• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

k20d vs. k7

Ich gehör auch zu den schusseligen Leuten, die das Wählrad der K10D aus Versehen verstellen...keine Ahnung, wie das bei mir immer passiert:(
 
Schusslig bin ich nicht, aber wenn zwei Gehäuse im Einsatz sind, hängt eines davon immer am Körper rum und da verstellt sich dann gerne dies und das, der Kamerawechsel geht bei mir auch nicht gerade im Schneckentempo von statten.
 
Ja mit gleich zwei Bodys kann ich mir das auch vorstellen, dass das schneller passiert...aber ich hab ja kein zwei:)

die Situationen, wo das passiert, sind für mich nicht nachvollziehbar...deswegen ist es wohl bei mir Schusseligkeit:angel:
 
Kann ich mit einem Fisheye ebenso Filme aufnehmen, wie mit allen anderen Objektiven dann auch? Und wie verhält sich dass mit dem Fokus. Der soll ja wohl nicht gehen wie ich das verstanden habe, beim aufnehmen.Wird dieser dann auf unendlich gestellt oder kann man das vorher selbst einstellen?!


Wäre nämlich eine wirklich reizvolle "Spielerei" wenn man Dokumentationen macht und kleine Clips mit einbindet.


Gibt es schon "no-name" Akkus?! Denn 80-100 € pro Akku (was kosten die?) möchte ich nicht zahlen, wenn ich evtl. 3-4 brauche.

Habe gelesen, der BG wird seperat mit AA betrieben?

Der Fokus kann vor der Aufnahme automatisch eingestellt werden. Ansonsten vor und während der Aufnahme - natürlich - manuell.

Die Frage über noname Akkus wurde auch schon gestellt. Bisher ist noch nichts über Nachbauten bekannt. UVP für den D-LI90 beträgt 69,90 (lt. tekade)

Ja, der BG hat zwei Einschübe. Einen für den D-Li 90, und einen wo 6 AAs reingehen.
 
man kann sich auch tollpatschig anstellen und wenns mir tatsächlich passieren würde, wärs nicht erwähnenswert. :top:willi
 
Zu dem Thema "Verstellung von Programmwahlrad" nochmal..

Passiert mir auch immer wieder gerne an der GX10. Wobei bei der witzigerweise sich dann auch gerne der Messmodus der Belichtungsmessung verstellt.. toll, wenn er auf "Spot" steht und man merkt es zu spät.

Gerne auch verstellt wird der Hebel der Bildstabilisierung, den vom SAF,CAF,M Wähler erwische ich auch gerne..

Da fällt mir wieder eine recht alte Anmerkung ein, die ich mal irgendwo gelesen habe:

"Räder und Hebel zur direkten Beeinflussung der Kameraparameter sind toll.. denken sie aber daran, dass diese im Gegensatz zu Drucktasten für Menüauswahlen auch leichter versehentlich verstellt werden können..."

Keine Rose ohne Dornen... ;)

Die Kontrolle der Kamera vor der Aufnahme, ob alle Räder/Hebel noch so sitzen wie sie sollen, gehört mittlerweile bei mir zum Pflichtprogramm.....
 
Der Fokus kann vor der Aufnahme automatisch eingestellt werden. Ansonsten vor und während der Aufnahme - natürlich - manuell.

Die Frage über noname Akkus wurde auch schon gestellt. Bisher ist noch nichts über Nachbauten bekannt. UVP für den D-LI90 beträgt 69,90 (lt. tekade)

Ja, der BG hat zwei Einschübe. Einen für den D-Li 90, und einen wo 6 AAs reingehen.

Vielen Dank für diese Info. Dass die Kamera durch den Batteriegriff auch mit AA Batterien betrieben werden kann, macht das ganze viel einfacher. Da man so im Notfall wirklich auf Handelsübliche Foto-AA Batterien zurückgreifen kann.
 
Habe ich diese Frage schon gestellt? : Besitzt die K7 die gleiche oder gar verbesserte Intervallfunktion, wie schon die K20? Sprich dass man einstellen kann und die Kamera macht automatisch ihre Bilder?
 
Hallo!

Mal eine Frage (bevor ich lange ausholen, mache ich es ganz knapp):

Wie würdet Ihr die Schnelligkeit und Treffsicherheit des AF.S bei wenig Licht (sagen wir mal "abendliche Wohnzimmerbleuchtung") im Vergleich folgender Modelle sehen: K100D -> K20D -> K-7 ?

Von wo nach wo ist es der größere Schritt? Bevorzugt mit einem Stangen-Objektiv wie z.B. dem Tamron 17-50/2.8.

Danke! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Mal eine Frage (bevor ich lange ausholen, mache ich es ganz knapp):

Wie würdet Ihr die Schnelligkeit und Treffsicherheit des AF.S bei wenig Licht (sagen wir mal "abendliche Wohnzimmerbleuchtung") im Vergleich folgender Modelle sehen: K100D -> K20D -> K-7 ?

Von wo nach wo ist es der größere Schritt? Bevorzugt mit einem Stangen-Objektiv wie z.B. dem Tamron 17-50/2.8.

Danke! :)

Das Tamron habe ich gerade vor mir liegen. Ich würde sagen,
K100D - 4 Punkte
K20D - 7 Punkte
K-7 - 8 Punkte (ohne AF-Hilfslicht)
K-7 - 9,5 Punkte (mit AF-Hilfslicht)
 
Das Tamron habe ich gerade vor mir liegen. Ich würde sagen,
K100D - 4 Punkte
K20D - 7 Punkte
K-7 - 8 Punkte (ohne AF-Hilfslicht)
K-7 - 9,5 Punkte (mit AF-Hilfslicht)
Ok, danke! Sehr anschaulich quantifiziert. :)

Der Schritt zur K20D wäre für mich also, was den AF betrifft, kein zu kurzer Schritt...zumindest dann, wenn das Motiv hilfslicht-ungeeignet ist.
 
ich hätte mal eine zwischenfrage, hoffe sie wurde noch nicht so oft gestellt:
kann man den pentax-batteriegriff von der k20d an der k7 weiterverwenden???

mfg
flo
 
eigentlich müsste man Schnelligkeit und Genauigkeit getrennt betrachten. In meiner persönlichen Gesamtwertung ist das nun mal so, bei AF-S
 
Hallo,

nach zwei recht intensiven "Test-Tagen" mit der K-7 muss ich sagen, dass ich sie (noch) nicht kaufen werde. Hauptgrund dafür ist die Bildqualität, die bei höheren ISO-Bereichen teilweise sogar hinter die Olympus E-3 zurückfällt (zumindest bei 100 % Ansicht), auf jeden Fall aber unterhalb der K20D liegt.

Ein wichtiger Einflussfaktor dürfte dabei die neue Möglichkeit der High key/Low key-Anpassung spielen, erst wenn ich diese nahezug komplett Richtung "Low key" verstelle, bekomme ich beim Rauschen der K20D einigermaßten ebenbürtige Resultate. Hier dürfte schon bei Standareinstellung eine "Aufhellung" stattfinden.

Außerdem dürfte dir Rauschunterdrückung deutlich aggressiver geworden sein. Bei sämtlichen Einstellungen stärker als "schwach" gehen effektiv Bilddetails verloren, bei "Stark" kommt es zu einer Artefaktbildungen, wie ich sie von der K20D nicht kenne.

Andererseits haben mir die 2 Tage auch gezeigt, dass die mir K-7 auch mit dem DA* 16-50 gut in der Hand liegt, dass der AF nun wirklich unproblematisch ist, der Live View (mit Live Histogramm - dachte immer, das hat sie nicht) mit dem hoch aufgelösten Monitor und den Zoomstufen sehr gut verwendbar ist, dass das manuelle Fokussieren beim Filmen eigentlich sehr gut funktioniert usw. Und auch die elektronische Wasserwaage ist eines jener Features, dass man erst vermisst, wenn man es einmal kennengelernt hat.

Ich warte also einmal auf FW v.1.1. und hoffe, dass danach die Bildqualität auf Augenhöhe der K20D ist.

ciao
Joachim
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten