Hi,
Ich finde, das 16-45 steht rein von der Bildqualität dem 16-50 um nichts nach (wenn es nicht sogar im WW offen besser ist)
In der Praxis habe ich beim 16-50 zumeist Blenden zwischen 4.5 und 8 verwendet und die 2.8 eher als Reserve gesehen. In letzter Konsequenz ist es bei eher wenig Licht eh egal ob 2.8 oder 4.0 - beides ist zu wenig
... das 16-50 war mir an der K-7 auf jeden Fall zu "kopflastig" - mit dem 16-45 müsste das wiederum besser klappen).
ciao
Jaochim
Sorry, aber ich finde, diese Aussagen kann man so nicht unkommentiert stehen lassen:
Ob ein Objektiv durchgehend Blende 4 oder aber 2,8 hat, das ist eine Riesenunterschied, vor allem und gerade bei wenig Licht! Das ist eine ganze Blendenstufe, das entscheidet manchmal darüber, ob ein Bild noch gemacht werden kann oder eben nicht.
Warum sonst sind lichtstarke Objektive so begehrt und teuer! Außerdem wird die Möglichkeit zum Freistellen deutlich erhöht.
Außerdem ist ein Objektiv bei Offenblende grundsätzlich optisch schwächer, als wenn es bereits leicht abgeblendet ist. Das trifft sicherlich auch auf die beiden Pentax-Zoom zu!
Ich kenne das DA16-45 nicht wirklich gut, dafür aber das DA*16-50, welches abgeblendet um eine Blendenstufe sehr gute Ergebnisse zeigt, ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass das DA16-45 bei Offenblende ebenbürtig ist!
Mag sein, dass das DA* ohne den BG an der K-7 etwas"kopflastig" wirkt, an der der K-7 mit BG passt es jedenfalls hervorragend und verleiht der Kamera ein gute Stabilität und Ausgewogenheit.