Halloerstmal
warten macht klug......beide Kameras werden - vielleicht auch nur mangels Alternativen - ihre Käufer finden.
@ Christian #69
du sprichst mir aus der Seele, dem Kopf, dem Bauch.
sehe mich in vergleichbarer Postion, beurteile die Situation der L-Linsen aber nicht so negativ.
Das Wundern über Canons neue 24/28mm Objejktive und die Preisgestaltung findet in der Verbindung mit deiner Einschätzung bzgl. der Leistungsgüte der vermeintlich guten Canon Objektive seine Entsprechung. Warum also sind die Dinger sooo teuer, der IS kann es nicht nur sein.
Canon hat auf seine Nutzer gehört und die 5Dmk3 so verbessert, wie gewünscht.
ABER
Nikon bringt nicht die erwartete Erweiterung der D700 auf 24MPix sondern gleich auf 36. Ich denke mal, das hat Canon nicht erwartet. Canon sah sich wohl mit der 5Dmk3 auf Augenhöhe mit einer D700x, wenn sie denn 24Mpix gehabt hätte.
Gleichzeitig greift Nikon die Studio-und Landschaftsdomäne der 5Dmk3 an, indem sie eine D800E bringen.
Canon, was machste jetzt?!
Kameragehäuse teuerer, als nikon.
Objektive anvisierte deutlich teuerer, als Nikon.
Bin auf den ersten echten Bildvergleich gespannt.
Erfahrungsgemäß bringen Faktor2 MPix nur Faktor √2 mehr Bildqualität.
Entscheidender sehe ich auch hierbei die verwendeten Objektive.
An meiner 5Dmk1 lassen sich Bilddaten erzeugen, die exorbitant gut sind, sofern die Objektive stimmen - und die Nacharbeit.
Bei Drucken auf 120x180cm sehe ich jeden Objektivfehler und Schärfeverlust.
Das kann ich nicht durch höhere Auflösung des Sensors kompensieren.
Ich zitiere mal einen Freund nach Kauf des 17mm TSE an 5Dmk2:
"...irgendwie kommen mir jetzt fast alle meiner anderen Objektive schlecht vor...."
Und das kann ich bestätigen. Da ich mehrfach leihweise mit D700+14-24er fotografiert habe. Das ist eine tolle Linse, die ich mal an der D800erleben will. Und das werde ich, da ein Kollege zur vorhandenen D700 umgehend die D800E geordert hat. Mal sehen, wenn sie ankommt.
Wechseln zur 5Dmk3 werden doch schnell alle die, die noch für ihre 5Dmk2 einen moderaten Gebrauchtpreis erzielen wollen.
Canon wäre gut beraten, eine 5Dmk1x wieder ins Programm zu nehmen. Gerne mit den Features der 5Dmk2 oder selbige weiter laufen zu lassen.
Bei Nikon ist das Programm mit D700/D800 gut aufgestellt.
Aber vermutlich werden die Vorläufer in der Versenkung verschwinden.
Gruss Ralf