Danke. Nein. Keine Getränke. Laß uns einfach den Spaß, bekanntlich ist man am Ende immer schlauer 
phototipps: Dass in jenem Link Beschreibungen guter/böser Bokeh benutzt werden, ist auch nicht in meinem Sinne - denn genau das, was schön ist oder nicht, ist eine subjektive Angelegenheit. Aber wir sollten doch einig sein in der Tatsache, dass (wir kennen sie aus allen Bildern) verschiedene Objektive unterschiedliche Zerstreuungskreise produzieren, oder? Diese kleinen Bildchen im Link mit weichem Rand, klarem Rand oder auch diesem Aussenschein.. Man kann mit Sicherheit eruieren, dass Objektive, die einen weichen Rand machen, eine (vorsicht) cremigere Unschärfe machen. Diesen (achtung) qualitativen Unterschied macht man mit dem Wort bokeh faßbar - ohne eine Wertung wohlgemerkt.
Wir brauchen für bokeh kein DIN, und die Substitution bokeh/Unschärfe gelingt dem, der den Unterschied nicht braucht.
Ich sage es noch einmal, wenn Unschärfe existiert, so ist ihr qualitatives Attribut Bokeh. Wenn man ein Bild eines EF 50 1.8 einem 50 1.2 gegenüberstellt, wohlgemerkt beide auf den selben Blendenwert abgeblendet .. so unterscheidet sich die Stärke der Unschärfe nicht, aber die qualitative Eigenschaft - wo man dann über Bokeh sprechen kann.
Das hat Nix mit modern, en vogue oder in zu tun, sondern dass man in der westlichen Hemisphäre scheinbar in den 90ern diesem Attribut einen Namen geben wollte - weil er mit blur oder Unschärfe nicht abgedeckt ist.
mfg chmee

phototipps: Dass in jenem Link Beschreibungen guter/böser Bokeh benutzt werden, ist auch nicht in meinem Sinne - denn genau das, was schön ist oder nicht, ist eine subjektive Angelegenheit. Aber wir sollten doch einig sein in der Tatsache, dass (wir kennen sie aus allen Bildern) verschiedene Objektive unterschiedliche Zerstreuungskreise produzieren, oder? Diese kleinen Bildchen im Link mit weichem Rand, klarem Rand oder auch diesem Aussenschein.. Man kann mit Sicherheit eruieren, dass Objektive, die einen weichen Rand machen, eine (vorsicht) cremigere Unschärfe machen. Diesen (achtung) qualitativen Unterschied macht man mit dem Wort bokeh faßbar - ohne eine Wertung wohlgemerkt.
Wir brauchen für bokeh kein DIN, und die Substitution bokeh/Unschärfe gelingt dem, der den Unterschied nicht braucht.
Ich sage es noch einmal, wenn Unschärfe existiert, so ist ihr qualitatives Attribut Bokeh. Wenn man ein Bild eines EF 50 1.8 einem 50 1.2 gegenüberstellt, wohlgemerkt beide auf den selben Blendenwert abgeblendet .. so unterscheidet sich die Stärke der Unschärfe nicht, aber die qualitative Eigenschaft - wo man dann über Bokeh sprechen kann.
Das hat Nix mit modern, en vogue oder in zu tun, sondern dass man in der westlichen Hemisphäre scheinbar in den 90ern diesem Attribut einen Namen geben wollte - weil er mit blur oder Unschärfe nicht abgedeckt ist.
mfg chmee