• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5 IIs -> K3 hin und hergerissen

Bevor Du die K3 wegschmeißt... schick sie mir.

Du heißt nicht zufällig "Otto"?
 
Kommst du zufällig aus Berlin oder Umland? Wenn ja lass uns mal treffen.
Du wärst der erste, der diese Probleme nicht lösen kann. :)

Wenn du weiterweg wohnst, schau mal, ob bei dir nicht ein Pentax User ist, der dir unter die Arme greifen kann. :)
 
@Soegal

Sei mir nicht Böse, aber lies die Bedienungsanleitung!

Objektivfehlerkorrekturen ausschalten unter Menü/Objektivfehlerkorrektur (gleich auf der 1. Seite im Menü der kamera)!
Ebenso "RR bei hohen ISO"/"RR bei langer VZ" im Menü der Kamera Seite 2 ausschalten.
Aber nicht vergessen es wieder einzuschalten, wenn es benötigt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Utility speichert die nachbearbeiteten Bilder in TIFF und nicht in DNG.

Auch wenn die Kamera auf H steht, dann hört es sich an, als wenn man Morsezeichen gibt. Die Kamera kommt nicht hinterher.
 
Wenn ich wieder in Berlin bin, dann melde ich mich gern mal, dann habe ich auch alle Kameras dabei, da ich zum Fotografieren hinfahre. Würde mich auch echt interessieren.
 
Die Utility speichert die nachbearbeiteten Bilder in TIFF und nicht in DNG.

Ein Satz der Bände spricht...

DNG ist ein proprietäres RAW-Dateiformat von Adobe.
An den DNG-Dateien wird eigentlich auch nichts mehr verändert.
Aus diesen DNG-Dateien werden die Informationen herausgeholt, die in deinem Berabeitungsprogramm zur Darstellung des Bildes notwendig sind.
In Utility berabeitest du nur in sofern, das du das Bild "überführst" (inkl. der Bearbeitungsschritte) in ein anderes Datei-Format. z.B in Jpeg oder 8-/16Bit-Tiff.
Diese Dateiformate lassen sich dann anderweitig in anderen Bildbearbeitungsprogrammen verwenden und auch wirklich ändern. Und das ist der große Unterschied! DNGs werden nicht geändert! JPegs/Tiffs schon!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sei mir nicht Böse, aber lies die Bedienungsanleitung!

Bin ich nicht. Für euch mag das alles sehr dilettantisch klingen, ist es aber nicht. Die Bedienungsanleitung kann ich singen, da mich diese Sachen seit einem Monat auf trapp halten und die Menüführung ist bei der K3 ja nun auch wirklich sehr übersichtlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ganze Zeit redest Du vom Speichern im DNG-Format in der Kamera und jetzt ist es auf einmal TIFF ... und dann plötzlich nicht mehr aus der Kamera sondern aus dem Utility... welches für die RAW-Entwicklung zuständig ist und wo Du dann in TIFF oder JPG speichern kannst.(Digital-Camera-Utility). In RAW ( DNG ist es ja schon ).
 
ne, schließe daraus bitte keine Schlüsse, ich weiß schon was ein TIFF ist. Das Problem bring PS dann mit sich. Und sage jetzt bitte nicht, dass ich der Einzige bin, der diese Probleme hat, das Netz ist voll davon.

Okay, über PS kann ich schlecht reden, da ich damit nicht arbeite.
Wenn du bitte mal sagen könntest, welches PS du nutzt? Elements? Welche Versionsnummer?
 
Was hat die PS-Version damit zu tun, das er DNGs aus der Kamera entweder im ACR von PS(E) oder im DCU von Pentax öffnet und dann als TIFF speichert.

Von alleine macht das weder die K5-II noch die K3.
 
Also, ich versuche es noch mal.

Da die Kamera nicht beim schnellen Auslösen hinterherkommt, stelle ich die Filter in der Kamera alle aus. So habe ich das DNG ohne Veränderungen aus der Kamerasoftware.

Nun bietet mir Pentax die Utility5, mit der ich am Rechner die DNG, wie in der Kamera, verändern/entwickeln/bearbeiten kann.
Wenn die Utility5 das nicht kann, die ja auf die Kamera abgestimmt sein soll, welche Software dann? Ja, PS. Der RC macht das aber nicht so gut, wie die Software von Pentax, bzw. umständlicher.
Möchte ich jetzt ein Bild in der Utility speichern, dann war es das mit dem DNG, weil diese nnur TIFF und JPG speichert.

Das hat mit der Kamera alles nichts zu tun.
 
Was hat die PS-Version damit zu tun, das er DNGs aus der Kamera entweder im ACR von PS(E) oder im DCU von Pentax öffnet und dann als TIFF speichert.

Nicht jeder arbeitet mit neuen PS-Versionen, die DNGs von der K5II/K3 öffnet.
Aber so wie sich der ganze Thread bis hierhin entwickelt hat, fehlt da eine ganzen Menge Grundwissen auf Seiten des Guten!
 
Wenn er sie aber als TIFF abspeichern kann, werden sie ja wohl als DNG geöffnet. Daher gehe ich mal vom DCU der K3 aus. Das ist ja dabei und kann definitiv DNG oder auch PEF.

Handbuch lesen oder sich die K3 mal richtig erklären lassen -> K5-II ebenfalls.
 
Das Grundwissen hat doch nichts damit zu tun, dass die Kamera nach 3 Bildern ohne Pause die Farben und Helligkeit verändert und nicht gleichmäßig auslöst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten