdings erwähnen sollte, dass bei halbierter Auflösung ohne Qualitätsverlust mit der RX100M3 der Telebereich bis 100mm geht, womit der Unterschied zur X30 mit ihren 112 mm gar nicht mehr so deutlich ist.
 
Danke euch...

Ich denke, ich werde (nach Weihnachten, wenn ich mal wieder mehr Zeit habe...) mal losziehen und die Kameras mal in echt begutachten.

Ich bin eigentlich nicht so der Tele-Fotograf; an meiner DSLR hab ich auch fast immer nur das 28-75 drauf.

Die DSC-RX100 II kommt wegen der schwächeren Lichtstärke eher nicht in Betracht.
 
G7X, weil sie ganz einfach das lichtstärkere Objektiv auch im Telebreich hat und bildqualitativ nicht hinter der RX100-Serie zurücksteht.
Touchscreen, einfache und doch umfangreich manuell mögliche Bedienung,
für mich die bessere RX100
 
Nee, nen externen Blitz will ich nicht rumschleppen, will schließlich was für die Handtasche. Aber ich finde die Möglichkeit, den Blitz bei der Sony abzuklappen sehr sympathisch.

Die Canon hat allerdings mehr Brennweite...

Wahrscheinlich wird es auf eine dieser beiden Kameras hinauslaufen. Wobei ich mir auch die Fuji noch genauer ansehen möchte.

Guenter H, die Sony RX100 III hat doch genau wie die Canon G7X 1,8-2,8 :confused:
 
Da jeder extra Akku bei der Canon 80€ kostet, ist sie damit preisgleich zur RX100M3. Letztere würde ich vorziehen. Der Sucher bringt mir persönlich z.b. mehr, als ein Klappbildschirm mit touch.
 
Schau Dir mal die Leica D-Lux 6 an. 1:1.4 Objektiv! ich habe sie mir gegönnt, weil mir meine Spiegelreflexausrüstung Olympus E 1 zu schwer ist, davon trenne ich mich jetzt. Die kleine Leica ist unproblematisch, macht tolle Bilder und ist ganz aus Metall, eben Leica-Qualität zu einem annehmbaren Preis (z.B. in der Bucht!) Ach ja, Aufstecksucher ist gut, aber muss nicht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falli, ja, die hatte ich mir auch schon angesehen, ist aber mangels Klappdisplay nicht in die engere Auswahl gekommen... und das hätte ich schon ganz gerne.

minilux & Earthman72, danke für den Hinweis! Hatte ich bislang nicht auf dem Schirm!
 
Hallo,

die 10tel-Blendenvergleiche kann man in der Praxis doch teilweise wirklich vernachlässigen. Entscheidender für mich wäre hier das Rauschverhalten der Cam. Zum Beispiel bei meinen Cams schneidet hier die PM1 wesentlich besser ab, als meine RX100III. Bei Foto und bei Video. Zudem bildet die GM1 schärfer ab und hat den wesentlich besseren AF bei Lowlight.
Das ist auch der Grund, warum ich die GM1 nach dem Erwerb der RX100III trotzdem behalten habe. Allerdings dürften die GM5 und die LX100 die gleichen positiven Eigenschaften haben.

Gruß
Det.

P.S. Klappdisplay ist natürlich praktisch, aber wichtiger bei greller Sonne ist ein Sucher und ein interner ND-Filter!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten