• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kampf im Mittelfeld D800 vs. 5D MK III

Selbst der AF der 5D II wurde noch gelobt, weil ja das mittlere AF-Feld so herausragend war.

Zu recht, denn das mittlere Feld ist sehr reaktionsschnell und überaus präzise. Selbst bei Blende 1.2. Alles andere wäre aber auch ein "no go" gewesen. Nur ein Kreuzsensor ist natürlich etwas wenig. Aber dafür hat der Nachfolger ja gleich 41 davon. :D
 
Wo? In welcher Beziehung?
Fehlende AA-Filter sind ein alter Hut, hohe MP-Zahlen pro Sensorfläche ebenso (da ist die 7D u. A77 nochmals deutlich besser)...

Fehlende AA-Filter sind ein alter Hut bei DSLRs? Das ein Hersteller abseits von Leica sowas von Haus aus bringt finde ich schon eine kleine Revolution.

Hohe MP-Zahlen pro Sensorfläche allein ist nicht neues, da hast du Recht.
Die Verbindung allerdings von hoher Pixeldichte und KB ist schon neu.

Die wahre Revolution ist aber der Sachverhalt, dass Nikon so über seinen Schatten spring und erneut mehr als 12 MP verwendet.
 
Wo kommt der Sensor der D800 eigentlich her?
Wird der von Sony hergestellt?
Taucht der dann demnächst in einer Sony FF auf?

Yep, Nikon kauft seine Sensoren bei Sony.

Auf der Gerüchteseite zur A99 stand zuletzt etwas von einer schnellen 24MP-Kamera und evtl. später noch eine 36MP-Kamera. Das würde Canons Strategie entsprechen.
 
Zu recht, denn das mittlere Feld ist sehr reaktionsschnell und überaus präzise.

Sorry, das ist absoluter Müll. Präzise ist es, ja da bin ich mit dir einverstanden. Aber reaktionsschnell definitiv nicht. Kaum eine andere Kamera kommt bei Servo so langsam in die Gänge.
Mit aktivierter Schärfensuche wirds noch übler.
Vielleicht solltest du deine Kamera mal benutzen, anstatt sie nur hochzuloben, dann wäre dir das sicher auch aufgefallen.

Wo? In welcher Beziehung?
Fehlende AA-Filter sind ein alter Hut, hohe MP-Zahlen pro Sensorfläche ebenso (da ist die 7D u. A77 nochmals deutlich besser)...
Richtig. MP Zahlen um 21 mp sind auch ein alter Hut ( sogar wenn man VF berücksichtigt. ) Wie lang gibt es schon 1Ds mk3 und 5D mk3 ? 7D Belichtungsmessung ist ein alter Hut, verknüpfte Spotmessung kann sie immer noch nicht, obwohl dieser Hut mittlerweile zu modern anfangen dürfte, 6 fps sind auch ein alter Hut, sehr viele Kameras können das schon lange, das war selbst zu analogzeiten schon möglich.
Außer dem 1dx AF ( der auch erst mal zeigen muss was er kann ! Nachher wird er so anfällig wie der 1D mk3 AF und kann werksseitig nicht richtig justiert werden. Zutrauen würde ich es Canon ) gibts auch bei der 5D mk3 nichts was nicht ein alter Hut ist, einschliesslich HDR Funktion.
 
Fehlende AA-Filter sind ein alter Hut bei DSLRs? Das ein Hersteller abseits von Leica sowas von Haus aus bringt finde ich schon eine kleine Revolution.

Hohe MP-Zahlen pro Sensorfläche allein ist nicht neues, da hast du Recht.
Die Verbindung allerdings von hoher Pixeldichte und KB ist schon neu.

Die wahre Revolution ist aber der Sachverhalt, dass Nikon so über seinen Schatten spring und erneut mehr als 12 MP verwendet.

Oder so ausgedrückt. ;)

Ob man es jetzt als Revolution oder Evolution bezeichnet ist auch egal.
Beide Hersteller bringen was neues raus, was (unabhängig mal vom Preis) durchaus interessant ist.

Ich persönlich war über die Daten der D800 überraschter als über die Daten der MKIII. Die 36MP hab ich Nikon schlicht nicht zugetraut, daher auch eher für mich Revolution, der "wählbare" AA Filter dazu.

Das einzige, was ich bei der Nikon echt schade finde, ist die 4B/s bei Vollformat, den DX Mode mal aussen vor. :angel:
 
Zusammen mit dem 100er Makro von Zeiss ist die D800 die perfekte Reproduktionsmaschine, wenn man nicht ins Mittelformat investieren will. Und momentan kann man bereits für € 2.599,- vorbestellen. Ich finde das wirklich nicht sehr teuer.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Fehlende AA-Filter sind ein alter Hut bei DSLRs? Das ein Hersteller abseits von Leica sowas von Haus aus bringt finde ich schon eine kleine Revolution.

Kann man sehen wie man will. Nur weil eine alte Technik bisher noch nicht bei DSLR eingebaut war, es aber kein Problem darstellt, sehe ich da keine Revolution. Höchstens eine Evolution in eine bestimmte Nische der Entwicklung. Bei der 5DII kann man ja auch den AA-Filter entfernen lassen, wenn man will.

Hohe MP-Zahlen pro Sensorfläche allein ist nicht neues, da hast du Recht.
Die Verbindung allerdings von hoher Pixeldichte und KB ist schon neu.

Die wahre Revolution ist aber der Sachverhalt, dass Nikon so über seinen Schatten spring und erneut mehr als 12 MP verwendet.

Das würde ich auch so sehen. Nikon ist über seinen Schatten gesprungen und bietet nun, wie Canon schon seit Jahren, hochauflösende Sensoren an. Obwohl auch nicht ganz neu, denn die D7000 hatte ja auch schon 16 MP auf Crop. Die Weiterentwicklung zum KB-Sensor ist dann nur ein kleiner Evolutionsschritt...


Aber ich finde es herrlich, wie hier auf einmal mit umgekehrtem Vorzeichen diskutiert wird :D
Vor noch nicht allzu langer Zeit kam von der Nikon-Gemeinde das Argument "mehr als 12 MP? Wer braucht denn das? Rauscht viel zu sehr!"....
Die Canon-Verfechter lobten die hohe Auflösung der 5DII und waren nicht selten der Ansicht, dass der AF der 5DII völlig okay wäre..... ;)



Gruß
Peter
 
Nur mal als Beispiel:
klick
klick
klick

Ich fotografiere nicht nur Zoo, sondern auch Dinge wie Tanzsport und Hunderennen. Da arbeite ich jeweils nur am absoluten Limit. Und das nicht erst seit einer Weile, sondern seit Jahren. Nur mit Tricksereien und manuellem Eingriff in den AF gelingen mir die besten Bilder. Wenn mir dann jemand erzählt der 5er AF wäre reaktionsschnell ( in habe übrigens auch einige andere Kameras schon in den Händen gehalten) dann kann ich das so nicht akzeptieren, denn es entspricht in keinster Weise der Wahrheit. In letzter Zeit natürlich wenig Action, liegt aber daran, dass die Saison noch nicht angefangen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ganz verstehe ich das gegenseitige Niedermachen jetzt nicht, es geht doch eigentlich nur um "unterschiedliche Ansprüche".

Die Canon 5D MK II war im Sport/Wildlife nunmal nicht auf Augenhöhe der D700 - ich denke dass können wir übereinstimmend festhalten. Gleichzeitig heißt dass ja nicht, dass man nicht ein vernünftiges Sport/Wildlife Foto damit hinbekommt. Und bei Studio/Landschaft hing die D700 aufgrund der fehlenden Auflösung hinterher. Nichtsdestotrotz gibt es ganz fantastische Landschaftsaufnahmen mit der D700. Beide Kameras sind auf einem unheimlich hohen Niveau.

Der Fokus der aktuellen Generation hat sich etwas umgekehrt. Die D800 hat eine Framerate, die der der alten Canon 5D MK II entspricht und hat dafür eine Auflösung und DR, die überragend zu sein scheint. Die Canon 5D MK 3 hingegen hat nun einen mind. vergleichbaren Autofokus bei höherer Serienbildgeschwindigkeit und moderater (für aktuelle Generation, das hätte vor 2 Jahren noch ganz anders ausgesehen!!!) Auflösung.

Um zum Thema zurückzukehren:

Die D800 scheint wirklich einen fantastischen Sensor zu haben, das ist aber auch nur ein Baustein der Kamera. Aufgrund der hohen Auflösung und fehlendem sRAW auch nicht für jedermann optimal. Auch wenn Speicherplatz günstig geworden ist, so ist es bei Backup (insbesondere, wenn man das versucht in der Cloud abzubilden) etc. doch ein Thema. Und da ich nur selten größer als DIN A1 drucke, stellt sich für mich persönlich (und auch bestimmt für andere) die 36MP gegenüber 22MP nicht als Vorteil dar.
Viel gewichtiger finde ich den scheinbaren Vorteil bei der Dynamik (vgl. http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1032&thread=40851187), da würde ich mir wünschen, dass Canon in Zukunft verstärkt den Fokus darauf legt. Auch ein Modell bei 22MP ohne AA-Filter fände ich nicht uninteressant, die Leica M9 zeigt imho, dass es auch bei geringeren MP geht. Die Software wird immer leistungsfähiger, so dass in Zukunft störende Moire Effekte wohl softwareseitig in den Griff zu bekommen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deinen Beitrag. Nun wird es hoffentlich wieder etwas sachlicher.

Schön das William J. Claff nun auch Canon´s mit aufgenommen hat.
 
Nun wird es hoffentlich wieder etwas sachlicher.
Das hoffe ich auch.

Wird hier weiter immer aufs Neue von dem durchaus sachlich behandelbaren Thema abgewichen hin zu persönlichen Spitzen und Auseinandersetzungen auf der persönlichen Ebene, so wird das Konsequenzen haben.

Darum für alle diese Info:

Verzichtet darauf, Euch hier gegenseitig persönlich anzugehen.

(Dieser Hinweis wurde auch im Startpost verlinkt.)
 
Zuletzt bearbeitet:
So ganz verstehe ich das gegenseitige Niedermachen jetzt nicht

Doch, das ist sogar ganz leicht zu verstehen, denn so war's Jahr und Tag. :)

Aber(!):

Die D800 scheint wirklich einen fantastischen Sensor zu haben

Darum geht's leider überhaupt nicht. Ich bitte jeden der Beteiligten mal ganz ehrlich in sich zu gehen und sich vorzustellen, was hier im Forum los wäre, wenn Canon die 36MP Kiste gebracht hätte und Nikon die 22 MP Kiste. Jeweils mit, wie heute, ähnlichen sonstigen Parametern.

Und nun, glaubt wirklich irgendeiner von Euch, wenn ihr ganz ehrlich(!) seid, dass Canon dieselben Lorbeeren dafür erhalten hätte, wie Nikon jetzt?

Wirklich?

Ich sehe das so: Über Nikon hätte man gesagt, "Suuuuper! Alles genau richtig gemacht! Das beste aus beiden Welten der 5DII und D700. Janz janz toll ist das! Auflösung reicht im Hobby und im Großteil des kommerziellen Bereichs vorn und hinten dicke aus. So gehört das! Guckt Euch mal Canon an, bescheuert hoch drei, braucht kein Mensch und die langsame Kiste dazu, hahahaha!"

Und über Canon "Looooooooooooooolololol, da bringen sie schon eine Sub-1er Kamera endlich mit gescheiter Ausstattung und dann packen sie für die allermeisten sinnfreie 36MP rein und dann bei lächerlichen 4fps, loooooolololololol!!!1111111eins 22MP bei 6fps so wie Nikon, so macht man das, Canon! 36MP?! :ugly::ugly: Hallo?! :ugly: olololol Ich wechsel sowas von zu Nikon!!111 ohololololooo usw"

Wer wagt es mir da zu widersprechen? Und nochmal: Seid ehrlich und denkt kurz darüber nach. :)

Nein, Leute, hier geht's nicht darum, was jetzt ein toller Sensor ist und was nicht. Hier geht's offensichtlich um was ganz anderes. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer wagt es mir da zu widersprechen?
Ich. ;)

--> Hier geht es nicht um Spekulation pur und hätte, wenn und aber, sondern um die beiden realen Kameras der Hersteller.

Diese beiden Kameras könnt Ihr hier diskutieren - aber sachlich und @topic.
Also bleibt der Schiene "Canon-User gegen Nikon-User" fern und kommt zurück zum Thema "Canon-5DMkIII-Kamera vs. Nikon-D800-Kamera".

Es geht also bitte mit dem tatsächlichen Thema weiter, danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer zwischen diesen beiden Kameras schwankt weiss nicht was er will/braucht. Sie liegen so klar und weit auseinander, dass ein "Kampf" zwischen ihnen nur in den Köpfen von totalen Neulingen Platz finden würde. Und die kaufen einfach keine 3000,- Euro-Kameras.
Der beste Beitrag im kompletten Thread.:top::top::top:
Ich ergänze: Auch in den Köpfen von verbohrten Usern des einen oder anderen Systems.
 
Der beste Beitrag im kompletten Thread.:top::top::top:
Ich ergänze: Auch in den Köpfen von verbohrten Usern des einen oder anderen Systems.

Das sehe ich anders, den Sensor ausgeklammert ( bei beiden noch dehr ungewiss was er zu leisten vermag), liegen die Kameras eigentlich sehr nahe beieinander, viel näher als vor ein paar Jahren.
 
Wer zwischen diesen beiden Kameras schwankt weiss nicht was er will/braucht. Sie liegen so klar und weit auseinander, dass ein "Kampf" zwischen ihnen nur in den Köpfen von totalen Neulingen Platz finden würde. Und die kaufen einfach keine 3000,- Euro-Kameras.

Klar weiss jeder, welche der beiden Kameras er nehmen will. Leider machen die "Altlasten" in Form von Objektiven und Zubehör für ein System den Wechsel nicht so leicht.

Gäbe es die D800(E) mit Canonanschluss + (Blitzschuh im Idealfall) wäre ich z.B. superhappy (Dann stände meine 5D mk2 warscheinlich jetzt schon im Marktplatz). Umgekehrt wären viele Nikonuser, die 36 MP auf Teufel komm raus nicht wollen, mit einer 5D mk3 mit Nikonbajonet + Blitzschuh überglücklich.

Leider wirds das nie geben und jeder der sich gerade genannten Gruppen zuhörig fühlt, ist in gewisser Weisse angesch**. Das Canon noch ein dickes Preisschild an seine Variante heftet macht die Pille, die es zu schlucken gilt, nur noch bitterer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Darum geht's leider überhaupt nicht

Die Überschrift lautet ja "Kampf im Mittelfeld D800 vs. 5D MK III". Und ich finde der Sensor spielt dabei schon eine erhebliche Rolle - aber ich denke mal das war sowieso sarkastisch gemeint ;)

Und nun, glaubt wirklich irgendeiner von Euch, wenn ihr ganz ehrlich(!) seid, dass Canon dieselben Lorbeeren dafür erhalten hätte, wie Nikon jetzt?

Wirklich?

Ich sehe das so: Über Nikon hätte man gesagt, "Suuuuper! Alles genau richtig gemacht! Das beste aus beiden Welten der 5DII und D700. Janz janz toll ist das! Auflösung reicht im Hobby und im Großteil des kommerziellen Bereichs vorn und hinten dicke aus. So gehört das! Guckt Euch mal Canon an, bescheuert hoch drei, braucht kein Mensch und die langsame Kiste dazu, hahahaha!"

Und über Canon "Looooooooooooooolololol, da bringen sie schon eine Sub-1er Kamera endlich mit gescheiter Ausstattung und dann packen sie für die allermeisten sinnfreie 36MP rein und dann bei lächerlichen 4fps, loooooolololololol!!!1111111eins 22MP bei 6fps so wie Nikon, so macht man das, Canon! 36MP?! Hallo?! olololol Ich wechsel sowas von zu Nikon!!111 ohololololooo usw"

Wer wagt es mir da zu widersprechen? Und nochmal: Seid ehrlich und denkt kurz darüber nach.

Ich hätte bestimmt kein Bashing angefangen, aber richtig ist, dass ich mit der Canon 5D MK III so zufriedener bin, als wenn Canon versucht hätte mit 36MP und 4 FPS zu punkten.

Allen Studiofotografen wünsche ich jedoch die "rumorte" 3D oder 5D X mit 35+MP, denn meiner Meinung nach fehlt sowas schon im derzeitigen Line-Up von Canon. Die 5D ist halt jetzt eine teure "Allround KB"-Kamera, die mit der kleinen Einschränkung bei der Dynamik (wird sich aber erst noch definitiv zeigen) wirklich nahezu perfekt ist (wiederum: für meine Ansprüche). :top:
 
Yoda schrieb:

Na, ein bisschen die Scheinheiligkeit ansprechen, weshalb es solche Threads überhaupt gibt, gehört schon mal dazu. :) Ist ja unerträglich sonst, wenn man nicht alles vergessen hat, was vor der Vorstellung beider Kameras noch galt.

Die Überschrift lautet ja "Kampf im Mittelfeld D800 vs. 5D MK III". Und ich finde der Sensor spielt dabei schon eine erhebliche Rolle - aber ich denke mal das war sowieso sarkastisch gemeint ;)

Leider, ja :)

Ich hätte bestimmt kein Bashing angefangen

Bestimmt nicht. Sorry, ich habe Dein Zitat nur als Aufhänger genommen. Du warst nicht persönlich mit meinen Ausführungen gemeint. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten