Ganz so einfach ist die Sache mit der Herstellergarantie nicht, wie manche glauben:
Die Herstellergarantie fällt in unterschiedlichen Ländern teilweise unterschiedlich aus. Da dies bei den Preisen natürlich einkalkuliert wird, sind Grauimporte daher meist günstiger, zumal die Preise von den Länderniederlassungen kalkuliert werden.
Meine LX3 kommt aus Frankreich, daher habe ich nun bei Panasonic angefragt wie es sich mit der Garantie verhalte. Mir wurde gesagt, ich müsse die Kamera in diesem Falle nach Panasonic / Frankreich senden und es würden die dortigen Garantiebedingungen gelten! Na Prima!
Es sei denn, die Garantiekarte wäre vom Verkäufer ausgefüllt worden, dann könne ich mich direkt an Panasonic / Deutschland wenden, zu den hiesigen Bedingungen. Die Karte war natürlich NICHT ausgefüllt wie man sich denken kann. Aufpassen: Die Verkäufer "verdöddeln" gerne schon mal die Widerrufsfrist!
Für alle Panasonic-Produkte die nicht für den deutschen Markt bestimmt sind gilt (lt. telefonischer Auskunft): Ansprechpartner ist die Panasonic-Niederlassung im jeweiligen Herkunftsland. Es sei denn die Garantiekarte wurde ausgefüllt.
Wenn mit der Ware was nicht stimmt bzw. die nicht für den deutschen Markt bestimmt ist, SOFORT zurücksenden und nicht lange fackeln!
Zur Sicherheit sollte man dies auch bei anderen Versendern und auch anderen Marken so halten:
Nicht für den deutschen Markt bestimmte Geräte UND keine ausgefüllte Garantiekarte? -> SOFORT ZURÜCK!
Die Herstellergarantie fällt in unterschiedlichen Ländern teilweise unterschiedlich aus. Da dies bei den Preisen natürlich einkalkuliert wird, sind Grauimporte daher meist günstiger, zumal die Preise von den Länderniederlassungen kalkuliert werden.
Meine LX3 kommt aus Frankreich, daher habe ich nun bei Panasonic angefragt wie es sich mit der Garantie verhalte. Mir wurde gesagt, ich müsse die Kamera in diesem Falle nach Panasonic / Frankreich senden und es würden die dortigen Garantiebedingungen gelten! Na Prima!
Es sei denn, die Garantiekarte wäre vom Verkäufer ausgefüllt worden, dann könne ich mich direkt an Panasonic / Deutschland wenden, zu den hiesigen Bedingungen. Die Karte war natürlich NICHT ausgefüllt wie man sich denken kann. Aufpassen: Die Verkäufer "verdöddeln" gerne schon mal die Widerrufsfrist!
Für alle Panasonic-Produkte die nicht für den deutschen Markt bestimmt sind gilt (lt. telefonischer Auskunft): Ansprechpartner ist die Panasonic-Niederlassung im jeweiligen Herkunftsland. Es sei denn die Garantiekarte wurde ausgefüllt.
Wenn mit der Ware was nicht stimmt bzw. die nicht für den deutschen Markt bestimmt ist, SOFORT zurücksenden und nicht lange fackeln!
Zur Sicherheit sollte man dies auch bei anderen Versendern und auch anderen Marken so halten:
Nicht für den deutschen Markt bestimmte Geräte UND keine ausgefüllte Garantiekarte? -> SOFORT ZURÜCK!