• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kauf LX3

AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Auf der Seite ist es nicht explzit erwähnt. Im Zweifelsfall kanst Du dort ja einfach mal nachfragen und dann hier berichten. ;)
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Auch wenn es hier nicht wirklich rein passt, erlaube ich mir diese 'Frechheit' einfach mal, da ich nicht extra einen neuen Thread erstellen wollte... :)

http://www.neckermann.de/index.mb1?...3&link_id=pZOmoK8jpre9tAOJDnLh6_DHDPHQz7&ct=1

Kann mir jemand anhand der dort aufgeführten Infos sagen, ob es sich dabei auch wirklich um das deutsche Modell handelt ? Der Preis ist für Neckermann-Verhältnisse nämlich verdächtig gut...

Danke.

hier hat einer von Neckermann ein französisches Modell bekommen. Aber was solls, selbst Amazon hat teilweise die französischen Modelle ausgeliefert. Stellt man die Sprache in der Cam um und gut is.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

@ Fluxxus

Ich werde mich direkt morgen mal schlau machen, sobald deren "Optik Abteilung" wieder erreichbar ist. Der normale Kunden-Service kann Fragen dieser Kategorie leider nicht beantworten. Leider muss ich jedoch bereits jetzt davon ausgehen, dass es sich, wie von Casimero bereits geposted, tatsächtlich um franz. Modelle handelt...

@ Casimero

Leider geht es mir hierbei nicht um das Menü, oder das Handbuch, sondern um das Thema Garantie & Service. In dieser Hinsicht existiert sehr wohl ein Unterschied zwischen EF-K und EG-K ;)
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Leider geht es mir hierbei nicht um das Menü, oder das Handbuch, sondern um das Thema Garantie & Service. In dieser Hinsicht existiert sehr wohl ein Unterschied zwischen EF-K und EG-K ;)
das kann ich mir nicht vorstellen, eben gerade weil amazon viele französische verkauft hat und es dort mit sicherheit 2 jahre volle garantie gibt.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Frank...

Soweit ich weiss, wird bei den französischen, oder generell bei den nicht-deutschen Modellen, nur eine EU-Garantie fällig, doch keine, die ich inklusive Kamera beim nächsten Panasonic Händler abgeben könnte, falls mal was dran sein sollte, so dass sich dieser darum kümmert und von Panasonic Deutschland's kostenlosem "Pick-up Service" nutzen macht...

Korrigiert mich, falls ich falsch liege !?

Irgendjemand hier, der den Spekulationen ein Ende macht und knallharte Fakten nennt ? :D
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Frank...

Soweit ich weiss, wird bei den französischen, oder generell bei den nicht-deutschen Modellen, nur eine EU-Garantie fällig, doch keine, die ich inklusive Kamera beim nächsten Panasonic Händler abgeben könnte, falls mal was dran sein sollte, so dass sich dieser darum kümmert und von Panasonic Deutschland's kostenlosem "Pick-up Service" nutzen macht...

Korrigiert mich, falls ich falsch liege !?

Irgendjemand hier, der den Spekulationen ein Ende macht und knallharte Fakten nennt ? :D

ich bin kein Garantiefachmann, aber meiner Meinung macht es keinen Unterschied bei der Einsendung einer deutschen bzw. EU Kamera,
wenn Du einen Kaufnachweiß von einem deutschen Händler hast.
Zumal eigentlich der erste Ansprechpartner dein Händler ist, mit dem du den Kaufvertrag abgeschlossen hast.
Und da gilt die deutsche Rechtslage mit 2 Jahren Garantie/Gewährleistung bei Neuwaren.
Außerdem haben die (Online-)Händler die EU-Kameras ja auch über den Panasonic Vertrieb bekommen.
Ich glaube nicht, das Neckermann, Amazon & Co. in irgendwelchen Untergrundkanälen sich die EU-Grauwaren beschaffen.
Panasonic wird wahrscheinlich ne Überproduktion an französischen Geräten haben, ein Großkunde hat seine Aufträge storniert oder der deutsche Markt schreit nach LX3en. Dann werden halt die französchen als deutsche umetiketiert und den Händlern geliefert.
Wir machen nix anderes teilweise in unserer Firma, wenn die Großkunden wie Amazon, Karstadt etc. nach Waren schreien bzw. der Liefertermin überschritten ist.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

...Und da gilt die deutsche Rechtslage mit 2 Jahren Garantie/Gewährleistung bei Neuwaren.
genau so sieht das aus! egal welche bezeichnung oder herkunft ein gerät hat. übrigens, der neckermann-preis ist wirklich heiß! zumal man ja sogar auf rechnung kauft. null risiko.

danke kassad.
 
Es gibt keine Rechtsgrundlage für 2 Jahre Garantie. Das ist ein herstellereigenes Versprechen.
Kein Hersteller wird zur Garantie gezwungen und Panasonic muß mitnichten Garantie geben für produkte aus dem Ausland.
Es gibt nur rechtliche Ansprüche auf GEwährleistung und da kann man mal ganz schnell dumm dastehen, wenn nach 6 Monaten die Beweislastumkehr eintritt, d.h. man muß als Kunde beweisen, das der Mangel schon bei Kauf vorgelegen hat und das wird mit Sicherheit schwierig.Gewährleistung heißt nichts weiter, als das man die Ware beim kauf mangelfrei angenommen hat und hat nichts damit zu tun, das ein Produkt über einen bestimmten ZEitraum fehlerfrei funktionieren muß. Ein Freund von mir hatte das Vergnügen mit einen Autoradio im Wert von 1000 Euro nach einen Jahr kaputt und dann kams zum Vergnügen er soll beweisen das......, ich hatte das gleiche gekauft mit 2 Jahren seitens des Händlers und hatte daher Glück im Schadensfall
Also ich würde nicht auf die Garantie für Panasonic Produkte in Deutschland verzichten wollen, zumal man die Gewährleistung auch über den Händler abwickelt und an diesen die Ansprüche und dieser dann längst im Nirvana sein kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt keine Rechtsgrundlage für 2 Jahre Garantie. Das ist ein herstellereigenes Versprechen.
Kein Hersteller wird zur Garantie gezwungen und Panasonic muß mitnichten Garantie geben für produkte aus dem Ausland.
Es gibt nur rechtliche Ansprüche auf GEwährleistung und da kann man mal ganz schnell dumm dastehen, wenn nach 6 Monaten die Beweislastumkehr eintritt, d.h. man muß als Kunde beweisen, das der Mangel schon bei Kauf vorgelegen hat und das wird mit Sicherheit schwierig.Gewährleistung heißt nichts weiter, als das man die Ware beim kauf mangelfrei angenommen hat und hat nichts damit zu tun, das ein Produkt über einen bestimmten ZEitraum fehlerfrei funktionieren muß. Ein Freund von mir hatte das Vergnügen mit einen Autoradio im Wert von 1000 Euro nach einen Jahr kaputt und dann kams zum Vergnügen er soll beweisen das......, ich hatte das gleiche gekauft mit 2 Jahren seitens des Händlers und hatte daher Glück im Schadensfall
Also ich würde nicht auf die Garantie für Panasonic Produkte in Deutschland verzichten wollen, zumal man die Gewährleistung auch über den Händler abwickelt und an diesen die Ansprüche und dieser dann längst im Nirvana sein kann.

Verstehe ich das jetzt falsch, bin ich nun total verwirrt, oder bedeutet das, dass es also doch einen Unterschied hinsichtlich Garantie/Gewährleistung zwischen den untersch. Modellen gibt ?
 
Ja Garantie und Gewährleistung sind 2 paar Schuhe. Garantie gibt der Hersteller freiwillig um z.b. dem Kunden seine Qualität zu beweisen und vertrauen zu schaffen. Das muss er aber nicht.
Es könnte der Hersteller auch sagen mir doch egal. Macht aber keiner. Es gibt aber auch Hersteller die geben nur ein Jahr. Auch das müssen sie nicht.
Gesetzlich vorgeschrieben ist nur die Gewährleistung.
Die sagt nur aus, das ein Produkt beim Kauf fehlerfrei ist und läuft 24 Monate.
In den ersten 6 Monaten ist das noch nicht so schlimm da da der Händler dem Kunden beweisen muß das der Fehler noch nicht beim Kauf vorlag. Kann er aber so gut wie nie.
Nach 6 Monaten setzt die Beweislastumkehr ein da muß der Kunde beweisen, das der Fehler schon beim Kauf der Ware vorlag.
Das geht kaum oder wird teuer, man kann das quasi als aussichtslos bezeichnen. Wenn der Händler da nicht wohlwollend ist, bleibt man nach 6 Monaten und 1 Tag auf seinen Kosten sitzen so einfach ist das.
Und wenn der Händler weg ist erst recht auch dann schon eher als nach ABlauf der Frist.
Und wenn Panasonic nur Garantie auf Produkte mit deutscher Typbezeichnung in Deutschland gewährt ist das deren gutes Recht. Da bleibt eben nur der Bezug zur Gewährleistung aber dann sage ich eben gute Nacht außer der Händler sagt von sich aus eine Garantie auf die Produkte zu, die er dann aber gewähren muß und da kann ich mir gut vorstellen das die eher rumzicken als Panasonic selbst.
Bleibt nur zu ergründen ob Panasonic nun trotzdem 2 Jahre Garantie gewährt auf im europäischen Ausland gekaufte Produkte. Es steht ja nur da man hat Garantie egal in welchem Land ich mich befinde das könnte auch heißen, deutsche cam von Deutschen im Urlaub in Frankreich repariert aber nicht französische cam in deutschland von deutschen repariert.
Auf jeden Fall sollte man sich nie von Seiten des Händlers auf die Zusage der Gewährleistung verlassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Denkanstoß =)

Ich habe soeben bei Panasonic angerufen und erfahren, dass es in der Tat - in Sachen Garantie/Gewährleistung - keinen Unterschied zwischen dem EG und EF Modell gibt, so lange der Händler, bei dem die Kamera gekauft wird, den Garantieschein ausfüllt. Leider hatten wir schon kurz vor 20 Uhr ( deren Hotline 'schließt' um 20 Uhr ), so dass ich nicht mehr dazu kam, ein paar weitere Fragen zu stellen. Ich hätte nämlich noch gerne folgendes gewusst:

Da Neckermann ja nicht wirklich in die Kategorie 'Panasonic Händler' geschweige denn Fotofachgeschäft fällt... Gibt es, wenn man die Kamera dort bestellt, überhaupt etwas wie einen händlerseitigen Garantieschein ? Das müsste dann ja ein Mitarbeiter von denen ausfüllen !? Oder bekomme ich in diesem Fall nur die 2-jährige Hersteller-Garantie ?

<- Verwirrt :ugly:
 
Danke für den Denkanstoß =)

Ich habe soeben bei Panasonic angerufen und erfahren, dass es in der Tat - in Sachen Garantie/Gewährleistung - keinen Unterschied zwischen dem EG und EF Modell gibt, so lange der Händler, bei dem die Kamera gekauft wird, den Garantieschein ausfüllt. Leider hatten wir schon kurz vor 20 Uhr ( deren Hotline 'schließt' um 20 Uhr ), so dass ich nicht mehr dazu kam, ein paar weitere Fragen zu stellen. Ich hätte nämlich noch gerne folgendes gewusst:

Da Neckermann ja nicht wirklich in die Kategorie 'Panasonic Händler' geschweige denn Fotofachgeschäft fällt... Gibt es, wenn man die Kamera dort bestellt, überhaupt etwas wie einen händlerseitigen Garantieschein ? Das müsste dann ja ein Mitarbeiter von denen ausfüllen !? Oder bekomme ich in diesem Fall nur die 2-jährige Hersteller-Garantie ?

<- Verwirrt :ugly:


Lesen -> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=448350

Neckermann Foto = Fotovista = Pixmania -> Finger Weg!

Ich habe dort eine LX3 bestellt nach über 10 Anrufen und 3 Monaten gab es keine Reaktion! Die erzählen dir bei der Kundenbetreuung jedesmal was anderes. Die sind völlig unfähig oder be******en bewußt!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten