• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kampf im Mittelfeld D800 vs. 5D MK III

Ist den bei Nikon bei der D1, D2, D3 oder D4 irgendwo einmal das gleiche AF-Modul eingebaut worden? Bitte um Aufklärung, :confused:

D1 und D2 waren ja noch Crop-Kameras. Seit der D3 verbaut Nikon das AF-Modul Multi-CAM3500FX in seine FX-Bodies. ;)
 
Die D800 ist sogar eine Revolution. :eek:

Ich sehe beide Kameras nicht als Revolution. Wenn mehr Pixel in einen Body packen Revolution heisst, dann hat insbesondere Canon in den letzten Jahren eine Revolution nach der anderen hingelegt. Genauso wenig revolutionär ist es einen Body besser auszustatten. Das ist normale Produktevolution. Revolutionen sind eher momentan die Spiegellosen Systeme. Das sage ich, obwohl's für mich erst ab KB interessant ist. Trotzdem muss man das anerkennen.

Ich finde beide Kameras sehr interessant für ihren Einsatzzweck, auch wenn ich 1er bzw D3(x) Nutzer bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
D1 und D2 waren ja noch Crop-Kameras. Seit der D3 verbaut Nikon das AF-Modul Multi-CAM3500FX in seine FX-Bodies. ;)

Und trauen sich (leider) nicht an außermittige Kreuzsensoren heran. Nach meinen Erfahrungen merkt man den Unterschied mit hochlichtstarken Optiken zwischen Modulen ab 1DIII und D3&folgende. Da erzielt in meiner Praxis Canon die bessere Quote.

Dass es dahingehend bei Nikon eine Evolution gäbe, wäre wünschenswert für mich. Jedoch kann ich Nikon auch verstehen. Never change a running system. ;)
 
Also so wie das zum Teil klingt, könnte man meinen, Manche wechseln bei jedem Modellwechsel gleich ihr System.

Schlussendlich zählt die Praxis und da wird's für den Einzelnen nicht drauf ankommen, ob er nun eine D800 oder 5DIII gekauft hat.

..und manche vermutlich sogar noch öfter ;)
Was keiner der beiden Kameras schlecht macht.

Die Ausführung von Ilias_13 hat aber schon was..
 
Das will mir nicht ganz eingehen. Warum sollte die D800 auflösungsbereinigt nicht mindestens gleich gut sein wie eine D4 oder 1DX, oder wie eine D3s?

Gruß,

Karl-Heinz

Es kann sein, dass Du Recht hast, aber dann würde ich Nikon in einem Punkt nicht verstehen, wenn die D800 runterscalliert auf 16 MP identisch wenig Rauschen würde wie eine D4, warum bietet sie dann nur: ISO 100 bis 6.400: erweiterbar aufwärts nur bis zu 25.600. Warum sollte Nikon ein gratis Verkaufsargument streichen? Dies in einer Zeit in der High ISO ein gutes Argument ist. Es überzeugt sehr viele Laien, die möglicherweise nicht mal wissen, dass sie in diesen Einstellungen gar nie fotografieren werden aber es fördert die Verkaufszahlen.

Dies ist der Hauptpunkt warum ich die D800 im ISO Rennen unter D4, 1Dx und 5D MKIII erwarte.
 
Die D800 liefert nur viele Pixel setzt aber keine Maßstäbe, genauso wenig wie ein Nokiahandy mit 41MP. Canon setzt mit dem neuen AF Maßstäbe, während Nikon weiterhin den veralteten AF der D3 verbaut. Wo ist hier der Fortschritt? Nebenbei bekommt man bei der D800 offenbar auch ein schlechtes Rauschverhalten mitgeliefert - ok, ich vergaß, die "Masse" fotografiert ja neuerdings unter Studiobedingungen. :ugly:

Sag mal liest du eigentlich irgendwelche anderen Beiträge?
36 Mpixel an Kb sind Maßstab, ohne AA Filter erst recht
Der AF ist der der D4, unbeschnitten und mit RGB Tracking ( anders als die Mark 3)
Schlechtes Rauschverhalten? das wurde schon vor zehn Seiten gefordert, dass du den Beweis erbringen sollst... ist natürlich nicht geschehen, dafür haben andere Bilder gezeigt, wie die ISO Fähigkeit gegenüber der D700 gestiegen ist.


Vergiss es, er will nur Schaum schlagen. :p


Gruß, Matthias

Da wird wie immer nix kommen... und morgen wird er wieder das gleiche behaupten ohne jeden Nachweis. Ist sein Schema
 
Zuletzt bearbeitet:
...warum bietet sie dann nur: ISO 100 bis 6.400: erweiterbar aufwärts nur bis zu 25.600. Warum sollte Nikon ein gratis Verkaufsargument streichen? ....

Möglicherweise ist das dem schlechten Eindruck geschuldet, der entstehen könnte, wenn man dann 102.400 ISO bei voller Auflösung in 100% betrachtet.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Und trauen sich (leider) nicht an außermittige Kreuzsensoren heran. Nach meinen Erfahrungen merkt man den Unterschied mit hochlichtstarken Optiken zwischen Modulen ab 1DIII und D3&folgende. Da erzielt in meiner Praxis Canon die bessere Quote.
Zum einen das und zum anderen kann ich vom 3D-Tracking auch nichts gutes berichten. Der Ausschuß war in der Regel so hoch, das ich lieber mit Einzel-AF gearbeitet habe. Deshalb fiel mir auch der Umstieg auf die 5DII so leicht. Ich mußte mich kaum umgewöhnen. :D

Dass es dahingehend bei Nikon eine Evolution gäbe, wäre wünschenswert für mich. Jedoch kann ich Nikon auch verstehen. Never change a running system. ;)
Solange die Anwender nichts merken ist es ja aus Nikonsicht auch okay die Füsse still zu halten. :)
 
Dass es dahingehend bei Nikon eine Evolution gäbe, wäre wünschenswert

Der AF mit dem MultiCam 3500 ist nun zum zweiten mal überarbeitet worden. Zum 1. an der D3s/D300s und jetzt an der D4/D800(E). Evolution findet statt. ;)
Es ist ein hervorragendes Modul das kaum wünsche offen lässt, vielleicht ein paar mehr Kreuzsensoren über die Horizintalen Bildseite verteilt aber auch die Zeilensensoren verichten ihren Dienst ja sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
So hast Du's aber, wenn ich mich recht erinnere, früher in Diskussionen D700 vs 5DII nicht gesehen... Ist nicht sehr glaubwürdig, wenn Du ehrlich bist.

Dann hast Du aber nie genau gelesen. Ich habe immer geschrieben, dass höher Auflösungen nur für die Leute interessant ist, die entsprechende Bildgrößen benötigen. Ansonsten bleibt es natürlich bei der Aussage, wer hier nur bis A3 ausbelichtet und keine Ausschnittsvergrößerungen macht, kommt mit einer 12MP bestens zurecht und hat auch keinen Vorteil.
Mittlerweile verkaufe ich aber auch das ein oder andere Bild und da ist es schon hilfreich mehr Auflösung zu haben (wenn auch nur psychologisch beim Käufer :rolleyes:).
So wie die D800 ausgestaltet wurde (mit 36MP habe ich lange nicht gerechnet), ist aber auch für mich noch der Aspekt hinzugekommen, dass die Kamera in den Wildlife-Situationen sehr brauchbar ist und hier von den 36MP profitiert.
Bei Wildlife bin ich jetzt nicht mehr unbedingt auf eine DX angewiesen und kann mich irgendwann ganz davon trennen. DX-Objektive habe ich ohnehin schon einige Jahre nicht mehr. Neben der D800 würde mir dann in machen Situationen eine schnelle Kamera (8fps wäre gut :o) fehlen. Ob dann noch eine D4 folgt, oder ob ich warte bis ein kleines Schwestermodell kommt, habe ich noch nicht für mich entschieden.
 
D1 und D2 waren ja noch Crop-Kameras. Seit der D3 verbaut Nikon das AF-Modul Multi-CAM3500FX in seine FX-Bodies. ;)

Und wenn sie keine Cropkameras wären, hätte dann die D3 das AF-Modul der D1 bekommen?
Nee, Nee, da hat sich hier einer verrannt, oder wollte absichtlich herumstänkern :rolleyes:
Die D4 hat natürlich auch ein neues Modul bekommen!
 
Dies ist der Hauptpunkt warum ich die D800 im ISO Rennen unter D4, 1Dx und 5D MKIII erwarte.

Erwarte ich auch, aber das erst bei höheren ISO-Werten. Bis ISO1600 dürften es auflösungsbereinigt kaum Unterschiede geben, aber da warten wir mal ab.
Die D800 ist eben keine Low-Light Kamera für Actionfotografen.
Die Domäne der D800 wird Landschaftsfototgrafie, Produktfotgrafie, Architektur, Makros und Mode sein. Für den Rest gibt es bessere Alternativen!
 
Der AF ist kein Entscheidungskriterium, der ist bei beiden gut. Der einzige wirklich grosse Unterschied ist die Auflösung. Und für einige vielleicht der Blitz.

Gruss,
Karl-Heinz

Der AF dürfte sehr wohl ein Entscheidungskriterium sein, war es ja auch für viele beim Vergleich 5D II - D700, wo wiederum die Auflösungsvorteile der 5D II heruntergespielt wurden.
In diesem Fall neigt sich wohl die Waagschale deutlich zugunsten der 5D III: deutlich besserer AF/Framerate für Action u. Wildlife, kaum merklicher Auflösungsunterschied.
Wie sich das Thema Tiefpassfilter bei der D800e in der Praxis außerhalb von Studiobedingungen auswirken wird, muss abgewartet werden, aber vermutlich wird es nur etwas bringen, wenn spezielle Randbedingungen herrschen.

Gruß
Peter
 
Diese AF-Diskussion entbehrt doch jeder Grundlage. Wie soll das auch gehen, keiner hier hat entsprechende Erfahrung mit den neuen Kameras.
Irgendwie scheint mir das Methode zu haben, immer wenn die Argumente ausgehen, kommt jemand und behauptet, dass Canon die besseren Objektive hat und auch noch dazu den besseren AF.
Selbst der AF der 5D II wurde noch gelobt, weil ja das mittlere AF-Feld so herausragend war.

Ich kann das leider nicht beurteilen, da ich kein Actionfotograf bin, aber ich sehe auch die Bilder vieler Sportfotografen die mit einer D3(s) fotografieren und ich frage mich bei diesen Diskussionen immer, wie bekommen die eigentlich diese Fotos hin :)
Vielleicht sollten wir diese Frage, wer nun wirklich das beste AF-Modul besitzt, den Leuten überlassen, die wirklich etwas davon verstehen. In diesem Thread wäre mir hier aber niemand bekannt, dem ich da eine sachliche und fachlich fundierte Aussage zutraue.
 
Es ist doch ganz einfach.

Für die Nikon Nutzer ist die D800 einfach sowas von überlegen.

Und die Canon - Spielzeugnutzer finden die 5D irgendwie gut.
Haben jetzt auch AF und brauchbare ISO-Auto, aber immer noch keine Spotmessung auf das aktive AF-Feld


PS: Durch die Wortwahl könnte man sicherlich herauslesen wozu ich tendiere :D
 
Diese AF-Diskussion entbehrt doch jeder Grundlage.

Oh, das darfst Du so aber nicht sagen. Hier gibt es immerhin ein paar Leute, die in größeren zweistelligen Zahlen denken können und eine entfernte Ahnung haben, dass 61 mehr sind als 51. Die können das natürlich schon auf dem Papier im Detail beurteilen. :p



Gruß, Matthias
 
Und wenn sie keine Cropkameras wären, hätte dann die D3 das AF-Modul der D1 bekommen?

Davon gehe ich aus, denn die Entwicklung eines AF-Moduls scheint keine triviale Sache wenn ich die einfachen AF's anderer Hersteller betrachte. Canon scheint der einzige Hersteller zu sein, der mit jeder 1er Generation auch das AF-Modul nennenswert weiter entwickelt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten