• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung kleine Kompakte als Zusatz zur DSLR

Hallo Vollstark

Wenn du wirklich eine adäquate Bildqualität zu deiner 5D/III willst, dann sieh dir die Sony RX1(r) einmal an. Ich habe meine DSLR-Ausrüstung verkauft (5D/III und 5 L-Objektive) und mir exakt diese Sony zugelegt. Bisher keine Sekunde bereut. Atemberaubende Qualität, die ich mit keiner Canon-Linse hatte. Abstriche im AF sind - wie bei allen Kompakten - gegeben. Aber wenn du die AF-Geschwindigkeit brauchst, hast du ja die 5er.

Die RX1 hat nur ein 35er-Objektiv, aber von aller höchster Güte. Sensor, Chip und Objektiv sind aufeinander abgestimmt, was man auch merkt. Wenn dir die Sony zu teuer ist, dann würde ich mich im Fuji X-Lager umsehen. Die Sony 100 ist kompakt und für ihre Preisklasse gut. Kommt aber nie an die Qualität einer RX1 oder Canon 5D/III heran.
 
Hallo Vollstark

Wenn du wirklich eine adäquate Bildqualität zu deiner 5D/III willst, dann sieh dir die Sony RX1(r) einmal an. Ich habe meine DSLR-Ausrüstung verkauft (5D/III und 5 L-Objektive) und mir exakt diese Sony zugelegt. Bisher keine Sekunde bereut. Atemberaubende Qualität, die ich mit keiner Canon-Linse hatte. Abstriche im AF sind - wie bei allen Kompakten - gegeben. Aber wenn du die AF-Geschwindigkeit brauchst, hast du ja die 5er.

Die RX1 hat nur ein 35er-Objektiv, aber von aller höchster Güte. Sensor, Chip und Objektiv sind aufeinander abgestimmt, was man auch merkt. Wenn dir die Sony zu teuer ist, dann würde ich mich im Fuji X-Lager umsehen. Die Sony 100 ist kompakt und für ihre Preisklasse gut. Kommt aber nie an die Qualität einer RX1 oder Canon 5D/III heran.

öhm... die kostet 2.700 Euro ;-(
 
Welche davon hast du schon mal in der Hand gehabt?
Das ist wichtig!

BTW

Plus Minus listen funktionieren nicht!

Dein Bauchgefühl bleibt dabei auf der Strecke.

Na noch keine ;-)

Mein Bauch hat mitspracherecht, keine Sorge. Im Moment grenzen sich meine Überlegungen zwischen der G16 und der RX100 II.
 
Was kann man bzgl. Fernauslöser machen?

Bei der RX100M2, sofern man ein Smartphone besitzt, per Wifi-Verbindung und Playmemories-App auslösen.

Was mir bei deiner Plus-Minus-Liste sehr fehlt ist die Sensorgröße. Berücksichtig man diese auch, ist der Unterschied zwischen RX100M2 und G16 nicht mehr wirklich verwunderlich.
 
öhm... die kostet 2.700 Euro ;-(

Und? Ein Objektiv dieser Güte würde bei Canon locker 1800 Mücken kosten. Mindestens! Da sind 700 Euro für den Body nicht mal so viel. Aber wie gesagt: Willst du eine adäquate Alternative zu deiner 5D/III oder nicht? Wenn ja, ist die Luft bei den Kompakten dünn.
 
Und? Ein Objektiv dieser Güte würde bei Canon locker 1800 Mücken kosten. Mindestens! Da sind 700 Euro für den Body nicht mal so viel. Aber wie gesagt: Willst du eine adäquate Alternative zu deiner 5D/III oder nicht? Wenn ja, ist die Luft bei den Kompakten dünn.

Hast du überlesen, dass es ein Zoom sein soll?
Klein und kompakt ( steht im Threadtitel) ist die von dir genannte auch nicht...:angel:
 
Aber könnte ich an der Sony denn meinen Canon Blitz verwenden? Sicher nicht... Leider hat die Sony auch keinen Sucher.

Was für mich gilt muss natürlich nicht für dich gelten - aber ich würde mir doch keine kompakte leichte Immerdabei kaufen, um dann einen Blitz mitzunehmen, der größer und schwerer ist als die Kamera?
Zwar ist der interne Blitz kaum ein Ersatz, aber wenigstens kann man mit diesem indirekt gegen die Decke blitzen. In normal großen Räumen klappt das ganz gut. Aber bei der Kamera braucht man eh kaum mal einen Blitz, ich glaube meiner ist schon eingerostet... :rolleyes:

Den Sucher habe ich bisher genau einmal vermisst - mitten auf dem Meer in der Karibik bei strahlendem Sonnenschein in der Mittagszeit. Ansonsten konnte ich mit der Display-Einstellung "sonnig" immer mein Motiv gut genug erkennen, selbst wenn das Motiv ziemlich klein war: https://flic.kr/p/fhAUyf
 
Was für mich gilt muss natürlich nicht für dich gelten - aber ich würde mir doch keine kompakte leichte Immerdabei kaufen, um dann einen Blitz mitzunehmen, der größer und schwerer ist als die Kamera?

Mein Frau hat doch meistens ne Handtsche mit ;-)

Ne im Ernst, ich benutze den Blitz schon relativ häufig. Wäre halt eine nette Option.

Zwar ist der interne Blitz kaum ein Ersatz, aber wenigstens kann man mit diesem indirekt gegen die Decke blitzen.

Aha, kann man den irgendwie drehen oder kippen? Wieso zeigen die sowas nicht auf ihrer Webseite? hm...

In normal großen Räumen klappt das ganz gut. Aber bei der Kamera braucht man eh kaum mal einen Blitz, ich glaube meiner ist schon eingerostet... :rolleyes:

Den Sucher habe ich bisher genau einmal vermisst - mitten auf dem Meer in der Karibik bei strahlendem Sonnenschein in der Mittagszeit. Ansonsten konnte ich mit der Display-Einstellung "sonnig" immer mein Motiv gut genug erkennen, selbst wenn das Motiv ziemlich klein war: https://flic.kr/p/fhAUyf

Hey, die Bilder fiinde ich toll!!!
 
Ich nochmal....

Ich habe von der HDR Funktion der Sony RX-100-II gelesen: "... die HDR-Funktion meistert auch sehr kontrastreiche Gegenlichtsituationen souverän."

Hat jemand von euch hier für mich mal Beispielbilder dazu?

Mir geht es dabei und Bilder vor Personen vor hellen Bauwerken stehen, vor nem Wolkenhimmel, vor nem Sonnenuntergang etc. Ihr wisst schon ;-)

Mein iPhone hat auch ne HDR Funktion und die nutze ich recht oft und finde die (wenn sie richtig funzt), ziemlich klasse.

Die HDR Funktion der Canon soll ja nicht so prall sein: "...lässt sich die HDR-Funktion direkt anwählen, die allerdings in der Praxis nicht immer überzeugt. Besonders helle Canon PowerShot G16 Hintergründe bleiben meist trotzdem überstrahlt."
 
Sagt mal, kommt ihr denn alle mit dem "geringen" Zoom klar? Wenn ich mir diese ganzen Cams im Bekanntenkreis ansehe, haben ist alles um die 20x Zoom. Da würde dann wohl die Bildqualität drunter leiden, was!?

Wenn ich bei der RX100M2 die Auflösung halbiere, komme ich ohne sichtbaren Qualitätsverlust auf 140mm Telebrennweite. Aktiviere ich noch die sog. Klarbildfunktion, geht's bis 280mm. Dann lässt aber die Bildqualität schon etwas nach, dürfte aber noch immer an die einer Kompakten mit kleinerem Sensor heranreichen. Oder ich nutze das Ausschnitt-Potential, das die 20MP bieten.

Nachteil bei Verlängerung der Brennweite auf diese beiden Arten: Es gibt kein kleines AF-Feld mehr, für punktgenaues Fokussieren muss man dann Focus-Peaking zur Hilfe nehmen.

Mehr Brennweite brauche ich persönlich nur beispielsweise bei Tierparkbesuchen oder wenn ich wie im letzten Urlaub Vögel fotografieren möchte. Das weiß ich aber vorher und nehme dann gezielt die "große" Systemkamera mit langer Telebrennweite mit.

Egal bei welcher Kamera - irgend etwas ist immer. Da muss man sich überlegen, welche Kröte man am ehesten bereit ist zu schlucken. Bei mir ist es halt der geringe Zoom, auf den ich zugunsten von Bildqualität, Lichtstärke und Kompaktheit am leichtesten verzichten kann.

Edit:
Bei Fragen zur RX100M2 schau mal hier:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10302765&postcount=260
Frank holt aus seinen kleinen Kompakten eigentlich immer das Beste heraus. Auch wenn es hier um die RX100 geht, die Einstellungstipps vielleicht je nach Modell und individuellem Geschmack leicht abgewandelt werden könnten - aber es lässt sich sicher einiges auf die M2 übertragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Supi, danke!

Wegen der HDR Frage kannst Du mir nicht helfen, oder?

Die ganzen Bilderlinks in dem Link von Dir funktionieren leider nicht ;-(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verwende HDR nicht so häufig, weil man da so aufpassen muss, wenn Bewegung im Bild ist. Schon bei Wind, wenn sich Blätter am Baum bewegen...

Aber siehe mein Edit - hat sich wohl überschnitten. Ich glaube Frank hat schon etliche HDR-Aufnahmen gepostet, und die fand ich immer sehr gut.
 
Die ganzen Bilderlinks in dem Link von Dir funktionieren leider nicht ;-(

Oh, das ist schade. Keine Ahnung wieso...
Dann könntest du vielleicht hier mal durchschauen - habe beim Drüberfahren mit der Maus hin und wieder beim Bildtitel "HDR-Modus" gefunden:
https://www.flickr.com/photos/hgw-mv/sets/72157633361658045/

Aber ich denke, hier wird sich sicher noch jemand melden, der dir zu HDR mehr sagen kannst. Oder du fragst am besten mal direkt im RX100M2-Praxisthread.
 
Ich habe von der HDR Funktion der Sony RX-100-II gelesen: "... die HDR-Funktion meistert auch sehr kontrastreiche Gegenlichtsituationen souverän."

Hat jemand von euch hier für mich mal Beispielbilder dazu?

Mir geht es dabei und Bilder vor Personen vor hellen Bauwerken stehen, vor nem Wolkenhimmel, vor nem Sonnenuntergang etc. Ihr wisst schon ;-)

Die HDR-Funktion der RX100 ist sehr gut, aus meiner Sicht. Ich nütze sie standardmäßig, weil zusätzlich zu dem HDR-Bild auch noch ein Bild ohne HDR abgespeichert wird. Bewegung wird in vielen Fällen besser als erwartet herausgerechnet, klappt aber auch nicht immer.
Bildbeispiele findet du im Bilderthread zur RX100.
Die von dir beschriebenen Situationen sprechen allerdings eher für einen Aufhellblitz!;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten