• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

KB als das einzig Wahre für einen Bokeh-Fanatiker?

Unschärfe beschreibt eher den Durchmesser der Scheibchen
- Bokeh beschreibt eher das ...


Moin!
... Ergebnis?!

mfg hans
 
Moin!
... Ergebnis?!

mfg hans

Für mich beschreibt Bokeh die Übergänge der Zerstreuungskreise, ...entweder sind sie härter oder weicher.

Und nein, ...für mich ist das Format für diese Einschätzung am Bild nebensächlich, mehr Einfluß hat da die Pixeldichte und noch viiiel mehr das Objektiv selbst. Deshalb sehe ich KB nicht als Bokeh-Heilmittel an.


So, ...und nun könnt ihr weiter darüber sinnieren, ...das darf doch auch jeder anders sehen und empfinden. :rolleyes:
 
Also ich denke, das eigentlich alles schon mal hier geschrieben wurde und es nur der teilweise vorhandenen Sturheit einiger Diskutanten geschuldet ist, daß immer wieder von vorn angefangen hat.

Danke Hans für den Artikel, der ja nichts anderes, als bereits bei Nasse´s und Wiki´s Artikel zu lesen ist, schreibt. Allerdings nochmal sehr verständlich. :top:

Ich glaube allerdings, daß nun wieder einer kommt und alles anzweifelt, damit die Diskussion nicht endet. Vielleicht ist ja dieser Thread die Kompensation für fehlende soziale Kontakte in der Realwelt. Ein Ersatz! Wie traurig.:(

Von außen betrachtet, beißt sich hier der Hund in den Schwanz und darum nochmal ganz kurz aus meiner Sicht: "Bokeh ist die Unschärfe und heißt halt nur anders. Diese zu beurteilen ist dann Geschmackssache und also jedem selbst überlassen.

Bin wieder weg. :D
 
Klar, das Bokeh ist nicht der Zerstreuungskreis selber, sondern erst ihre unendliche Überlagerung (die sich aber immer auf ihr kleinstes Element -den Zerstreuungskreis- zurückführen läßt.

Was aber die Pixeldichte damit zu tun haben soll....:confused:

Gruß messi
 
Was aber die Pixeldichte damit zu tun haben soll....:confused:

Gar nichts!

Ich wiederhole nochmal meine Frage von lange vorher: Wird Unschärfe schöner dadurch, dass an sich "hässliche" Unschärfekleckse größer dargestellt werden und sich stärker überlagern? Oder wird's noch hässlicher? Das wäre dann wirklich ein (indirekter?) Effekt des Aufnahmeformats.


Gruß, Matthias
 
ganz meine meinung. nur: wie kann ein einzelnes wort einem subjektiven begriff gleichzeitig einen wert verleihen. das musst du mir erklären.
*grrrr* :) Bokeh ist kein subjektiver Begriff - man hat einem Aspekt des Unschärfeaussehens einen Namen gegeben, um es benennen zu können, wenn man darüber reden will. Und wenn man darüber spricht, ist es sinnvoll, seine eigene Meinung zum Bokeh mit einem Adjektiv zu vertiefen. Zu sagen, "Schau Dir mal das Bokeh an" ist keine Wertung, sondern ein Hinweis, auf jene Eigenschaft zu achten)

Ich habe heute Nacht einen Blog-Kommentar zitiert, sinngemäß, wenn man ein Objektiv auf f/1.8 stellt, ergibt das ein cremiges Bokeh. Ist diese Aussage denn pauschal richtig?

(connewitz, ich gehe einfach mal davon aus, dass Du ua auch mich meinst. Tut mir leid, dass ich mit diesem missionarischen Eifer für den Begriff Bokeh eintrete. Und ich werde dann heute wohl aufhören, denn ich muß auch eingestehen, dass ich nicht wusste, dass Bokeh so anders verstanden wird, von wem auch immer)

mfg chmee
 
*grrrr* :) ...
(connewitz, ich gehe einfach mal davon aus, dass Du ua auch mich meinst. Tut mir leid, dass ich mit diesem missionarischen Eifer für den Begriff Bokeh eintrete. Und ich werde dann heute wohl aufhören, denn ich muß auch eingestehen, dass ich nicht wusste, dass Bokeh so anders verstanden wird, von wem auch immer)

mfg chmee

Nee Chmee,

ich hab das eher rethorisch gemeint. Allerdings ist´s echt schwer zu diskutieren, wenn man sich schon bei der Defintion der Begriffe zu der zu diskutierenden Sache nicht einigen kann. Erst Recht, wenn´s genügend fundierte Literatur dazu gibt.
Hier regnet´s in Strömen und Arbeit gibt´s erst am Nachmittag. Das Essen ist noch nicht fertig und ich störe nur in der Küche. Darum und weil ich im "Verkauf" meine Einser zu laufen hab, hocke ich hier und vertreib mir die Zeit. Eher amüsiert, denn missionarisch eifernd. Liegt mir auch nicht, denn hier in Sachsen geht´s eher protestantisch/atheistisch gelassen zu. Wir akzeptieren hier auch japanisches Zen und andere Vokabeln von dort.

Bonsai :D

Aber macht mal ruhig weiter. Ich kann ja nur lernen.
(um nicht wieder mit dem bösen P..c...-Wort anzufangen)
 
*
Ich habe heute Nacht einen Blog-Kommentar zitiert, sinngemäß, wenn man ein Objektiv auf f/1.8 stellt, ergibt das ein cremiges Bokeh. Ist diese Aussage denn pauschal richtig?


mfg chmee

imho nicht: Wenn ich unter sonst identischen Voraussetzungen zwei verschiedene Objektive nehme werden sie zwar die gleiche Unschärfe liefern, aber unterschiedliches Bokeh. Einskann cremig, sein, das andere ruppig.

Gruß messi
 
Aber macht mal ruhig weiter.

Moin!
... denn ein schönes Bokeh ist nichts selbstverständliches.

Im Gegenteil,
es hängt davon ab,
mit welcher Kamera,
welcher Optik,
bei welcher Blende,
vor welchem Hintergrund
und in welchem Abstand zu diesem
und in/mit welchem Licht,
der Fotograf sein Motiv ablichtet.

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!
... denn ein schönes Bokeh ist nichts selbstverständliches.

Im Gegenteil,
es hängt davon ab,
mit welcher Kamera,
welcher Optik,
bei welcher Blende
vor welchem Hintergrund
und in welchem Abstand zu diesem
und in/mit welchem Licht,
der Fotograf sein Motiv ablichtet.

mfg hans

:top::top::top:

Hans, Du hast´s auf den Punkt gebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
:D Wo wir dann anknüpfen an Beitrag sowieso auf Seite sowieso. Was dann wieder dazu führt, dass scheinbar wieder darum diskutiert werden könnte, was eine Variable der Unschärfe ist und welcher Teil Bokeh verändert :)

Knospe nochmal, also wird es Zeit, dass ich doch ne Crop besorge, einfach nur Bilder mache und wir anhand der Bilder.. Ach .. ich muß telefonieren :D

mfg chmee
 
und darum nochmal ganz kurz aus meiner Sicht: "Bokeh ist die Unschärfe und heißt halt nur anders. Diese zu beurteilen ist dann Geschmackssache und also jedem selbst überlassen.
Richtig.

Musik von CD wurde mit den ersten CD-Playern von den meisten Musikliebhabern als harsch und hart empfunden, trotzdem hatten einige Freude mit den ersten PhilipsPlayern.

Viele blieben bei Analog. Man versuchte mit CD den sanften, räumlichen Charakter von Analog nachzuahmen,- schaffte es annähernd und auch HighEnder kaufen heute CDs.

Bei digitalkamera schreibt man so ähnlich davon, dass Profis oft instinktiv zu den sanften Objektiven greifen. Ich hab auch die Erfahrung gemacht, dass der Geschmack "der Leute" derart ist, dass aquarellartig verfliessende Bokehs in Verbindung mit starker Freistellung besonders oft positive Reaktionen auslösen. Hingegen unruhige/Bokehs mit wenig Freistellung den Augen weniger schmeicheln,- zumindest fallen zumindest die Kommentare dementsprechend aus.

Somit ist KB natürlich kein Allheilmittel,- sondern nur in Verbindung mit den vorwiegend geliebten, "sanften Bokehriesen", dann Vorteilhaft,- wenn eine noch stärkere Freistellung als Vorteilhaft gesehen wird. Dass eine besonders starke Freistellung + fliessendes Bokeh am häufigsten positive Reaktionen auslöst, kommt mir schon so vor. Dass sieht man in den Portraitserien, die so Viele auch gern so machen können wollten.....Und die haben viel mit Freistellung zu tun. Ein unruhiges Bokeh im Hintergrund würde wohl kaum jemand mögen. Wobei dies beim Einen Bild weniger auffällt und beim Anderen mehr.

Somit bleibt Bokeh zwar Geschmacksache,- und in Einzelfällen kann auch Unruhe gewollt sein,- jedoch bin ich mir schon sicher, dass überwiegend unter schönem Bokeh kein "Kringelbokeh" gemeint ist, sondern ein sanft Verfliessendes. Also keine Zwiebelringe,- sondern Punkte die sich an den Rändern fliessend auflösen. Zusätzliche Freistellung gegenüber Crop kann zusätzlich gewollt sein,- und wird häufig als Vorteil für bestimmte Anwendungen gesehen.

In Kombination, ist allgemein üblich schönes Bokeh, in Verbindung mit starker Freistellung wohl das Empfehlenswerteste, was man kaufen kann,- wenn man z.B. Menschen vor einem schmeichelnden Hintergrund stark abheben will.

Viele Musikbegeisterte wollen den gewissen Schmelz hören.
Es könnte im Verhältnis der Vorlieben, den Anhängern von Musik mit über 180Beats per Minute und denen sein,- dies etwas ruhiger bevorzugen.

Und wenn man sich noch einmal in Erinnerung ruft,- um was es hier früher einmal ging,- nämlich dass der TO Portraits, ähnlich dem Beispielbildern Anfangs machen wollte,- dann ist er mit der Kombi 5D + dem http://www.photozone.de/canon_eos_ff/483-samyang_85_14_5d?start=1 wohl auf dem richtigen Weg. Denn,- mit Crop ginge das nicht bei diesen Abständen.
Insofern dürfte dieser Bokehfanatismus (was mehrheitlich/normal unter schönem Bokeh verstanden wird),- den ich verstehen kann,- mit KB bedient werden,- mit Crop wäre dies hingegen ausgeschlossen.

Somit dürfte KB im Vorteil gegenüber Crop bleiben,- wenns um das gebräuchlich gemeinte "gute Bokeh" geht.
Dass die Qualität auch maßgeblich vom Objektiv abhängt weiß eh jeder.

Und dass es dann immer Einzelne gibt,- die behaupten "ja aber ich kann ja mit meinem 50PS Clio auch schnell fahren",- wenns um die Definition von schnell Autofahren geht,- ist ja nichts Neues. Und irgendwie ists ja auch nicht falsch. Aber für richtige Schnellfahrfanatiker wirds dann doch nicht das Richtige sein.

Man könnte auch Fragen, warum es überhaupt noch Kleinbild gibt. Denn,- mit FT kann ich ja mit guter Optik das selbe Bokeh erzeugen,- oder? Dann müsste es aber mit Kompakt mit geeignetem Objektiv auch gehen, oder? Braucht man nurmehr das Angebot auszubauen. Ist nur der ISO-Vorteil über?,- oder ist es die höhere Auflösung die da und dort gebraucht wird? Hats mit dem Bokeh gar nichts zu tun? Ich glaubs nicht,- und sei damit nur die gewünscht stärkere Freistellung in bestimmten Situationen gemeint, die Teil des Bokehs wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kaum ist man mal 3 Abende abwesend .. man kommt wieder .. der Thread ist immer noch lebendig und die Diskussionthemen, Standpunkte und Argumente sind immer noch dieselben wie 20 Seiten zuvor ... es dreht sich hier im Kreis und es wird nebenan ein Thread aufgemacht, der sich anschickt, dasselbe zu behandeln.

*Popcornmampf*

Na ja - ich werde mir jedenfalls etwas später am Tag meine 50D schnappen, mein 50 1,4 und andere Objektive davorschnallen, und mich meiner Kamera und Objektiven photographierenderweise erfreuen und mich zudem nicht darum kümmern, ob ich ein cremiges oder gar kein Bokeh habe, wenn ich das photographiere, was ich will und das Bild genau so wird, wie ich das will.


Cu soon.

BTW: den Link von digitalkamera.de fand ich durchaus interessant, Danke :-)
 
vielleicht kommen wir weiter, wenn jeder mal sagt, zu wie viel prozent seiner meinung nach welcher aspekt für das bokeh zuständig ist?
 
Während hier noch superheiß weiterdiskutiert wird, überlege ich gerade beim großen Fluß eine Bestellung für das Samyang 85mm 1.4 loszuschicken. Die Beispielbilder sind schon klasse, besonders das Bokeh sieht sehr angenehm aus. :top:

Das das Objektiv nur manuell zu bedienen ist, stört mich nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten