Wie wär's, wenn Du einfach mal in der Literatur nackguckst? Ich soll von Fachbegriffen abweichen, weil Du sie nicht kennst? "Äquivalenz" ist in diesem Kontext ein exakter und definierter Begriff. Wenn Dir das nicht bewusst was, kann es für Dich kein all zu alter Hut gewesen sein. Dass Du außerdem den A-Maßstab ins Feld führst, wenn verschiedene Aufnahmeformate verglichen werden, zeigt, dass Du Dich doch nicht so wirklich mit diesen alten Hüten auskennst.
icht jeder Begriff der in irgendeinem Internetartikel oder Druckerzeugnis verwendet wird, ist ein Fachbegriff. Außerdem darfst du nie davon ausgehen, dass alle den gleichen Informationsstand haben. Wenn du also etwas formulierst, formuliere es bitte so, dass es jeder verstehen kann.
In meinen Augen sind diese Äquivalenz- und Umrechnungsbegriffe ein Resultat des Kleinbild-Komplexes. Keiner wäre je auf die Idee gekommen, solche Begriffe für Mittel- oder Großformat einzuführen, als es APS-C noch nicht gab. Bücher, die sich mit sowas beschäftigen, kommen mir nicht ins Haus, weil sie mit Fotografie soviel zu tun haben, wie die Bedienungsanleitung unserer Mikrowelle.
Dass deine Aussage ein alte Hut für mich ist, kann ich durch meinen allerersten Beitrag hier im Thread belegen.
Kann die ganze Aufregung hier nicht verstehen. Dem TO geht es doch ganz eindeutig um eine ganz bestimmte Art der Fotografie, die sich mit Crop nur schlecht und unter Einsatz von sehr teuren und schweren Objektiven realisieren lässt. Um eine halbwegs vergleichbare Freistellung, Perspektive und Räumlichkeit hinzubekommen, wie sie in den verlinkten Bildern von Markus gezeigt wird, bräuchte man ein 1.4 35mm L für ca. 1300 Euro. Das ist ohne Kamera schon deutlich mehr als eine gebrauchte 5D plus 1.4 50mm kostet. Selbst eine nagelneue 5DMKII erscheint auf einmal recht günstig, wenn man noch ein 1.8 85mm für 360 Euro mit in den Einkaufswagen packt. Hier müsste der Crop-Fotograf nämlich zum 1.2 50mm L für 1400 Euro greifen.
5DMKII plus 50er plus 85er: ca. 2500 Euro
60D plus 35L plus 50L: ca. 3500 Euro
Es geht doch hier nicht allein um Freistellung, sondern um Freistellung plus eine bestimmte räumliche Wirkung. Es mag gut sein, dass die Freistellung mit einem 85er bei gleicher Blende am Crop unter bestimmten Bedingungen besser ist als am KB. Allerdings werden die Crop-Bilder alle deutlich flacher (weniger räumlich) wirken als die KB-Bilder.
Es geht ja auch nicht darum, das KB immer besser ist als Crop. Es geht darum, das geeignete Werkzeug für eine bestimmte Bildwirkung zu wählen. Und gerade die Kombination aus Freistellung und Räumlichkeit ist halt das Gebiet großer Sensoren. Das hört ja bei KB nicht auf.
Sorry fürs FQ und diesen Mammut-Beitrag. Mach ich sonst schon aus Faulheit nicht.^^
Masi, Ich möchte in keiner Weise dein Fachwissen angreifen. Du kennst dich mit den Details sicher sehr viel besser aus als ich. Leider habe ich manchmal den Eindruck, dass dir dein Detailwissen den Blick fürs Wesentliche verbaut.
Wir sind zwei sehr unterschiedlich Menschen, was sich nicht zuletzt am Zählerstand der Beiträge bei sehr ähnlicher Mietgliedschaftsdauer und den verschiedenen Schreibstilen erkennen lässt. Das sollten wir respektieren und beherzigen. Vielleicht wäre es besser, wenn wir uns zukünftig einfach aus dem Weg gehen würden.
Ich denke es wurde zum Thema alles gesagt. Nochmal danke an Chmee für seine aufschlussreichen Beispielbilder. Du bist ein Mann der Tat.^^ Versuche mich jetzt mal auszuklinken. Bin schon gespannt, ob ich der Provokation gewachsen sein werde.^^
P.S. Vor längerem bin ich auf einen
Artikel aus dem Hause Zeiss gestoßen, der sich genau mit diesem Thema beschäftigt.
Mir war das allerdings viel zu technisch und kompliziert. Für Masi könnte der aber was sein.