• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kauf LX3

Ganz so einfach ist die Sache mit der Herstellergarantie nicht, wie manche glauben:

Die Herstellergarantie fällt in unterschiedlichen Ländern teilweise unterschiedlich aus. Da dies bei den Preisen natürlich einkalkuliert wird, sind Grauimporte daher meist günstiger, zumal die Preise von den Länderniederlassungen kalkuliert werden.

Meine LX3 kommt aus Frankreich, daher habe ich nun bei Panasonic angefragt wie es sich mit der Garantie verhalte. Mir wurde gesagt, ich müsse die Kamera in diesem Falle nach Panasonic / Frankreich senden und es würden die dortigen Garantiebedingungen gelten! Na Prima!

Es sei denn, die Garantiekarte wäre vom Verkäufer ausgefüllt worden, dann könne ich mich direkt an Panasonic / Deutschland wenden, zu den hiesigen Bedingungen. Die Karte war natürlich NICHT ausgefüllt wie man sich denken kann. Aufpassen: Die Verkäufer "verdöddeln" gerne schon mal die Widerrufsfrist!

Für alle Panasonic-Produkte die nicht für den deutschen Markt bestimmt sind gilt (lt. telefonischer Auskunft): Ansprechpartner ist die Panasonic-Niederlassung im jeweiligen Herkunftsland. Es sei denn die Garantiekarte wurde ausgefüllt.

Wenn mit der Ware was nicht stimmt bzw. die nicht für den deutschen Markt bestimmt ist, SOFORT zurücksenden und nicht lange fackeln!

Zur Sicherheit sollte man dies auch bei anderen Versendern und auch anderen Marken so halten:

Nicht für den deutschen Markt bestimmte Geräte UND keine ausgefüllte Garantiekarte? -> SOFORT ZURÜCK!
 
Ihr habt Euch auch alle die beiliegende PAN European Guartantee Bedingung,
die zumindest meiner LX3 beilag, durchgelesen.

da steht unter anderem:

"1. Wird das Gerät in den ersten 24 Monaten ab Kaufdatum beim Händler aufgrund von nachgewiesenen
Fabrikations- oder Materialfehlern schadhaft, so behebt die Panasonic Deutschland diesen Fehler
ohne Berechnung gemäß den nachfolgenden Bedingungen.
"
...
"6. Um die kostenlose Fehlerbeseitigung in Anspruch nehmen zu können, muss der vollständig vom Händler
ausgefüllte Geräteschein und/oder der Kaufbeleg vorgelegt werden."


also reicht auch der Kaufbeleg

...
"8. Selbstverständlich können Sie diese Leistungen auch in Anspruch nehmen, wenn Sie das Gerät in andere
Länder der Europäischen Union, des Europäischen Wirtschaftsraums, die Schweiz oder die Türkei
verbringen. Bitte wenden Sie sich dort an die nationale Vertriebsgesellschaft (s. Anlage).
Diese Leistungen bestehen zusätzlich zu der gesetzlichen Sachmängelhaftung des Händlers aus dem
Kaufvertrag und beeinträchtigen in keiner Weise Ihre Rechte als Endgebraucher."


Nicht für den deutschen Markt bestimmte Geräte UND keine ausgefüllte Garantiekarte? -> SOFORT ZURÜCK!
das ist Quatsch, meine LX3 ist von Amazon, ohne ausgefüllte Garantiekarte (die haben die mir noch nie ausgefüllt),
mit ner französichen Bedienungsanleitung, überklebten EAN Barcode, wo noch LX3 EF-K durchschimmert.
und das soll Ottonomalverbraucher erkennen und hat nun keine Garantie?

viel wichtiger finde ich den Satz in der Panasonic Beschreibung für alle, die in der Bucht oder Forum ne
günstige gebrauchte Cam schiessen wollen, die noch mit XY Monaten Garantie angeboten wird:

"7. Die kostenlose Fehlerbeseitigung durch die Panasonic Deutschland bedeutet weder eine Verlängerung
noch einen Neubeginn der 24-Monats-Frist. Der Anspruch auf kostenlose Fehlerbeseitigung durch
die Panasonic Deutschland bezieht sich lediglich auf den Erstkäufer und ist nicht übertragbar.
"
 
Zuletzt bearbeitet:
Lesen -> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=448350

Neckermann Foto = Fotovista = Pixmania -> Finger Weg!

Ich habe dort eine LX3 bestellt nach über 10 Anrufen und 3 Monaten gab es keine Reaktion! Die erzählen dir bei der Kundenbetreuung jedesmal was anderes. Die sind völlig unfähig oder be******en bewußt!

Nachdem ich mir das alles nun durchgelesen und noch ein wenig recherchiert habe, wird Neckermann in meinen Augen immer mehr zum (V)erschreckermann. Zumindest hinsichtlich dieser Sache. Da ich nun auch wieder nicht sooooooo ein 'Pfennigfuchs' bin, gebe ich dann wohl doch lieber ein paar Euronen mehr aus, um jegliche Risiken und daraus resultierende Befürchtungen auszuschließen...

Umfrage:

Wo - online - bekomme ich das EG-K Modell, unter 400€, MIT ausgefülltem Garantieschein ?

Wäre es vielleicht am besten, die Kamera bei einem echten Fotofachgeschäft zu bestellen, welches nebenbei auch noch einen echten Laden führt, anstatt bei "reinen Online-Händlern" ?

Ich dacht da an Shops wie Foto Palme, Foto Erhardt etc.

http://www.foto-erhardt.de/panasonic-lumix-dmclx3-eg-schwarz-p-8967.html?ref=idealo

http://www.foto-palme.de/shop/product_info.php?products_id=20596&ean=5025232485697

Andere Empfehlungen, bzgl. Händlern mit gutem Kundenservice + ausgefülltem Garantieschein, sind natürlich auch willkommen... :top:
 
Wenn mit der Ware was nicht stimmt bzw. die nicht für den deutschen Markt bestimmt ist, SOFORT zurücksenden und nicht lange fackeln!

Zur Sicherheit sollte man dies auch bei anderen Versendern und auch anderen Marken so halten:

Nicht für den deutschen Markt bestimmte Geräte UND keine ausgefüllte Garantiekarte? -> SOFORT ZURÜCK!
das gilt aber nur für auslandsbestellungen. ich muß mich ansonsten ja nicht drum kümmern ob ein erworbenes gerät überhaupt für D bestimmt war, bzw. kann es als laie oft auch gar nicht erkennen. zudem sind gebrauchsanleitungen i.d.r. in mehreren sprachen verfaßt, so daß einem (anders als bei lx3) nicht mal ein verdacht kommen könnte.
 
Ihr habt Euch auch alle die beiliegende PAN European Guartantee Bedingung,
die zumindest meiner LX3 beilag, durchgelesen.

da steht unter anderem:

"1. Wird das Gerät in den ersten 24 Monaten ab Kaufdatum beim Händler aufgrund von nachgewiesenen
Fabrikations- oder Materialfehlern schadhaft, so behebt die Panasonic Deutschland diesen Fehler
ohne Berechnung gemäß den nachfolgenden Bedingungen.
"
...
"6. Um die kostenlose Fehlerbeseitigung in Anspruch nehmen zu können, muss der vollständig vom Händler
ausgefüllte Geräteschein und/oder der Kaufbeleg vorgelegt werden."


also reicht auch der Kaufbeleg

...
"8. Selbstverständlich können Sie diese Leistungen auch in Anspruch nehmen, wenn Sie das Gerät in andere
Länder der Europäischen Union, des Europäischen Wirtschaftsraums, die Schweiz oder die Türkei
verbringen. Bitte wenden Sie sich dort an die nationale Vertriebsgesellschaft (s. Anlage).
Diese Leistungen bestehen zusätzlich zu der gesetzlichen Sachmängelhaftung des Händlers aus dem
Kaufvertrag und beeinträchtigen in keiner Weise Ihre Rechte als Endgebraucher."



das ist Quatsch, meine LX3 ist von Amazon, ohne ausgefüllte Garantiekarte (die haben die mir noch nie ausgefüllt),
mit ner französichen Bedienungsanleitung, überklebten EAN Barcode, wo noch LX3 EF-K durchschimmert.
und das soll Ottonomalverbraucher erkennen und hat nun keine Garantie?

viel wichtiger finde ich den Satz in der Panasonic Beschreibung für alle, die in der Bucht oder Forum ne
günstige gebrauchte Cam schiessen wollen, die noch mit XY Monaten Garantie angeboten wird:

"7. Die kostenlose Fehlerbeseitigung durch die Panasonic Deutschland bedeutet weder eine Verlängerung
noch einen Neubeginn der 24-Monats-Frist. Der Anspruch auf kostenlose Fehlerbeseitigung durch
die Panasonic Deutschland bezieht sich lediglich auf den Erstkäufer und ist nicht übertragbar.
"


Du hast es nicht verstanden! Dies ist die Garantie für EG-Geräte, also für solche die für den deutschen Markt bestimmt sind - die sprechen ja auch von Panasonic-Deutschland. Dort liegt dieser Text bei! Bei Produkten für Frankreich und England finden man ganz andere Texte (sie liegen mir vor). Für UK Produkte gibt Panasonic UK nur 12 Monate Garantie - egal wo du sie gekauft hast. Die lokalen Regelungen treten dann in Kraft, wenn die Karte ausgefüllt wurde, ansonsten gilt die Karte.

Alles andere wäre auch wiedersinnig: So könnte ein UK-Käufer, der nur 12 Monate Garantie hätte, die defekte Kamera im 13. Monat einfach zu einem Freund in DE senden und schon müsste Panasonic leisten. Um dies zu verhindern, will Panasonic beim Auseinanderfallen von Bestimmungsland und Kaufland eben die ausgefüllte Karte sehen.
 
das gilt aber nur für auslandsbestellungen. ich muß mich ansonsten ja nicht drum kümmern ob ein erworbenes gerät überhaupt für D bestimmt war, bzw. kann es als laie oft auch gar nicht erkennen. zudem sind gebrauchsanleitungen i.d.r. in mehreren sprachen verfaßt, so daß einem (anders als bei lx3) nicht mal ein verdacht kommen könnte.

Wie leben in einem freien Land und in der EU. Du kannst (fast) alles kaufen was du willst. Ob du aber Wissen um die Zusammenhänge hast, liegt aber dann auch in deiner Verantwortung.

Auch bei einer "Auslandsbestellung" könntest du sagen, wir leben doch in der EU, die Anleitungen sind multilingual ...

Ich kann euch nur sagen, was mir Panasonic Deutschland am Telefon sagte. Im Zweifel ruft einfach mal an, dann werdet ihr selbst hören wie die es händeln ...
 
Du hast es nicht verstanden! Dies ist die Garantie für EG-Geräte, also für solche die für den deutschen Markt bestimmt sind - die sprechen ja auch von Panasonic-Deutschland. Dort liegt dieser Text bei! Bei Produkten für Frankreich und England finden man ganz andere Texte (sie liegen mir vor). Für UK Produkte gibt Panasonic UK nur 12 Monate Garantie - egal wo du sie gekauft hast. Die lokalen Regelungen treten dann in Kraft, wenn die Karte ausgefüllt wurde, ansonsten gilt die Karte.

Alles andere wäre auch wiedersinnig: So könnte ein UK-Käufer, der nur 12 Monate Garantie hätte, die defekte Kamera im 13. Monat einfach zu einem Freund in DE senden und schon müsste Panasonic leisten. Um dies zu verhindern, will Panasonic beim Auseinanderfallen von Bestimmungsland und Kaufland eben die ausgefüllte Karte sehen.

Sorry, aber wir reden hier von einer Kamera, die in DEUTSCHLAND (Neckermann, Amazon etc.) gekauft wurde/wird und da gibt PANASONIC 24 Monate Garantie, egal für welches Land die Kamera bestimmt war/ist.
Mir liegt dieser Garantie Beipackzettel auch in allen Sprachen vor.
 
Sorry, aber wir reden hier von einer Kamera, die in DEUTSCHLAND (Neckermann, Amazon etc.) gekauft wurde/wird und da gibt PANASONIC 24 Monate Garantie, egal für welches Land die Kamera bestimmt war/ist.

Panasonic Deutschland sagt am Telefon was anderes. Ich kann es nur nochmal sagen: Ruf an! Ich hatte denen erzählt, dass ich von einem deutschen Versender französische Ware erhalten habe. Daraufhin erhielt ich die bekannte Aussage.

Mir liegt dieser Garantie Beipackzettel auch in allen Sprachen vor.

??? Wieso in allen Sprachen? Der ist doch nur in der Sprache des Bestimmungslandes dabei!


geht doch gar nicht. er hat nur den englischen kaufbeleg.

Und? Gem. der deutschen Panasonic Garantie wie ihr sie versteht, wäre es doch angeblich wurscht! -> PAN European Guartantee Bedingungen. Dem ist aber nicht so! UK oder FR Geräte stammen eben nicht von Panasonic DE, drum gelten die Bedingungen auch nicht. Und umgekeht natürlich auch. Dies sind formal unterschiedliche Unternehmen. Panasonic DE interessiert es nur, wenn du ein Gerät von Panasonic DE gekauft hast. Was juckt es Panasonic DE wenn du über ein Händler in DE ein Gerät gekauft hast, was von Panasonic UK stammt? So etwas nennt man nun mal Grauimport und jeder weiß, dass da die Herstellergarantie ein Problem ist. Panasonic DE heilt dieses Problem wenn du einen ausgefüllten Garantieschein vom Händler vorlegst.

http://www.panasonic.fr/html/fr_FR/375330/index.html#anker_375330 (1 Jahr)

bei http://www.panasonic.co.uk finde ich auf die schnelle nix (1 Jahr)

http://www.panasonic.de/html/de_DE/44481/index.html#anker_44481 (2 Jahre)

Eben wegen dieser unterschiedlichen Leistungen sind die Grauimporte ja billiger. Ober warum sollte es für einen Händler sonst lohnen FR/UK Geräte nach DE zu verkaufen? Die Geräte sind einfach billiger! Der Panasonic-Mitarbeiter sprach am Telefon von Gewinnmaximierung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich mir das alles nun durchgelesen und noch ein wenig recherchiert habe, wird Neckermann in meinen Augen immer mehr zum (V)erschreckermann. Zumindest hinsichtlich dieser Sache. Da ich nun auch wieder nicht sooooooo ein 'Pfennigfuchs' bin, gebe ich dann wohl doch lieber ein paar Euronen mehr aus, um jegliche Risiken und daraus resultierende Befürchtungen auszuschließen...

Umfrage:

Wo - online - bekomme ich das EG-K Modell, unter 400€, MIT ausgefülltem Garantieschein ?

Wäre es vielleicht am besten, die Kamera bei einem echten Fotofachgeschäft zu bestellen, welches nebenbei auch noch einen echten Laden führt, anstatt bei "reinen Online-Händlern" ?

Ich dacht da an Shops wie Foto Palme, Foto Erhardt etc.

http://www.foto-erhardt.de/panasonic-lumix-dmclx3-eg-schwarz-p-8967.html?ref=idealo

http://www.foto-palme.de/shop/product_info.php?products_id=20596&ean=5025232485697

Andere Empfehlungen, bzgl. Händlern mit gutem Kundenservice + ausgefülltem Garantieschein, sind natürlich auch willkommen... :top:

das Problem mit der Garantiekarte bei den ganzen Onlinehändlern ist, dass keiner die Verpackung aufmacht, die Folien auseinander reisst,
die Garantiekarte ausfüllt, wieder alles ordentlich zusammenpackt,
dir zusendet und Du machst von Deinem 14 tägigen Widerrufsrecht gebrauch,
da Du meinst die Kamera wurde schon mal benutzt, so wie der Inhalt aussieht oder dir gefällt die Kamera einfach nicht.
Nun erhält der Onlinehändler die Kamera wieder zurück mit ausgefüllter Garantiekarte.
 
Eben wegen dieser unterschiedlichen Leistungen sind die Grauimporte ja billiger. Ober warum sollte es für einen Händler sonst lohnen FR/UK Geräte nach DE zu verkaufen? Die Geräte sind einfach billiger! Der Panasonic-Mitarbeiter sprach am Telefon von Gewinnmaximierung!
die geschichte ist aber im fall von amazon anders. denen unterstell ich mal, daß sie die franz. version nur wegen knappheit "umgeleitet" haben. war ja auch mehrfach ausverkauft. bei einer kollegin von mir haben die sogar eine kodak nach einem jahr gegen ein neueres modell ausgetauscht, da es das alte nicht mehr gab. die werden auch keinen im regen stehen lassen, weil ihm ein "k"-modell verkauft wurde. kann der kunde ja nix für.
 
Panasonic Deutschland sagt am Telefon was anderes. Ich kann es nur nochmal sagen: Ruf an! Ich hatte denen erzählt, dass ich von einem deutschen Versender französische Ware erhalten habe. Daraufhin erhielt ich die bekannte Aussage.
werde ich am Montag machen, das interressiert mich jetzt auch.
Wenn dem so ist, kriegt Amazon die Kamera wieder zurück bzw. werde ich eine neue verlangen.

??? Wieso in allen Sprachen? Der ist doch nur in der Sprache des Bestimmungslandes dabei!
mein PAN EUROPEAN GUARANTEE Beipackheftchen hat 64 Seiten und enthält sämtliche unterschiedliche Garantiebestimmungen für jedes Land.


Und? Gem. der deutschen Panasonic Garantie wie ihr sie versteht, wäre es doch angeblich wurscht! -> PAN European Guartantee Bedingungen. Dem ist aber nicht so! UK oder FR Geräte stammen eben nicht von Panasonic DE, drum gelten die Bedingungen auch nicht. Und umgekeht natürlich auch. Dies sind formal unterschiedliche Unternehmen. Panasonic DE interessiert es nur, wenn du ein Gerät von Panasonic DE gekauft hast. Was juckt es Panasonic DE wenn du über ein Händler in DE ein Gerät gekauft hast, was von Panasonic UK stammt? So etwas nennt man nun mal Grauimport und jeder weiß, dass da die Herstellergarantie ein Problem ist. Panasonic DE heilt dieses Problem wenn du einen ausgefüllten Garantieschein vom Händler vorlegst.

http://www.panasonic.fr/html/fr_FR/375330/index.html#anker_375330 (1 Jahr)

bei http://www.panasonic.co.uk finde ich auf die schnelle nix (1 Jahr)

http://www.panasonic.de/html/de_DE/44481/index.html#anker_44481 (2 Jahre)

Eben wegen dieser unterschiedlichen Leistungen sind die Grauimporte ja billiger. Ober warum sollte es für einen Händler sonst lohnen FR/UK Geräte nach DE zu verkaufen? Die Geräte sind einfach billiger! Der Panasonic-Mitarbeiter sprach am Telefon von Gewinnmaximierung!


und was ist, wenn mein Händler den Garantieschein der angeblich französischen Kamera ausfüllt, dann hab ich auf einmal Garantie?

die Grauimporte haben weniger was mit der Garantie zu tun, sondern mit günstigen Einkaufspreisen, für manche Händler lohnt es sich jetzt sogar in UK, durch den günstigen Pfund einzukaufen.

Die Garantie, die Panasonic länderspezifisch gibt, hängt meist mit der gesetzlichen Garantiebestimmungen zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
die geschichte ist aber im fall von amazon anders. denen unterstell ich mal, daß sie die franz. version nur wegen knappheit "umgeleitet" haben. war ja auch mehrfach ausverkauft. bei einer kollegin von mir haben die sogar eine kodak nach einem jahr gegen ein neueres modell ausgetauscht, da es das alte nicht mehr gab. die werden auch keinen im regen stehen lassen, weil ihm ein "k"-modell verkauft wurde. kann der kunde ja nix für.

Du verwechselst Garantie mit Gewährleistung. Amazon ist sehr kulant, was Gewährleistung angeht. Aber was hat die mit der Hersteller-Garantie zu tun?
 
ich geb' auf *duck und weg*
smilie_verl_017.gif
 
werde ich am Montag machen, das interressiert mich jetzt auch. Wenn dem so ist, kriegt Amazon die Kamera wieder zurück bzw. werde ich eine neue verlangen.

Sag'mal Bescheid was Panasonic gesagt hat.

Amazon würde ich sogar eine FR/UK Kamera abnehmen, da ich mir sehr sicher bin, dass die mich nicht im Regen stehen lassen wenn Pana streikt. Bei Pixmania hätte ich schon mehr Sorgen.

mein PAN EUROPEAN GUARANTEE Beipackheftchen hat 64 Seiten und enthält sämtliche unterschiedliche Garantiebestimmungen für jedes Land.

Echt? Hab' nur eine zweiseitiges Blatt bekommen. Aber dein Dokument zeigt ja gerade, dass es unterschiedliche Bedingungen gibt. Warum sollten die diese erst formulieren, wenn sie die Regeln dann wieder egalisieren?

und was ist, wenn mein Händler den Garantieschein der angeblich französischen Kamera ausfüllt, dann hab ich auf einmal Garantie?


Garantie hast du so oder so. Die Frage ist nur wie lange, in welchem Umfang und an wenn musst du dich wenden.

die Grauimporte haben weniger was mit der Garantie zu tun, sondern mit günstigen Einkaufspreisen, für manche Händler lohnt es sich jetzt sogar in UK, durch den günstigen Pfund einzukaufen.

Und wo ist der Währungsvorteil in Frankreich?


Die Garantie, die Panasonic länderspezifisch gibt, hängt meist mit der gesetzlichen Garantiebestimmungen zusammen.

Ja klar. Und diese Bedingungen bzw. die daraus resultierenden Leistungen werden bei der Kalkulation berücksichtigt. Ob ich 12 oder 24 Monate leisten muss, ob eine Beweislastumkehr stattfindet etc. macht schon einen Unterschied!

Also ich habe bislang 3 Varianten gesehen:

FR -> 1 Jahr Garantie, ausführliche Bedienungsanleitung in franz.
UK -> 1 Jahr Garantie, ausführliche Bedienungsanleitung in engl.
DE -> 2 Jahre Garantie, div. Kurzanleitungen in unterschiedlichen Sprachen plus DVD mit ausführlichen Bedienungsanleitungen in unterschiedlichen Sprachen

Letztere war ein EG Modell von amazon (folglich haben die auch "deutsche").
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo - online - bekomme ich das EG-K Modell, unter 400€

Na wenn Du unbedingt die deutsche EG-K haben willst, dann schau doch einfach auf folgender Seite, da sind ja einige Händler aufgelistet, die ausdrücklich die EG-K-Version unter 400 EUR anbieten:

http://geizhals.at/deutschland/a353608.html

Und wenn Du dann immer noch unsicher bist, dann frag einfach vor der Bestellung beim Händler per Mail oder telefonisch nach. Habe ich damals auch so gemacht und dann auch zwei Tage später die LX3EG-K bekommen. :cool:
 
lesen -> https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4486099&postcount=18

Also ich verstehe dies so:

Endbuchstaben EG-/ E- /EB- /EF- + "PAN European Guarantee"-Karte + Rechnung ODER ausgefüllte Garantiekarte -> 24 Monate Garantie in Deutschland.

Endbuchstaben EG-/ E- /EB- /EF- + "Limited Worlwide Warranty" + Rechnung UND ausgefüllte Garantiekarte -> 1 Jahr (eingeschränkte) Garantie im Herkunftsland

Demzufolge haben die Neckermann-Kameras KEINE Garantie, denn für die 24 Monate fehlt die "PAN European Guarantee"-Karte und für die 12 Monate die ausgefüllte "Limited Worlwide Warranty"-Karte. Die ist zwar dabei, aber eben nicht ausgefüllt.

Aus dem Satz "Sollte das Produkt nicht für den europäischen Markt vorgesehen sein und demzufolge keine "PAN European Guarantee"-Karte beiliegen, besteht kein Garantieanspruch in Deutschland oder Europa!" schlließe ich, dass die Kameras von Neckermann / Pixmania zwar engl. od. franz. sprachig sind, aber NICHT für den europäischen Markt bestimmt waren - Keine Garantie!


Es verbleibt also nur die 24 Gewährleistung durch den Verkäufer und wie die bei Neckermann / Pixmania aussieht, kann man sich denken!

Zudem ist die Neckermann-Lieferung auch nicht vollständig, denn eine deutsche Anleitung fehlt und ist auch nicht auf DVD dabei!

Schade, dass ich schon überwiesen habe! Man sollte zum Rechtsanwalt gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zudem ist die Neckermann-Lieferung auch nicht vollständig, denn eine deutsche Anleitung fehlt und ist auch nicht auf DVD dabei!

Schade, dass ich schon überwiesen habe! Man sollte zum Rechtsanwalt gehen.
*wieder zurück*
sieh das doch nicht so verbissen. von meinen 2 dutzend kameras ging noch keine kaputt und die DVD sowie deutsche anleitung fehlen auch bei vielen amazon-kameras. ob neckermann was mit pixmania zu tun hat ist mir jetzt wurscht, jedenfalls gehören die ja wohl immer noch zu den seriösesten händlern. :rolleyes:
 
*wieder zurück*
sieh das doch nicht so verbissen. von meinen 2 dutzend kameras ging noch keine kaputt und die DVD sowie deutsche anleitung fehlen auch bei vielen amazon-kameras. ob neckermann was mit pixmania zu tun hat ist mir jetzt wurscht, jedenfalls gehören die ja wohl immer noch zu den seriösesten händlern. :rolleyes:

Die fehlende deutsche Anleitung (egal ob als Printmedium oder auf Datenträger) ist nur eine rechtliche Formalität um denen ans bein pinkeln zu können. Natürlich habe ich in ein paar Sekunden ein entsprechendes PDF von panasonic - aber darauf kommt es nicht an. :evil:

Das Argument "von meinen 2 dutzend kameras ging noch keine kaputt" kann ich nicht akzeptieren, denn in den Preisen ist diese Leistung enthalten (oder eben nicht) und dies ist in dem Falle Betrug!

Das Neckermann zu den "seriösesten Händlern" gehört kann ich zwischenzeitlich nicht mehr bestätigen. Vor einem jahr hätte ich noch "ja" gesagt, aber die Nummer mit Pixmania und die reihenweise vergeigeten Abläufe der Widerrufsfrist erfolgt mit System und ist Betrug. Diese Vorgänge sind einen Fall für den Verbraucherschutz bzw. das TV! Wir reden hier doch nicht über einen kleinen Garagendealer, sondern einen sehr großen Versandhändler.

Und der Vergeich zwischen Neckermann und amazon empfinde ich (derzeit) als absurd.
 
@boomer4711
habe heute mit der Panasonic Hotline gesprochen, die mit dein Statement bestätigt hat.
"Garantie in Deutschland bei nicht deutschen Kameras nur mit ausgefüllter Garantiekarte" :mad:
Aber die Dame war auch nicht so fit, sie meinte auch:
"Bei nicht deutschen Kameras würe auch nur die ausgefüllte Garantieekarte ohne Kaufbeleg reichen.":confused:

Werde mir per Email von Panasonic genauere Informationen wie mike1969 bestätigen lassen.

lesen -> https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4486099&postcount=18

Also ich verstehe dies so:

Endbuchstaben EG-/ E- /EB- /EF- + "PAN European Guarantee"-Karte + Rechnung ODER ausgefüllte Garantiekarte -> 24 Monate Garantie in Deutschland.

Endbuchstaben EG-/ E- /EB- /EF- + "Limited Worlwide Warranty" + Rechnung UND ausgefüllte Garantiekarte -> 1 Jahr (eingeschränkte) Garantie im Herkunftsland

Demzufolge haben die Neckermann-Kameras KEINE Garantie, denn für die 24 Monate fehlt die "PAN European Guarantee"-Karte und für die 12 Monate die ausgefüllte "Limited Worlwide Warranty"-Karte. Die ist zwar dabei, aber eben nicht ausgefüllt.

bei meiner Amazon Kamera ist das "PAN European Guarantee" -Heftchen (64 S. in 13 Sprachen), sowie die "Limited Worlwide Warranty" - Karte (beides nicht ausgefüllt),
deutsche Kurzanleitung (31 S.), ausführliche franz.Anleitung (150 S.), Software CD (ohne Anleitungen) beigelegt.

Aus dem Satz "Sollte das Produkt nicht für den europäischen Markt vorgesehen sein und demzufolge keine "PAN European Guarantee"-Karte beiliegen, besteht kein Garantieanspruch in Deutschland oder Europa!" schlließe ich, dass die Kameras von Neckermann / Pixmania zwar engl. od. franz. sprachig sind, aber NICHT für den europäischen Markt bestimmt waren - Keine Garantie!


Es verbleibt also nur die 24 Gewährleistung durch den Verkäufer und wie die bei Neckermann / Pixmania aussieht, kann man sich denken!

Zudem ist die Neckermann-Lieferung auch nicht vollständig, denn eine deutsche Anleitung fehlt und ist auch nicht auf DVD dabei!

Schade, dass ich schon überwiesen habe! Man sollte zum Rechtsanwalt gehen.

anscheinend gibt es wirklich unterschiedliche französiche (LX3EF-K) Versionen.
Wie soll man denn da als Endverbrauchen noch durchblicken, ob man jetzt die Herstellergarantie hat oder nicht. :confused:

Also bei Pixmania hätte ich bei der ganzen Sache auch ein mulmiges Gefühl,
mit meiner Amazon Kamera mache ich mir diesbezüglich keinerlei Sorgen,
denn da kenne ich deren kulanten Service :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten