• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5 IIs -> K3 hin und hergerissen

es ist nur so, wenn die Kamera durch das Speichern überfordert wird, egal, welcher Weißabgleich eingestellt wurde.
 
es ist nur so, wenn die Kamera durch das Speichern überfordert wird, egal, welcher Weißabgleich eingestellt wurde.

Was soll da eine Kamera überfordern?
Weissabgleich hat mir Speichern nun nix zu tun. Das sind ein paar Bytes in den Metadaten.
Es ist bei allen aktuellen Modellen locker möglich, die Automatiken ein/auszuschalten nach eigenem Gusto und harte Vorgaben zu machen. Und die schwanken dann auch bei 100 Bildern in Serie Null.
 
Was soll da eine Kamera überfordern?
Weissabgleich hat mir Speichern nun nix zu tun. Das sind ein paar Bytes in den Metadaten.
Es ist bei allen aktuellen Modellen locker möglich, die Automatiken ein/auszuschalten nach eigenem Gusto und harte Vorgaben zu machen. Und die schwanken dann auch bei 100 Bildern in Serie Null.

die Kameras sind sicher nicht mit dem Speichern überfordert, sondern die Bilder währenddessen mit den eingestellten Parametern aufzunehmen.
Wartet man, bis der Puffer leer ist, dann geht es mit den Einstellungen, wie gewünscht, weiter.
Wenn man das weiß, dann kann man die Zeit warten, bis das Bild gespeichert wurde. Wenn man mit Datenübertragung auf den Rechner arbeitet, dann sieht man, wenn das Bild gespeichert wurde und kann weitermachen. Versetze man sich in die Lage das Models, dass da verbogen stet, so sind 6 sec. (K20d) oder 13 sec. K5 II eine unzumutbare Zeit und im Schluss sehr kontraproduktiv.
 
Ach, ich vermute, wo das Problem liegt.

Nehm mal in deiner Kamera die objektivkorrektur raus und das automatische Bildentrauschen.
Dann sollte die Kamerarechnerei vorbei sein.
Ich kann mit meiner k-5IIs, wenn ich diese Korrekturen rausnehme, dauerfeuer machen, bis die Speicherkarte voll ist.
 
Wie viele Aufnahmen pro Sekunde machst Du denn bei Portrait/Produkt-Fotos so?

Auszug aus dem Chip-Test über die K5-II


Bei Serienbildern verspricht Pentax bis zu sieben Aufnahmen in der Sekunde. Nach dem Labortest können wir das Versprechen nicht bestätigen, vielmehr liegt die K-5 II exakt auf dem Niveau der Vorgängerin: 6,3 Fotos pro Sekunde, und das im JPEG- wie im RAW-Format. Immerhin hält die Serie nun für bis zu 32 Fotos an.


Also rund 6 Fotos pro Sekunde + ggf. schnelle Speicherkarten ... Da sollte die K5-II problemlos hinterher kommen. lt. obigem Test würde die K5-II erst nach 32 Fotos blockieren.

hier mal der gesamte Test : http://www.chip.de/artikel/Pentax-K-5_II-DSLR-bis-1.000-Euro-Test_60240464.html

Hast Du mal versucht schneller SD-Karten zu nehmen? z.B. Transcend SDHC-UHS-1 mit 90 MB/s
 
Versetze man sich in die Lage das Models, dass da verbogen stet, so sind 6 sec. (K20d) oder 13 sec. K5 II eine unzumutbare Zeit und im Schluss sehr kontraproduktiv.

Ein DNG braucht auch an einer K-5II nicht mehr als 1,-1,5 Sek zum Speichern, wenn man die Kamera sinnvoll konfiguriert und eine gute Speicherkarte hat, dazu gibt's ja dutzende Threads hier.
 
Ach, ich vermute, wo das Problem liegt.

Nehm mal in deiner Kamera die objektivkorrektur raus und das automatische Bildentrauschen.
Dann sollte die Kamerarechnerei vorbei sein.
Ich kann mit meiner k-5IIs, wenn ich diese Korrekturen rausnehme, dauerfeuer machen, bis die Speicherkarte voll ist.

Ich werde dies mal versuchen, aber wenn man nicht alle Einstellungen nutzen kann, dann finde ich auch diesen Punkt an der Kamera sehr fragwürdig.

Wie viele Aufnahmen pro Sekunde machst Du denn bei Portrait/Produkt-Fotos so?

Es ist unterschiedlich. Ich weiß ja um dieses Problem, deshalb habe ich mich darauf eingestellt und warte. Manchmal ist es aber so, dass man Bilder aus der Bewgung macht und das geht dann nicht so, wie gewollt, bzw. muss mann dann das Bild extra nachbearbeiten.

Hast Du mal versucht schneller SD-Karten zu nehmen?
Ich habe die von Pentax empfohlene SanDisk-Extreme. Extra deshalb gekauft und keinen Unterschied gemerkt.

Ein DNG braucht auch an einer K-5II nicht mehr als 1,-1,5 Sek zum Speichern, wenn man die Kamera sinnvoll konfiguriert und eine gute Speicherkarte hat, dazu gibt's ja dutzende Threads hier.
Unter: DNG speichern und Speicherkarte DNG, wird mir nichts angezeigt. Wenn du mir da weiterhelfen würdest.

Ich sage aber noch einmal, ich bin Pentax-Liebhaber und möchte die Kamera nicht schlecht machen, nur wenn die "Fehler, Missstände, Defizite" da sind, so werde ich sie auch benennen.
 
Wir sind ja auch Pentax-Liebhaber und wollen nur helfen :D:top:

Das mit dem RR-Filter und Bildoptimierung usw. habe ich bei der K3 auch gehabt. Dauerte ewig bis die Kamera nach einer Aufnahme wieder einsatzbereit war.
Abschalten bzw. sensitives Zuschalten (wenn es denn auch benötigt wird - z.B. Nachtaufnahmen und Stacken).

Es gibt einige Einstellungen, wo die Kamera nach der Aufnahme entsprechende Korrekturen oder Verbesserungen vornimmt. Das dauert natürlich seine Zeit.
Ohne diese Optionen geht es schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unter: DNG speichern und Speicherkarte DNG, wird mir nichts angezeigt. Wenn du mir da weiterhelfen würdest.

Suche in diesem UFo nach "*speichern*", da sah ich eben schon mal auf den ersten Blick mindestens zwei Threads die vermutlich das Thema abhandeln.
 
Ui ui ui ... da fehlt's aber an einigen Basics, muss ich hier lesen ...

Aber das Kitobjektiv, das ist supertoll! :) :angel: :evil: :ugly:
 
Ui ui ui ... da fehlt's aber an einigen Basics, muss ich hier lesen ...

Aber das Kitobjektiv, das ist supertoll!

Na dann mal los. Solch einen Spruch kann man schnell mal machen, aber das ändert nichts an den Problemen. Die Bedienungsanleitung bringt dafür nichts mit, ein Lehrfach für die K5 II konnte ich auch noch nicht entdecken.
Bis auf 1 2 dubiose Aussagen, kam von deiner Seite nun noch nichts konstruktives, das die Misstände erklärt oder gar einen Lösungsansatz bringen könnte.
 
Schatzi, seit Jahren fotografiere ich Sachen wie Modelle im Studio und kann deine Erzählungen einfach nicht nachvollziehen. Und langsam lichtet sich der Nebel.

Egal ob K20D, K-5 oder K-5 II und K-3 ... ich werde hier nicht den Kindergärtner spielen und mich mit den sparsam hingeworfenen Informationen zum Affen machen.

Sorry, aber was dir fehlt ist nicht die Kunst, sondern schlichtweg das Handwerk. Das lernt man in zu bezahlenden Kursen.
 
ich werde hier nicht den Kindergärtner spielen und mich mit den sparsam hingeworfenen Informationen zum Affen machen.

Sorry, aber was dir fehlt ist nicht die Kunst, sondern schlichtweg das Handwerk. Das lernt man in zu bezahlenden Kursen.

Naja, sei es dahingestellt. Ich habe nicht gesagt, dass ich ein perfekter Fotograf bin. Wer ist das heutzutage schon. Fotografieren ist in meinen Augen heutzutage auch mehr Kunst, als dass man es Handwerk nennen kann. Ich kenne so viele Fotografen die sich über diese Problematiken noch nie Gedanken machten und erstaunt waren, als ich nach diesen Dingen fragte.
Wenn du denn das Wissen hast und anderen helfen möchtest, dass sie weiter kommen, wozu man in einem Forum, meines Erachtens, teilnimmt, bzw. Beiträge kommentiert, dann gebe ich dir in meinem Fall auch gern die Informationen, die du benötigst. In diesem Thread geht es ja um die Kaufentscheidung und das sind die Missstände, die ich zu diesen Kameras aufführen kann. Vielleicht, ganz sicher, stehen auch andere, auch nicht angemeldete Interessenten, diese Beiträge und richten danach ihre Kaufentscheidung. Vielleicht ließt sogar Pentax/RICOH diese Beiträge und bindet sie in die Entwicklung ein. Ich habe hier kein Labor, ich teste die Kamera nach meinen Bedürfnissen und den Angaben der Bedienungsanleitung. Wenn du also weiterführendes Wissen hast, dann wirst du sicher vielen damit helfen.
 
Sorry, aber was dir fehlt ist nicht die Kunst, sondern schlichtweg das Handwerk. Das lernt man in zu bezahlenden Kursen.

Wer hat mich gerufen ?
Heimwerkerkönig = Handwerkerkönig :D

Phrase des Tages:
Wer sich ein Klavier kauft, der besitzt ein Klavier.
Wer sich eine Pentax kauft, der ist ein Fotograf

Und falls es noch niemand mitbekommen hat, mehr OT geht nimmer
 
Mal zum "Dauerfeuer" bei der K3. Die K5 II habe ich jetzt leider nicht hier.
Alle Filter ausgeschaltet bringt sie es nicht fertig mit jedem Auslösedruck ein Bild zu machen es ist unregelmäßig und man merkt, wie die Kamera arbeitet. Über diesen Zustand, wenn die Filter an sind, braucht man dann nichts mehr sagen. Nichts mit 6 Bildern pro Sekunde. Die Qualität werde ich auch noch auswerten. Und wie gesagt, das sind keine Laborbedingungen und hat auch nichts mit Handwerk zu tun.
 
Nun die Bilder alle ohne Filter gemacht, damit man sie anschließend über die mitgelieferte Utility entwickeln kann.

So weit so gut aber nichts mehr mit DNG, dann ist es TIFF und damit werden vermutlich die Probleme wieder mit PS anfangen. Ich habe genügend Tiff-Dateien bekommen, die PS dann nicht öffnen konnte und ich wieder rumspielen musste, bis es ging.

Es ist alles nicht ausgekocht oder soll es nicht.
 
M ist immer an.
AF auch. Aber der reagiert nicht, da er nicht auf dem Auslöser liegt. (das macht einen ja fertig. :) )

Also wenn die Extreme zu langsam ist, dann weiß ich auch nicht und die Bilder sollten ja im Puffer landen.

Blitz ist aus.

Firmware ist auch aktuell.

Dann ist die K3 wohl auch defekt. :mad:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten