• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kampf im Mittelfeld D800 vs. 5D MK III

aber richtig ist, dass ich mit der Canon 5D MK III so zufriedener bin, als wenn Canon versucht hätte mit 36MP und 4 FPS zu punkten.

Geht mir genau so.

Allen Studiofotografen wünsche ich jedoch die "rumorte" 3D oder 5D X mit 35+MP, denn meiner Meinung nach fehlt sowas schon im derzeitigen Line-Up von Canon.

Wirklich? Brauchts wirklich so oft 36 MP? Hat man die letzten Jahre mit der 5D und erst Recht der 5DMarkII die Hochglanzseiten und Werbeflächen nicht auch in guter Qualität gefüllt bekommen?
 
In den Nikon-Threads zur D800 wird schon auch sehr kritisch über die 36MP diskutiert.

Für mich nur teilweise nachvollziehbar. Denn mehr als 14 MP auf APS-C ist das nicht und auf dem Namenlosen Crop 1,5 sind es auch nur 16 MP. Auch nicht so viel.

Bezüglich der BQ kann ich es nicht nachvollziehen.
Entweder diese Pixeldichte ist der BQ zuträglich, dann spricht an KB noch weniger dagegen als an Crop. Oder sie ist es nicht, dann ist sie es aber an Crop (bei dem ja ein Bild mehr vergrößert werden muss als an KB) erst recht nicht.

Ein anderes Thema ist der Wunsch nach mehr Geschwindigkeit. Die 5DII war vielen zu langsam. Einigen sind sogar die 6 B/s der 3er zu langsam.
Da kann man dann schon zu dem Schluss kommen, dass man lieber 22 MP oder weniger mit 6 B/s oder mehr möchte.

Mir persönlich reichen 3 bis 4 B/s vollkommen aus. Von daher ist mir dieser Punkt egal. Der Unterschied von 22 zu 36 MP dürfte kaum groß ins Gewicht fallen. Teilweise bei Makros und Telebildern. Aber auch hier nur marginal. Selbst zwischen einem 8 MP-Crop der 5DII zu einem 18 MP-Bild der 7d sind die Unterschiede bei vielen Motiven nicht erkennbar und bei den anderen eher marginal (aber vorhanden). Somit ist mir das auch egal (obgleich ich eher zu höheren Pixeldichten neige [flexibler für den Beschnitt]).
 
Mir persönlich reichen 3 bis 4 B/s vollkommen aus. Von daher ist mir dieser Punkt egal. Der Unterschied von 22 zu 36 MP dürfte kaum groß ins Gewicht fallen.

Naja, ich finde eine hohe Auflösung toll. Ich arbeite aber auch sehr sorgfältig und möchte dann dementsprechenden Output.

Was man auf der anderen Seite aber auch sehen muss ist, dass es schon schwer genug sein wird überhaupt die vollen 22 MP ins Bild zu bekommen, geschweigedenn 36 MP. Sei es wegen der Unvermögenheit des Nutzers, der Optik oder wegen der Umstände unter denen die Aufnahme gemacht werden muss. Ich denke, für die allermeisten wird zu den, wiederum, meisten Zeitpunkten wohl eines von beidem zutreffen. Daher wäre ein 22 MP, vermutlich schon ein 16MP Sensor für die meisten mehr als genug und böte noch eine Challenge. :)

Aber wie gesagt, wenn man sorgfältig arbeitet und es die Umstände auch zulassen, ist es toll, wenn der Hersteller die Option auf besonders hohe Auflösung gibt. Ein kleiner Teil der User wird es nutzen können und dankbar sein.

Ich denke übrigens, dass sich auch daraus zumindest ein Teil der "Crop-Kameras sind nicht so scharf wie KB-Kameras"-Bewegung rekrutiert. Eine hohe Pixeldichte pixelscharf zu bekommen ist eben ein bisschen schwerer. Aber es geht und ging schon damals. :) Aber viele haben es eben nicht vermocht und dachten, das läge am Crop.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirklich? Brauchts wirklich so oft 36 MP? Hat man die letzten Jahre mit der 5D und erst Recht der 5DMarkII die Hochglanzseiten und Werbeflächen nicht auch in guter Qualität gefüllt bekommen?

Bei Studio/Fashion/Produktfotografie denke ich schon dass jedes zusätzliche Pixel - welches auch durch die Optik aufgelöst wird - gern gesehen ist. Man hat natürlich die Werbeflächen in guter Qualität gefüllt, aber sehr gute Qualität wäre natürlich noch etwas besser ;).

Bei maximaler Qualität wird man auch in Zukunft auf MF setzen, aber ich denke, dass die D800 bei entsprechendem Objektiv wieder etwas näher herankommt. Kleinere Studio's, deren Budget etwas begrenzter ist und demzufolge MF nicht in Frage kommt, freuen sich bestimmt über eine D800. Wenn sie aktuell bei Canon sind schielen sie (imho zurecht) auf die hochauflösendere Nikon. Ob letztendlich dadurch nur 1 Euro mehr umgesetzt wird und ob der Kunde den Qualitätsunterschied bemerkt bzw. bemerken würde, wenn man ihn nicht darauf hinweist, steht auf einem gaaanz anderen Blatt.
 
...die mit der kleinen Einschränkung bei der Dynamik (wird sich aber erst noch definitiv zeigen) wirklich nahezu perfekt ist (wiederum: für meine Ansprüche). :top:
Wo kann man das sehen bzw. nachlesen das ein Defizit beim Dynamikumfang besteht? Das würde mich Interessieren, klingt ja gar nicht toll!
 
Wo kann man das sehen bzw. nachlesen das ein Defizit beim Dynamikumfang besteht? Das würde mich Interessieren, klingt ja gar nicht toll!

Schau mal hier: http://home.comcast.net/~NikonD70/Charts/PDR.htm

Ist allerdings afaik BETA Status der Kamera und ich weiß auch nicht wie wissenschaftlich das Ganze ist, habe mich selbst heute morgen nur 5 Minuten damit beschäftigt.
Ergebnis für mich: In Low ISO nahezu kein Gewinn gegenüber der vorherigen Generation (D700, D3, Canon 5D MK II), bei den Hi ISO sieht es dann besser aus, da steht 0,5-1 Blende Gewinn. Gegenüber der Nikon D3x und vermutlich auch D800 (steht noch aus, kann man nur extrapolieren aus dem D800 und D7000 Graph) ist bei kleinen ISO über 1 Blende, gegenüber D3x sogar 1,5 Blenden Nachteil.
 
Das ist für mich die erste wirkliche entäuschung was die MKIII angeht. Es wäre ja auch zu schön gewesen...
 
Sehr interessant, danke für den Link. Die Nikons sind also nur im LowIso-Bereich wirklich im Vorteil bei der Dynamik. Dort allerdings teilweise recht deutlich.
j.

Das ist für mich die erste wirkliche entäuschung was die MKIII angeht. Es wäre ja auch zu schön gewesen...

Wo seht ihr denn da Vorteile? Wenn ich die 5d MKIII, die 5d MKII und die D800 eintrage sehe ich bei der 5d MKIII den besten Wert über fast die ganze Range. :confused:
 
Wenn ich das Diagramm richtig verstehe, steht links der Dynamikwert in Blenden gemessen und unten die ISOs. Sprich je grösser die ISO und höher der Blendenwert bei den entsprechenden ISO ist umso besser.

Somit sieht für mich die 5d MKIII am besten aus. Bis ISO 400 gibt sich das nichts und dann geht die Schere etwas auseinander.
 
Hmm, ich sehe da nur sehr geringe Unterschiede, bei ISO 400 zugungsten der D800 und bei ISO 3200/6400 zugunsten der 5DMkIII. Ansonsten sind sie ziemlich ähnlich, oder deute ich das falsch?

Bin mal auf die ersten echten Vergleichsbilder gespannt. Wahrscheinlich, erkennt dann eh wieder keiner mit welcher Kamera die Bilder dann jeweils gemacht wurden (mal Abgesehen von der Auflösung)...
 
Sieht das bei dir auch so aus?:

Edit: Screenshot entfernt. Unwissenheit schütz vor Strafe nicht. Mein Fehler. Ich dachte so ein Screenshot verletzt in diesem Falle nicht das Urheberrecht.

Bei iso 400 hat die d800 mehr dynamik wie die mark³ bei base iso
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das Diagramm richtig verstehe, steht links der Dynamikwert in Blenden gemessen und unten die ISOs. Sprich je grösser die ISO und höher der Blendenwert bei den entsprechenden ISO ist umso besser.

Somit sieht für mich die 5d MKIII am besten aus. Bis ISO 400 gibt sich das nichts und dann geht die Schere etwas auseinander.

Habe erstmal auch den Fehler gemacht bei den Nikons das DX anzuklicken...
Bei Normalen sehe ich so gut wie kein Unterschied in den High Isos, jedoch (ausgehend von den bereits bekannten Nikons und der Steigung zu beginn) bei niedrigen Isos einen deutlichen Unterschied.

P.S. Danke R.R. für den screenshot
 
Vorausgesetzt das Diagramm stimmt auch so,

finde ich den Unterschied 5D MKII und MKIII schon erschreckend wenig, weil sich ja bei der Auflösung nix getan hat. OK auch die anderen kochen nur mit Wasser (D3s ist ja ähnlich)... :D

Warum die Kurven der D800 (E) erst bei 400 anfangen und so kurz steil sind,
verstehe ich aber nicht. :o
 
Wieso erschreckend... sie hat sich verbessert. Es wäre utopisch gewesen von mehreren Blenden Gewinn in der Dynamik zu träumen.
 
Im Prinzip erreicht die Canon 5D MK 3 die D800 erst bei 800 ISO, ab dann ist deren Leistung nahezu identisch.

Bei ISO 400 hat die D800 schon einen nicht zu unterschätzenden Vorteil und bei den niedrigeren ISO fehlen noch die Daten bei der Nikon. Interpoliert man den Verlauf werden da 1-2 Blendenstufen herauskommen. Das ist dann schon ein deutlicher Vorteil, daher auch mein Statement: "fantastischer Sensor".

Aber noch sind es Vermutungen, denn es handelt sich bei den Kameras entweder um Vorserienmodelle oder es fehlen noch Messdaten. Weitere Messergebnisse von DXO bpsw. wären auch sehr aufschlussreich und das wichtigste fehlt auch nocht: Reale Fotos, die zeigen, dass eben Dynamik fehlt oder eben nicht :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten