Nicht, daß man es falsch versteht: Die Nikon ist auch ein wundervolles Gerät, aber wenn mir jetzt jemand erzählt, er habe bis vor kurzem noch mit 12 oder 20 Mpixeln leben können und nun 36 Mpixel für das Maß der Dinge erklärt, der kann eine gewisse technische Verliebtheit nicht verschweigen.
Dann Versuche ich dir das mal aus Sicht eines Berufsfotografen zu erklären.
Ich arbeite aktuell immer noch mit der 5D also 12 MP.
Reichen mir die 12 MP immer da lautet die klare Antwort NEIN !!!
Für die meisten Jobs sind die 12MP sicher voll ausreichend meist wird sogar runter gerechnet. Aber es gibt eben auch die Fälle wo es mit 12 MP knapp wird So eine Messewand ist Groß und da lässt sich schon Druckauflösung umsetzen. Meistens weis ich das vorher und mit Panorama/Stitchtechnik liessen sich da auch bis jetzt immer Lösungen finden die auch mal deutlich über 100 MP lagen... Alternativ kann man natürlich auch noch Rückteile mieten... Aber all das führt zu zusätzlichen Kosten die beim Kunden nicht unbedingt auf Gegenliebe stossen. Ausserdem schränkt es die Flexibilität ein...
So und nun kommt natürlich dein Einwand warum nutzt du dann noch die 12MP Kammera?
Ganz einfach die ist bezahlt und verdient GELD

ausserdem ist ein Kamerawechsel immer mit zusätzlichem Stress verbunden ...
Ich kaufe ja nicht nur ne neue Kamera wie ein Hobbyfotograf sondern der ganze Software Workflow hinten dran muss ja auch an die neue Kamera/ deren Rawformat angepasst werden und wenn die neue Software nicht kompatibel zum Betriebssysthem und das neue Betriebssythem nicht kompatibel zum Rechner is ...
Da kann so etwas schon sehr teuer werden.
Das bedeutet aber nicht das mir das Problem nicht bewusst ist und ich nicht auf meine Konkurrenzfähigkeit achten muss.
So und jezt ändert sich die Situation und ich plane die Investition in eine neue Kamera die möglichst die nächsten 5 Jahre wettbewerbsfähig sein soll.
Da will ich natürlich so viel Auflösung wie ich zu wirtschaftlichen Preisen am Markt einkaufen kann um möglichst flexibel zu produzieren und möglichst lange Konkurenzfähig zu bleiben.
Was glaubst du wie ich da eine 5D MK III bewerte mit ihren gegenüber der 800D E nur 22 MP ?
Vor allem wenn man weis das diese Auflösung gewählt wurde um die Mängel einiger Canonobjektive zu Vertuschen. (wurde mir so auch von einem CPS Mitarbeiter letztes Jahr in Lünen bestätigt) Ja Ja ich weiss L Objektive sind das Superste überhaupt zu mindest so lange man sie nicht ernsthaft unter die Lupe nimmt. Fakt ist ein nicht unerheblicher Anteil meiner vorhandenen Objektive liegt mit 22MP an der absoluten Leistungsgrenze... wird also auf absehbare Zeit eh ersetzt werden müssen.
Das begünstigt zur Zeit natürlich die Überlegungen zu einem Systhemwechsel.
Da ist für jeden Architektur, Landschafts und Industriefotografen dieses 2,8 14-24 von Nikon was bestenfalls gleichwertiges im 24 L findet aber im rest des Brennweitenbereichs die Massstäbe vorgibt. In keinem anderen Bereich ist Auflösung so wichtig wie in diesem da Teleaufnahmen eh meist eingeschränkte Tiefenschärfe haben und meist weniger Details im Bild enthalten. Dazu kommt dann noch ein mehr an Auflösung in der Kamera bei der D800 und der fehlende Tiefpassfilter/Weichzeichner bei der D800 E...
Da muss die Frage erlaubt sein Canon wo bleibt ihr ???
Und um noch eines Drauf zu setzen beim arbeiten mit Art Direktor wird häufig direkt auf den Rechner fotografiert ...
Die D800 hat USB 3.0 und damit eine schnellere Übertragung als die 5D MK III
Damit dürfte sie wohl der Liebling vieler Berufsfotografen werden und einen Systhemwechsel zumindest Überlegenswert machen.
Wobei man sich dann immer noch fragen kann, warum er keine SD1 oder MF benutzt.
Bei MF sprechen die gesamt Kosten und teilweise die Schwerfälligkeit dagegen. Unter 30000,- € is da wenig zu wollen.
Und gegen die SD 1 spricht die Auflösung des Sigma Objektivs vor dem Sensor.
mfg christian
P.S.: Ich fühl mich seit 15 Jahren wohl als Canon Knipser ... liegt mir mehr aber womöglich nicht mehr lange.