• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kampf im Mittelfeld D800 vs. 5D MK III

Dynamik ist doch die Differenz zwischen dem Hellsten darstellbaren Wert und dem dunkelsten darstellbaren Wert?

Nicht "darstellbar", sondern nutzbar! Im Fall der hier "diskutierten" Grafiken ist der höhere Wert der erfasste Wert für weiß, der niedrigere der mit einem Signal-Rausch-Abstand von 20 (das sind etwa 4 LW), und die Dynamik die Differenz zwischen beiden. Und all das skaliert auf den zulässigen Zerstreuungskreis aus der Schärfentieferechnerei, und das ist gleichbedeutend mit etwa 1MP.


Gruß, Matthias
 
Du hast meinen Post nicht verstanden. Ich habe nicht geschrieben das TF schlechtere Tests als andere macht

Ok, dann habe ich es falsch verstanden. Ich finde nämlich das sich TF mit ganz schön viel Aufwand Mühe gibt und keine firmeneigene Presseabteilung dahintersteht.
Wenn er die Auflösungslinien u.a. so durchgibt glaube ich einfach nicht das es manipuliert (bzw. gelogen) ist. Da sind mir die anderen Quellen deutlich suspekter.

Im übrigen bin ich nach vielen Objektivkäufen so gut wie immer zu denselben Erfahrungen gekommen wie die Ergebnisse in TF dargestellt sind.
 
Wenn er die Auflösungslinien u.a. so durchgibt glaube ich einfach nicht das es manipuliert (bzw. gelogen) ist.

Das glaube ich auch nicht. Würde imo auch keine Sinn machen, da er ja "fast" nur Canon testet. Für die Vergleichbarkeit innerhalb des Systems finde ich die TF-Tests sogar ganz gut.
 
http://home.comcast.net/~NikonD70/Charts/PDR.htm
Er hat die Daten der d800 durch die ISO 50 und ISO 100 NEF´s ergänzt.


Hier die Diskussion bei dpreview dazu:
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1021&message=40861578

Wenn dies stimmen würde, dann wäre die D800 um 1,5 Blenden besser als die D4, dies will mir bei bestem Willen nicht einleuchten. Dass die D4 eine halbe Blende besser ist als die 5D MKIII dies hingegen kann ich mir sehr gut vorstellen. Vergleichsbilder für Dynamik zwischen D800 und D4 muss ich zuerst sehen bevor ich solche vorhersagen auch glauben kann. Mir geht es wohl ähnlich wie rbtt, es tönt zwar irgendwie logisch aber es will mir auch einfach nicht ganz einleuchten. Es scheint aber, dass je mehr MP im Rennen sind, desto bessere Messwerte kann eine DSLR erreichen weil diese (messtechnisch) durch ein Runterskallieren ansteigt.
1,5 hoch 2 ist die Auflösung der D800 höher als bei der D4 und 1,5 Blenden (Logaritmisch dargestellt) hat die D800 eine bessere Dynamik als die D4.
Es scheint als ob die Auflösung und die Dynamik sich analog verhalten.
Oder ist der Sensor der D800 wirklich so viel besser als der entsprechende der D4?
OK das Thema Dynamik hat mir schon genug den Kopf zerbrochen, bis direkte Vergleichsbilder kommen will ich keine weiteren Gedanken in Dynamikvergleich dieser DSLR's mehr machen, da ich irgendwie unfähig bin es richtig zu verstehen.
 
Es scheint als ob die Auflösung und die Dynamik sich analog verhalten.

Wenn dem so wäre, müsste die D700 erheblich schlechter abschneiden, das ist in den lowISOs aber nicht der Fall. Interessant wäre in dem Zusammenhang wie in diesem Test die Fuji S5 pro abschneidet, der ja auch eine super Dynamik nachgesagt wird.

Besonders interessant (peinlich) finde ich, das sich in den lowISOs von 5D mk2 zu mk3 gar nichts getan hat.
 
Wenn dies stimmen würde, dann wäre die D800 um 1,5 Blenden besser als die D4, dies will mir bei bestem Willen nicht einleuchten.

Für mich ein klares Indiz das die Tests für die Tonne sind. Man weiß schließlich nichts über Testaufbau und Tester. Von daher eine absolut unseriöse Quelle.
 
Für mich ein klares Indiz das die Tests für die Tonne sind. Man weiß schließlich nichts über Testaufbau und Tester. Von daher eine absolut unseriöse Quelle.

Dann solltest Du vielleicht mal verfolgen, was in den Diskussionen bei dpreview dazu gesagt wird. Da sind ein paar Vollmatrosen an Bord, die sich eine seriösere Meinung bilden können.


Gruß, Matthias
 
Dann solltest Du vielleicht mal verfolgen, was in den Diskussionen bei dpreview dazu gesagt wird. Da sind ein paar Vollmatrosen an Bord, die sich eine seriösere Meinung bilden können.

Eine seriöse Meinung aufgrund einer unsoliden Basis!? Toll, das müssen wirklich Vollpf..., ähm Vollmatrosen sein. Oder die gleichen Schwätzer wie hier.. :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine seriöse Meinung aufgrund einer unsoliden Basis!? Toll, das müssen wirklich Vollpf..., ähm Vollmatrosen sein. Oder die gleichen Schwätzer wie hier.. :evil:

Nur weil es ins eigene Weltbild nicht passt. Du solltest es sportlich sehen, diesmal ist Nikon/Sony weit vorne aber in 2-3 Jahre zieht Canon sicher nach :)
 
Eine seriöse Meinung aufgrund einer unsoliden Basis!? Toll, das müssen wirklich Vollpf..., ähm Vollmatrosen sein. Oder die gleichen Schwätzer wie hier.. :evil:


Auf Grund der publizierten Daten der Kameras können durchaus Schlüsse gezogen werden, so wie ich nicht anstehe, dass die D800 in Bezug auf die realisierte Auflösung die/meine 5D² weit in den Schatten stellt und auch die 5D³ mit ihrer minimalen Erhöhung schafft es nicht mal hin zum 1,2x Crop mode der D800, die noch immer 25 MP liefert. Man kann es drehen wie man will, die 5D³ wäre gemäß bisheriger Evolutionsphilosophie der 5er Reihe lediglich ein Zwischenmodellnachfolger mit Nachbesserungen denn eine Fortsetzung und wie schon mehrfach geschrieben eher als der 1er Reihe zugehörig zu sehen.

Das technische Leadership bei den Bodies ist (momentan?) hin erst einmal zu Nikon abgewandert, Baustelle dort ist mehr in der Breite im Objektivsektor zu verorten.

C hat jedenfalls was nachzuliefern und bei einer 5D IVer gleichfalls ein Modell ohne AAF anzubieten.


abacus
 
Ein "ich glaube die Ergebnisse nicht, das ist alles unseriös" ist weit entfernt von einer fundierten Kritik. Und eine auch nur halbwegs einleuchtende Begründung, warum die Ergebnisse nicht so sein können, wie sie gezeigt wurden, lese ich bisher nicht raus. Macht er einen systematischen Fehler? Den hätten andere längst gefunden. Weiß jemand, dass sich "full well capacity", Elektroneneffizienz, Ausleserauschen einer 5D3, D4, D800 ganz anders verhalten und deshalb andere Ergebnisse zu erwarten sind?

Oder ist seine ganze Methode falsch? Welchen Fehler macht er? Woran ist der Fehler zu erkennen? Wie verfälscht er die Ergebnisse? Wie müsste er es besser machen? Derartig konstruktive Kritik lese ich nicht, nur unqualifiziertes Niedermachen. Na wer's nicht anders kann....


Gruß, Matthias
 
Leute, es geht um das Thema "Kampf im Mittelfeld D800 vs. 5D MK III " und nicht um individuelle Befindlichkeiten sondern allenfalls und bestenfalls um individuellen spezifischen Bedarf.


abacus
 
es geht um das Thema "Kampf im Mittelfeld D800 vs. 5D MK III " und nicht um individuelle Befindlichkeiten
So ist es.
Dieser Hinweis ist auch entsprechend unmissverständlich:

Bleibt bitte sachlich und beim Thema.

Auseinandersetzungen auf der persönlichen Ebene werden im DSLR-Forum nicht geduldet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das technische Leadership bei den Bodies ist (momentan?) hin erst einmal zu Nikon abgewandert, Baustelle dort ist mehr in der Breite im Objektivsektor zu verorten.


abacus

ich finde beide kameras ausgezeichnet, aber wo hat nikon denn eine baustelle bei den objektiven? Ausser einigen Spezial linsen hat nikon doch mindestens das selbe sortiment

mit einigen Vorteilen für nikon bei Weitwinkel 14-24 und Tele z.b 200-400 (da bessert canon nun nach)
 
ich finde beide kameras ausgezeichnet, aber wo hat nikon denn eine baustelle bei den objektiven?
Es fehlt das Pendant zum EF 100-400 (nicht nur mein "Immerdrauf"). Hohe Bildqualität bei 400mm und obendrein tragbar und bezahlbar. Der einzige Punkt der mich beim bevorstehenden Wechsel zu Nikon wirklich massiv stört um nicht zu sagen, ärgert.
 
Die Linsen wären für mich auch einer der Faktoren, die mich von einem Wechsel abhalten würden. Abgesehen davon, dass ich zwar eine Enttäuschung in Sachen Sensor der 5D III schon fast erwarte nach den ersten "Experimenten" mit RAWs (auch wenn es noch zu früh für eine definitiv Aussage ist), aber doch zugeben muss, dass mich der Gedanke an eine "Allround-Kamera", die eben auch mal für Action sehr gut brauchbar ist, sehr reizt.

Was mich vor allem bei Nikon etwas wundert sind die Farbverschiebungen, die hier bei fast allen aus meiner Sicht interessanten Linsen zu beobachten sind:
http://www.the-digital-picture.com/Reviews/ISO-12233-Sample-Crops.aspx

Ich hoffe ich entfache jetzt keinen Flamewar, mich würde nur interessieren, ob das tatsächlich der Wahrheit entspricht, da ich eigentlich über dieses spezielle Vergleichstool nichts Negatives gelesen habe, außer halt "Die Leistungsfähigkeit eines Objektivs, die wirklich zählt, bestimmt man draußen". ;)

Ich hoffe, das passt in diesen Thread rein, da hier letztlich ja das Gesamtpaket besprochen wird.

Achso, ein paar Beispiele wären das 24-70/2.8, das 70-200/2.8 und das 135/2, meistens insbesondere in den Ecken.
 
Was mich vor allem bei Nikon etwas wundert sind die Farbverschiebungen, die hier bei fast allen aus meiner Sicht interessanten Linsen zu beobachten sind:
http://www.the-digital-picture.com/Reviews/ISO-12233-Sample-Crops.aspx

Achso, ein paar Beispiele wären das 24-70/2.8, das 70-200/2.8 und das 135/2, meistens insbesondere in den Ecken.

*Offtopic, ich weiß hier gehts um die Bodies, nicht um die Objektive, aber beim Vergleich der Kameras und einer Überlegung welche Konsequenzen ein Wechsel hätte muss man auch die Objektive mit einbeziehen*

Ich habe mir eben auch mal das Pendant von Nikon mit dem Canon 70-200 2.8 L IS II USM verglichen, weil das einfach ein super-wichtiges Objektiv für mich ist. Da kommt Nikon nicht so gut wie Canon weg. Oder hat Nikon noch eins im Angebot was dem näher kommt?
http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=614&SampleComp=0&FLIComp=4&APIComp=0
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten