• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kampf im Mittelfeld D800 vs. 5D MK III

Komisch, daß so wenige der Diskutanten hier das Konzept der "Zielgruppe" oder der "Anforderung für bestimmte Zwecke" verstehen.

Der Fotograf, den ich in diesem Thread als meinen Lehrer/Mentor bezeichnet habe, veröffentlicht seine Bilder in Playboy, Bild (Titelseite), Stern, C-Mag (Titelbild) etcpp. und erzeugt grossformatige Prints (grossformatig ist 2x3 Meter und größer).

Als die 1Ds II auf den Markt kam, wurde sie hoch gefeiert. Endlich war es möglich Fotos für Doppelseiten in Hochglanzmagazinen und für Plakatwände ohne Abstriche zu fotografieren, selbst Ausschnittvergrößerungen waren ohne Probleme möglich.
Und dass geht nun mit einer Kamera, die noch 35% mehr Auflösung hat, nicht mehr? Vor allen Dingen das hochaufgelöste Mädchen auf der Titelseite der Bild :lol:
"Besser als viele Megapixel sind noch mehr Megapixel." Wer so denkt, der orientiert sich normalerweise im Feld der Pocketkameras. Als Profi sollte er wohl wissen, was er bisher aus seinem Equipment heraus geholt hat. Wenn ihm das nicht reicht, dann sollte er wirklich zu Mittelformat wechseln. Die D800 wird ihn da nicht glücklicher machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Fotograf, den ich in diesem Thread als meinen Lehrer/Mentor bezeichnet habe, veröffentlicht seine Bilder in Playboy, Bild (Titelseite), Stern, C-Mag (Titelbild) etcpp. und erzeugt grossformatige Prints (grossformatig ist 2x3 Meter und größer).

Wenn Du ganz am Anfang schreiben würdest, dass dein Mentor hauptsächlich 2x3Meter grosse Poster produziert und darum die neue Canon als Sch..t bezeichnet hat, dann hätte man die Debatte sich ersparen können. Nur wenn bisher die Canonbilder (21 MP) für seinen Output genug gut waren, dann wären 22MP auch für ihn, einen Tick besser als vorher...

Ich gehe mal davon aus, dass er für die wirklich grossen Outputs sich die Hasselblad ausleiht, für alle anderen Shootings wäre auch für ihn die neue 5D wohl genug gut. Sofern er sich aber erhofft, durch 36MP das teure Ausleihen einer Hassleblad zu sparen, dann würde mich nach einigen Monaten ein Upgrade interessieren um zu wissen ob er wirklich durch mehr MP auf die IQ einer Mittelformat verzichten kann (glaube ich aber nicht).
 
.....................D800......5DMKIII
AF...................++........+++.........Leichter Vorteil der 5D

Nach Daten ja (41 vs. 15 Kreuzsensoren), allerdings kann das Nikon-Modul wohl mit Telekonvertern noch besser fokussieren (Offenblende 8). Hier wäre ein Vergleich interessant.

ISO..................+.........+++..........Zwei Blenden Vorteil der 5D reduziert sich beim runterrechnen auf 1e Blende (vermute ich).

Ich glaube, die haben gar nicht viel Unterschied. Die D800 ist nach ersten testbildern wesentlich besser geworden als die D700. Die Mk3 dagegen nur wenig besser als die Mk2. Nikon hätte hier ruhig 51200 oder mehr aufbieten können.

Blitz.................++.........-............Vorteil der D800

Ja. Wie sieht es aus mit Videodo-AF? Ich weiß, Profis nutzen sowas nicht, aber für Spontanes Filmen ist das praktisch.

MP..................+++........++..........Vorteil der D800 wobei ich nur 1-2x im Jahr mehr MP gerne hätte.

Mich schrecken die 36 MP-RAWs fast ab. Und Canon hat auch sRAW, was gerade die D800 gebrauchen könnte. Hier hast du noch vergessen, dass die Canon bei 22 MP 6 fps kann. Die D800 nur 4 fps bei allerdings 36 MP.

Einsatz.............++........+++..........die 5er ist für AL und Sportfotografie besser geeignet, die D800 leicht besser für Studio.


Bei AL bleibe ich skeptisch. ich meine, Nikon hat bei den Isos untertrieben.
Ein Punkt wäre noch der Kontrastumfang. Die Nikon soll intern 16 Bit bringen und damit den bisher schon besseren Kontrastumfang noch weiter verbessern. Bin gespannt, was sich da bei Canon getan hat.

Preis/Leistung...+++........++...........für mich ist die 5D MKIII etwas besser aber deutlich teurer, somit leichter Vorteil für die D800.


Kommt auf die Schwerpunkte an. Für Fans fetter Auflösung ist die D800 ein Schnäppchen. Die kommt wohl auch an der SD1 vorbei, die MK3 nicht.

Meine persönliche Einschätzung ist:
D800 bester VF Einsteiger

Einsteigercams im VF sind nun D700 und Mk2. Die D800 löst auch die D3x ab und die war keine Einsteigercam ;).


5D MK III bester Allrounder

und natürlich hole ich mir den Allrounder, da meine Canon Linsen danach schreien :)

Ich warte ab, was Sony bringt :). Die sind wg. der Flut in Thailand nur etwas im Rückstand, aber die A99 wird auch super. Iso bis 102400 bei 24 MP. Dazu einen EVF, den ich nicht mehr missen möchte. Die Kontrolle über das Bild ist einfach besser als beim OVF.
j.

PS: Specs im Vergleich: http://nikonrumors.com/2012/03/02/nikon-d800-vs-canon-eos-5d-mark-iii-specs-comparison.aspx/
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich bei der ganze Diskussion und Herumdiskutiererei jedenfalls nicht checke ist, dass ein auf z.B. nur 80% der Pixeldichte einer APS-C-Kamera herangeführter FF-Sensor plötzlich inadäquat sein soll, aktuelle Optiken überfordert etc. etc.


abacus
 
[...] aktuelle Optiken überfordert etc. etc.

Das allein muss man sich schon auf der Zunge zergehen lassen! Als würde die Abbildungsqualität eines Objektivs in sich zusammenbrechen, bloß weil ein höher auflösender Sensor dahinter steckt. Nein, die Bilder werden mit einer D800 nicht schlechter als mit der D700, sogar tendenziell eher besser. Sie werden mit einem nicht ganz so guten Objektiv bloß einfach nicht ganz so gut, wie sie mit einem besseren sein könnten.


Gruß, Matthias
 
Das allein muss man sich schon auf der Zunge zergehen lassen! Als würde die Abbildungsqualität eines Objektivs in sich zusammenbrechen, bloß weil ein höher auflösender Sensor dahinter steckt. Nein, die Bilder werden mit einer D800 nicht schlechter als mit der D700, sogar tendenziell eher besser. Sie werden mit einem nicht ganz so guten Objektiv bloß einfach nicht ganz so gut, wie sie mit einem besseren sein könnten.


Gruß, Matthias


Genau so wird aber die Diskussion zum Teil geführt! Siehe z.B. Megapixelmonster etc.


abacus
 
Ich bin, was die beiden Kameras anbelangt froh, daß sie noch einen Spiegel und einen optischen Sucher haben.
Mir gefällt das einfach besser da durchzuschauen.
Die unterschiedliche Anzahl von AF Sensoren ist für mich auch nicht relevant.

Die drei Punkte, die mich an der 5 D Mark III stören sind


1. der fehlende Okularverschluss (oder verfälscht bei der canon von hinten in den Sucher einfallendes Licht (Stativaufnahme) nicht die Belichtungsmessung?)

2. ein interner Blitz (als Master).


3. Kabelauslöseranschluss -wenn ich die Abdeckung öffne, liegen andere Anschlüsse mit frei- bei schlechtem Wetter am Stativ suboptimal.

Die 36 MP werden gegenüber den 22 MP in der Praxis keine Nachteile sondern in den meisten Fällen eher Vorteile bringen.

Vorteil 5D III : Bei der Serienbildgeschwindigkeit machen zwei Bilder pro Sekunde mehr schon was aus.


Meine persönliche Meinung zum Thema.


Gruß Skanfan
 
Nicht, daß man es falsch versteht: Die Nikon ist auch ein wundervolles Gerät, aber wenn mir jetzt jemand erzählt, er habe bis vor kurzem noch mit 12 oder 20 Mpixeln leben können und nun 36 Mpixel für das Maß der Dinge erklärt, der kann eine gewisse technische Verliebtheit nicht verschweigen.

Dann Versuche ich dir das mal aus Sicht eines Berufsfotografen zu erklären.

Ich arbeite aktuell immer noch mit der 5D also 12 MP.

Reichen mir die 12 MP immer da lautet die klare Antwort NEIN !!!

Für die meisten Jobs sind die 12MP sicher voll ausreichend meist wird sogar runter gerechnet. Aber es gibt eben auch die Fälle wo es mit 12 MP knapp wird So eine Messewand ist Groß und da lässt sich schon Druckauflösung umsetzen. Meistens weis ich das vorher und mit Panorama/Stitchtechnik liessen sich da auch bis jetzt immer Lösungen finden die auch mal deutlich über 100 MP lagen... Alternativ kann man natürlich auch noch Rückteile mieten... Aber all das führt zu zusätzlichen Kosten die beim Kunden nicht unbedingt auf Gegenliebe stossen. Ausserdem schränkt es die Flexibilität ein...

So und nun kommt natürlich dein Einwand warum nutzt du dann noch die 12MP Kammera?

Ganz einfach die ist bezahlt und verdient GELD :top:
ausserdem ist ein Kamerawechsel immer mit zusätzlichem Stress verbunden ...
Ich kaufe ja nicht nur ne neue Kamera wie ein Hobbyfotograf sondern der ganze Software Workflow hinten dran muss ja auch an die neue Kamera/ deren Rawformat angepasst werden und wenn die neue Software nicht kompatibel zum Betriebssysthem und das neue Betriebssythem nicht kompatibel zum Rechner is ...
Da kann so etwas schon sehr teuer werden.

Das bedeutet aber nicht das mir das Problem nicht bewusst ist und ich nicht auf meine Konkurrenzfähigkeit achten muss.

So und jezt ändert sich die Situation und ich plane die Investition in eine neue Kamera die möglichst die nächsten 5 Jahre wettbewerbsfähig sein soll.
Da will ich natürlich so viel Auflösung wie ich zu wirtschaftlichen Preisen am Markt einkaufen kann um möglichst flexibel zu produzieren und möglichst lange Konkurenzfähig zu bleiben.

Was glaubst du wie ich da eine 5D MK III bewerte mit ihren gegenüber der 800D E nur 22 MP ?
Vor allem wenn man weis das diese Auflösung gewählt wurde um die Mängel einiger Canonobjektive zu Vertuschen. (wurde mir so auch von einem CPS Mitarbeiter letztes Jahr in Lünen bestätigt) Ja Ja ich weiss L Objektive sind das Superste überhaupt zu mindest so lange man sie nicht ernsthaft unter die Lupe nimmt. Fakt ist ein nicht unerheblicher Anteil meiner vorhandenen Objektive liegt mit 22MP an der absoluten Leistungsgrenze... wird also auf absehbare Zeit eh ersetzt werden müssen.

Das begünstigt zur Zeit natürlich die Überlegungen zu einem Systhemwechsel.

Da ist für jeden Architektur, Landschafts und Industriefotografen dieses 2,8 14-24 von Nikon was bestenfalls gleichwertiges im 24 L findet aber im rest des Brennweitenbereichs die Massstäbe vorgibt. In keinem anderen Bereich ist Auflösung so wichtig wie in diesem da Teleaufnahmen eh meist eingeschränkte Tiefenschärfe haben und meist weniger Details im Bild enthalten. Dazu kommt dann noch ein mehr an Auflösung in der Kamera bei der D800 und der fehlende Tiefpassfilter/Weichzeichner bei der D800 E...

Da muss die Frage erlaubt sein Canon wo bleibt ihr ???

Und um noch eines Drauf zu setzen beim arbeiten mit Art Direktor wird häufig direkt auf den Rechner fotografiert ...
Die D800 hat USB 3.0 und damit eine schnellere Übertragung als die 5D MK III

Damit dürfte sie wohl der Liebling vieler Berufsfotografen werden und einen Systhemwechsel zumindest Überlegenswert machen.


Wobei man sich dann immer noch fragen kann, warum er keine SD1 oder MF benutzt.

Bei MF sprechen die gesamt Kosten und teilweise die Schwerfälligkeit dagegen. Unter 30000,- € is da wenig zu wollen.

Und gegen die SD 1 spricht die Auflösung des Sigma Objektivs vor dem Sensor.

mfg christian

P.S.: Ich fühl mich seit 15 Jahren wohl als Canon Knipser ... liegt mir mehr aber womöglich nicht mehr lange.
 
Vor allem wenn man weis das diese Auflösung gewählt wurde um die Mängel einiger Canonobjektive zu Vertuschen. (wurde mir so auch von einem CPS Mitarbeiter letztes Jahr in Lünen bestätigt) Ja Ja ich weiss L Objektive sind das Superste überhaupt zu mindest so lange man sie nicht ernsthaft unter die Lupe nimmt. Fakt ist ein nicht unerheblicher Anteil meiner vorhandenen Objektive liegt mit 22MP an der absoluten Leistungsgrenze... wird also auf absehbare Zeit eh ersetzt werden müssen.


Da ist für jeden Architektur, Landschafts und Industriefotografen dieses 2,8 14-24 von Nikon was bestenfalls gleichwertiges im 24 L findet aber im rest des Brennweitenbereichs die Massstäbe vorgibt. In keinem anderen Bereich ist Auflösung so wichtig wie in diesem da Teleaufnahmen eh meist eingeschränkte Tiefenschärfe haben und meist weniger Details im Bild enthalten. Dazu kommt dann noch ein mehr an Auflösung in der Kamera bei der D800 und der fehlende Tiefpassfilter/Weichzeichner bei der D800 E...

OK das 12-24 ist nach meinem Wissen eines der weinigen Objektive was bei Nikon genial ist und bei Canon nichts in diesem Bereich gutes vorhanden ist. Das TS-17mm ist aber auch eine feine und hochauflösende WW Alternative, leider nicht ganz so UWW. Aber in diesem Bereich gebe ich dir recht, da sollte Canon etwas nachliefern.

Aber wenn ein CPS Mittarbeiter sagt, dass die Canon Objektive ihre Limite bei 22MP haben... dann kann ich diese Aussage nicht ernst nehmen. Wenn dies so währe und Du auf 36MP umsteigst, dann (sofern wirklich das 12-24mm eines der wenigen Optiken ist die bei Nikon besser als bei Canon ist, wären alle anderen Nikore bei der D800 auch überfordert und dies ist quatsch. Die aktuellen Nikore und Canonlinsen können mit sicherheit 40MP bedienen.

Die D800 hat USB 3.0 und damit eine schnellere Übertragung als die 5D MK III

Bei meinem Workflow will ich die DSLR nie unnötig belasten, da wandert der Datenträger immer direct in PC um schnellstmöglich die Daten auf die HD zu kriegen. Mir ist noch nie in Sinn gekommen hierzu die EOS-USB Schnittstelle zu benutzen, aber jeder hat seinen Workflow.
 
Bei meinem Workflow will ich die DSLR nie unnötig belasten, da wandert der Datenträger immer direct in PC um schnellstmöglich die Daten auf die HD zu kriegen. Mir ist noch nie in Sinn gekommen hierzu die EOS-USB Schnittstelle zu benutzen, aber jeder hat seinen Workflow.

Beim tethered shooting ist das nicht ganz unwichtig. Da werden bei mir die 40MP Bilder der PhaseOne mit Firewire doppelt so schnell angezeigt wie die 21MP Bilder der 5DII per USB.
Das kann einen Workflow schon sehr unterscheiden.

Jens
 
Beim tethered shooting ist das nicht ganz unwichtig. Da werden bei mir die 40MP Bilder der PhaseOne mit Firewire doppelt so schnell angezeigt wie die 21MP Bilder der 5DII per USB.
Das kann einen Workflow schon sehr unterscheiden.

Jens

OK, kannte das tethered shooting nicht. Da hab ich etwas dazugelernt, da kann ja tatsächlich so wie es aussieht sogar ohne Speicherkarte direkt auf den Rechner geshootet werden, dies ist interessant und in dieser Shootingart wäre USB-3 schon sinnvoll.

danke und Gruss Ilias
 
Preis/Leistung...+++........++...........für mich ist die 5D MKIII etwas besser aber deutlich teurer, somit leichter Vorteil für die D800.

Ein Preisunterschied von knappen 2.600 zu 3.300 Euronen direkt zum Verkaufsstart, oder anders ausgedrückt, eine ordentliche Linse als Polster dazwischen. ich denke, 5d wird demnächst deutlich günstiger werden (müssen), ansonsten sehe ich für sie schwarz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, die Bilder werden mit einer D800 nicht schlechter als mit der D700, sogar tendenziell eher besser. Sie werden mit einem nicht ganz so guten Objektiv bloß einfach nicht ganz so gut, wie sie mit einem besseren sein könnten.

Das ist eben der Knackpunkt. Mit den 36MP schiesst Nikon über's Ziel hinaus. Mit 24MP hätte man die D700 auch schon klar distanziert, dabei aber nicht soviel Abstriche bei fps und HighIso machen müssen.
 
Ein Preisunterschied von knappen 2.600 zu 3.300 Euronen direkt zum Verkaufsstart, oder anders ausgedrückt, eine ordentliche Linse als Polster dazwischen. ich denke, 5d wird demnächst deutlich günstiger werden (müssen), ansonsten sehe ich für sie schwarz.

Im Moment würde ich ca. 1000,- billiger kommen, wenn ich zu Nikon wechsle, meine vorhandene Ausrüstung verkaufe und die vergleichbaren Objektive + Blitz kaufe.

Wenn sich das nicht bald ändert, glaube ich, dass Du echt Recht haben wirst.
 
Ein Preisunterschied von knappen 2.600 zu 3.300 Euronen direkt zum Verkaufsstart, oder anders ausgedrückt, eine ordentliche Linse als Polster dazwischen. ich denke, 5d wird demnächst deutlich günstiger werden (müssen), ansonsten sehe ich für sie schwarz.

Ich glaube, dass die 5DIII und die D800 ähnlich erfolgreich werden wie die 5DII und die D700. Es geht eher um die Frage, was braucht man für sich selber. Ich ertappe mich immer wieder dabei zu wünschen, dass die 5DIII einen Aufhelllitz für Gegenlicht hätte, oder USB 3, oder 1/250tel X-Zeit. Und, ja, 36 MPixel. Die D800 könnte etwas schneller sein, 6 Bilder ohne BG wären eine Wucht.

Bei mir steht beim KB-Format ein Wechsel von Canon zu Nikon tatsächlich zur Debatte. Sport und Vögel mache ich weiter mit der 1DIV, für die 1DX würde ich den Objektivpark anpassen müssen. Welche Kamera meine 5DII ersetzen wird, muss sich erst zeigen. Hauptkriterien sind der Vergleich der High-ISO-Performance für auflösungsbereinigte A3-Ausbelichtungen und die Anmutung von UWW-Bildern mit 16-35II respektive 12-24.

Beide sind tolle Kameras, als Technik-Freak würde mein Bauchgefühl eher in Richtung D800 gehen, 36 MPixel sind cooool, und es ist ein gutes Gefühl, den AF der D4 drin zu wissen; ja, ich weiß, der AF der 5DIII steht jenem der D4 wahrscheinlich nicht nach, aber es ist halt nur eine etwas abgespeckte Version aus der 1DX.

Oder doch auf die M10 warten?

Gruß,

Karl-Heinz

p.s. ich möchte keinen Krieg entfachen, das sind wirklich die Gedanken, die mich im Moment umtreiben.
 
Wer die beiden Kameras als Mittelfeld bezeichnet hat leicht den Anschluss verloren. Das sind Profikameras und Highend. Nikons Strategie mit D800 und D4 ist es ein klare Trennung zwischen Sportkamera und Landschafskamera zu erreichen. Canon bietet nun wie Nikon in der Vergangenheit 2 sehr ähnliche Kameras an. Mal gucken was sich aus Herstellersicht besser macht.
 
... und es ist ein gutes Gefühl, den AF der D4 drin zu wissen; ja, ich weiß, der AF der 5DIII steht jenem der D4 wahrscheinlich nicht nach, aber es ist halt nur eine etwas abgespeckte Version aus der 1DX.

Oder doch auf die M10 warten?...

Über den AF der M-Serie liest man jedenfalls nichts negatives oder dass ihm etwas fehlen würde.
 
Das ist eben der Knackpunkt. Mit den 36MP schiesst Nikon über's Ziel hinaus. Mit 24MP hätte man die D700 auch schon klar distanziert, dabei aber nicht soviel Abstriche bei fps und HighIso machen müssen.

Abstriche highiso? Quelle? Kann nichts finden was das wiederlegt oder bestätigt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten