• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K20D - (k)ein Vergleich

...und nun die K20D
 
:D

Ich glaube, Du hast gerade ein paar schwer beunruhigte Pentaxianer vor dem sicheren Selbstmord gerettet! :top:

:D

(um das zu verstehen, schaue mal hier rein ;) )

Viele Grüße,

Heiko :cool:
 
und nun die K20D (sollte man gar nicht herzeigen ;))
 
Vielen Dank für deinen Vergleich.

Klar sind die K20D-Bilder im High-ISO-Bereich etwas "glattgebügelter" und zeigen etwas weniger Details, sind aber "unterm Strich" m.E. doch sehr deutlich besser.

Die 3200-Bilder der E-3 erscheinen mir sehr ähnlich der Canon 10D bei gleicher ISO-Einstellung.
 
und um das ganze dem Bildeindruck der "weniger" auflösenden E-3 anzupassen, habe ich die K20D Ausgansbilder noch der Breite der E-3 Bilder angepasst und dann nochmals 1200x1200 Crops gemacht.
 
und um das ganze dem Bildeindruck der "weniger" auflösenden E-3 anzupassen, habe ich die K20D Ausgansbilder noch der Breite der E-3 Bilder angepasst und dann nochmals 1200x1200 Crops gemacht.

Das wird ja immer besser ;)

Kannst du freundlicherweise noch ein Bild mit ISO 6400 bei gleicher Scenerie mit der K20D schiessen, danke.
 
Vielen Dank für deinen Vergleich.

Klar sind die K20D-Bilder im High-ISO-Bereich etwas "glattgebügelter" und zeigen etwas weniger Details, sind aber "unterm Strich" m.E. doch sehr deutlich besser.

Die 3200-Bilder der E-3 erscheinen mir sehr ähnlich der Canon 10D bei gleicher ISO-Einstellung.



Könnte das etwas "glattgebügeltere" Aussehen der K20D nicht auch mit dem Objektiv zu tun haben? OLY ist wohl bekannt für die guten Objektive.
 
Könnte das etwas "glattgebügeltere" Aussehen der K20D nicht auch mit dem Objektiv zu tun haben? OLY ist wohl bekannt für die guten Objektive.

Nein, m.E. ganz sicher nicht - es ist wohl schon eine Art von leichter Rauschunterdrückung ab Chip ... aber es sind wohl immer noch genügend Details vorhanden, während die ISO 3200-Aufnahme der E-3 schon stark grenzwertig und für eine Weiterverarbeitung stark zu entrauschen ist, so dass dann der "Endeindruck" sicher noch "glatter" aussieht.
 
@Joachim:

Danke!

verneig.gif
verneig.gif
verneig.gif


Du hast soeben eine Menge Leben gerettet :top:

:D

Und das war alles noch ohne kamerainterne Rauschunterdrückung, richtig?

(Du weißt ja, daß das spassig gemeint und nicht gegen die E-3 gerichtet ist, sondern auf den Thread bezogen, den ich oben verlinkt hatte, gell? ;) )

Viele Grüße,

Heiko :cool:
 
Sieht doch ganz gut aus.
Und ehrlich gesagt habe ich lieber einen Tick weniger Details, als das Rauschen der E3 ab ISO1600. :rolleyes:

Ich frage mich aber immernoch, wie der "Tester" es schaffen konnte selbst bei ISO100 mehr Rauschen zu produzieren, als bei den hier gezeigten ISO 1600 Aufnahmen!?
 
Wie gesagt, der Vergleich war nicht sehr wissenschaftlich angelegt, das, was man da bei beiden Kameras als Rauschen sieht, bekommt man mit so ziemlich allen Tools ohne dramatische weitere Qualitätsverluste weg. Zu beachten ist auch, dass sowohl die E-3 als auch die K20D JPEGS "ouf of cam" sind und durch die weitere Bildbearbeitung evtl. Qualitätseinbußen erlitten haben (beide Male aber ohne Kamera interne Rauschunterdrückungsmechanismen)

Aber tendenziell gefällt mir das Ergebnis der K20 sehr gut, besser als das der E-3, bei der ich allerdings selten über ISO 2000 gehe, zumeist eher nur bis ISO 1250. Für mich selbst ist die Qualität von Ausdrucken bis A4 relevant, und da war ich bis dato immer mit den Ergebnissen zufrieden.

Spannender finde ich ja, wie es mit hohen ISOs im Dunklen ausschaut, deshalb habe ich mir die Pentax nochmals geschnappt und habe noch einen kleinen Abendspaziergang gemacht.

Leider habe ich ja nur das DA 18-55 II zur Verfügung, mit einer FB oder einem lichstärkeren Zoom wäre das wahrscheinlich überhaupt eine ziemliche Freude...

Mein erstes Fazit: Nicht schlecht, das Ding. Wenn sie jetzt noch die Haptik und den Body meiner E-3 hätte.... (...würde sie wahrscheinlich genausoviel kosten ;))

Ciao
Joachim
 
Mein erstes Fazit: Nicht schlecht, das Ding. Wenn sie jetzt noch die Haptik und den Body meiner E-3 hätte.... (...würde sie wahrscheinlich genausoviel kosten ;))

Ciao
Joachim
Hey Joachim, danke für die Tests! Gerade die praktischen Tests sind viel spannender und brauchbarer als Labortests.
Mein Fazit: Wenn ich Dein Schwiegervater wäre, würde ich jetzt leiden, weil Du meine Kamera hättest :)
 
Hallo,

Bin gerade dabei, einen Rauschvergleich zu machen (nicht sehr wissenschaftlich, aber sehr interessant!)

Bis später
Joachim
hab ich für mich auch schon gemacht, aber mit der e-410 vs. k10d vs. k20d.
die e-410 dürfte sicher etwas mehr rauschen als die e-3.
mein resultat:
e-410 bei iso200 wie di k10d bei iso 400 & die k20d bei iso 1250.
 
Ich muss die Kamera schon am Gründonnerstag abgeben, weil da fahren meine Schwiegereltern auf Urlaub. Ich glaube, für Innenaufnahmen von Kirchen & Schlössern müsste sie eigentlich sehr gut passen, vor allem liefern schon die "Out-of-cam" Jpeg's sehr ansprechende Resultate.

Was ich bis dato gesehen habe, könnte ich mir Pentax gut als Zweitsystem zu Oly vorstellen, vor allem für Available Light und ähnliche Sachen.

Anbei nochmals zwei Crops, diesmal mit ISO 6400. Das zweite wieder auf "E-3-Auflösung" gebracht. Da wird es jetzt schon deutlich "rauschiger", allerdings sollte es noch immer für annehmbare Ausdrucke von 10x15 cm ausreichen.

Ciao
Joachim
 
Ich muss die Kamera schon am Gründonnerstag abgeben, weil da fahren meine Schwiegereltern auf Urlaub. Ich glaube, für Innenaufnahmen von Kirchen & Schlössern müsste sie eigentlich sehr gut passen, vor allem liefern schon die "Out-of-cam" Jpeg's sehr ansprechende Resultate.

Was ich bis dato gesehen habe, könnte ich mir Pentax gut als Zweitsystem zu Oly vorstellen, vor allem für Available Light und ähnliche Sachen.

Anbei nochmals zwei Crops, diesmal mit ISO 6400. Das zweite wieder auf "E-3-Auflösung" gebracht. Da wird es jetzt schon deutlich "rauschiger", allerdings sollte es noch immer für annehmbare Ausdrucke von 10x15 cm ausreichen.

Ciao
Joachim
entweder ist die e-3 sehr viel besser als die e-410 bez. rauschen, oder du hast nicht das optimum aus der k20 drausgeholt!
 
entweder ist die e-3 sehr viel besser als die e-410 bez. rauschen, oder du hast nicht das optimum aus der k20 drausgeholt!

Wir haben sowohl die E-3 als auch die E-410 zu Hause > die E-3 hat ein besseres Rauschverhalten. Und ich bin mir sicher, dass mit RAW-Entwicklung auch bei der K20D noch einiges geht, dafür reicht mir aber die Zeit nicht aus. Ich hatte zuvor die E-510, da habe ich nur RAW verwendet, da konnte man auch einiges herausholen, vor allem, wenn man die optimale Kombination aus Schärfung und Entrauschung gefunden hat.

Ciao
Joachim
 
Hallo Leute, habe mir heute ein Herz gefasst und die K20D mit DA 18-250 geholt. War kurz verunsichert, da die K200 besser in meiner Hand lag (habe mittelgroße Akademiker-Hände), da die Griffmulde stärker ausgeprägt ist bzw. der Griff nicht abgeflacht ist wie bei der 20er. Haptisch fand ich beide sehr gut, auch die 200er besser als meine 100er (die fand ich für ne Einsteiger-DSLR schon ganz gut...Grösse, Haptik und so). OK, für 1600 Euronen die Große im Kit geholt (Ich weiß, so ein Objektiv ist ein Kompromiß und wird vielleicht einer K20 nicht gerecht, wollte aber wg. anstehender Motorradtour ein Allrounder besitzen). OK die ersten Bilder gemacht, hmm... Farbwiedergabe irgendwie anders als bei meiner K100. Nachdem ich die Farbeinstellung auf natürlich und alles auf null eingestellt hatte sah es schon viel besser und gewohnter aus. Konnte dann leider die ersten Testbilder erst zur dunklen Tageszeit machen, da ich so lang gearbeitet hab. Und dann kam das große AHA-Erlebnis. Ich bin total baff vom Rauschverhalten meiner Neuen, Rauschunterdrückung auf aus und trotzdem nur minimales Rauschen bei 1600 ISO. Ich weiß echt nicht wo diese komischen Indoor-Testbilder mit den Mädels herkommen, das muß gefakt sein! Habe dann Testreihen ohne/mit Rauschunterdrückung gemacht: es bleiben erstaunlich viele Details erhalten, wobei ich wohl die Rauschuntedrückung auf "aus" lasse, da die Rauschkörnung ganz dezent, klein und fein in der Körnung ausfällt, für mich überhaupt nicht unangenehm. Ich bin total begeistert! . Was auffgefallen ist, das die Farbwiedergabe meiner K100D wohl etwas wärmer ausfällt, ist mir bei Holztönen aufgefallen. Eigentlich hat mir das bisher gut gefallen, obwohl ich sagen muß, dass die K20 die Wahrnehmung mit dem eigenen Auge besser trifft, soll heißen ist näher an der Realität (und das ist für mich entscheidend). Das werde ich morgen nochmal bei Tageslicht prüfen. Ich würde ja gern mal ein paar 1600er Bilder ohne Rauschreduzierung einstellen, doch ich weiß nicht wie das geht ! HILFE!!! Vielleicht kann mir ja jemand helfen, am liebsten würde ich sie jemandem mailen (evtl. E-Mail als PN)der sowas kann. Da ich selbst hier im Forum um jedes Bild dankbar war und bin möchte ich gerne meinen Beitrag dazu tun. FAZIT: Ich kann nur zum Kauf raten, meine Erwartungen sind übertroffen worden. DANKE PENTAX, DANKE FORUM. Gruß Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten