• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kauf LX3

bei Amazon kriegt man z.Zt. die LX3 für 411,- € versandkostenfrei :top:,
gestern noch 439,- €. Kann sich aber schnell wieder ändern ;)
 
Hier meine Email an Foto Palme:

Hallo,

ein paar Fragen:

- Ist die Lumix LX3 in schwarz sofort lieferbar ?
- Handelt es sich hierbei auch wirklich um das deutsche EG-K Modell ?
- Bekomme ich, sollte es zum Kauf kommen, einen ausgefüllten Garantieschein ? ( leider bleibt dieser bei einigen Anbietern nicht gerade selten leer/unausgefüllt... )

Mfg

-----------------

Antwort:


Sehr geehrter Kunde,

die Panasonic LX 3 in schwarz ist bei uns Sofort Lieferbar und ist ein deutsches Modell. Wir Liefern ausschließlich Ware die für den deutschen Markt bestimmt ist.
Nein, wir füllen den Garantieschein nicht aus, weil dieser auch nicht ausgefüllt sein muss. Wenn Sie ein Garantiefall haben, können Sie sich an uns wenden und wir schicken dann die Kamera zur Reparatur ein. Den Herstellern ist es nicht Wichtig das die Karte ausgefüllt ist.

Mit freundlichen Grüßen
Foto Palme
Auszubildender xxxxx
----------------

Nun die Frage an euch:

!? :rolleyes: !?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nun die Frage an euch:

!? :rolleyes: !?

Ist ok, kannst du machen!

Nur wenn du eine nicht EG-Kamera hast und keine europäische Garantiekarte hast, sollte die internationale Garantiekarte augefüllt sein.

Da bei dem EG-Gerät die europäische Garantiekarte beiliegt, du eine Rechnung von einem deutschen Händler hast, ist alles ok.
 
Wir Liefern ausschließlich Ware die für den deutschen Markt bestimmt ist.
Nein, wir füllen den Garantieschein nicht aus, weil dieser auch nicht ausgefüllt sein muss. Wenn Sie ein Garantiefall haben, können Sie sich an uns wenden und wir schicken dann die Kamera zur Reparatur ein. Den Herstellern ist es nicht Wichtig das die Karte ausgefüllt ist.

Mit freundlichen Grüßen
Foto Palme
Auszubildender xxxxx
----------------

Nun die Frage an euch:

!? :rolleyes: !?

Kein Problem, keine Panik. Das ist normal. Bei deutschen Modellen braucht man keine ausgefüllte Karte.
 
Ich habe die LX3 bei einem lokalen Fotoladen bestellt. Für 430 Euro.

Für 20 Euro mehr als Amazon.de nehm ich doch mit Handkuss den Händler vor Ort, den ich dann in Zukunft bei Problemen immer als Ansprechpartner habe.
 
Nur wenn du eine nicht EG-Kamera hast und keine europäische Garantiekarte hast, sollte die internationale Garantiekarte augefüllt sein.

Da bei dem EG-Gerät die europäische Garantiekarte beiliegt, du eine Rechnung von einem deutschen Händler hast, ist alles ok.

Wegen dieses Mails https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4486099&postcount=18 und der Formulierung:


"Der Zusatz "EG" in der Modellbezeichnung steht für Europe Germany und bedeutet das diese Kamera für den deutschsprachigen Markt entwickelt und freigegeben wurde.

Der weitere Zusatz steht für die Farbe des Gerätes (S bedeutet Silber, K = Schwarz).

Innerhalb Europas gibt es Modelle, deren Endbezeichnung am Karton bzw. auf der Bedienungsanleitung mit den Endbuchstaben EG-/ E- /EB- /EF- / gekennzeichnet sind (nachgefolgt vom Suffix zur Farbkennzeichnung).

Bei diesen Modellen befindet sich eine "PAN European Guarantee"-Karte im Lieferumfang. Es besteht Anspruch auf 24 Monate Garantie in Deutschland, wenn die Modellbezeichnung auf der Rechnung eindeutig dem erworbenen Produkt zugeordnet werden kann. Alternativ sollte die Garantiekarte vom Händler ausgefüllt und abgestempelt werden. Bei einem Garantieanspruch eines Produktes in einem anderen europäischen Land als dem Erwerbsland, ist dieses zwingend notwendig."



Habe ich nochmal bei Panasonic nachgefragt!

Bei einem non-EG-Gerät baucht man die "PAN European Guarantee"-Karte und eine Rechnung von einem deutschen Händler die die Typen-Bezeichnung (EG / E /EB oder EF) enthält, sonst ist es nicht klar, ob das Gerät (welches ja urspünglich nicht für Deutschland bestimmt war) auch tatsächlich der Rechnung des deutschen Händlers zuzuordnen ist ... man könnte ja auch ...

Bei Geräten die für den deutschen Markt bestimmt waren (EG-Kennzeichnung) geht man einfach davon aus, dass dieses Gerät auch der Rechnung eines deutschen Händlers zuzuordnen ist.


Also wenn schon EU-Ware, dann auf die EU-Garantiekarte und die genaue Typenbezeichung auf der Rechnung achten. Dann ist alles ok ....

.... zumindest bei Panasonic!
 
in der Hoffnung Panasonic kann bzw. will sich noch in einem Jahr daran errinnern ;)

Oder steht das irgendwo auch auf einer offiziellen Seite?

Du hast Recht, mündliche Informationen sind so eine Sache. Mit EU-Ware war hier aber die mit den Endbuchstaben EG / E / EB und EF gemeint plus die "PAN European Guarantee"-Karte. In dieser steht übrigens drin, was und wann geleistet wird. Das der Typ EG / E / EB oder EF mit auf der deutschen Rechnung stehen soll, dient nur dazu besser belegen zu können, dass dieses Exemplar in .de gekauft wurde.
 
So, das habt Ihr jetzt davon.

Ich hab mir auch 'ne LX3 (bei Amazon) bestellt.

Ist ja nicht auszuhalten, wenn man nicht mitreden kann. ;)

Jürgen aus Bremen


EDIT: lag heute Morgen bei mir auf dem Schreibtisch - geniale Laufzeit
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
habe mich durch das lesen hier im Forum entschlossen mir die LX3 zu kaufen, was ich gestern dann auch getan habe. Das Problem(oder vielleicht doch keines??) ist dass ich die Beiträge in diesem Thread nicht kannte, die Sache mit Neckermann und Pixmania. Habe mich zwar gewundert dass Neckermann 1 Woche Lieferzeit angibt, dachte mir aber nichts schlimmes bei. Bin mir jetzt relativ unschlüssig ob ich die Bestellung canceln soll oder nicht. Risiko sehe ich jetzt mal keins, es läuft auf Rechnung.Was meint ihr?

Gr. mokele
 
Das Problem(oder vielleicht doch keines??) ist dass ich die Beiträge in diesem Thread nicht kannte, die Sache mit Neckermann und Pixmania. Habe mich zwar gewundert dass Neckermann 1 Woche Lieferzeit angibt, dachte mir aber nichts schlimmes bei.

Bei Neckermann hatte ich auch versucht zu kaufen. Nach einigen Tagen bekam ich einen Brief, dass sie mir (Neukunden) nicht liefern wollen. Etwas länger (und noch mit Zorn) habe ich es hier beschrieben. Diesen Montag habe ich dann bei Foto Erhardt per Vorkasse bestellt. Dienstag war das Geld beim Händler. Heute kam die Kamera. :top:
 
Das Problem(oder vielleicht doch keines??) ist dass ich die Beiträge in diesem Thread nicht kannte, die Sache mit Neckermann und Pixmania. Habe mich zwar gewundert dass Neckermann 1 Woche Lieferzeit angibt, dachte mir aber nichts schlimmes bei. Bin mir jetzt relativ unschlüssig ob ich die Bestellung canceln soll oder nicht. Risiko sehe ich jetzt mal keins, es läuft auf Rechnung.Was meint ihr?

Ganz einfach: Wenn ein deutsches Exempar kommt (EG-Kennzeichnung) behalten. Wenn ein französisches oder englisches Exempar kommt (EF oder EB Kennzeichung) SOFORT als Falschlieferung zurücksenden. PIXMANIA versendet aktuell UK Versionen mit englischem Netzstecker, zu 99% bekommst du so ein Teil. Fackel' nicht lange rum und vergiß' den Kundenservice. Die erzählend dir sie würden die eine deutsche Anleitung / Netzstecker zusenden und tun es doch nicht. Bis du es merkst, ist die Widerrufsfrist rum und du der Depp!

Also: Wenn kein EG-Modell -> zurück und bei seriösen Anbietern wie amazon bestellen, die versenden Geräte die für den deutschen Markt bestimmt sind und haben einen guten Service. Dies sollte den Mehrpreis wert sein!
 
Hi zusammen,
Danke für Eure schnelle Antworten,
@ptNull: ich bin auch Neukunde und hab Zahlart Rechnung gewählt aber keine elektronische Kontaktadresse angegeben. Bin gespannt ob etwas schriftliches kommt.
@boomer4711: werde es so machen, falls je was kommen sollte :angel: (siehe oben).
Melde mich auf jeden Fall wenn ich was neues habe. Eigentlich hätte ich schon gerne bei Amazon bestellt aber 449Teuronen ist schon ein Unterschied zu den 379 von Neckermann(wie gesagt zum Zeitpunkt der Bestellung wusste ich nichts von Pixmania u. Co).

Gr. mokele
 
Melde mich auf jeden Fall wenn ich was neues habe. Eigentlich hätte ich schon gerne bei Amazon bestellt aber 449Teuronen ist schon ein Unterschied zu den 379 von Neckermann(wie gesagt zum Zeitpunkt der Bestellung wusste ich nichts von Pixmania u. Co).

Ja, sag' mal Bescheid was man dir sendet!

449 bei amazon? Vor ein paar Tagen lag sie noch bei 410/411 (?) - scheint sehr begeht zu sein. Man muss aber keine 449 zahlen um ein deutsches Exemplar günstiger zu bekommen: http://geizhals.at/deutschland/a353608.html
 
Hallo zusammen,

es gibt Neuigkeiten. Gestern schrieb ich Neckermann ne nette Mail in der ich von der Bestellung zurückgetreten bin. Keine Stunde später kam schon eine Antwort zurück.
Zitat:
"Trotz unserer Bemühungen war es nicht mehr möglich, die Sendung aufzuhalten.Selbstverständlich haben sie die Möglichkeit, die Ware zurückzusenden oder gleich die Annahme zu verweigern. Viel mehr würden wir uns natürlich freuen, wenn Sie die Sendung doch entgegennehmen und in aller Ruhe prüfen.
Bei weiteren Fragen sind wir jederzeit gerne für Sie da."

@pointNull- also scheinbar geht es doch mit dem Neukundenstatus und Rechnung.
@boomer4711- ich werde mir das Paket anschauen aber definitiv die Annahme verweigern.Wenn die Kamera aus Frankreich kommen sollte, schreib ich dass Neckermann und sage Ihnen das ich keine Grauimporte unterstütze.Punkt.
@casimero and all- das habe ich gestern dann auch gesehen, und die Kamera dann prompt bei Amazon bestellt. Die Lieferung soll am 28.erfolgen :top:

Gr. mokele :):)
 
@pointNull- also scheinbar geht es doch mit dem Neukundenstatus und Rechnung.

Grundsätzlich geht das schon. Nur führt Neckermann vorher hausgemachte Prüfungen durch. Anscheinend reicht es da, in der Umgebung jemanden wohnen zu haben, mit dem N. schlechte Erfahrungen gemacht hat, um selber abgewiesen zu werden. Sippenhaft also, die man selber nicht beeinflussen kann.

Bei Amazon wollte ich nach dem Debakel mit N. auch bestellen. Leider war sie da plötzlich ausverkauft. Mit Foto Erhardt bin ich aber zufrieden. Die liefern auch die EG-Version.
 
Hallo,

ich hatte die Tage (23.02.) ebenfalls bei Neckermann bestellt (ohne vorher die entsprechenden Threads über Neckermann / Pixmania gelesen zu haben).
Kauf auf Rechnung war ohne Probleme möglich (auch als Neukunde) und gestern stand der Paketdienst mit der Kamera vor der Tür.
Hatte mich zwischenzeitlich schon gegen die Neckermann Kamera entschieden (die Garantie Sache ist mir doch zu heikel), aber aus Neugierde das Paket angenommen. Inhalt war eine britische LX3 und es lag nicht mal ein deutsches Stromkabel bzw. ein Adapter bei. Auf der Rechnung von Neckermann (die separat verschickt wurde), stand natürlich nichts von europäischen Modell...
Zudem war die Kamera schlecht verpackt (viel zu großer Karton und kein weiterer Schutz außer der Kameraverpackung).
Hab sie gleich wieder zurückgeschickt!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten