• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K20D & GX20: "Lebende Fossielen"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Früher hat Pentax die Kameras mit einer sehr zurückhaltenden Einstellung ausgeliefert, was in Tests dann auch prompt als "flaue jpegs" abgestraft wurde. Wie man's macht, macht man's verkehrt........
Ich wollt's gerade schreiben. Die von Dir genannte Kritik kam ja sogar in dem gleichen Magazin auf, in dem jetzt die zu bunten Bilder kritisiert werden. :rolleyes: Ist halt eine Zeitschrift für die Allgemeinheit.

Ich habe auch schon mehr als einmal mitleidige Blicke geerntet, weil ich ja nur ne Pentax habe. Leider sowohl von absoluten Anfängern, als auch von Leuten die halbwegs Ahnung von der Fotografie hatten.
 
...

Ich habe auch schon mehr als einmal mitleidige Blicke geerntet, weil ich ja nur ne Pentax habe. Leider sowohl von absoluten Anfängern, als auch von Leuten die halbwegs Ahnung von der Fotografie hatten.

Bei mir pasiert das eher bei den Unwissenden. Unter Kollegen ist das kein Problem, weder draußen noch in der Redaktion. Allerdings haben einige Leser in letzter Zeit auch PENTAXkameras gekauft. Nach dem Motto "Der von der Zeitung hat auch eine, also wird sie gut sein".

aes
 
Eins habt Ihr aufjedenfall geschaft, die aktuelle Fotohits kaufe ich mir - muss mal in älteren Zeitungen nachlesen wie Pentax dort ansonsten abschneidet. Bisher war mir immer aufgefallen, das gerade Fuji da immer sehr gut abschneidet.
 
Eins habt Ihr aufjedenfall geschaft, die aktuelle Fotohits kaufe ich mir...
Davon kann ich Dir nur abraten. Die aktuelle Ausgabe ist echt totlangweilig. Nicht nur, dass überhaupt nichts Interessantes drin steht, nein, es ist so gut wie gar nichts drin :(
Hab das Ding ja im Abo und 2€ sind nicht viel, aber die aktuelle Ausgabe ist echt für die Tonne. :(
 
Davon kann ich Dir nur abraten. Die aktuelle Ausgabe ist echt totlangweilig. Nicht nur, dass überhaupt nichts Interessantes drin steht, nein, es ist so gut wie gar nichts drin :(
Hab das Ding ja im Abo und 2€ sind nicht viel, aber die aktuelle Ausgabe ist echt für die Tonne. :(

Na super. Habe sie mir gerade gekauft um den tollen Test zu lesen. ;)
 
Lese mir gerade den Test der K-m durch.

Es wird bemängelt, dass sie kein zweites Einstellrad besitzt. Zumindest wird erwähnt, dass die Konkurrenz es auch nicht bietet.
Außerdem wird negativ erwähnt, dass die K-m keinen zusätzlichen Hochformatauslöser bietet. :o

Aber sonst klingt das Fazit doch recht positiv. (Auflösung, Dynamik und Rauschverhalten auf hohem Niveau in dieser Preisklasse)
 
Lese mir gerade den Test der K-m durch.

Es wird bemängelt, dass sie kein zweites Einstellrad besitzt. Zumindest wird erwähnt, dass die Konkurrenz es auch nicht bietet.
Außerdem wird negativ erwähnt, dass die K-m keinen zusätzlichen Hochformatauslöser bietet. :o

Ja, und mein Auto hat gar keine Flügel. Aber immerhin hat das der Ferrari vom Nachbarn auch nicht. :rolleyes:
Wirklich sehr merkwürdige Texte in dem Heftchen dieses mal...

Edit: :lol: Zack war schneller mit dem Autovergleich.
 
Aber sonst klingt das Fazit doch recht positiv. (Auflösung, Dynamik und Rauschverhalten auf hohem Niveau in dieser Preisklasse)

Findest Du das Resultat positiv?
Gerade beim Rauschverhalten hat sich die K-M ja nicht gerade mit Ruhm bekleckert... blätter mal 2 Seiten weiter zum Test der Samsung WB500 und vergleiche mal die Ergebnisse der Rauschmessung mit denen der K-M :eek: (klar wird die Kompakte etwas mehr bügeln, aber bei selbst bei ISO 100 ist die kleine noch der K-M überlegen)
 
Ähm, @Toni78, hast Du schon mal Bilder der WB500 gesehen?

Ich hatte mich anfangs auch mal für die WB500 interessiert, 24mm Weitwinkel, schöner Zoombereich etc. Leider ist sie in Bezug auf die Bildqualität wohl so ziemlich das Schlimmste, was die letzten Jahre auf den Markt gekommen ist. Selbst bei niedrigsten Iso bestehen die Bilder aus Aquarellen und enthalten absolut null Details... wenn die FotoHits diese "Bildqualität" als gut und das Rauschverhalten unreflektiert sogar besser, als das einer DSLR bewertet hat, dann weiß man auch, was man von diesem Magazin halten muß... :confused:

Hier ist der aktuelle Thread zur WB500 mit Bildbeispielen.
 
blätter mal 2 Seiten weiter zum Test der Samsung WB500 und vergleiche mal die Ergebnisse der Rauschmessung mit denen der K-M :eek:

Ja lustig, die WB500 hat bessere Werte beim Rauschverhalten, selbst bei ISO 100 :rolleyes: und eine deutlich höhere Linienauflösung, obwohl ebenfalls 10MP.
Nur der Dynamikumfang ist bei der K-m etwas besser. :)

Aber selbst wenn ich weiterlese:

Bildqualität:

40D - 95,2 Punkte
5D mkII - 94,6 Punkte
D700 - 94,4 Punkte
D300 - 94,6 Punkte
K20D - 84,6 Punkte

Soll ich weitermachen?? :o
 
Ich bin jetzt noch total geschockt.

Bei der Bildqualität bspw. liegen alle Canon-Kameras (ab 1000D auffwärts) über 90%. Nikon hat in der Redaktion seit der D3x anscheinend ordentlich eingeschlagen und liegt glaube ich komplett über 95%. Nur die armen Pentax-, Samsung-, und Olympus-Kameras liegen zwischen 80-85%.

Und hier mal ein Beispiel wie die überall achso gelobte 1000d in der Bildqualität
dann im Portrait aussieht gegen die K200d (Bilder 100% Crops Quelle Imaging Resource)

links K200d recht Eos1000d @Iso100

Man beachte das Rauschen der 1000d im Haar bei Iso 100 und die leichte Unschärfe im Vergleich zur K200.
 
Hallo Pentaxianer,

es ist schon belustigend wie sich dieser Fred so weiterentwickelt. Das große "Wundenlecken" hat begonnen.

Zunächst mal wird auf Fotohits geschimpf was das Zeug hält.
Kauft die Zeitschrift erstmal lest mal genau nach und setzt euch mit den Kritikpunkten auseinander und widerlegt diese wenn ihr könnt sachlich.
Aber offensichtlich kennen hier viele gar nicht ihre Pentax so genau.

Dann werden krampfhaft Vergleichsbilderchen gesucht um zu beweisen, dass Petax besser als Canon ist. Prima. Und natürlich muß die billigste Canon herhalten. ES sollte schon so sein, dass eine wesentlich teurere, semiprof. Kamera wie die K20d zumindest bis ISO 400 mit einer Einsteiger DSLR ala 1000D mithalten kann. Ansonsten wär das Teil sowieso ein Fall für die Tonne.

Dumm nur, dass das Bild der kleinen Canon wesentlich neutraler sprich realistischer wirkt. Hier sieht man quasi deutlich wie die Farben von der Petax verfälscht werden.

Wirklich gut bei Pentax ist nur die Detailwiedergabe auch bei höheren ISO's. Da ist die Pentax wirklich besser.
 
Dumm nur, dass das Bild der kleinen Canon wesentlich neutraler sprich realistischer wirkt. Hier sieht man quasi deutlich wie die Farben von der Petax verfälscht werden.

Wirklich gut bei Pentax ist nur die Detailwiedergabe auch bei höheren ISO's. Da ist die Pentax wirklich besser.

Die Pentax mag in der Standardeinstellung wirklich zuviel sättigen... keine Frage. Diesen Punkt bezweifelt hier sicher niemand ernsthaft.
Aber es brauch weder eine BDA noch eine lange Beschäftigung mit der Kamera um herauszufinden wie man die Sättigung bereits vor der Aufnahme einstellen kann.

Ich will hier auch nicht weiter auf den Vergleich mit anderen Herstellern eingehen, da ich auch nichts davon halte irgendein Bildchen herauszupicken wo eine Kamera eines Herstellers vermeintlich besser dasteht. Das kann beim nächsten Bild schon wieder ganz anders aussehen.

Aber warum FH die Kameras stehts nur im Zustand der Werksauslieferung testet und bewusst darauf verzichtet in RAW oder zumindest einer neutraleren Einstellung zu fotografieren und somit die Kamera schlechter abschneiden lässt als nötig, ist mir schleierhaft.

M.E. ist der Test somit einer reiner Test der JPG Engine bei Auslieferungszustand.

Ein seriöser und ernsthafter Kameratest sollte zumindest nicht unberücksichtigt lassen was mit der Kamera möglich ist, d.h. wenigstens versuchen das Potenzial der Kamera auszuloten.

Ist im Grunde (um mal wieder einen Autovergleich zu bemühen) in etwa so wie ein Handlingtest von Autos die mit den werkseitig montierten Reifen gemacht werden. Da fährt der eine Wagen mit einem auf Spritsparen optimierten Standardreifen und der andere mit einem auf Haftung optimierten Sportreifen.
Das Ergebnis wäre dann auch absolut nichtssagend. Und um ganz genau zu sein müssten bei den jeweiligen Testautos auch noch die Fahrwerke ordentlich eingestellt werden. Mit verstellter Spur lenks sich nämlich auch beschi..en.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber warum FH die Kameras stehts nur im Zustand der Werksauslieferung testet und bewusst darauf verzichtet in RAW oder zumindest einer neutraleren Einstellung zu fotografieren und somit die Kamera schlechter abschneiden lässt als nötig, ist mir schleierhaft.

M.E. ist der Test somit einer reiner Test der JPG Engine bei Auslieferungszustand.

Ein seriöser und ernsthafter Kameratest sollte zumindest nicht unberücksichtigt lassen was mit der Kamera möglich ist, d.h. wenigstens versuchen das Potenzial der Kamera auszuloten.

Ist im Grunde (um mal wieder einen Autovergleich zu bemühen) in etwa so wie ein Handlingtest von Autos die mit den werkseitig montierten Reifen gemacht werden. Da fährt der eine Wagen mit einem auf Spritsparen optimierten Standardreifen und der andere mit einem auf Haftung optimierten Sportreifen.
Das Ergebnis wäre dann auch absolut nichtssagend.

Der jpg-Test in Werkseinstellung ist schlicht und ergreifend die einzige Möglichkeit Kameras überhaupt vergleichen zu können. Denn Otto-Normalo muß ganz einfach davon ausgehen, dass die Kamera werksseitig optimal eingestellt wurde. Es wäre erst recht ein Chaos, wenn jeder Tester an jeder Kamera die Einstellungen nach seinem Geschmack vornehmen würde. Das geht einfach nicht. Und mit RAW geht auch nicht, weil es eben Roh-DAten sind die nicht fertig und Somit auch nicht vergleichbar sind, da diese immer zwingend eine Nachbearbeitung verlangen. Insofern sind die Testansätze richtig. Jeder Hersteller muß halt seine Kamera optimal einstellen. Das ist doch nicht zuviel verlangt oder?.
Meines Wissens testen alle Zeitschriften so, da ansonsten eben eine Vergleichbarkeit überhaupt nicht möglich ist.
 
Wenn es die optimale Einstellung gäbe, müßte man keine Verstellmöglichkeit einräumen.

Es ist halt immer Umgebungsbezogen. In flauer Trübwetterlandschaft muß ich ggf. Farbe verstärken, in anderen farbschreienden Situationen muß ich das eher sogar reduzieren.

Mangels einer global definierten Defaulttestumgebung kann es keine Defaultstandardwerte geben, die jeweils absolut vergleichbar sind. Schlussendlich kommen noch die subjektiven Eindrücke der Tester dazu (wenn Du 9 schreiend bunte Bilder siehst, ist das 10te normale plötzlich viel zu flau...)

Gruß
Rookie
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten