Im Sinne eines einheitlichen Konzerndesigns könnte Nikon sein Logo dementsprechend auch rot einfärben.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Im Sinne eines einheitlichen Konzerndesigns könnte Nikon sein Logo dementsprechend auch rot einfärben.
Im Sinne eines einheitlichen Konzerndesigns könnte Nikon sein Logo dementsprechend auch rot einfärben.![]()
Es geht aber doch um FF-Kameras, oder? Sonst packe ich die 7D aus, die macht 8B/s bei 18 MP.
Beitrag von Horshack, der letzte auf der 1. Seite
Er hat alle "Verschönerungsmittel" abgestellt
"ACR 6.7RC, all defaults except for:
WB set to 5300-2 on both
Chrominance+Luminance NR disabled
Both images downsampled to 12MP bicubic sharper"
Hier nun mal wieder was, was dem Titel des Themas gerecht wird.
5MK³ vs. D800:
http://horshack.smugmug.com/photos/i-zKZZRw2/0/O/i-zKZZRw2-O.jpg
Welche Einflüsse/Vorteile/Nachteile hat eigentlich ein Downsampling von 36 auf 12 gegenüber einem von 22 auf 12Mp?
Sollte die Canon im Bereich der High Issue Fotografie im Downsampling ab ISO 12800 doch mit knapp 0,28 Blenden/ Angström pro Woche vorn liegen?![]()
Allerdings finde ich das Canon-Bild ganz ganz ganz wenig schärfer.
kommt mir auch so vor. Und vor allem wirken auf mich die Farben der Canon natürlicher.
Woran macht Ihr das fest? An den Hauttönen vom Fiddler?![]()
c) braucht man öfters ein AUTO-ISO im extremen Lowlight? --> 5DMKIII
AutoISO? Das hat die Canon doch gar nicht. Man kann nur minimal 1/250 einstellen, und wohl auch keine Belichtungskorrektur.
AutoISO? Das hat die Canon doch gar nicht. Man kann nur minimal 1/250 einstellen, und wohl auch keine Belichtungskorrektur. ...
Aber dafür kann der 5DIII-Nutzer sicher sein, das die Optiken die an 5DII/1DsIII gute Ergebnisse geliefert haben, das auch an der 5DIII schaffen werden.
Woran macht Ihr das fest? An den Hauttönen vom Fiddler?![]()
Und da sieht man, dass alle ein anderes Bild sehen... (Hoffe natürlich, du hast recht und ich irgendwas an meinen AugenUnten Rechts da ist ein grösserer roter Bereich, hier finde ich, dass die Canon rote Bereiche deutlich schöner und homogener darstellt, vorallem auch bei höheren ISO's
AutoIso hat sie schon, auch im M-Modus. Die Begrenzung der Verschlusszeit bei AutoIso im P oder Av-Mode läßt sich aber nur zwischen 1s und 1/250tel einstellen.
...Aber vielleicht habe ich auch was falsch verstanden, ich hoffe es.