Hier finde ich die K10D sogar etwas besser

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hier finde ich die K10D sogar etwas besser![]()
das 18-250 ist viel besser als sein ruf! meines ist klar schärfer als mein sigma 17-70 und war auch schärfer als mein da*16-50, was ich dann nicht glauben konnte und es einschickte!
das 18-250 kann etwas abgeblendet die auflösung des sensors voll nutzen, nur bei hartem gegenlicht macht es etwas starke ca's und der verzug ist z.t. relativ stark.
die rauschunterdrückung kannst du übrigens gut auf "schwach" setzen, du wirst keine details vermissen.
manchmal kommts mir so vor, dass die serienstreuung eines objektivs so gross ist, dass man nicht wirklich auf die aussage einer person gehen kann.Hallo teebaum. das 18-250er hat mich auch positiv überrascht, das hätte ich schlimmer erwartet, ist schön scharf, schöne saubere klare Farben, Verzeichnung ist klar, aber mit EDV gehts schonmal (hatte vor kurzem noch die Nikon D80 und mal das VR 18-200 ausprobiert, das ja viel gelobt wird, hab das nicht so scharf in Erinnerung und das enttäuschend damals zurück gegeben. Die Nikon ist dann einen Monat später bei ebay weg. Fühle mich bei Pentax besser aufgehoben und habe den Wechsel zu keiner Zeit bereut). Sag mal, ich wollte mir eigentlich das Sigma 17-70 holen als Ergänzung zum 70-300 APO, das ich sehr gut finde. Seit deinem Kommentar bin ich mir jetzt unsicher. Würdest Du in diesem meinem Fall eher vom Kauf abraten? Gruß Frank
rauschen tuts aber mit und ohne blitz ja nicht verschieden... das hat wohl eher mit den iso's zu tun![]()
Mit Blitzlicht hast Du üblicherweise weitaus weniger Rauschen als mit Kunstlicht um die ~3000K herum.
Zum einen ist die Ausleuchtung meist deutlich besser (heller), zum zweiten ist das Spektrum wesentlich ausgewogener (der Blaukanal mus nicht hochgezogen werden)
Was ich bis dato gesehen habe, könnte ich mir Pentax gut als Zweitsystem zu Oly vorstellen, vor allem für Available Light und ähnliche Sachen.
dann noch den Tipp hier mit der ISO-Verstellung auf einem der Einstellräder
Oh ja, das würd mich auch freuenhören.. du lasst dich mit E-3 und K20D beim nächsten stammtisch sehen *g*
hören.. du lasst dich mit E-3 und K20D beim nächsten stammtisch sehen *g*
Oh ja, das würd mich auch freuen
Zum Blitzen:
Besser wäre du hättest ihm erklärt dass er TAv oder M beim Blitzen verwenden soll und nicht Av. (TAv 1/30-1/60s, F2,8-5,6, ISO320-800 (bei der K20D würd ich sogar noch höher gegen)
In Av ziehen die Pentaxen die Verschlusszeiten etwas schnell hoch.
Aber wenn du die K2D zum Stammtisch mitnimmst, können wir ja drüber quatschen![]()
Aufhellblitzen geht einwandfrei, hat man aber wenig Licht entstehen so die stimmigeren BilderBei Fotos meiner Kinder im Wohnzimmer hat das mit AV und einfach ISO 100schon ganz gut geklappt.
Hab meine K10D eigentlich auch immer so eingestellt, ganz selten auf SpotIch bin bis jetzt mit der Kombination von ESP+AF-Punkt am besten gefahren
Mehr Bilder folgen noch, anbei einmal "die Krähe auf meiner CA-Test-Fichte"![]()
@joachim,
hier ist ja nun das iso rätselraten ausgebrochen.
Aber ist denn niemandem aufgefallen, dass die Krähe mit 2000mm geschossen wurde (lt. EXIF). Freihändig... DAFUER ist sie dann sogar als scharf zu bezeichnen, muss ja 1km weit weg gewesen sein.
Welches Objektiv war denn hier am Werk? [ok, ok, Fehler im Forums-EXIF: 20000/100 = 2000]
meiner erfahrung nach ist die k20d bez. rauschen bei jpeg's out of cam etwa 2 benden besser als die k10d, bei raw etwa 1,5 blenden. hinzuz kommt, dass auch besser denoised werden kann, ohne arg details zu verlieren. zudem ist sie einiges sicherer im weissabgleich & die farben lassen sich sehr gutmütig bearbeiten (bei raw), die dynamik ist auch klar besser. ich sehe für mich bei der k20d wirklich klare vorteile gegenüber meiner kleinen olympus... da lohnt sich das schleppen wiederDanke teebaum, mein DA 18-250 ist auch echt knackscharf, ich glaube dann werde ich mich mal bei den Makro-FBs umschauen (dachte an das Sigma 105 2,8)...Was sagst Du denn zu dem oben aufgeührten ISO-Vergleich zw. K10 + K20 (Du hast ja den Vergleich, mir kommts etwas dubios vor) schönen Tag und Gruß aus Norddeutschland in die Alpen
wow, e-3 & k20d... da kann man neidisch werden!hören.. du lasst dich mit E-3 und K20D beim nächsten stammtisch sehen *g*