• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kampf im Mittelfeld D800 vs. 5D MK III

Genau das meine ich und halte es für Praxisfremd. Die 5d3 beansprucht für sich die bessere Sporttauglichkeit. Dann erwarte ich doch aber auch Sporttaugliche Belichtungszeiten mit Auto-ISO, oder liege ich da falsch?
Allerdings! Sportfotografen fotografieren normalerweise nicht im P- oder A-Modus, sondern im T- oder M-Modus mit Zeitvorwahl. Und da gilt diese vermeintliche Beschränkung auf 1s bis 1/250s nicht.
 
Allerdings! Sportfotografen fotografieren normalerweise nicht im P- oder A-Modus, sondern im T- oder M-Modus mit Zeitvorwahl. Und da gilt diese vermeintliche Beschränkung auf 1s bis 1/250s nicht.

Dann ist gut, und ich habe es immer falsch gemacht. Ich nehme Blendenvorwahl mit Auto-ISO.

Aber jedem das seine:top:
 
AutoIso hat sie schon, auch im M-Modus. Die Begrenzung der Verschlusszeit bei AutoIso im P oder Av-Mode läßt sich aber nur zwischen 1s und 1/250tel einstellen.

Gruß,

Karl-Heinz

Und leider (offenbar, nach Hörensagen!) keine Exposure-Compensation im M-Modus wenn auf AutoISO... Man könnte aber locker diesen "A+" Modus weglassen und einen M und einen AutoISO-M machen (meine Meinung) ...


EDIT: Ich seh grad, das Manual ist online... mal nachlesen...
 
Allerdings! Sportfotografen fotografieren normalerweise nicht im P- oder A-Modus, sondern im T- oder M-Modus mit Zeitvorwahl. Und da gilt diese vermeintliche Beschränkung auf 1s bis 1/250s nicht.

Man kann wirklich jede noch so schwachsinnige Einschränkung von Canon irgendwie schön reden :lol:

Ich zumindest sehe in der Einschränkung keinerlei Sinn ... die übrigen DSLR Hersteller wohl auch nicht.
 
Nicht "ihr"... ich nicht :D
Finde sogar, Canon hat immer noch die Probleme mit den Rot-Tönen:grumble:
Allerdings... wie gesagt... Jammern/Kritik auf hohem Niveau!


Und da sieht man, dass alle ein anderes Bild sehen... (Hoffe natürlich, du hast recht und ich irgendwas an meinen Augen :D)

nein ich habe einen Monitor mit echtfarben ;), bei der Arbeit war ich auch schon überrascht wie die Farben auch aussehen können.
 
Allerdings! Sportfotografen fotografieren normalerweise nicht im P- oder A-Modus, sondern im T- oder M-Modus mit Zeitvorwahl. Und da gilt diese vermeintliche Beschränkung auf 1s bis 1/250s nicht.

Danke, war schon ganz verwirrt, warum ich nie solche Einschränkungen gemerkt hatte, aber ich Fotografiere fast nur in M- oder bei Sport im T Modus.
 
Bis A2 liefern beide mit Sicherheit sehr ähnliche Resultate..
Die MKIII macht bei 300 dpi etwas mehr als einen A3 Druck, keinen A2.

Etwas finde ich aber dennoch cool, beide schneiden gegenüber der alten 5D MKII im direkten Vergleich deutlich besser ab.
Bislang war die 5D MKII eine Messlatte, fast schon eine IQ-Referenz für gute DSLR Bilder (die sehr viele Makellose
und knackscharfe Fotos geliefert hat). Da beide neuen in den Vergleichen deutlich besser als die alte Referenz sind,
kann sich jeder der sich eine der neuen kaufen will beruhigt nach hinten lehnen und in kauf nehmen, dass das neue
Produkt deutlich besser als die bisherige IQ-Referenz ist.
Hmm, ich habe bisher noch keinen realistischen Vergleich von RAWs der MKII vs. MKIII gesehen, insofern finde ich diese Beurteilung doch etwas verfrüht.

Es sind wirklich zwei hammer Teile und warum viele die 5DMKIII schlecht reden wollen ist mir schleierhaft.
Ich könnte wohl 1-2 Mal im Jahr mehr MP's brauchen dafür aber bei vielen Sportanlässen mehr fps brauchen,
somit bin ich für meine Anwendungen im richtigeren Lager :-)
Im 'richtigeren' (?) Lager vielleicht schon, mit 6 fps aber bei Sport nicht unbedingt auf der sichereren (!) Seite. :D

Die 5DIII ist ganz klar die universellere Kamera.
Für mich hat die MKIII der D800 lediglich 2 fps voraus - das macht sie gleich zur universelleren Kamera?
Und die 2 fps auch nur, wenn ich bei der Nikon nicht den Crop Modus aktiviere.

Bei fps, HighIso und AF liegt sie vor der Konkurrenz und muss sich nur bei der Auflösung geschlagen geben.
Die fps hatten wir schon, aber ob sie in High ISO gegen die D800 punkten kann, ist doch noch gar nicht erwiesen.
Oder hast Du schon aussagekräftige RAWs beider Modelle mit dem gleichen Konverter 1:1 verglichen? Wenn ja, bitte hier verlinken!
Und dass der AF der MKIII der Nikon überlegen ist, kann doch auch noch gar nicht mit Sicherheit gesagt werden.
Wo sind da die seriösen A/B-Vergleiche?

Aber dafür kann der 5DIII-Nutzer sicher sein, das die Optiken die an 5DII/1DsIII gute Ergebnisse geliefert haben, das auch an der 5DIII schaffen werden. Den Beweis für ihre 36MP-Tauglichkeit müssen die Nikkore hingegen erst noch antreten. Zu dem Thema wird es sicherlich noch viele spannende Threads im Nikonforum geben. :D
Die Nikon Optiken werden an der D800 auch keine schlechteren Prints bei gleicher Ausgabegrösse produzieren. als z.B. bei einer D3x. ;)
Das was ich bisher an Auflösungsvergleichen D800 vs. MKIII im Netz gesehen habe, macht die Canon keinen Stich.

Auf jeden Fall werden beide Kameras ihre Käufer finden. Bei meinem Händler hieß es heute das er für die 5DIII schon über 90 Vorbestellungen nur für Bodies hat. D.h. die Kamera findet reges Interesse bei den Kunden.
Vorbestellt haben viele, ob die allerdings auch alle kaufen, steht auf einem anderen Blatt.

Wir könnten KGW fragen, er hat sicher eine plausible Erklärung.
:D
 
Es sind wirklich zwei hammer Teile und warum viele die 5DMKIII schlecht reden wollen ist mir schleierhaft.
Ich könnte wohl 1-2 Mal im Jahr mehr MP's brauchen dafür aber bei vielen Sportanlässen mehr fps brauchen,
somit bin ich für meine Anwendungen im richtigeren Lager :-)

Die muss man auch nicht schlechtreden. Die Nikon hat halt was mehr Auflösung, was man vorallem bei der E Version merken wird.
Ansonten hat sich bei Canon viel getan. Damit meine ich nicht nur den 5D Body, der jetzt auch einen Super AF hat und hohe FPS. Nein, auch aus der Sicht Auflösung. Weder das 24-105, noch das alte 24-70/2.8 waren bisher in der lage, den 5DII Sensor auflösungsseitig bis ganz zum Rand auszureizen, auch abgeblendet nicht. Die Telezooms 70-200/4 L IS und 70-200/2.8 L IS konnten es doch spürbar besser, gute FB sowieso. Und auch das Nikon AF-S 24-70/2.8 and er D3x.
Genau bei den Objektiven legt Canon nun nach. Sie werden zwar teurer, aber eben auch besser.

Wer wie ich öfters mal in den Bergen unterwegs ist, weiss, dass man nicht immer mit einer FB auskommt, ohne zu croppen. Turnschuhzoom funzt gut im WW bereich, um den Vordergrud anders zu gesatalten. Für alle anderen Umgestaltungen rennt man dann durchaus schon mal Stunden rum, bis es stimmt, dann ist das Licht aber längst weg. Von daher sind gute Zooms, die die Auflösung möglichst bis zum Rand halten, schon sehr wichtig.

Die 5DIII mit dem neuen 24-70/2.8 dürfte der bisherigen Kombinationa us 5DII oder 1DsIII und dema lten 24-70/2.8 am Bildrand wohl klar überlegen sein, oder?
 
Die MKIII macht bei 300 dpi etwas mehr als einen A3 Druck, keinen A2.

Habe einen A2 Drucker (den ich selten verwende), ich rechne ein Bild auf die erwünschte Ausgabegrösse aus und auch mit den 21MP der MKII finde ich den Output auf A2 makellos und dies auch bei naher Betrachtung, somit wird der Ausdruck auch bei 22MP nicht schlechter.

Fairerweise muss ich gestehen, keine Erfahrung zu haben mit Ausdrücken die von einem ca. 40MP Body kommen. Könnte mal spasseshalber zwei "gleiche" vergleichssamples ausdrucken, einmal aus D800 und einmal aus 5D MKIII. Danach wüsste ich besser ob ein für mich makelloses A2 Bild nicht doch noch besser wird wenn es durch einen 36 MP Body produtziert würde. Auch wenn es aber noch etwas besser würde, so bin ich bereits mit dem Resultat aus der MKII absolut zufrieden.

Hmm, ich habe bisher noch keinen realistischen Vergleich von RAWs der MKII vs. MKIII gesehen, insofern finde ich diese Beurteilung doch etwas verfrüht.

Ist schon etwas verfrüht jedoch:
Die Vergleiche aus den JPEG Samples zeigen sicher eine Tendenz auf. Die IQ dort reicht mir aus, um sowohl die D800 als auch die 5D MKIII als für besser gegenüber der MKII zu beurteilen. Wenn die Endversionen der Bodies und der RAW-Konverter (wie erwartet) noch mehr rausholen, so werde ich noch mehr von beiden neuen überzeugt sein. Aber, dass die RAW-Bilder schlechter als das gezeigte werden, dies wird mit Sicherheit nicht der Fall sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich hat die MKIII der D800 lediglich 2 fps voraus ..
Der Sprung von 4fps auf 6fps macht satte 50% aus. Das sind Welten. 4fps ist Einsteigerniveau.

Die fps hatten wir schon, aber ob sie in High ISO gegen die D800 punkten kann, ist doch noch gar nicht erwiesen.
Nachdem war ich bisher an Bildern gesehen habe ist das für mich ziemlich eindeutig. Nikon kann die Physik auch nicht überlisten.

Und dass der AF der MKIII der Nikon überlegen ist, kann doch auch noch gar nicht mit Sicherheit gesagt werden.
Bei der Nikon wird das alte AF-Modul Multicam FX-3500 aus der D700 weiter verwendet. Hier sind die Kreuzsensoren nur mittig angeordnet. Da sehe ich nur Stagnation statt Fortschritt.

Das was ich bisher an Auflösungsvergleichen D800 vs. MKIII im Netz gesehen habe, macht die Canon keinen Stich.
Das die D800 bei der Auflösung vorne liegt ist ja wohl das mindeste bei dem Preis. Allerdings fielen mir tendenziell die matschigen Ränder bei der Nikon unangenehm auf.
 
Das die D800 bei der Auflösung vorne liegt ist ja wohl das mindeste bei dem Preis. Allerdings fielen mir tendenziell die matschigen Ränder bei der Nikon unangenehm auf.

Zumindestens in den Multitargets im Vergleich auf Imaging resource löst die D800 in den Ecken besser auf, als die 5D III in der Mitte,
was im Umkehrschluss bedeuten müsste, daß die 5D III übers ganze Bild matschig ist....:ugly:

Tendenziell natürlich


Gruß Skanfan
 
Fairerweise muss ich gestehen, keine Erfahrung zu haben mit Ausdrücken die von einem ca. 40MP Body kommen. Könnte mal spasseshalber zwei "gleiche" vergleichssamples ausdrucken, einmal aus D800 und einmal aus 5D MKIII. D

Stitch dir doch mal mehrere Bilder aus der 5DII zu einem 36MP-Bild zusammen und fotografiere den selben Ausschnitt anschließend noch mal auf 21MP. Danach kannst du dann sehen, wie sich die Ausdrucke unterschieden (oder eben nicht).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten