• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kampf im Mittelfeld D800 vs. 5D MK III

Klingt interessant, mir gehts aber auch um die Wechselei bei Konzerten. Da ist es schon einfacher mit 2 Kameras. Die Antwort auf Deine Frage, würde mich aber auch brennend interessieren!
 
Ne D7000 neben der D800 brauchst Du als Telekonverter nicht wirklich. Im DX-Modus hast Du an der D800 16MP. Du kannst also sogar "verlustfrei" DX Objektive verwenden. Oder habe ich da was falsch verstanden?

Der Sucherausschnitt ist halt kleiner als der Sucher der D7000, ansonsten ist die D800 min. gleichgut (FPS hat sie im DX Modus ja ebenfalls 6).
 
Die Antwort auf Deine Frage, würde mich aber auch brennend interessieren!
Ich meinte, ob ich was von deinem Text falsch verstanden habe!
Das mit dem DX-Modus ist so. Klar, rumgewechsel ist halt nicht so toll... Und ja, der Ausschnitt ist halt kleiner, stören würds mich nicht.
 
Leica und die MF-Hersteller verzichten auf einen Filter vor dem Sensor, der das Bild weicher macht (mal kurz und einfach gesagt)

Dann hast Du das falsch ausgedrückt. Du schriebst "Schade, daß Canon die "Tiefpassfunktion" nicht hat"

hättest aber schreiben müssen, "schade, daß Canon die Kameras nicht wahlweise ohne Tiefpassfilter anbietet", dann hätte ich verstanden, was Du meinst. ;)

Das stimmt schon, aber ob die BG wirklich so wesentlich besser als beim 70-200/2.8 VRII ist? Preislich hab ich jetzt nicht geschaut. Nikon hat hier halt nur die teuere 2er FB-Linse.

Was hat denn der Batteriegriff damit zu tun? :confused:

Ein 70-200/2.8 kommt für mich nicht in Frage -> zu groß, zu schwer, zu teuer!

1.8/85 und 2.8/200 + ein UWW-Zoom (und nein, das 14-24 kommt nicht in Frage, das ist obenrum viel zu kurz, 35mm am oberen Ende sind Minimum!) am KB-Sensor sind für mich gesetzt und da sieht es bei Canon nunmal erheblich besser aus als bei Nikon.

Aber eigentlich auch egal, D800 und 5D3 kosten beide um die 3kEUR und jetzt wo ich drüber geschlafen habe kommt mir das für mich auf einmal völlig idiotisch vor, soviel Geld für einen Fotoapparat auszugeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kalsi
Mit BG ist wahrscheinlich Bildgüte gemeint....

Wenn hier behauptet wird, dass die Canon-Objektiv mit Sicherheit 33 MP auflösen, dies aber bei vergleichbaren Nikon-Objektiven bezweifelt wird, kann ich nur müde lächeln

Wenn es um die Mittelformatobjektive geht:
Kommt doch auch darauf an, wie groß die Pixel sind, die quasi einzeln "adressiert" werden sollen.
 
@Kalsi
Mit BG ist wahrscheinlich Bildgüte gemeint....

Ah, ok, dann würde der Satz plötzlich sinnvoll klingen.

Wenn hier behauptet wird, dass die Canon-Objektiv mit Sicherheit 33 MP auflösen, dies aber bei vergleichbaren Nikon-Objektiven bezweifelt wird, kann ich nur müde lächeln

Sehe ich genauso. Nikon-Objektive sind optisch sicher nicht schlechter als Canon-Objektive. Ich glaube auch nicht, daß die 36MP der D800 für irgendein Objektiv ab Mittelklasse aufwärts ein ernstes Problem darstellen.

Man erinnere sich einfach mal an die Markteinführung der 18MP APS-C Kameras bei Canon. Da war der Aufschrei auch groß, von wegen "nur noch mit L-Festbrennweiten und vom Stativ nutzbar" -> und was ist davon in der Praxis übriggeblieben? - Alles Mumpitz! - Auch diese Kameras machen mit einem 18-55IS aus freier Hand scharfe und unverwackelte Fotos! ;)

Mir persönlich passt einfach das Objektivsortiment bei Canon erheblich besser als bei Nikon, das ist alles. Kann bei jemand anders wieder komplett umgekehrt sein.

Hab den Wechsel mehr als einmal gedanklich durchgespielt, schon mit der D700 als Basis und die D800 klingt von der Papierform her noch reizvoller. Aber es nützt nix, wenn ich einen super Body habe und keine Objektive dazu bekomme, die mich glücklich machen.

Davon abgesehen machen mich die Canon-Bodies auch nicht wirklich unglücklich, das ist schon solides Werkzeug. :)
 
Es ist witzig in den Einzelthreads: z.B. 5DMKIII wird zwischen D800 und 5D MKIII verglichen und debatiert, im eigentlichen Thread in dem es darum geht kommen auf einmal die Mittelformatvergleiche vor...

Für mich wirkt sich der direkte Vergleich (auf dem Papier) so aus:

.....................D800......5DMKIII
AF...................++........+++.........Leichter Vorteil der 5D
ISO..................+.........+++..........Zwei Blenden Vorteil der 5D reduziert sich beim runterrechnen auf 1e Blende (vermute ich).
Blitz.................++.........-............Vorteil der D800
MP..................+++........++..........Vorteil der D800 wobei ich nur 1-2x im Jahr mehr MP gerne hätte.
Einsatz.............++........+++..........die 5er ist für AL und Sportfotografie besser geeignet, die D800 leicht besser für Studio.
Preis/Leistung...+++........++...........für mich ist die 5D MKIII etwas besser aber deutlich teurer, somit leichter Vorteil für die D800.


Meine persönliche Einschätzung ist:
D800 bester VF Einsteiger
5D MK III bester Allrounder

und natürlich hole ich mir den Allrounder, da meine Canon Linsen danach schreien :)
 
ISO..................+.........+++..........Zwei Blenden Vorteil der 5D reduziert sich beim runterrechnen auf 1e Blende (vermute ich).

Was bedeutet denn hier "Vorteil"? Den maximal einstellbaren ISOs kannst Du eigentlich herzlich wenig entnehmen, wenn Du nicht weißt, wie die Kameras bei der dann "richtigen" Belichtung rauschen. Und sie rauschen nicht ursächlich wegen hoher ISO, sondern wegen geringer Belichtung.



Gruß, Matthias
 
Was bedeutet denn hier "Vorteil"? Den maximal einstellbaren ISOs kannst Du eigentlich herzlich wenig entnehmen, wenn Du nicht weißt, wie die Kameras bei der dann "richtigen" Belichtung rauschen. Und sie rauschen nicht ursächlich wegen hoher ISO, sondern wegen geringer Belichtung.



Gruß, Matthias

ich vergleiche den Nativ ISO-Bereich, der ist bei der D800 nur bis ISO 6'400 angegeben,
dies ist für heutige Zeiten ein sehr niedriger Wert. Nativ-ISO ist meistens noch halbwegs brauchbar.
Aber darum schreibe ich (auf dem Papier) da die Realität erst noch direkte Vergleichstests abwarten muss.
Aber auch wenn H1 usw. bei D800 noch brauchbar wären, sofern ich in einer AL Situation zuerst die ISO Automatik ausschalten muss um 2 Stufen höher zu stellen, dann kann schon das ein oder andere Foto entgehen, da bin ich froh auch die Möglichkeit zu haben auf ISO Automatik bis 25'600 zu stellen, auch nur dies wäre ein kleiner Vorteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich lese oft im 5D MKIII Thread "die D800 ist state of the Art" während die 5D MKIII nur "auf dem alten Stand einer D700" ist.

Kann bitte jemand erläutern welche Punkte bei der 5D MK III auf diesem alten Niveau geblieben sind? Der AF kann es eher nicht sein, der Sensor wohl auch nicht, der Prozessor mit Sicherheit nicht, die Bildbearbeitungsmöglichkeiten denke ich auch nicht... welche Punkte sind die, die den Stand der Dinge einer D800 ausmachen sollen? Der Satz wird oft geschrieben aber ohne Erläuterung bin ich nicht in der Lage die Bedeutung dahinter zu verstehen.
 
Das ist schnell erzählt: Die Auflösung ist in etwa gleich geblieben. Mehr nicht.

Und da vergleichst Du mit der 5D2. Wo ist sie denn jetzt so viel besser, als die D700 schon war? Auflösung? Hatte dei 5D2 auch schon. Funkblitz? Na gut. Und sonst?


Gruß, Matthias
 
Und da vergleichst Du mit der 5D2. Wo ist sie denn jetzt so viel besser, als die D700 schon war? Auflösung? Hatte dei 5D2 auch schon. Funkblitz? Na gut. Und sonst?


Gruß, Matthias
Wie wäre es mit dem AF? Der soll da nach ersten Aussagen extrem gelungen sein. Das Rauschverhalten scheint ersten Samples zur Folge auch wirklich gut sein und sich gegenüber dem der 5d MKII um bis zu 2 Blenden verbessert haben.
 
Und da vergleichst Du mit der 5D2. Wo ist sie denn jetzt so viel besser, als die D700 schon war? Auflösung? Hatte dei 5D2 auch schon. Funkblitz? Na gut. Und sonst?


Gruß, Matthias

Gegenfrage: Wo ist die D800 besser als die 5D MKII, ich suche darauf Antworten.
Die einzige Punkte die ich finden konnte sind:
a) mehr MP (bei weniger ISO),
b) Umschaltbarer Cropfaktor
c) integrierter Blitz
d) günstigerer Preis

Wenn es klare weitere Punkte geben sollte, dann würde ich diese gerne hören. Aber zur Zeit ohne weitere inputs muss ich davon ausgehen, dass in allen anderen Bereichen die 5D MKIII eher besser als die D800 ist.
 
Wie wäre es mit dem AF? Der soll da nach ersten Aussagen extrem gelungen sein. Das Rauschverhalten scheint ersten Samples zur Folge auch wirklich gut sein und sich gegenüber dem der 5d MKII um bis zu 2 Blenden verbessert haben.

Und das ist schon wieder ein Vergleich mit der 5D2. Der AF der D700 ist sehr gelungen und das Rauschverhalten (wie verglichen womit?) auch.


Gruß, Matthias
 
Also für Industrie, Architektur und Landschaft is die Auflösung der D800 E mit nem 2,8 / 14-24 schon ein Wort... vor allem für größere Poster und Messewände...

Allerdings hätten die 36 MP in einer 5D MK III nicht viel genutzt zumindest mit den aktuellen Canon WW deren Grenzen ja schon bei 22 MP auffallen.
Was die beiden neuen WW 2,8 / 24 IS und 2,8 / 28 IS bringen mal abwarten.
(Und kommt mir bitte nicht mit APS C nur in der Mitte scharf da währe FF ja nutzlos)

Aber das ist eben auch nur ein Marktsegment...

Die Auflösung zu lassen und statt dessen die Qualität/ISO zu erhöhen ist sicher auch ne Interessante Strategie und wenn die Hohen ISO gehen wie sieht es mit dem Dynamikumfang aus...

Für viele Anwendungen dürfte der Speed sowohl des AF als auch der ISO und Bildfolge praktisch wichtiger sein als die Auflösung zumal man mit 22MP ja schon ne Menge abdeckt.
Zum Beispiel für Event oder Peoplefotografie zumal beim 2. der Zusätzliche SD Slot mit ner Eyfi Karte und JPGs gleich auf nem IPad schauen interessant sein dürfte.

mfg christian

P.S.: was mir bei Canons Neuvorstellungen der letzten Zeit auffällt sind recht utopische Preissteigerungen die durch die Praxisferne der gelieferten Geräte nicht gerechtfertigt erscheinen.
 
Und das ist schon wieder ein Vergleich mit der 5D2. Der AF der D700 ist sehr gelungen ...


der AF ist verglichen mit den möglicherweise besten AF's die auf dem Markt vorhanden sind: 1D MK4 und 1DX (und die stehen nicht hinter einer D800)

aus dieser Quelle:
http://cpn.canon-europe.com/de/content/education/technical/inside_canon_eos_5d_mark_iii.do

Die EOS 5D Mark III hat aufgrund dieser Maßnahmen bei wenig Licht eine mit der EOS-1D X identische Fokussierleistung. Bei Verwendung eines einzelnen, zentralen AF-Punkts und einem 1:2,8 Objektiv können sowohl die EOS 5D Mark III als auch die EOS-1D X bei LW -2 fokussieren–dies entspricht einer Lichtsituation bei Vollmond.

und

Für diese Geschwindigkeit und Genauigkeit bei den AF-Algorithmen ist die schnelle Verarbeitung einer große Datenmenge erforderlich. Dies erfolgt über eine Verteilung der Berechnungen auf einen zusätzlichen AF-Prozessor und den Hauptprozessor der Kamera. Der AF-Prozessor ist gegenüber seinem Pendant in der EOS-1D Mark IV bis zu vier mal schneller.
 
Wenn die D800 ähnlich mittig angeordnete Punkte hat wie die D700, würde ich das als deutliche Einschränkung gegenüber dem neuen Canon AF sehen.
Da gibts annähernd bei den Drittellinien noch Kreuzsensoren, was für bestimmte Anwendungen ein deutlicher Vorteil sein dürfte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten