• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K20D & GX20: "Lebende Fossielen"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
naja viele tests sagen was anderes! was kann denn z.b. die pentax k 200 d besser? das gehäüse ist auch aus kunststoff. o.k. abgedichtet und eine gummierung der daumenauflage,das der 1000d fehlt..na und..mit ordentlichen objektiven lassen sich sicherlich mit beiden cams super fotos machen:top:

Auf die meisten der zahlreichen Kritikpunkte an der 1000D wurdest Du ja bereits hingewiesen. Das KO-Kriterium für mich wären die 1,5 fps bei RAW. Das ist heutzutage indiskutabel.

Wenn man wirklich die 1000D mit einer Pentax vergleichen wollte, müsste man eher die K-m nehmen, zumindest von den Leistungsdaten her.
 
ich vergleiche die k200d mit der 1000d ! und die raw geschwindigkeit ist bei der pentax geringer wie bei der 1000d ebenso die j-peg geschwindigkeit!
 
alles was im Endeffekt nur zählt, ist das Ergebnis und ich glaube nicht, das
irgendeiner dazu in der Lage wäre die Ergebnisse von 10 unterschiedlichen
Kameras diesen exakt zuzuordnen. Die Kameras und die Objektive sind nur
"Werkzeuge", keine Wundermittel und keine Statussymbole. basta

Zitat eines bekannten Profi-Fotografen:" Mit jeder heute erhältlichen DSLR
kann man Magazine oder Verlage beliefern, es gibt nur noch sehr gute Kameras..."

VG

Da hast du mit sicherheit Recht. Deshalb war und ist es in meinen Augen auch wichtiger auf die Haptik und die Verarbeitung zu achten, da man ja auch lange Spaß an so einer, doch recht teuren Investion, haben möchte ;)
 
ich vergleiche die k200d mit der 1000d !

Ja und? Was soll dabei rauskommen? Dass die 1000D klar unterlegen ist? Wissen wir schon. :D

und die raw geschwindigkeit ist bei der pentax geringer wie bei der 1000d

Mal abgesehen davon, dass Du wahrscheinlich "geringer als" meintest, ist das völliger Käse. Die K200D schafft 2,8 fps bei RAW, die 1000D gerade mal 1,5 fps.

ebenso die j-peg geschwindigkeit!

Bei JPG ist praktisch Gleichstand (2,8 fps zu 2,8 fps).
 
Seltsam ist nur, dass die Pentaxe in jeder Fachzeitschrift und in jedem anderen Test hinter Canon liegen. Ich hätte nicht gedacht, dass die Tester sowenig Ahnung haben, bzw. völlig verkennen was für eine herausragende Kameras die Pentaxe eigentlich sind....

Nicht nur eine Frage von Ahnung und Nicht-Ahnung sondern auch eine der Kriteriengewichtung.

Bei den in Deutschland erscheinenden Fotozeitungen gibt es im Hinblick auf die Beurteilug der Bildqualität eine m.E. unangemessene Überbewertung des Rauschens in den Standardeinstellungen der Kamera. Die K20D rauscht im Labortest deutlich mehr, da die Kamera bzgl. der Rauschunterdrückung sehr zurückhaltend abgestimmt ist. Wenn man aber die Bilder mit anderen Systemen vergleicht, erkennt man sehr schnell die Vorteile der zurückhaltenden Rauschunterdrückung, nämlich die Erhaltung von deutlich mehr Details.

Auch im Hinblick auf eine spätere Nachberarbeitung ist mir eine zurückhaltende Rauschunterdrückung der Kamera deutlich lieber, da insbesondere im High-ISO-Bereich die computerunterstützte Rauschunterdrückung der kamerainternen deutlich überlegen ist.

Ich empfehle Dir, dich einmal im englischsprachigen Internet umzusehen, um die Eindimensionalität deiner Aussagen zu erweitern (z.B. dxomark.com oder auch dpreview.com). Hier wirst du schnell erkennen, dass es durchaus andere, praxisgerechtere Kriterien geben kann und dort auch die von Dir häufig zitierten Vergleiche anders ausfallen. Vielleicht entwickelst du dann auch die für dich wirklich wichtigen praxisgerechten Kriterien zur Auswahl "deiner" Kamera.

Sollte es dann eine Pentax werden, lass uns das dann bitte unbedingt wissen. ;)
 
@lunaticx

Beruhigt es dich wenn ich sage, dass deine Bilder die du mit der Kamera machen wirst zu 99% kameraunabhägig sind?
Wenn etwas noch halbwegs relevant ist, dann sind es die Linsen:angel:
Den größten Anteil macht deine Kreativität, Erfahrung und Fachwissen aus.


Also Schluss mit den unsinnigen Diskussionen und Fachsimpeleien.
Kauf dir die Pentax:evil: und geh Bilder machen.
 
naja viele tests sagen was anderes! was kann denn z.b. die pentax k 200 d besser? das gehäüse ist auch aus kunststoff. o.k. abgedichtet und eine gummierung der daumenauflage,das der 1000d fehlt..na und..

Oh ich muss mir das Lachen gerade etwas verkneifen. :lol:
Erstens wirkt der Kunststoff der K200 deutlich hochwertiger als der der 1000D, Zweitens kann die Abdichtung Gold wert sein und man findet eine dieser Art bei Canon erst ab der 1D! Und Drittens vermisse ich die Gummierung bei der K100 und K-m schon sehr; durch die Gummierung liegt eine Kamera viel sicherer in der Hand. Wird schon seinen Grund haben, wieso die 450D und aufwärts diese Gummierung ebenfalls besitzen.

Was hat die K200 noch mehr zu bieten?

->
11 Punkt AF System mit 9 Kreuzsensoren gegegn 7 Punkt AF System mit lediglich mittleren Kreuzsensor, höhere Bildfolge bei RAW usw.
Selbst die 450D hat nur ein 9 Punkt AF System mit mittlerem Kreuzsensor, ISO-Auto bis max. 800 (ist der überhaupt konfigurierbar?), ebenfalls keine Abdichtung oder Stabi... und nen Griff für Kinderhände :o

Ich könnte noch einige weitere Punkte erwähnen, aber das würde ja ex nix bringen... Objektivität herrscht hier eh kaum und man wird wieder mit sonst für welchen Argumenten kommen. :rolleyes:
 
oh man... also einige beiträge hier sind echt kindergarten. da werden einfach meinungen als tatsachen in den raum geworfen und nicht einmal versucht diese zu begründen. versteh überhaupt nicht warum manche hier versuchen das equipment der anderen madig zu machen und der meinung sind nur ihr eigenen wäre das einzig ware. bei den aktuellen cams bin ich eh der meinung das der otto-normalanwender in nen laden gehen soll und die cam kaufen, mit der er von der bedienung am besten klar kommt. von der leistung her reichen doch mitlerweile alle.


aber ein gutes hat der fred hier, gut zum zeitvertreib und der belustigung :D

in sofern, macht weiter ;)

edit: huch, schon so lange angemeldet und jetzt erst mein erster post, sachen gibts ^^
 
oh man... also einige beiträge hier sind echt kindergarten.

aber ein gutes hat der fred hier, gut zum zeitvertreib und der belustigung :D

Es braucht schon ein gerüttelt Maß sittlicher Reife sowie robuste geistige Gesundheit, damit dieser Thread keine Schäden hinterlässt. :eek:

Nicht zu fassen, was manche hier verzapfen.
 
Eigentlich war ja der Ausgangspunkt der Diskussion ein ganz anderer, nämlich der das die FotoHits die negativen Punkte der Pentax K20d aufgezählt hat, wie übrigens auch der anderen Kameras.

Nun wird schon seitenlang auf die kleine 1000d eingeschlagen die eigentlich gar nix dafür kann. Die hier genannten Nachteile werden sicherlich auch von keinem Benutzer bestritten. Aber sie hat eben auch Vorteile, wie z. B. den schnelleren AF, den besseren WB, ist besser bedienbar durch mehr Direkttasten und besitzt LiveView.

Ob es ein Nachteil ist, dass der Stabi nicht im Body ist, wag ich zu bezweifeln. Zumindest kostet ein gutes nichtstabilisiertes Pentax-Objektiv kaum weniger als eine Canon IS-Linse.
Und wieso soll die ISO-Automatik bei Canon nicht funktionieren?
Einen Batteriegriff gibts übrigens auch.

Und das die K200d preislich mitlerweile unter das Niveau der 1000D gerutscht ist liegt bestimmt nicht an Canon.

Na schön, ihr wollt Pentax am liebsten als hochwertiges Nischenprodukt sehen - aber glaubt mir das isses nicht. Eher eben ein Fossil, was vielleicht die Zeit überdauern wird, vielleicht aber auch nicht ...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na schön, ihr wollt Pentax am liebsten als hochwertiges Nischenprodukt sehen - aber glaubt mir das isses nicht. Eher eben ein Fossil, was vielleicht die Zeit überdauern wird, vielleicht aber auch nicht ...;)
Na jetzt willst Du wohl nur noch provozieren, wa? Dazu kann man nun ja echt nichts mehr sagen als "Ok, Du hast Recht. Komm, geh wieder spielen!" :lol:
 
Hmm, ja nee is klar. Ich sachs die ganze Zeit schon: tauscht die Pentax gegen ne Kompakte um endlich gute Bilder zu bekommen...
Also dass Du Pentax den Status des hochwertigen Nischenproduktes absprichst is ja wohl mehr als lächerlich. Und morgen erzählst Du uns dann es ist in Wirklichkeit gar keine Digicam ist?

Ist die Pentax hochwertig?
-Suchergröße
-Auflösung
-Rauschverhalten
-Bauweise
-Abdichtung
-Akkureichweite
-Linsensortiment

Ist die Pentax ein Nischenprodukt?
-Wie viele Leute mit Pentax DSLRs kennst Du?
-Wie hoch ist der Marktanteil?

Eben!
qed
 
Und wieso soll die ISO-Automatik bei Canon nicht funktionieren?

Wenn man schon etwas liest und sich dazu äußert, dann sollte man es auch verstehen.
Ich habe nicht geschrieben, dass sie nicht funktioniert, sondern die Frage gestellt ob man diese konfigurieren kann!
Bei Pentax kann man nämlich nach Belieben die Unter- und Obergrenze für die Automatik setzen, bei der 450D ist sie anscheinend fest (100-800)!? Zumindest steht auch nichts in der Gebrauchsanweisung.

Na schön, ihr wollt Pentax am liebsten als hochwertiges Nischenprodukt sehen - aber glaubt mir das isses nicht. Eher eben ein Fossil, was vielleicht die Zeit überdauern wird, vielleicht aber auch nicht ...;)

Somit sollte nun doch alles gesagt sein. Nach elend langen sinnlosen Diskussionen könnte eigentlich jemand mal den Thread schließen... :rolleyes:
 
:lol:
warum könnt ihr diesen ahnungslosen dummschwätzer nicht einfach ignorieren?
solche subjekte machen sich doch nen spass mit ihrem ungebildeten gesülze threads kaputt zu machen und leute zu ärgern:D:lol:
 
Ist ja auch egal - kauf die erstmal eine DSLR (am besten eine Canon, da passte Du am besten hin ... auch Forentechnisch) dann darfst Du mitreden. Wünsche Dir viel Spass beim Kauf von Objektiven wenn Du merkst das z.B billigste 70-300 Tele für Canon mit IS kostet um die 460,- wo es bei Pentax um die 120,- losgeht. Auch bei der Suche nach stabilisierten Festbrennweiten im Nahbereich - viel Spass :evil:
 
Ist ja auch egal - kauf die erstmal eine DSLR (am besten eine Canon, da passte Du am besten hin ... auch Forentechnisch) dann darfst Du mitreden. Wünsche Dir viel Spass beim Kauf von Objektiven wenn Du merkst das z.B billigste 70-300 Tele für Canon mit IS kostet um die 460,- wo es bei Pentax um die 120,- losgeht. Auch bei der Suche nach stabilisierten Festbrennweiten im Nahbereich - viel Spass :evil:

Na wenn du das so sagst. Im Grunde stimmt hier nicht eine Aussage "GROßER EXPERTE".
 
:lol:
warum könnt ihr diesen ahnungslosen dummschwätzer nicht einfach ignorieren?
solche subjekte machen sich doch nen spass mit ihrem ungebildeten gesülze threads kaputt zu machen und leute zu ärgern:D:lol:

Und damit hat er Erfolg. Das muss man ihm lassen. Was mit Ignoranz und destruktivem Denken doch alles möglich ist...:evil:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten