• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kampf im Mittelfeld D800 vs. 5D MK III

Es geht nicht nur um HighIso. Kameras wie die D3s, und mutmaßlich 5DIII/1DX/D4, erzeugen auch im LowIso-Bereich besonders "saubere" Bildergebnisse. Und wie sehr Nikon von dieser Pixeldichte überzeugt ist, bezeugen sie damit das sie eine D800 ohne AA-Filter bringen müssen.


Wie schon zuvor, N wird die D800 offenbar in zwei Versionen ausliefern und das ist schon mal gut so, bei C muss man die Kamera erst gegen zusätzliche Mehrkosten umbauen lassen. N hat das Potential erkannt und liefert eben für den diesbezüglichen Käuferkreis gleich ein optimales Produkt, professionelles Marketing eben.


Canon hat auf seine Nutzer gehört und die 5Dmk3 so verbessert, wie gewünscht.
ABER
Nikon bringt nicht die erwartete Erweiterung der D700 auf 24MPix sondern gleich auf 36. Ich denke mal, das hat Canon nicht erwartet. Canon sah sich wohl mit der 5Dmk3 auf Augenhöhe mit einer D700x, wenn sie denn 24Mpix gehabt hätte.
Gleichzeitig greift Nikon die Studio-und Landschaftsdomäne der 5Dmk3 an, indem sie eine D800E bringen.
Canon, was machste jetzt?!
Kameragehäuse teuerer, als nikon.
Objektive anvisierte deutlich teuerer, als Nikon.


C hat gerade erst mal die Schwachstellen der 5DII nachgebessert und in manchen Bereichen nur äußerst maßvoll zugelegt. N legt weit vor und lässt für weite Bereiche C im Schatten stehen, denn der Bereich der AL-Fotografie ist auch ein endend wollender, die Masse fotografiert mehr bei Tageslicht.

C produziert mehr mit Fokus auf den Massenmarkt der Breite, N mehr auf den Käuferkreis mit gehobenen Ansprüchen bzw. besonderen Anforderungen, das konnte man in der Vergangenheit auch am Objektivprogramm ablesen.
C bedient auch mehr den breiten Bereich der Journalistik, N mehr den Bereich der Wissenschaft und Technik.



Ich zitiere mal einen Freund nach Kauf des 17mm TSE an 5Dmk2:
"...irgendwie kommen mir jetzt fast alle meiner anderen Objektive schlecht vor...."


In der Tat, mit diesem Objektiv wird das diesbzügliche Angebot von N in den Schatten gestellt und N muss hier erst etwas vergleichbares liefern. Umgekehrt, N stellt die Weichen in Richtung Zukunft am KB-Sektor und als Eigentümer nicht nur einer VollformatCanone stehe ich nicht an, dass C am Sektor der Bildwandler bislang offenabr in der Pendeluhr geschlafen hat und vorbehaltlich einer in naher Zukunft erscheinenden deutlich höher auflösenden Kamera N in diesem Bezug weit voran liegt, so wie seinerzeit in diesem Bereich die 5DII die Nikon locker ausspielte.


abacus
 
Falls ihr den Link noch nicht kennt, hier gibts eine ISO reihe von ISO 100 bis 25600. In Orginalgröße downloadbar. Sieht imho wesentlich besser als aus alle Testbilder der 5D mk3.

Ich bräuchte bis ISO 6400. Da würde sie die 5D mk2 ( die jetzt habe) immer noch spielend schlagen. Beachtet vor allem die Auflösung, die selbst bei hohen ISO noch auf einem sehr guten Niveau bleibt.
 

OK, das kann man nicht nachholen. Allerdings wüsste ich an der 5DIII für mich nicht, was ich mit noch schnelleren Bildfolgen anfangen sollte. 6 Bilder/s finde ich schon Wahnsinn.

Gut, manche meinen, dass eine Kamera erst ab 7 Bilder/s überhaupt ansatzweise für Sport beginnt geeignet zu sein.
 
Was kann die DX-Funktion was ich nicht vieeeel flexibler in der EBV nachholen kann?

Ich sehe noch einen weitern großen Vorteil in der DX Funktion. Wer kennt das nicht... lange Brenweite am Crop und dann muss man das Motiv erst mal suchen. Wenn man sowieso nur kleine Objekte ( da sehr weit weg ) ablichten will, dann ist das optimal um Speicherplatz zu sparen und noch den kleinen fps Boos mitzunehmen...

Durch diese Fkt wird das vereinfacht, da der gesamte VF Bildausschnitt zu sehen ist, nur ausgegraut.
Deshalb haben bisher einige Fotografen z.b. das 300-800 für Flugschauen verwendet. Mit 300mm das Flugzeug im Sucher finden, dann reinzoomen. Dies Fkt vereinfacht das enorm. Insbesondere beim Einsatz von Fbs. Die Auflösung ist mittlerweile hoch genug um auf den "nativen" Crop gänzlich verzichten zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Wenn man sowieso nur kleine Objekte ( da sehr weit weg ) ablichten will, dann ist das optimal um Speicherplatz zu sparen und noch den kleinen fps Boos mitzunehmen...

Die zwei Punkte kann ich ja nachvollziehen. Aber wie mir ausgrauen helfen soll die Motive besser zu finden versteh ich nicht.
 
Na, Du kannst damit eben schneller unterscheiden, was nun im Bild auftaucht und was nicht und hast trotzdem den Überblick. Ich würde es vor allem bei Konzerten nutzen, wenn ein Tele zum Einsatz kommen muss. Die besseren fps sind da schon wichtig, denn 5,3 Bilder pro Sekunde habe ich auch mit der 60D und selbst da ist es manchmal leider zu knapp. Nur 4 regulär an der D800 sind dann wohl zu langsam. Die 5 pro Sekunde im DX Modus eigentlich auch...
 
Gut, das ist ein Vorteil. Aber auch nur, wenn man 1,5 oder mehr Beschnitt benötigt. Wie sieht das in der Praxis aus, wird das dann wirklich auch umgesetzt?
Das wird wohl jeder anders handhaben und jene die es nutzen, vermutlich auch nur situations- und motivabhängig. Man muß ja nicht jede Funktion nutzen, die einem geboten wird. Vergleichbar mit sRAW bei Canon. Wie hoch ist da wohl der Nutzeranteil? Da kann man nur wild spekulieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon zuvor, N wird die D800 offenbar in zwei Versionen ausliefern und das ist schon mal gut so, bei C muss man die Kamera erst gegen zusätzliche Mehrkosten umbauen lassen. N hat das Potential erkannt und liefert eben für den diesbezüglichen Käuferkreis gleich ein optimales Produkt, professionelles Marketing eben.

Potential erkannt? So kann man es auch nennen. Ich nenne es Kundenverarschung. Offensichtlich bringt nur die D800E die Auflösung die man von einer 36MP-Kamera erwarten darf, incl. Bildstörungen (Moire). Weiß wirklich nicht wie man das toll finden kann. Dazu muß man wohl Nikonfan sein. :rolleyes:
 
Potential erkannt? So kann man es auch nennen. Ich nenne es Kundenverarschung. Offensichtlich bringt nur die D800E die Auflösung die man von einer 36MP-Kamera erwarten darf, incl. Bildstörungen (Moire). Weiß wirklich nicht wie man das toll finden kann. Dazu muß man wohl Nikonfan sein.
Umgekehrt könnte man sagen, jeder der heutezutage eine Kamera mit AA Filter anbietet, bietet damit dem Kunden in ( böswilliger ) Absicht nicht die tatsächlich mögliche Auflösung...:evil:

Problem erkannt ?
 
C hat gerade erst mal die Schwachstellen der 5DII nachgebessert und in manchen Bereichen nur äußerst maßvoll zugelegt. N legt weit vor und lässt für weite Bereiche C im Schatten stehen, denn der Bereich der AL-Fotografie ist auch ein endend wollender, die Masse fotografiert mehr bei Tageslicht.
Die D800 liefert nur viele Pixel setzt aber keine Maßstäbe, genauso wenig wie ein Nokiahandy mit 41MP. Canon setzt mit dem neuen AF Maßstäbe, während Nikon weiterhin den veralteten AF der D3 verbaut. Wo ist hier der Fortschritt? Nebenbei bekommt man bei der D800 offenbar auch ein schlechtes Rauschverhalten mitgeliefert - ok, ich vergaß, die "Masse" fotografiert ja neuerdings unter Studiobedingungen. :ugly:
 
Falls ihr den Link noch nicht kennt, hier gibts eine ISO reihe von ISO 100 bis 25600. In Orginalgröße downloadbar.
Ordentliche Leistung, ja.

Umgekehrt könnte man sagen, jeder der heutezutage eine Kamera mit AA Filter anbietet, bietet damit dem Kunden in ( böswilliger ) Absicht nicht die tatsächlich mögliche Auflösung...:evil:
Ja, dafür ggf. ohne Moiré :D
Jedoch scheinen die meisten AA-filter heutzutage sehr "leicht" zu sein - jetzt abgesehen davon wann (bei welchen Anwendungen und Ausgabegröße) der Unterschied mit(ohne AA auffallen würde; egal bei welcher Kamera mit 16-36 MP ;).
 
abacus schrieb:
Wie schon zuvor, N wird die D800 offenbar in zwei Versionen ausliefern und das ist schon mal gut so, bei C muss man die Kamera erst gegen zusätzliche Mehrkosten umbauen lassen. N hat das Potential erkannt und liefert eben für den diesbezüglichen Käuferkreis gleich ein optimales Produkt, professionelles Marketing eben.

Potential erkannt? So kann man es auch nennen. Ich nenne es Kundenverarschung. Offensichtlich bringt nur die D800E die Auflösung die man von einer 36MP-Kamera erwarten darf, incl. Bildstörungen (Moire). Weiß wirklich nicht wie man das toll finden kann. Dazu muß man wohl Nikonfan sein. :rolleyes:


Wie schon geschrieben, ich verwende die 5D² primär mit den TS-Es und dem 100er Makro, sonst steht mir da mehr aus qualitativen Gründen der Sinn nach Optiken von Zeiss und für andere Anwendungsgebiete gibt es geeigneteres Gerät von anderen Anbietern.

Meine einzige Nikon hatte ich vor Jahren wieder verkauft, konnte mit N nie richtig warm werden und habe auch heute keine, stehe aber nicht an die technologische Spitzenposition von N anzuerkennen, während C nur brav die Hausübung der Kritik der eigenen Klientel erfüllt und kaum was vorgelegt hat.
Wäre dem nicht so, hätte ich wohl redundant auf die nächst höhere Auflösungsklasse nachbestückt, wird wohl noch dauern, bis C zu N nachzieht.


abacus
 
Die D800 liefert nur viele Pixel setzt aber keine Maßstäbe, genauso wenig wie ein Nokiahandy mit 41MP. Canon setzt mit dem neuen AF Maßstäbe, während Nikon weiterhin den veralteten AF der D3 verbaut. Wo ist hier der Fortschritt? Nebenbei bekommt man bei der D800 offenbar auch ein schlechtes Rauschverhalten mitgeliefert - ok, ich vergaß, die "Masse" fotografiert ja neuerdings unter Studiobedingungen. :ugly:

naja canon hat nach ettlichen jahren endlich mal den AF verbessert. Nikon hatte schon einen sehr sehr guten AF. Der neue von canon muss zuerst mal zeigen was er kann.
 
Und das schreibt jemand der in seiner Signatur "Die Canon 60D riecht wie ein Müllwagen" stehen hat... :rolleyes:

Das Zitat ist gut, gelle? :ugly:
Nur leider nicht von mir.

Jo ich hab eine Nikon, aber auch nur weil die die ich habe zum Zeitpunkt des Kaufs "State of the Art"( auch nur ein Zitat ;) ) bei den Crop-Kameras war.
Mich interessiert was eine Kamera kann. Da ist mir der Hersteller wurscht. Ich kaufe gute Linsen gebraucht, so dass mir ein Umstieg wenig wehtun würde.

Sollte Canon was gutes auf den Markt werfen und ich keine Alternative bei einem anderen Herstellers finden, kauf ich mir ne Canon. Finde das Bedienkonzept von Canon zwar gruselig, aber dass alleine macht kein Bild.

Zum Thema:

Es gibt noch keine vernünftigen Tests, aber einige erklären die eine Kamera zum Klassensieger und die andere zum Rohrkrepierer - weil zu viele Pixel( willkommen im Jahr 2012!!). Genau wegen solcher Fanboys befinden sich der Fred zur Mark³ im Fototalk statt im Canonunterforum :rolleyes:

Es gibt erste Vergleiche zwischen d700 und d800, die Links gab es hier im Forum schon öfter. Dort sieht man sehr schön, das die D800 auch als Pixelmonster und fps-Krücke auch highiso kann. Daher sind solche und andere unhaltbare Behauptungen stumpf unter Getrolle einzuordnen.
 
..stehe aber nicht an die technologische Spitzenposition von N anzuerkennen, während C nur brav die Hausübung der Kritik der eigenen Klientel erfüllt und kaum was vorgelegt hat.

Wenn man die viele Pixel als alleiniges Merkmal der Spitzenposition definiert magst du Recht haben, aber meine Erfahrung sagt mir das dazu viel mehr gehört. Nikon hat einen ordentlichen Spezialisten abgeliefert, mehr aber auch nicht. Canon entwickelt sein AF-System kontinuierlich weiter, während hier seit Jahren bei Nikon Stillstand herrscht.
 
...Es gibt erste Vergleiche zwischen d700 und d800, die Links gab es hier im Forum schon öfter. Dort sieht man sehr schön, das die D800 auch als Pixelmonster und fps-Krücke auch highiso kann. Daher sind solche und andere unhaltbare Behauptungen stumpf unter Getrolle einzuordnen.

Unter getrolle versteh ich etwas anderes als sachlich unrichtige oder vermeintlich unrichtige Aussagen welche auf Unwissenheit oder vielleicht auch aus besserem Wissen oder aus einer anderen Sicht etc. entstehen.

Unter getrolle versteh ich bewusst vom Stapel gelassenen Blödsinn der dem Ziel dient eine Unterhaltung zu zerstören.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten