Auch interessant im Bezug auf die D800 und Videoqualität.
http://www.eoshd.com/content/7408/n...ium=feed&utm_campaign=Feed:+EOSHD+(EOSHD.com)
http://www.eoshd.com/content/7408/n...ium=feed&utm_campaign=Feed:+EOSHD+(EOSHD.com)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich habe mir eben auch mal das Pendant von Nikon mit dem Canon 70-200 2.8 L IS II USM verglichen, weil das einfach ein super-wichtiges Objektiv für mich ist. Da kommt Nikon nicht so gut wie Canon weg. Oder hat Nikon noch eins im Angebot was dem näher kommt?
Genau das interessiert mich auch, ebenso, wie das 24-70 von Nikon ist. Das neue 24-70 2.8 L II soll ja sogar nochmal deutlich schärfer als das 70-200 2.8 L IS II sein. Würde mich sehr interessieren ob Nikon das auch bieten kann.
Naja der Punkt ist halt, dass sich konstant über so ziemlich alle Nikon-Objekte bei diesem Test das gleiche Problem der Farbverschiebung zeigt. Nicht immer so stark wie bspw. http://www.the-digital-picture.com/...LensComp=646&CameraComp=0&FLIComp=0&APIComp=0aber auch das 24-70/2.8 finde ich alles andere als überzeugend angesichts der Tatsache, dass doch behauptet wird dass das besser als das Canon (das Ier - wobei ja schon bevor es jemand in der Hand hatte behauptet wird mindestens genauso gut wie das IIer
) sei.
Einerseits bin ich scharf auf mehr DR, andererseits ist die Frage ob es sinnvoll ist die kurzfristige Investition in das Beste am Markt zu tätigen und die langfristige Investition weg vom Besten. (Bezogen auf FF) Deshalb würde mich interessieren, ob das Phänomen tatsächlich so vorhanden ist (Praxisrelevanz von mir aus mal außen vor gelassen) oder ob dieser spezielle Test als besonders unglaubwürdig gilt.
oder ob dieser spezielle Test als besonders unglaubwürdig gilt.
Quelle: http://www.the-digital-picture.com/Help/ISO-12233.aspxAll test shots are taken in RAW format using Canon or Nikon's Neutral picture style (all parameters = 0). All aberration corrections are turned off both in-camera and during post processing. Using DPP (Canon's Digital Photo Pro), a sharpening setting of 1 is added to Canon shots. Nikon images are processed in Nikon ViewNX with a sharpness setting of 0. [...]
Generell unglaubwürdig wäre etwas übertrieben. Leider sind manchmal doch relativ derb fehlfokussierte Bilder dabei, damit ist dann die Bewertbarkeit = 0.
Daher nutze ich diese Seite eher nicht...
Quelle: http://www.the-digital-picture.com/Help/ISO-12233.aspx
Wenn solche subjektiven Dinge mit reinkommen, spätestenz dann sollte klar sein, das diese Messungen so "genau" nicht sein können.
Zudem wird der Serienstreuung nicht Rechnung getragen. Imho Mit Sicherheit wird von manchen Linsen nur 1 getestet wurde, während bei anderen ( dem eigenen System des Tester ) wohl schon eine vorauswahl des Exemplar getroffen wird.
Sieht nett aus in der Summe, mehr imho aber auch nicht. Wer danach geht, kann auch die Objektive + Kameras aus den Bestenlisten der Chip foto oder Bild Audio Video Foto zusammenstellen.
While its high pixel count of 36 megapixels gives the D800/ D800E resolution unrivalled by previous digital SLR cameras, a side effect is that bokeh and blur are made that much more obvious. Realizing the full potential of a camera with over 30 million pixels involves a thorough appreciation of bokeh and blur, careful selection of settings and of tools (such as lenses and tripods), and working with the best possible subjects.
Aus Nikons offizieller D800/E-Broschüre:
Aus Nikons offizieller D800/E-Broschüre:
mit entsprechenden Reserven bzgl Belichtungszeit usw
[...]Amazon best sellers list: Nikon D800 is at the #22 spot, the new Canon 5D Mark III is #83. [...]
Adobe Photoshop Camera Raw 6.7 release candidate is out with Nikon D4, D800/E and new lenses support.[...]
Read more on NikonRumors.com: http://nikonrumors.com/#ixzz1otEF7CdX
Genau darum geht es ja, wer bei seiner D700 oder 5D MKI hier schon grenzwertig unterwegs ist, muss etwas umdenken.
U.U. muß man sich nur daran gewöhnen, daß man einfach unbeschadet eine ISO-Stufe höher gehen kann als mit der alten Kamera und schon ist das Problem mehr oder weniger ausgeglichen. Obendrein sind Objektive mit 4-fach IS/VR immer weiter verbreitet, so daß es auch nicht mehr das Problem ist, was es noch vor Jahren war. Und wer sehr lichtstark unterwegs ist, hat auch zumeist keine Probleme, sofern er nicht am späten Abend oder in dunklen Räumen fotografiert.Schreibe das aber fett.
Genau darum geht es ja, wer bei seiner D700 oder 5D MKI hier schon grenzwertig unterwegs ist, muss etwas umdenken.![]()
Naja 18MP Crop bekommen die Objektive ja auch aufgelöst. Warum dann nicht auch 36 im Kleinbild. (Weis nicht ob das schon erwähnt wurde.)
Ja, schon öfters. Dabei wird aber immer vergessen das die Randbereiche bei Kleinbild kritisch sind, und weniger die Mitte. Ist halt unschön, wenn die Mitte hochaufgelöst ist und der Rand unstrukturiert bzw. matschig erscheint.