• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung kleine Kompakte als Zusatz zur DSLR

J
Neu als mögliche interessante Alternativen hinzugekommen sind die Canon G7X oder Panasonic LX100, ob sie für dich lohnenswert sind weiß ich nicht. Für mich jedenfalls nicht, denn die Bildqualität der Canon sind die Meinungen noch sehr widersprüchlich

Nicht nur widersprüchlich, sondern auch eindeutig von solchen, die die Beschränkungen kennen und akzeptieren. Bei den Genannten sehe ich hinsichtlich Details, Farbe die Alternativen vorne. Im Output, wenn man sich nicht mehr mit EBV/Computersitzungen "abquälen" möchte, sehe ich die RX vorne.
 
Ich hätte gerne eine kleine zusätzliche Knipse, die ich statt der Großen (Canon 5D) mit auf kleine Ausflüge nehmen kann, ohne auf all zuviel Fotografie verzichten zu müssen.

Das wurde neben der 7D bei mir die EOS M.
Zwar mit Einschränkungen zu deinen Anforderungen aber
im täglichen Gebrauch dann auch zur vollsten Zufriedenheit
machbar.
Menüführung ist gleich zu deiner 5D. Bildqualität kannst
du dir im Unterforum zur EOS M oder bei Flickr mal anschauen.
Der Preis ist inzwischen sehr attraktiv.
Vielleicht nochmal drüber nachdenken?
Übrigens hängt fast immer mein ef50 dran. Wenns in die Hosentasche(!)
passen muss schraub ich das ef-m 22f2 dran.
Mein Zoom darf nur mit wenns auf größere Urlaubsreise geht.
-So verschieden sind die Anforderungen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin. Jetzt habe ich gerade die canon g1x entdeckt. Die ist zwar schon etwas schwerer, aber ob es eine alternative zur m3 ist? Hm.

Ist die von der BQ vielleicht sigar besser?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin. Jetzt habe ich gerade die canon g1x entdeckt. Die ist zwar schon etwas schwerer,

Na ja - wenn man fast doppeltes Gewicht noch als "etwas" schwerer empfindet und einen die Größe auch nicht stört:
http://camerasize.com/compact/#257,467,ha,f
http://camerasize.com/compact/#257,467,ha,t

Ich hatte sie ja im Beitrag #5 schon kurz erwähnt.

Da du aber ja auch Wert auf eine flotte Kamera legst würde ich mal nach Infos über die Geschwindigkeit (oder sollte ich sagen Langsamkeit ;)) des AF suchen.
 
Habe mir gerade die RX100 als immer dabei Kamera gekauft. Bin wirklich erstaunt was man für den kleinen Preis bekommt.

Ich frage mich warum ich die Kamera nicht schon vorher auf dem Schirm hatte.
 
Die G1X (auch II) ist im Vergleich zur G7X und RX100-Modelle ein Riesenklotz. Das ist kein wirklich vergleichbares Kameramodell....

Ich habe die RX100 (hatte die M2 und auch kurz die M3) und habe mir gestern zusätzlich eine G7X bestellt. Ich bin sehr gespannt auf die Kamera. Mit den 24-100mm und dafür hervorragender Lichtstärke, Klappmoni, ND-Filter, 5-Achsen-Stabi, hat sie das was ich haben möchte und bei Sony mit der M3 eben leider nicht bekommen kann.

Ich möchte auch noch etwas zu dem Sucher der M3 sagen. Ich habe die M3 zum Hundespaziergang mitgehabt und den Sucher mal im "Ernstfall" ausprobiert. Genau ins Gegenlicht kann ich ihn gut benutzen, aber sobald ich bis zumindest 45 Grad zu den Seiten gehe, sehe ich dort rein gar nichts (Brillenträger). Ich habe dann auf den Monitor gewechselt und dort geht es, wie im direkten Gegenlicht auch, problemlos. Für mich ist der Sucher, in dieser Form, unbrauchbar und der Klappmonitor ist für mich eigentlich jederzeit eine gute Wahl. Ich habe den schon bei anderen Kameras sehr schätzen gelernt und fotografiere mit solchen Kameras sehr gerne mit der Kamera vorm Bauch. Durch die geringe Grösse der RX und G7X kann man sie sehr gut mit 2 Händen halten und nötigenfalls mit Teilen einer Hand für eventuell notwendigen, zusätzlichen Schatten sorgen.

Auch habe ich mir alles mögliche an Vergleichsbildern mal genau angeschaut. Da die G7X noch brandneu ist, sehe ich es so, dass die meisten Leute die Kamera einerseits noch nicht optimal einstellen können und andererseits verschiedene Vergleichsbilder nicht mit gleichen Einstellungen gemacht wurden. Das verzerrt natürlich. Wenn jemand seit Jahren mit einer RX100 fotografiert, dann kennt er die durch und durch. Wenn er dann aber eine G7X dazunimmt, dann muss er erstmal lernen wie diese optimal funktioniert und einstellt. Gerade hier im Forum existieren ja solche speziellen Vergleiche. Der Fotograf hat aber selber auch bereits mehrfach geschrieben, dass er seine (sehr gute) RX wirklich absolut optimal eingestellt hat, die G7X aber in weiten Teilen in Standardeinstellungen verwendet hat. Zudem haben viele Vergleichsbilder dann auch unterschiedliche Blendeneinstellungen (z.B. Landschaften bei der G7X mit Blende 4, bei der RX100 mit Blende 5,6)....

Ich bin überzeugt das man mit der G7X gleich gute Bilder machen kann wie mit der RX100 (und M2). Das wird sich mit der Zeit dann wohl auch erst noch richtig zeigen, wenn sich einige Leute richtig auf die Kamera eingeschossen haben.

Ich bin und war bei den neueren RX-en immer hin- und hergerissen. Einerseits möchte ich persönlich nicht auf Brennweiten von 85mm und 100mm verzichten. Ob fürs einfache ranholen von Objekten oder Portraits. Diese Brennweite ist für mich wichtig und bei der Canon mit einer hervorragenden Lichtstärke für entsprechendes Freistellen gepaart. Das können die RX-en nicht. Entweder sie hat die Brennweite, wie die M3, gar nicht, oder sie hat mit Blende 4,9 ( RX und M2) deutlich weniger Potential bei lowlight und Freistellung. Andererseits brauche ich die 24mm sehr viel für Landschaften und anderes. Deshalb muss man sagen das die G7X da eindeutig eine Alleinstellung hat. Fehlender Sucher wie auch das "Fehlen" eines Hot Shoe stört mich hingegen gar nicht. Auch bei der RX hat mir der interne Blitz immer gereicht und ISO sind zumindest bis 1600 sind kein Problem. Das kann die G7X auch...

Ich bin gespannt und vielleicht helfen dir meine Überlegungen ja auch eine gute Entscheidung zu treffen. Bei einer wirklichen Immer-dabei-Kamera würde ich derzeit somit wirklich nur zwischen einer RX100 und der G7X wählen, je nachdem was mir persönlich an Ausstattung am wichtigsten erscheint.
 
Zuletzt bearbeitet:
@graphics:
Kann ich nur bestätigen.
Ich habe die RX100II hier und die G7X.
Im direkten Bildqualitätsvergleich kann ich keine Unterscheide entdecken, währenddem die G7X eine Reihe von Vorteilen bei der Bedienung bzw. der grundsätzlichen Auslegung hat, so auch die höhere Lichtstärke.
Wenn meine Frau nicht gesagt hätte, sie will die RX100II für die Handtasche haben, wäre sie schon verkauft, die G7X bleibt auf jeden Fall.
 
Das stimmt mich sehr zuversichtlich und in meiner Entscheidung bestätigt....

Worauf ich noch hinweisen möchte ist der Touchscreen der G7X. Ich gehe davon aus das dieser und dadurch auch die Menüs sehr ähnlich zu bedienen ist, wie bei der EOS100D. Ich hatte diese Kamera auch eine Zeit und der Touchscreen ist mir äusserst positiv in bleibender Erinnerung geblieben. Von schnellen Einstellungen über eben diese eine "Zentrale" bis zum AF mittels touch, was bei der G7X, wegen des ausschliesslichen Monitors doppelt Sinn macht. Eine klasse Sache!
 
Eines habe ich mir geschworen:
- die nächste wird einen Sucher haben, ganz egal wie klein er auch ist. :rolleyes:

Ich muss oftmals ins Blaue schiessen, wenn die Sonne tief steht. Das macht wenig Spaß. Und ich persönlich möchte nicht nochmals 80€ für einen zweiten Akku ausgeben. Das ist ganz schön frech seitens der Hersteller. Also wird es zu Weihnachten keine neue geben. Ich gestehe, dass ich lieber im Urlaub Motive suche als hier zu hause im grauen und nasskalten Deutschland. Also abwarten :)
 
Das mit dem Sucher ist in diesem Falle vollkommen überbewertet.

Wie gesagt konnte ich bei schwierigen Lichtverhältnissen (tiefstehender, starker Sonneneinstrahlung) mit dem Sucher der M3 NICHTS sehen. Mit dem Klappmonitor ohne Abschattung zumindest den Bildausschnitt erkennen, mit leichter Abschattung durch eine Hand gibt es keinerlei Probleme, selbst bei der anschliessenden Bildkontrolle....

Liegt vielleicht daran das ich Brillenträger bin. Nochmal: Nur im direkten Gegenlicht funktionieren beide Betrachtungsmöglichkeiten, sobald das Licht dann eher von der Seite kommt ist bis ca. 45 Grad Winkel durch den Sucher NICHTS zu erkennen. Am Monitor jedoch schon...


P.S. Den Original-Akku bekomme ich bei uns für umgerechnet gut 50,- Euro. Ist nicht billig, aber wer viel fotografieren möchte, der braucht nunmal einen Zusatz. Für die Kamera bezahle ich, inkl. der Originaltasche im Set umgerechnet knapp 480,- Euro. Im Vergleich zur Sony ist das ganze somit recht "günstig" einzustufen...
 
Zuletzt bearbeitet:
In Deutschland jedenfalls nicht. Du Glückspilz :)
540€ die Canon und der Akku 80€, wenn er mal lieferbar ist. Das sind dann auch gleich wieder 620€. Fast eine RX100M3. :ugly:

Ich kann mir aber garnicht so recht vorstellen, dass man als Brillenträger so große Probleme damit hat, dass man wirklich nichts sieht bei 90° Gegenlicht im Sucher?
Warum gibts noch keine Beispielbilder hier im Forum für die G7x? Das ist ja furchtbar :)
 
Ich habe geschrieben das man im direkten Gegenlicht mit dem Sucher, wie auch dem Monitor arbeiten kann. Sobald ich die Kamera aber von der Sonne wegschwenke sehe ich bis ca. 45 Grad gar nichts mehr im Sucher der M3. Danach kommt wieder was und bei 90 Grad zur Sonne sehe ich im Sucher somit auch wieder was. Das empfinde ich aber nicht besser als das was ich dann auf dem Monitor sehe. Jedoch sehe ich über den Monitor eben nie schlechter.

Im besagten Winkel von der Sonne weg bis ca. 45 Grad sehe ich somit ausschliesslich auf dem Monitor, aber nicht im Sucher.



Das konnte und wollte ich mir so auch nicht vorstellen. Ist aber so, da ich es selber ausprobiert habe. Ich sehe zudem keinen praktisch relevanten Vorteil der M3 gegenüber der G7X, weshalb der Preis für die G7X im Vergleich zur M3 doch vollkommen okay ist...;)



P.S. Natürlich gibt es hier auch Beispielbilder im Forum. Musst du halt mal die Suche betätigen. Ansonsten gibt es auch z.B. bei flickr schon was....
 
Zuletzt bearbeitet:
bttn@ Erst wenn Du unter "Suchen" die Canon G7X eingibst erscheinen die "Beispielbilder" zum anklicken. In der Kompaktkamera-Übersicht erscheint die Cam nicht. Vermutlich hatte das in der Vergangenheit der "RUD" immer eingerichtet :)

Ciao Pedro
 
Ja. Gibt aber nicht wirklich viel her und ist manchmal etwas "merkwürdig", wie ich schon geschrieben hatte. Machmal passt da nicht alles wirklich zusammen...

Ich habe z.B. auch bei "imaging-recource" mal die Testbilder angeschaut und mit denen der M3 dort verglichen. Finde ich recht interessant. Vor allem das Testbild am kurzen Ende bei Offenblende hat mich sehr überrascht, da dort die Eckenschärfe bei der G7X klar besser ist als bei der M3.....

Oder auch mal in den link reinschauen..

https://www.flickr.com/photos/jim-lin/sets/72157647897013057/
 
Ich darf mich hier mal zwischenschieben/einschalten, stecke nämlich in einer ganz ähnlichen Situation. Als allererstes muss ich vorwegschicken, dass ich eher ein "Bauchfotograf" bin, ich gehe also weniger analytisch an die Fotos als viele hier.

Mein bisheriges Equipment setzt sich aus einer 7D mit 15-85 Kit, 1,8 50er II, 1,8 85er, Tokina 11-16, 17-55 Kit (das bei der 350D dabei war...) mit Makro-Vorsatz von einer alten G2, und einem schrecklichen Sigma 55-200 mit abgefahrenem Backfocus zusammen.

Ich bin auf der Suche nach einer wirklich kompakten Zweit-immer-dabei-schnell-Einsatzbereit-Kamera. Hierzu habe ich nach einiger Recherche die üblichen Verdächtigen

RX 100 I-III
LX 100
G7X
G16

ins Auge gefasst und soweit das im ortsansässigen Fotoladen möglich war im Handling verglichen.

Ich hatte zum eigenen Vergleich zwei Lumixe mal in meinem Besitz (DMC-TZ3 und DMC-TZ5). Die waren halt soweit OK --- was mich aber tierisch gestört hat war die Auslöseverzögerung und der Autofokus. Dann habe ich mich lange lange nicht mit dem Kompakt- / Bridge-Markt beschäftigt, bis ich so Mitte des Jahres mal über Fotos gestolpert bin, die mit einer RX 100 M2 gemacht worden sind. Naja, langer Rede kurzer Sinn: ich hatte wieder Hoffnung, dass es etwas gibt, was mir in der Hinsicht Freude bereiten würde. Also recherchiert und gesucht und im Laufe der Zeit hat es sich auf die o.g. dann kondensiert. Die Unterschiede zwischen den RXen sind ja zur Genüge herausgearbeitet worden, da muss man ja hier nicht weiter drauf eingehen. Die M1 ist raus, weil irgendwie "zu alt", die M2 und M3 stehen sich mit unterschiedlicher Schwerpunktsetzung gegenüber.

Es blieben also
M2/3
LX 100
G7X
G16

Warum also die G16?

Ich hatte auch mal die G2 und die war damals echt witzig. Teilweise aus Emotionalität und Teilweise aus der Hoffnung auf einen bigbangforbuck war sie noch in der Auswahl. Und weil ich mit Canon und der Menüführung sehr gut zurecht komme und die G16 zumindest was den oberflächlichen, schnell zugänglichen Umgang angeht relativ unkapriziös ist. Wie das weiter unten in den Menüs aussieht, kann ich natürlich nicht sagen. Nun gut. Beispielbilder im Internet, Umgang im Laden, Vergleich mit den anderen: Zu langsam. Raus damit aus der Auswahl.

M2/3
LX 100
G7X

G7X: Touchscreen mit Focuseinstellung hierüber, Drehring am Objektiv, Schneller Autofokus, Auslöseverzögerung überhaupt nicht mehr mit den alten Lumixen zu vergleichen. Welten dazwischen. Top!! Bisschen verliebt. Menüführung ist Canon-gewohnt für mich schnell verständlich und gut zugänglich. Eigentlich schon so das, was ich mir vorgestellt hatte. Vergleichsfotos im Internet zu etlichen Kameras ... Ok ... zur M2/3 ... hm ... irgendwas stört. Naja. Wird es mich als Hobbyfotografen (weit unter dem Durchschnittsniveau das hier herrscht.... ) wirklich stören? Was eigentlich? --- naja, mal die anderen angrabbeln und Eindrücke sammeln.

LX 100: Boah, ganz schöner Brecher. Riesig im Vgl. zur G7X. Passt auf keinen Fall in meine Hosentasche. Sucher: BOAH! Sucherlupe/Bildschirmlupe: GEIL! Was haben die sich in den letzten Jahren einfallen lassen? Was hat sich da getan! Autofokus ist echt schnell!! Auslöseverzögerung super! Hmh. Macht auch einen Super Eindruck. Die M3 steht direkt daneben. Mal angucken.

M3: Bildschirm ist neigbar, hat einen Sucher --- wie? die M2 hat ja keinen Sucher? die G7X auch nicht...warum ist mir das nicht aufgefallen? Weil man es nicht braucht? Mit der M3 zur G7X hingeschlürt: okay, M3 ist kleiner. Hat einen Sucher. Aber der Bildschirm ist irgendwie fragiler aufgehängt. Kann man da auch drauftippen? ... kein Effekt. Okay, also kein Touch. Wie ist das Menü strukturiert? Boah... Sony...alles neu... PUH, hier muss man sich erstmal zurechtfinden. Okay, mach ich später. Nochmal die G7X...Zack! AN! ... aber wieso hat die keinen Sucher? Ich will einen SUCHER!! M3 wieder an: Hmh.... der Sucher ist schon ziemlich cool. Brauch ich das? Ist das Gewöhnung oder echtes Bedürfnis?

Völlig verwirrt wieder zur LX100: Okay, die ist echt groß. Bildschirm nicht neigbar. Raus mit dir - ich will was, was ich bei der 7D NICHT habe: neigbares Display.

M2/3
G7X

ungezählte male habe ich beide angemacht und schnell Fotos aus der Hüfte geschossen. Ich glaube, wenn man sich an egal welche Kamera gewöhnt hat, man bekommt sehr schöne Fotos damit hin. Aber ich bin zu sehr an den Sucher gewöhnt, als dass ich IMMER auf ihn verzichten wollte. Mir würde definitiv etwas fehlen ohne den Sucher.
Schweren Herzens die G7X rausgeschmissen.
Die M2 dann definitiv auch, aufgrund des fehlenden Suchers. Wären G7X und M2 gegeneinander angetreten, wäre es die G7X geworden.

Was heisst "geworden" ... NOCH habe ich keine gekauft....aber die Wahl steht fest, es wird die M3.


P.S.: natürlich habe ich mich vorher über die Eigenschaften und Features und Unterschiede schlau gemacht. Und dass die M3 einen Sucher, die G7X keinen hat, wusste ich, als ich den Laden betrat - so blauäugig wie sich der Bericht anliest war ich dann nicht, aber vielleicht spiegelt er ein wenig wieder, wie man sich bei diesen Testläufen so fühlt....


Viele Fragen sich ja, wofür braucht es den Sucher...Für mich gehört er zur vollwertigen Kamera dazu, er animiert mich, das Foto durch das spätere Produkt zu sehen und nicht nur auf dem Bildschirm (wie z.b. auf dem Smartphone) - das mag für viele keine Rolle spielen und es werden ganz fantastische Fotos ohne Sucher gemacht. Aber ich brauche ihn einfach und : Am Ende des Tages zählt das Foto, das du gemacht hast - nicht das, was du nicht gemacht hast.




Danke fürs Lesen und Kritik.
 
@automatisch
Danke für diesen praxisnahen und sehr unterhaltsamen Bericht über deinen Weg hin zu einer Entscheidung. :top:

Auch wenn ich schon die RX100M3 besitze und mit dieser auch zufrieden bin, so denkt man halt doch immer wieder mal, dass das Gras auf der anderen Seite viel grüner ist, was mich gelegentlich zur G7X schielen ließ. Nun habe ich doch dank dir wieder eine kleine Bestätigung bekommen, dass es für mich zur Zeit keine Alternative zur M3 gibt.

Es gebe zu, dass ich den Sucher sehr selten benötige, das Display der Sonys, auf sonnig gestellt, ist schon sehr gut. Ein einziges Mal, da hatte ich noch die M2, habe ich einen Sucher trotzdem schmerzlich vermisst, und das war bei strahlendem karibischem Sonnenschein in der Mittagszeit auf dem Meer. Da habe ich mir geschworen, dass ich künftig zumindest in Extremfällen einen Sucher zur Verfügung haben möchte und ein Klappdisplay sowieso. Zumal ich auch manuelles Nachfokussieren, was ich hin und wieder gern tue, mit einem Sucher komfortabler finde.

Viel Spaß mit der kleinen Sony - sollte sie es denn tatsächlich werden... :)
 
@automatisch:
Wirklich schöner Entscheidungsbericht!
Bei Deinen "aus der Hüfte" Schüssen, wie würdest Du die Unterschiede der G7X und der RX100M3 einstufen bzgl. Trefferhäufigkeit in Sachen Belichtung, Dynamik Farben und so weiter?
 
@MissC: Danke. Es gibt ja Vergleiche (auch hier im Forum), dass die G7X durchgehend die bessere Blendenleistung resp. die bessere Optik im Brennweitenverlauf hat im Vgl. zur M3 ... im VERGLEICH wohlgemerkt. Du bräuchtest halt immer beide Kameras zeitgleich dabei, um dann das jeweils bessere Foto auszuwählen... utopisch halt. Gäbe es die G7X mit Sucher - was würde ich bloß TUN?!

@ZXR: Danke :D . Sehr interessante Frage eigentlich. Die natürlich nur unter dem Vorbehalt des Tests im Laden und damit sehr eingeschränkt beantwortbar ist: bei der M3 hatte ich schon das Gefühl, dass sie rascher versteht, was ich eigentlich fokussieren will. Auf der anderen Seite ist die Fokuskorrektur via Touchscreen bei der G7X natürlich der Killer. Wenn man das vom Smartphone kennt, dann hat man das schneller korrigiert, als man das mit einem Fokuskreuz/-Feld auf dem EVF oder dem Display hinten hinbekommen kann. Fotografiert man häufiger mal Portraits im Halbseitenprofil aus kleinen Gruppen heraus (ist das verständlich?), dann kann man damit natürlich viel rascher auf den Fehlfokus reagieren. Grade, wenn der entsprechende zu fokussierende Punkt nicht in einem Bereich liegt, den man mit Kreuzsensor erreicht ... und man erst schwenken müsste... Du kennst das Problem

Punkto Farbdynamik kann ich ehrlicherweise nicht zufriedenstellend antworten, weil alle Fotos nur auf den kleinen Displays geprüft wurden. Ich habe keine Speicherkarte mit in den Laden genommen und Fotos darauf gemacht. Das ist sicherlich auch Einstellungssache gewesen, aber grundsätzlich habe ich dahingehend keine entscheidenden Unterschiede festgestellt. Wichtiger war mit in dem Test eigentlich Autofokus/-Geschwindigkeit/-Auslöseverzögerung, das war ja das, weswegen ich lange Zeit wieder Abstand zu den kleinen Kameras gehalten habe.

Punkto Belichtung schien mir das im Automatikmodus bei beiden gut zu passen. Hier gilt aber die gleiche Einschränkung in der Bewertung wie für die Farbdynamik.

Danke fürs Lesen.

Edith war hier und empfiehlt diesen Thread https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1517965 als Gegengewicht zu lesen - in dem die Tendenz zur G7X geht ...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten