• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K20D & GX20: "Lebende Fossielen"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der jpg-Test in Werkseinstellung ist schlicht und ergreifend die einzige Möglichkeit Kameras überhaupt vergleichen zu können. Denn Otto-Normalo muß ganz einfach davon ausgehen, dass die Kamera werksseitig optimal eingestellt wurde. Es wäre erst recht ein Chaos, wenn jeder Tester an jeder Kamera die Einstellungen nach seinem Geschmack vornehmen würde. Das geht einfach nicht. Und mit RAW geht auch nicht, weil es eben Roh-DAten sind die nicht fertig und Somit auch nicht vergleichbar sind, da diese immer zwingend eine Nachbearbeitung verlangen. Insofern sind die Testansätze richtig. Jeder Hersteller muß halt seine Kamera optimal einstellen. Das ist doch nicht zuviel verlangt oder?.
Meines Wissens testen alle Zeitschriften so, da ansonsten eben eine Vergleichbarkeit überhaupt nicht möglich ist.

Doch, gerade die RAW Daten sind im Grunde die einzige Möglichkeit fair zu vergleichen. Allerdings scheinen viele RAW Daten auch nicht mehr wirklich "roh" zu sein. Das ist natürlich auch ein Problem. Zudem hängt ja dann auch ein nicht unerheblicher Teil vom verwendeten Objektiv ab.

Das ein fairer Vergleich möglich ist zeigt m.E. dpreview sehr deutlich, allerdings sind deren Test auch entsprechend umfangreich und würden den Rahmen einer 2 EUR Zeitschrift bei weitem sprengen.

DXOmark z.B. testet m.W. die Kameras auch auf deren Potenzial. Es geht also doch.

Allerdings, da gebe ich Dir Recht, würden die Ergebnisse dann wiederrum dem 08/15 Anwender nichts nützen, der eine DSLR lediglich im Werkszustand und mit Automatik benutzt. Wahrscheinlich sind die "normalen" Testzeitschriften aber genau auf die gleiche Zielgruppe die ebendiese Kunden gemünzt. Nur dann bräuchten die auch keine Profikameras und Objektive für zigtausende EUR zu testen.
 
Hallo Pentaxianer,

es ist schon belustigend wie sich dieser Fred so weiterentwickelt. Das große "Wundenlecken" hat begonnen.

Dann werden krampfhaft Vergleichsbilderchen gesucht um zu beweisen, dass Petax besser als Canon ist. Prima. Und natürlich muß die billigste Canon herhalten. ES sollte schon so sein, dass eine wesentlich teurere, semiprof. Kamera wie die K20d zumindest bis ISO 400 mit einer Einsteiger DSLR ala 1000D mithalten kann. .

Das ist aber nicht ein Bild der K20d sondern der K200d :) und die gibts zur Zeit ab 299,- € und ist somit der richtige Vergleichspartner zur 1000d. (390,- € ?)

Ich mache das hier auch nicht "krampfhaft" oder für irgendwelche Forumsmitglieder die schon tausende Beiträge haben.

Ich mache das für die vielen "stillen" Mitleser die "neuen" die sich vielleicht für Pentax interessieren und durch die vielen Beiträge hier abgeschreckt werden.

Ist ja nicht nur der eine Thread hier.......

So sehen sie auch einmal wie "schlecht" die Bildqualität im wirklichen Vergleich ist.

Das ist das größte DSLR Forum hier und hier verliert und gewinnt eine Marke auch viele Kunden denke ich.


Gruß Sroko
 
Dann werden krampfhaft Vergleichsbilderchen gesucht um zu beweisen, dass Petax besser als Canon ist. Prima. Und natürlich muß die billigste Canon herhalten. ES sollte schon so sein, dass eine wesentlich teurere, semiprof. Kamera wie die K20d zumindest bis ISO 400 mit einer Einsteiger DSLR ala 1000D mithalten kann. Ansonsten wär das Teil sowieso ein Fall für die Tonne.

Man muss die K20D gar nicht mit der 1000D vergleichen. Man kann problemlos die 40D heranziehen, da ist die K20D in der Summe ihrer Eigenschaften immer noch überlegen, vor allem in der Bildqualität.

Der jpg-Test in Werkseinstellung ist schlicht und ergreifend die einzige Möglichkeit Kameras überhaupt vergleichen zu können. Denn Otto-Normalo muß ganz einfach davon ausgehen, dass die Kamera werksseitig optimal eingestellt wurde. Es wäre erst recht ein Chaos, wenn jeder Tester an jeder Kamera die Einstellungen nach seinem Geschmack vornehmen würde. Das geht einfach nicht. Und mit RAW geht auch nicht, weil es eben Roh-DAten sind die nicht fertig und Somit auch nicht vergleichbar sind, da diese immer zwingend eine Nachbearbeitung verlangen. Insofern sind die Testansätze richtig. Jeder Hersteller muß halt seine Kamera optimal einstellen. Das ist doch nicht zuviel verlangt oder?.
Meines Wissens testen alle Zeitschriften so, da ansonsten eben eine Vergleichbarkeit überhaupt nicht möglich ist.

Es ist die einfachste Möglichkeit, aber es ist die am wenigsten praxisgerechte. Das RAW-Format ist dazu da, das beste aus einem Bild herauszuholen, und zwar nach individuellen Anforderungen sowohl des Motivs als auch des Bearbeiters. Es ist durchaus möglich, die Ergebnisse verschiedener RAW-Formate mit dem selben RAW-Konverter zu vergleichen. Dieses Verfahren benachteiligt aber weniger verbreitete Systeme, so kann man z. B. die Qualitäten der Fuji S5 nur mit hauseigenem RAW-Konverter wirklich voll nutzen. Canon tut man damit ganz sicher nicht unrecht.

Allerdings scheinen viele RAW Daten auch nicht mehr wirklich "roh" zu sein. Das ist natürlich auch ein Problem.

Es ist aber irrelevant. Die RAW-Daten einer Kamera sind die urspünglichstmöglichen Daten, die zugänglich sind.

Zudem hängt ja dann auch ein nicht unerheblicher Teil vom verwendeten Objektiv ab.

Das sowieso. Da macht sich auch kaum jemand die Mühe eines fairen Vergleichs.
 
Jawoll, Pentax Bashing die Dreihundertste. Hört doch nicht auf solch eine lächerliche Zeitung. Was den AF angeht: klar, da hat Pentax ein Problem. Aber keines was sich bei intelligenter Nutzung nicht lösen lässt.
Was die Farben und den Weißabgleich angeht? oberlol. Was für ein Müll. Das ist wirklich dumm. Ich habe mich zwischen 50D und K20D entscheiden müssen und habe Pentax gekauft. Der Grund ist einfach die bessere Bildqualität bei niedrigeren Beleuchtungsstärken. Die 50D ist fast schon ein Rückschritt im Vgl. zur 40D. Das Ding kostet doppelt so viel!!! Und den Live-View-Schnulli brauch ich nicht, da hat die K20D nämlich exakt das gleiche wie die 1D MkIII.
Von daher: ab in die Tonne mit der Zeitschrift. Pentax sollte die Spinner verklagen. Ja sicher! Am besten wir Pentaxianer verschenken unsere Kameras in die dritte Welt und kaufen uns eine Canon-Kompaktkamera ;)
 
Ich bitte Euch, jetzt nicht darüber zu diskutieren, ob jemand ein Troll ist oder nicht. Die user hier haben ein Recht auf ihre Meinung, zumindest solang sie nicht gesperrt sind. Sollte jemand wirklich ein Troll sein, wird er irgendwann sicher gesperrt. Daher bitte jetzt mal sachlich.
Ich hab jetzt einige OT-Beiträge gelöscht.
 
ES sollte schon so sein, dass eine wesentlich teurere, semiprof. Kamera wie die K20d zumindest bis ISO 400 mit einer Einsteiger DSLR ala 1000D mithalten kann.

Und das kann sie auch locker, nicht nur mit den Einsteiger- sondern natürlich auch mit den Semipro-Kameras. Für gewöhnlich ist es so, daß Umsteiger von Pentax zu Canon zu Anfang erst einmal von den Canon JPG's enttäuscht sind und beginnen, in Raw zu fotografieren, während sie bei Pentax JPG's genutzt haben.

Ich stehe zu den Canon JPG's zwar etwas anders, als die meisten Pentax User (vielleicht, weil ich ursprünglich von Canon komme), kann das aber nachvollziehen.

Viele Grüße,

Heiko
 
Oh halt wartet- ich habs mir anders überlegt. Die Zeitung hat doch Recht! Pentax DSLRs sind fuuuuurschtbar. Kauft euch bloß keine. Und erst die Objektive! Grauenvoll, sag ich, grauenvoll. Augenkrebsgefahr! Von daher biete ich einmalig, aus reiner Menschenliebe, die Entsorgung von dem Sondermüll an! Ganz besonders schlechte Ergebnisse erziehlt man mit:

31 1.8 Limited
35 2.0
50 1.4 und dem 100er Makro. Also gegen einen geringen Unkostenbeitrag helf ich gern bei der Entsorgung. Ich kann auch nur davon abraten je Pentax zu kaufen, sondern lieber die Nachfrage und damit den auf jden Fall gerechtfertigten Preis nach und von Canon sowie Nikon zu erhöhen!
 
So, hier einfach noch mal eine zusätzliche Meinung:

- Die Wortwahl der Zeitung ist definitiv übertrieben. Die C't zum Beispiel hätte so nicht geschrieben, selbst wenn die Kamera nicht ganz so gut ist wie andere im Test. Bei der "Foto Hits" hat's offenbar jemand nötig: Indem man polarisiert (Canon hui, Pentax pfui), bindet man die anderen Kamerabesitzer fester an sich (und die meisten Leute haben Ca/Ni) - das dürfte der Grund sein.
- Das Blatt hat sich bei mir damit für alle Zeit ins Aus geschossen. :cool:
- Die Farben meiner K10D sind super. Ich glaube kaum, daß die K20D hier schlechter ist.
- Den Weißabgleich kann ich nicht beurteilen, denn ich kenne keine anderen DSLR's.

Die Entscheidung für ein Produkt - das wird von vielen hier vergessen - hat auch immer einen emotionalen Anteil. Ich wollte eine Nikon D40x kaufen. Bin in den Jupiter gegangen, da standen eine D40x, eine Canon Eos 400, und daneben die K10D. Ich nahm die D40x in die Hand - OK, die Eos 400 - OK, die K10D: WOW!! :top:
Habe mich in das Gehäuse verliebt. Danach nur noch überlegt, ob die bei dpreview genannten Schwächen für mich ein großes Problem sind: --> Nein. Was mich bis heute am meisten nervt, ist die Tendenz meiner K10D, im Automatik-Modus zu knapp zu belichten.

Das Preis-Leistungsverhältnis ist gut bei Pentax, da schlagen sie viele anderen Kameras aus dem rennen. Letztlich muß jeder für sich gewichten. Serienbildgeschwindigkeit ist für mich zB egal, den Stabi möchte ich nicht missen.

@Xanxx: Das Du Dich so äußerst, obwohl Du noch gar nicht mit einer Pentax DSLR fotografiert hast, finde ich unverständlich.

MuschelKnautz (fliegt morgen nach Malle und fotografiert dort mit der K10D!)
 
Hier nochmal was vom Fossiel :

1x Gesamtbild
1x 100% Crop K20d
1x 100% Crop Nikon D700

Schlimm Schlimm diese Bildqualität der K20d:ugly: :rolleyes:

Man erkennt ja kaum was :lol:

Quelle DCresource: Jeff Keller Ausflug mit K20d und D700 Bilder hintereinander aufgenommen
 
NOCHMAL,extra für DICH!
Du kannst mit den völlig veralteten Pentaxen KEINE ordentliche Fotografie betreiben!
Begreift das endlich.
 
Wie die selbe Situation direkt hintereinander fotografiert?
Da waren doch die Maurer zwischendrin zu Werke und haben die Ziegel neu verputzt. :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Frag mich immer wieder,wie ich und einige andere es schaffe,Fotos aus der Pentax zu vermarkten...wenn die wüßten das die mit ner Pentax gemacht wurden,würd bestimmt ne Eos 1000 geschenkt bekommen:rolleyes:
 
ihr habt hier probleme:confused: freut euch über die bilder und gut ist:) wieso hacken eigentlich alle auf die 1000d rum? super cam für das geld :grumble:
 
ihr habt hier probleme:confused: freut euch über die bilder und gut ist:) wieso hacken eigentlich alle auf die 1000d rum? super cam für das geld :grumble:

Der einzige Grund der mir einfällt ist, das die 1000d in vielen Blättern auf der "Rangliste" sehr weit vorne steht, meistens deutlich noch vor der K10D oder K20D.

Und zumindest gegen diese beiden hat eine 1000D ausser ihren Preis eigentlich nicht viel entgegenzusetzen. Zumindest mal sollte das so sein ;)

Das die K200 sowieso hinter der 1000D rangiert halte ich (als K200 Besitzer ;) ) zwar auch für Blödsinn (man muss nur mal beide in die Hand nehmen), aber wenigstens sind die beim Strassenpreis recht dicht beieinander. Obwohl ich die K200 eher zwischen EOS 450 und 40D einordnen würde.

Die EOS 1000D hat schon ihre daseinsberechtigung, ist auch zweifelsohne eine Kamera mit toller IQ für ihr Geld, aber das sie mit dieser noch vor der dicken Pentax liegt erscheint den meisten hier doch eher unglaubwürdig.
 
Seltsam ist nur, dass die Pentaxe in jeder Fachzeitschrift und in jedem anderen Test hinter Canon liegen. Ich hätte nicht gedacht, dass die Tester sowenig Ahnung haben, bzw. völlig verkennen was für eine herausragende Kameras die Pentaxe eigentlich sind.

Seltsam ist auch, dass sich viele Pentax-User ein anderes Kamera-System wünschen und nur deshalb nicht umsteigen. weil sie noch die Objektive haben.

Mal ehrlich, wer mal eine 40D oder gar D300 in der Hand hatte, wird doch nicht ernsthaft behaupten wollen, dass eine Pentax da mithalten kann.
 
Mal ehrlich, wer mal eine 40D oder gar D300 in der Hand hatte, wird doch nicht ernsthaft behaupten wollen, dass eine Pentax da mithalten kann.

Ne D300 ist ja auch nur dopellt so teuer und was an der 40D so dolle sein soll (bis auf AF und Serienbilder) musst du mir nochmal erklären (das ISO-Verhalten sicherlich nicht).
 
Ne D300 ist ja auch nur dopellt so teuer und was an der 40D so dolle sein soll (bis auf AF und Serienbilder) musst du mir nochmal erklären (das ISO-Verhalten sicherlich nicht).

Ich habe mir deine Webseite angesehen und bin mehr als beeindruckt. Die Bilder sind einfach Spitze... diese Farben, diese Motive. Bin echt neidisch auf so viel Tallent. :angel:
 
Seltsam ist nur, dass die Pentaxe in jeder Fachzeitschrift und in jedem anderen Test hinter Canon liegen. Ich hätte nicht gedacht, dass die Tester sowenig Ahnung haben, bzw. völlig verkennen was für eine herausragende Kameras die Pentaxe eigentlich sind.

Seltsam ist auch, dass sich viele Pentax-User ein anderes Kamera-System wünschen und nur deshalb nicht umsteigen. weil sie noch die Objektive haben.

Mal ehrlich, wer mal eine 40D oder gar D300 in der Hand hatte, wird doch nicht ernsthaft behaupten wollen, dass eine Pentax da mithalten kann.

:lol: naja, wenigsten hatten die eine DSLR mal in der Hand gehabt und nicht nur eine "fotohits"

davon abgesehen, ist diese pauschale Beurteilung das pentax immer hinter Canon in jeder Fachzeitschrift liegt, absoluter Quatsch und zeugt nicht gerade von Ahnung in der Materie. Evtl. sollte man auch versuchen Modelle zu vergleichen die man gegeneinander vergleichen kann. Ist so ähnlich wie mit den Äpfel und mit den Birnen :ugly: Und imho stellt Pentax,Nikon,Canon etc. DSLRs her in verschiedenen Ausführungen und Qualitätsansprüchen her ... ich bin mir nicht sicher ob Dir das bewusst ist ?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten