• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K20D - (k)ein Vergleich

dann gib ihm doch noch den Tip, dass er wenn er die OK Taste drückt und hält, einfach mit dem Rad vorne die ISO verstellen kann ;) und das ganz ohne Umstellung der Kamera.
QUOTE]

das wusste ich nicht! danke für den grandiosen tipp:top:
 
ich habe mir mal die mühe gemacht und belichtungsreihen mit der e410 & der
k20d gemacht in jpeg & raw.
die raw habe ich in silkypix entwickelt ohne jegliche veränderung, keine schärfung, keine noisereduction. so sollte man gut sehen, wie der sensor wirklich rauscht & wie gut die jpeg's von der kamera optimiert werden.
der ausschnitt ist 1200x800 der e-410, bei der k20d wurde der selbe ausschnitt auf die gleiche auflösung skaliert.
zuerst mal bei iso100, in der reihenfolge

-e410 out of cam
-e410 raw
-k20d out of cam
-k20d raw
 
iso400
 
und nun noch die mit neat image entrauschten bilder
e410 iso 800
e410 iso 1600
k20d iso 1600
k20d iso 3200
k20d iso 6400
 
Ich sag ja auch immer daß die "AF-Kritiker" maßlos übertreiben, wenn sie sagen der AF bei Pentax sei "untauglich" oder man könne "keine bewegten Objekte damit fotografieren" - Danke daß mir das mal ein E-3 Besitzer bestätigt, immerhin die Kamera mit dem derzeit besten AF am Markt. Mir glaubt das hier nämlich normalerweise niemand......

Moin,

die E-3 hat nicht den "besten AF am Markt". Was absolut nicht heißen soll, daß er schlecht wäre - aber eben das Superlativ trifft nicht zu, dies stellt einfach etliche andere Kameras dann als unzutreffend schlechter dar.

Thomas
 
die E-3 hat nicht den "besten AF am Markt". Was absolut nicht heißen soll, daß er schlecht wäre - aber eben das Superlativ trifft nicht zu, dies stellt einfach etliche andere Kameras dann als unzutreffend schlechter dar.

Wurde nicht genau diese Formulierung "schnellster derzeit käuflicher AF" beim Erscheinen der E-3 so in den Raum gestellt?
 
Ganz ehrlich? - ja, weil ich denke daß sie in Grund und Boden verklagt würden wenn sie sowas behaupten ohne daß es stimmt. Oder bin ich wirklich zu naiv?

vielleicht bin ich auch zu naiv diesbzgl. - aber du kannst (als Hersteller) derzeit wohl noch immer behaupten, dass du der beste bist ... wer von was und wie von wo ... ? ;) ... aber nicht besser bist, als der oder das ... denn erst das musst du wirklich ggf. beweisen.
 
vielleicht bin ich auch zu naiv diesbzgl. - aber du kannst (als Hersteller) derzeit wohl noch immer behaupten, dass du der beste bist ... wer von was und wie von wo ... ? ;) ... aber nicht besser bist, als der oder das ... denn erst das musst du wirklich ggf. beweisen.

Na toll, also doch alles nur dumme Werbelügen und nix dahinter :(

Ich war immer der Meinung, daß solche Aussagen nur dann getätigt werden wenn sie auch belegbar sind, weil die Mitbewerber beim geringsten Zweifel am Wahrheitsgehalt eine Heerschar von Anwälten aufhetzen würden......

Man wird doch heutzutage wegen jedem Mist verklagt, warum also nicht für sowas? :confused:
 
Auch wenn ich in den letzten Tagen meinen Frust mit der Post hatte (mein bei Amazon bestelltes Zuiko 50-200 SWD ist noch immer wie vom Erdboden verschluckt), so haben sowohl Post als auch GLS heute ein kleines Wunder vollbracht. Sowohl meine K20 als auch das DA* 50-135 sind eingetroffen. :D

Deshalb habe ich heute noch vor dem Abendessen eine kleine Runde gemacht und ein paar Fotos geschossen.

Der AF ist, wie schon mal geschrieben, auf jeden Fall brauchbar. Der AF der E-3 ist schneller und trifft auch in der Dämmerung öfter sein Ziel. Dafür kommt mir der Fokus der K20D präziser vor, sobald er ein Ziel gefunden hat.

Einen direkten Vergleich zwischen K20D und E-3 werde ich erst am Wochenende vornehmen und auch hier posten.

Anbei noch ein Bild, das bei meinem Fotospaziergang entstanden ist (das Wetter hat wohl noch nicht gehört, dass heute eigentlich das Frühjahr beginnt...). Ein Vergleich zwischen K20D und E-3 folgt am Wochenende.

Ciao
Joachim
 
Herzlichen Glückwunsch zur K20! Auf den Vergleich freu ich mich. Vielen Dank auch an teebaum für die aufwendige Testreihe, solche Jungs braucht's hier. :top:
 
zum Thema schnellster AF:


ich hab die E3 mit dem 12-60 letztens probiert, der AF stellt alles in den Schatten, was ich bislang probiert habe, (zu 1D und D2/3 möchte ich hier nichts sagen, dazu kenne ich die zu wenig) das einzige was ich glaube ist, dass das AF Tracking in CAF wohl wegen der nur 11 Felder einer Nikon D300 unterlegen sein wird...der SAF ist jedenfalls enorm schnell und schien mir auch sehr sicher zu sein...zumindest nach der Betrachtung auf dem Monitor.

Im Moment ist bei mir der Drang nach der E3 grösser als der nach der K20D...wobei ich auf beide noch sparen müsste oder auf ein günstiges Schnäppchen warten muss.
 
Die Aussage von Oly zum AF der E-3 bezieht sich aber auch genau in Kombination mit einem Objektiv (dem 12-60er)

Mir persönlich kam sie mit dem 50-200er (nicht SWD) schneller vor als die Nikon D300, eine D3 hatte ich noch nie in der Hand, genauso wie noch keine Canon 1er.
Ich fand nicht nur die Geschwindigkeit sehr gut, sondern (noch viel wichtiger) die Trefferquote und das AF-Verhalten bei wenig Licht.
Die D300 spielt Ihre unzähligen AF-Punkte dann aus, wenns um wirkliche Motovverfolgung geht, als ich die E-3 den Nachmittag hatte waren die Viecher im Zoo leider eher passiv, daher schwierig ein Urteil zu fällen.

Was ich auch nicht probieren konnte mit der E-3 war das AF-Verhalten bei Kunstlicht. Dort liegt die K10D teilweise daneben (besonders mit offenen Blenden und Leuchtstoffröhren), würd mich auch interessieren wenn mal die K20D-User (idealerweise Umsteiger von der K10D) zum AF-Verhalten der neuen bei Kunstlicht was schreiben könnten.
Ansonsten gibts an der Präzision der Pentaxen im AF-S-Modus ja wirklich nichts zu meckern.

Aber wenn Moto75 Zeit für den Stammtisch hat, könnten wir zumindest das mit dem Kunstlicht im Vergleich zur K10D ausprobieren.
 
vielleicht bin ich auch zu naiv diesbzgl. - aber du kannst (als Hersteller) derzeit wohl noch immer behaupten, dass du der beste bist ... wer von was und wie von wo ... ? ;) ... aber nicht besser bist, als der oder das ... denn erst das musst du wirklich ggf. beweisen.

Das war die Aussage:

"The E-3 features the world’s fastest* auto-focusing speeds thanks to an advanced AF system and new ZUIKO DIGITAL SWD (Supersonic Wave Drive) lenses."

"* Among interchangeable lenses for D-SLR cameras. In combination with the new Olympus ZUIKO DIGITAL ED 12-60mm, 1:2.8-4.0 SWD and E-3, as of October 17 2007, according to survey by Olympus."

http://www.dpreview.com/news/0710/07101603olympuse3.asp

Ob's stimmt, keine Ahnung, halte ich auch für weitgehend irrelevant. Wichtig ist, dass es schnell und gut genug für die eigenen Anforderungen ist und das muss wohl jeder selbst für sich heraus finden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten