• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kampf im Mittelfeld D800 vs. 5D MK III

Abstriche highiso? Quelle? Kann nichts finden was das wiederlegt oder bestätigt.

http://www.heise.de/foto/news/foren...800-leicht-OT/forum-223257/msg-21535542/read/

Ich schliesse mich der Meinung von "Oris" (bezüglich der Milchmädchenrechnung) in obigem Thread an.
 
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9467835&postcount=165

Für die gleiche Ausgabegrösse hat sich so wie es dieses Beispiel zeigt die D800 gegenüber der D700 um ca. 2 Blenden verbessert. Somit wurden (für den gleichen Output und nicht Crop 100% ) sowohl die D800 als auch die 5DMKIII im Vergleich zu ihren Vorgängern um ca. 2 Blenden rauscharmer. (Lustig finde ich, dass nun wo die D800 im Rennen ist, ISO Vergleiche kommen die runterskaliert sind (was meiner Meinung nach auch so sein muss), meistens wurde früher direkt ein Crop 100% Bild verglichen.

Dennoch denke ich, dass die 5D MKIII das High ISO Rennen klar für sich entscheiden wird, aber mal Abwarten, Tests werden wohl Täglich gefahren und bald gibt es für diese Vergleich keine Spekulationen sondern nur noch Fakten.

Aber ich muss gestehen, es scheint so als sei die D800 bis auf die Anzahl fps eine sehr gelungene DSLR. (OK es wäre auch komisch wenn Canon oder Nikon in diesem Bereich keine gelungene DSLR's vortsellen würden ;) )
 
Aber ich muss gestehen, es scheint so als sei die D800 bis auf die Anzahl fps eine sehr gelungene DSLR. (OK es wäre auch komisch wenn Canon oder Nikon in diesem Bereich keine gelungene DSLR's vortsellen würden ;) )

Denke auch das die D800 eine gelungene Studiokamera ist. Für alles andere wird die 5DIII das non plus ultra in diesem Preissegment sein.
 
Das ist eben der Knackpunkt. Mit den 36MP schiesst Nikon über's Ziel hinaus. Mit 24MP hätte man die D700 auch schon klar distanziert, dabei aber nicht soviel Abstriche bei fps und HighIso machen müssen.

Abstriche highiso? Quelle? Kann nichts finden was das wiederlegt oder bestätigt.


Mit 36 MP schließt man gerade erst zur Pixeldichte der APS-C-Kameras auf ohne eine besondere höhere Leistung zu erzielen. Es gibt nicht zuletzt viele Leute die im Nichthighisobereich fotografieren und nicht auf die Qualitäten von Restlichtverstärker anstehen.


Wer die beiden Kameras als Mittelfeld bezeichnet hat leicht den Anschluss verloren. Das sind Profikameras und Highend. Nikons Strategie mit D800 und D4 ist es ein klare Trennung zwischen Sportkamera und Landschafskamera zu erreichen. Canon bietet nun wie Nikon in der Vergangenheit 2 sehr ähnliche Kameras an. Mal gucken was sich aus Herstellersicht besser macht.


Kameras wie die 5er Serie oder eine D800 sind Mittelfeldkameras, das professionelle Segment beginnt darüber und endet für allgemeine Zwecke beim MF mit den 60 bis hin zu 80 MP-backs. Darüber liegen dann die Spezialkameras.


abacus
 
Mit 36 MP schließt man gerade erst zur Pixeldichte der APS-C-Kameras auf ohne eine besondere höhere Leistung zu erzielen. Es gibt nicht zuletzt viele Leute die im Nichthighisobereich fotografieren und nicht auf die Qualitäten von Restlichtverstärker anstehen.

Es geht nicht nur um HighIso. Kameras wie die D3s, und mutmaßlich 5DIII/1DX/D4, erzeugen auch im LowIso-Bereich besonders "saubere" Bildergebnisse. Und wie sehr Nikon von dieser Pixeldichte überzeugt ist, bezeugen sie damit das sie eine D800 ohne AA-Filter bringen müssen.
 
Es geht nicht nur um HighIso. Kameras wie die D3s, und mutmaßlich 5DIII/1DX/D4, erzeugen auch im LowIso-Bereich besonders "saubere" Bildergebnisse. Und wie sehr Nikon von dieser Pixeldichte überzeugt ist, bezeugen sie damit das sie eine D800 ohne AA-Filter bringen müssen.

Sie müssen es nicht aber vielleicht bring es höhere Verkaufszahlen und eine neue Nische tut sich auf. Eine D800 als Studiokamera abzustempeln halte ich auch für gewagt. Die meisten Käufer sind ambitionierte Amateure und verwenden ihre Kameras für alles was vor die Linse kommt und fotografiert werden soll. Ich, für meinen Teil, habe keine Lust für jeden Bereich eine spezielle Kamera zu verwenden und bezweifle das die 5DIII viel bessere high iso liefern wird als die D800. Warten wir es einfach ab.
 
Ihr habt mich alle falsch verstanden. :)

Tango schrieb: Abstriche highiso bei 36mp

Dafür suche ich einen Beleg.
 
..., bezeugen sie damit das sie eine D800 ohne AA-Filter bringen müssen.

Wie oft willst du eigentlich diesen Käse noch schreiben? Es gibt unternehmen die davon leben solche Filter zu entfernen! Muss also lukrativ sein für einen Kamerahersteller das mit anzubieten.

Es will dich ja niemand bekehren. Aber finde dich damit ab, das canon mit der Peter³ keinen Blumentopf gewinnen wird. (ich wollte einmal Fanboy sein um sowas zu schreiben. :ugly: )

Note: Ich habe mich versucht deinem wording anzupassen, eventuell verstehst du es jetzt besser. :)
 
Nicht "müssen" sondern "können". Für mich ist es DIE Besonderheit der D800 die mich zum rüber-schielen bringt.

Was ist das gleich nochmal für eine Besonderheit? AA-Filter?

Man, ich bin wirklich gespannt. Habe lange auf die neue Generation gewartet und bin auf die Testergebnisse gespannt. Gehe vollkommen unvoreingenommen an die Sache heran und möchte mich dann auf eine Marke festlegen. Finde rein von den Werten her die Canon besser (für Konzerte), aber die D800 reizt auch mit der DX Funktion, USB3.0. Die 36MP sind jetzt nicht so das Killerargument. Schon die 18MP der 60D sind im Moment mehr als ich benötige. Mache aber auch nur höchstens A1 Plakate...

Allein bei Nikon kommen im Set mit den Wunschobjektiven (24-200 2.8) mal eben 6000,- Euro zusammen. Das ist so viel Geld (bei Canon, noch mehr)...
 
Halloerstmal
warten macht klug......beide Kameras werden - vielleicht auch nur mangels Alternativen - ihre Käufer finden.
@ Christian #69
du sprichst mir aus der Seele, dem Kopf, dem Bauch.
sehe mich in vergleichbarer Postion, beurteile die Situation der L-Linsen aber nicht so negativ.
Das Wundern über Canons neue 24/28mm Objejktive und die Preisgestaltung findet in der Verbindung mit deiner Einschätzung bzgl. der Leistungsgüte der vermeintlich guten Canon Objektive seine Entsprechung. Warum also sind die Dinger sooo teuer, der IS kann es nicht nur sein.

Canon hat auf seine Nutzer gehört und die 5Dmk3 so verbessert, wie gewünscht.
ABER
Nikon bringt nicht die erwartete Erweiterung der D700 auf 24MPix sondern gleich auf 36. Ich denke mal, das hat Canon nicht erwartet. Canon sah sich wohl mit der 5Dmk3 auf Augenhöhe mit einer D700x, wenn sie denn 24Mpix gehabt hätte.
Gleichzeitig greift Nikon die Studio-und Landschaftsdomäne der 5Dmk3 an, indem sie eine D800E bringen.
Canon, was machste jetzt?!
Kameragehäuse teuerer, als nikon.
Objektive anvisierte deutlich teuerer, als Nikon.

Bin auf den ersten echten Bildvergleich gespannt.
Erfahrungsgemäß bringen Faktor2 MPix nur Faktor √2 mehr Bildqualität.
Entscheidender sehe ich auch hierbei die verwendeten Objektive.
An meiner 5Dmk1 lassen sich Bilddaten erzeugen, die exorbitant gut sind, sofern die Objektive stimmen - und die Nacharbeit.
Bei Drucken auf 120x180cm sehe ich jeden Objektivfehler und Schärfeverlust.
Das kann ich nicht durch höhere Auflösung des Sensors kompensieren.

Ich zitiere mal einen Freund nach Kauf des 17mm TSE an 5Dmk2:
"...irgendwie kommen mir jetzt fast alle meiner anderen Objektive schlecht vor...."
Und das kann ich bestätigen. Da ich mehrfach leihweise mit D700+14-24er fotografiert habe. Das ist eine tolle Linse, die ich mal an der D800erleben will. Und das werde ich, da ein Kollege zur vorhandenen D700 umgehend die D800E geordert hat. Mal sehen, wenn sie ankommt.

Wechseln zur 5Dmk3 werden doch schnell alle die, die noch für ihre 5Dmk2 einen moderaten Gebrauchtpreis erzielen wollen.
Canon wäre gut beraten, eine 5Dmk1x wieder ins Programm zu nehmen. Gerne mit den Features der 5Dmk2 oder selbige weiter laufen zu lassen.
Bei Nikon ist das Programm mit D700/D800 gut aufgestellt.
Aber vermutlich werden die Vorläufer in der Versenkung verschwinden.
Gruss Ralf
 
Das ist eben der Knackpunkt. Mit den 36MP schiesst Nikon über's Ziel hinaus. Mit 24MP hätte man die D700 auch schon klar distanziert, dabei aber nicht soviel Abstriche bei fps und HighIso machen müssen.

Wenn die D800 "nur" 24MP hätte, würde wohl kaum ein Canon-User über einen Wechsel nachdenken. Von daher hat Nikon mit den 36 MP alles richtig gemacht!
Also kein Knackpunkt sondern Volltreffer!;)
 
Was ist das gleich nochmal für eine Besonderheit? AA-Filter? ...

Die Besonderheit ist die Wahl zwischen einem Model mit und einem Modell ohne AA-Filter. Für mich wäre es klar das Model ohne AA-Filter.

Aber für diese Klasse habe ich noch eine ganze Weile nicht die Mittel. Außerdem bin ich in der Summe bei Canon.

aber die D800 reizt auch mit der DX Funktion, ...

Was kann die DX-Funktion was ich nicht vieeeel flexibler in der EBV nachholen kann?
 
Wenn die dort verlinkten Fotos authentisch sind und als Maßstab gelten können, dann ist die D800 der D700 bis hinauf zu ISO 25000 deutlich voraus. Hätte ich so deutlich nicht erwartet.

Wobei die D800 aber nur ein 57%-Crop ist und beim Skalieren immer Rauschen "verloren" geht. Darüber hinaus schein RawTherapee die D800 noch nicht zu kennen, zumindest sind die Bilder mit dem ICC der D7000 entwickelt. Und die Bilder sind im direkten Vergleich auch irgendwie "blass".
 
Was kann die DX-Funktion was ich nicht vieeeel flexibler in der EBV nachholen kann?
Es spart Speicherplatz, wenn man sich sicher ist, daß man den äußeren Rand später nicht braucht, weil das verwendete Objektiv zu wenig Brennweite hat. Also eher was für Tele-Motive.
 
Es spart Speicherplatz, wenn man sich sicher ist, daß man den äußeren Rand später nicht braucht, weil das verwendete Objektiv zu wenig Brennweite hat. Also eher was für Tele-Motive.

Gut, das ist ein Vorteil. Aber auch nur, wenn man 1,5 oder mehr Beschnitt benötigt. Wie sieht das in der Praxis aus, wird das dann wirklich auch umgesetzt?

Meine Arbeitsweise ist in solchen Situationen eher so, dass ich das Kernmotiv im Zentrum ablichte und hernach durch flexiblen Beschnitt das Motiv aus der Mitte bringen kann. Beim Hard-Beschnitt der Kamera würde mir das fehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten