Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
....
Diese idealen Bokeh-Qualitäten findet man nicht in modernen Objektiven, da die sphärischen Aberrationen viel zu gut korrigiert sind.
.....
Gruß Ingo
ich denke, man sollte ...
Und ja, wilsberg, der Zeisstext wurde auch schon besprochen. Einfach n paar Seiten zurückdrehen..
Sorry, schlappe 260 Beiträge zurück habe ich den Link tatsächlich gefunden;-)
Im Idealfall sollte der Hintergrund wie "Butter zerlaufen". In der Unschärfe vorhandene Linien dürfen keine Doppelkonturen haben und die Unschärfekreise sollten in der Mitte hell sein und außen einen weichen Rand haben.
Obs jetzt dafür eine Quellenangabe gibt oder nicht, deckt sich obige Beschreibung mit den Reaktionen auf Bilder hier im Forum.deine private definition? wenn nicht, bitte um eine quell-angabe! danke!![]()
Sorry das ich mich vorgedrängelt hatte.
Aber hier ist doch eh Hopfen und Malz verloren und darum sollte man mal googeln, ob nicht jemand endlich rausbekommen hat, was denn nun eher da war, das Ei, oder das Huhn, oder anders, Bokeh oder Unschärfe.
..Bei einer Blende von beispielsweise 1.8 erhältst Du ein richtig cremiges Bokeh. ..
Aber was ist eigentlich das Bokeh? Woher kommt denn der Begriff?
Nun, das Wort Bokeh stammt aus dem japanischen und bedeutet so viel wie “unscharf oder verschwommen”.
Mit Bokeh ist (wie in der Übersetzung schon angedeutet) der Teil eines Fotos gemeint, der unscharf abgebildet ist.
Das Bokeh bedeutet auch, wie diese Unschärfe aussieht. Beispielsweise ob sie ruhig oder unruhig ist, ob sie weich oder eher “hart” ist.
Somit entspricht seine (diese) Aussage nicht meiner Vorstellung von Bokeh.
Auch interessant, in diesem Link versucht man, anhand der Art der Zerstreuungskreise das Bokeh zu erklären, grundsätzlich ja nicht soo falsch. In den Kommentaren ganz unten wiedermals eine Falschinterpretation:
Gutes Bokeh:
:
:
Neutrales Bokeh:
:
:
Schlechtes Bokeh:
:
:
Und da bist Du Dir sicher?